DC, Raum 3.04 Telefon +49 (9621) 482-3635 r.drescher @ oth-aw . de Praktikumsbeauftragter Prof. Dr. Ulf Kreuziger Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.15
tion Grenzenlose Augmented-Reality-Möglichkeiten: Egal ob ferne Planeten, Fantasiewelten oder Traumstrand – mit einem mobilen Greenscreen Studio können sich Besucher in beliebige virtuelle Welten setzen
Werksstudenten – Vorteile auch für Arbeitgeber Online-Dating – Partnersuche heute Motorsport – Vom Kindheitstraum zum Studium Beitrag lesen Sendung vom 14.08.2021 Themen der Sendung: Lebensmittelverschwendung
Control NT Werkstückantastung: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): [...] g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
Amberg. Der Kurs wird (je nach Pandemiegeschehen) im Präsenzunterricht am Campus Amberg stattfinden. Zeitraum: Mitte April 2022 – Ende Juli 2022, Kurszeiten: donnerstags & freitags jeweils von 09:00 - 12:15
Umsetzung einer Museumswebseite in ein Content-Management-System mit interaktiven Verlinkungen im Ausstellungsraum, Bachelorarbeit, 26.2.2015 Groß, Dominique: Qualitätssicherung mit Crowdtesting: Durchführung [...] Treiber, Sascha: Entwicklung und Umsetzung eines praxistauglichen Orientierungssystems für die Innenraumortung, Bachelorarbeit, 30.09.2012 Matthes, Chris: Entwicklung eines Modells für die kontinuierliche
Biathlon- und Langlaufnationalmannschaft (2012) Recruiting und Employer-Marketing in strukturschwachen Räumen am Beispiel der nördlichen Oberpfalz (2011) Interkulturelle Herausforderungen von mittelständischen
Dekanatssekretärin Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw . de
Absolvierendenverabschiedung 2022 Anmeldungszeitraum vorbei! Liebe Absolventinnen und Absolventen, wir freuen uns, endlich wieder Ihren Studienabschluss mit Ihnen feiern zu können. Dazu laden wir alle [...] Hörsaalgebäudes am Campus in Weiden ein. Eine gesonderte Einladung ging Ihnen bereits zu. Der Anmeldezeitraum über die Website ist vorbei. Wir freuen uns einen schönen gemeinsamen Nachmittag und Abend mit
Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit , Sprachenzentrum Weiden, Hauptgebäude, Raum 216 Telefon +49 (961) 382-1619 Fax +49 (961) 382-2619 l.holubova @ oth-aw . de https://www.oth-aw
zusammen mit der Firma Apollon Biotech GmbH aus Kümmersbruck an einem Verfahren zur Desinfektion von Räumen durch Trockennebel. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden nun erstmals veröffentlicht und auf
Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Ost-, Mittelost- oder Südosteuropas bzw. des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Masterstudiengänge werden ebenso
von 5G-Technologie in der Gesundheitsversorgung bietet enormes Potential, um besonders im ländlichen Raum die Patientenversorgung deutlich zu verbessern. Die OTH Amberg-Weiden untersucht diese und weitere [...] den fährt vorne weg. Mit „5G4Healthcare“ lotet die Hochschule aus, wie PatientInnen im ländlichen Raum von der 5G-Technologie profitieren. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert [...] Anwendungen. Wie lässt sich die schnelle Mobilfunktechnik nutzen, um die Medizinversorgung im ländlichen Raum zu verbessern? Bei dieser Frage setzt das Projekt „5G4Healthcare“ der OTH Amberg-Weiden an. „5G4H
Eröffnung: Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum und Medical Valley Center 04.04.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation , Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen [...] von 5G-Technologie in der Gesundheitsversorