Zahnersatz bis zum menschlichen Herz – 3D-Druck in der Medizintechnik 18:00 - 24:00 Uhr | Experiment, Vorführung Die wachsende Auswahl an verwendbaren Materialien für den 3D-Druck ermöglicht eine ungeahnte Vielzahl [...] Vielzahl von neuen Anwendungsfeldern in der Medizintechnik. Mit dem 3D-Druck ist auch die Personalisierung von Medizinprodukten möglich. Wir stellen zahlreiche Materialien und Exponate vor, die u.a. als Zubehör [...] entsteht ein virtuelles Modell des Aufnahmeobjektes. Weitergehende Anwendungen sind maßstäbliche 3D-Drucke der Modelle und die Ergänzung um AR-Inhalte. Vorgestellt werden exemplarisch Sensoren, Verfahren
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
twicklungstool - Bewertung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (2011) 24/7 - Die Welt auf Knopfdruck: Einfluss mobiler Medien im Alltag und Folgen für das Kaufverhalten der Generation Y (2011) We
führen die Studierenden Messungen zu Luftdruck und Umgebungstemperatur durch. In den Versuchen werden die Themenfelder Wärmekapazität von Luft, Kolbenkompressor, Dampfdruck von Wasser, Reale Gase, Stirling
Fabbster 3D-Drucker made in Oberpfalz Technische Daten: Anlagengröße: 590mm x 470mm x 540mm alle Achsen linearkugelgelagert auf gehärteten Kobalt-Chrom Führungen mit Riemenantrieb durch Steppermotoren
eine Coupon-App, ein T-Shirt oder ein fehlender Drucker gemeinsam? Sie alle stehen in direkter Verbindung zu außergewöhnlichem Engagement und beeindruckenden Projekten von Studierenden, Lehrenden und Mit
Räumen wie der nördlichen Oberpfalz steht vor großen Herausforderungen – überkommene Strukturen, Kostendruck oder Fachkräftemangel können in naher Zukunft zu Engpässen führen. Innovative Lösungen sind gefragt
mit insgesamt rund 340.000 €. Beitrag lesen machbar Innovationslabor: Corona-Schutzmasken aus dem 3D-Drucker 06.05.2020 | Hochschulkommunikation , Pressemeldungen , Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und [...] machbar Innovationslabor ist seit Tagen ein Rattern zu hören. Die Quelle des Geräuschs ist ein 3D-Drucker. 15 Faceshields werden hier pro Tag produziert und anschließend kostenlos an systemrelevante B
experimentelle Bestimmung der Turbinencharakteristiken einer „ELEKTRA“-Turbine im Prüfstand für Druckluftantriebe und –technik (PDLT), den Prof. Weiß seit über 20 Jahren im Labor für Strömungsmaschinen an der
Oberflächenkontrollen nach dem Druck Spannungsmessung des Eingangsmaterials Am RTI wird zudem in weiteren Disziplinen geforscht: Untersuchung mechanischer Eigenschaften von 3D-gedruckten Proben Oberflächenbehandlung [...] Bestimmung mechanischer Eigenschaften von additiv gebauten Proben Studien zur Betriebsfestigkeit gedruckter Proben Fraunhofer UMSICHT Der Institutsteil Sulzbach-Rosenberg des Fraunhofer UMSICHT trägt mit [...] Pilsen (UWB) ist vertreten durch das RTI (Regional Technology Institute) und stellt hochwertigen 3D-Metalldruck zur Verfügung. Unter anderem werden dort Proben aus dem Werkzeugstahl MS1 (1.2709) gefertigt
GmbH & Co. KGaA F.EE GmbH Fischer Fussfit KG Fraunhofer UMSICHT Friedl Transporte GmbH Frischmann Druck und Medien GmbH Fritz Grimm GmbH & Co. KG Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke
Dokumente wie Zertifikate und Lieferscheine. Und es gibt auch immer wieder Email-Angebote, die den Eindruck vermitteln, der Absender würde Originalprodukte verkaufen. Auch B2B-Handelsplattformen werden m [...] dem Internet of Things und ging im Anschluss auf die patentrechtliche Herausforderung im Bereich 3D-Druck ein. Das hochaktuelle Thema Disruption und deren Einfluss auf Patentstrategien im Unternehmen b [...] öffnete das Labor Werkzeugmaschinen und gab den Interessierten einen praxisnahen Einblick in den 3D-Druck und in das Thema Reverse Engineering. Der Amberger Patenttag an der OTH Amberg-Weiden ist in der
Tracking von Endgeräten Edge Analyse Usability Studie von Endgeräten im Kontext des 5G-Netzes CFK-3D-Druck Konzeption von digitalem Schulungsmaterial für SAP-Factory Einführung von fahrerlosen Transpo
q=+1035%3D%22BV043632142%22+IN+%5B2%5D&v=faw&l=de ArchimedeS – Diehl – Vom Arithmometer zum druckenden Rechensystem. Verlag W. Sünkel, Reihe: Aufsätze zu Geschichte + Technik, Band 10, 2014. ISBN 9
Perioden - Tonhaltigkeit nach DIN 45681 - Frequenzanalysen, A/B-Vergleich - Berichte erstellen und drucken EASERA Pro auf Mac-Book Pro unter MS Windows - mehrkanaliges Akustik-Messsystem - Echtzeit-Analyse
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10mm/s Red. Geschwindigkeit: 4mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fließpressen [...] mm/sek. Düsen Ø: 0,3 / 0,4 / 0,5 / 0,8 mm Extruder: Dualextruder Druckplatte: Keramik, 450 W Leistung Extrudertemp: 120 bis 270 °C Druckplattentemp: 55 bis 160 °C Materialien: PLA, ABS, PVA, HIPS, FLEX Schn
ionen Das Labor verfügt über den Druckreaktor 4523 der Firma PARR Instrument. Damit können Thermodruckhydrolysen und hydrothermale Carbonisierungen und Druckreaktionen bis 200 bar und 350°C durchgeführt
jetzt etwas zum „anfassen“ haben? Bei uns können Sie Ihre Ideen via 3D Druck ganz einfach ausdrucken! Ein Herz aus dem 3D Drucker. Kreieren Sie mit uns eine neue innovative Welt: mit der Virtual Reality [...] Reality Technik ergeben sich neue Möglichkeiten seinen Visionen Ausdruck zu verleihen! Auch eine Lötstation und verschiedene Einplatinencomputer stehen für „Rapid Prototyping“ zur Verfügung. Arduino und Raspberry
und Kohlendioxid zu Methan umgesetzt. Es können Versuche mit verschiedenen Reaktionsbedingungen wie Druck, Temperatur und Durchfluss sowie verschiedene Katalysatoren durchgeführt werden. Aerob Thermophile
Fluxus) Tragbare Oszilloskope für Messungen an Einspritz- und Zündsystemen (Fluke 125) Temperatur-, Druck- und Strömungsmesstechnik für Lüftungs- und Abgassysteme
Aktivierende (Kurz-)Workshops, wie “Einführung in Arduino” , “Wie funktioniert und was kann ein 3-D-Drucker?” , “Wie funktioniert hochautonomes Fahren?” , “Grundlagen von Virtual Reality” oder “Konstruktion
zur Verfügung gestellt. Hierüber werden Sie per Mail informiert. Den Zulassungsbescheid bitte ausdrucken!! (Muss bei der zweiten Bewerbung im nächsten Jahr vorgelegt werden; der Account wird gelöscht
aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie positive Impulse für das eigene Leben. Die Hefte können ausgedruckt und downgeloaded werden. Klicken Sie auf „Download (Abo)” und sie können das Heft auf Ihrem PC [...] Überblick über Inhalte unter den „Favoriten” auf der Einstiegsseite (nach unten scrollen!) Download und Druck Online-Zeitschrift "Physician Assistant" Studierenden und Mitarbeitenden der OTH AW steht der Onl [...] 000 Titel in deutscher und englischer Sprache aus allen relevanten Fachgebieten dürfen gelesen, gedruckt und gespeichert werden. Der Download ist nur kapitelweise möglich. Der Zugang ist über das Campusnetz
Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner… Details lesen Suche nach Zimmer Suche
Medientechnik sowie einer innovativen, flexiblen Innenausstattung eingerichtet. Neben Möglichkeiten zum 3D-Druck sind Material und Gerätschaften für Prototyping und verschiedene Innovationsmethoden vorhanden. [...] (Medien-) Technik - innovative Inneneinrichtung - stetig veränderbare Möblierung - Möglichkeit zu 3D-Druck - erlebbare Virtual Reality Technologie - Raspberry Pi und Arduino - Rapid Prototyping Materialien [...] geschaffen, um „Innovation to go“ anbieten zu können. Mit folgender Ideenskizze kann ein erster Eindruck vom neuen mobilen Labor gewonnen werden: Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses Video abzuspielen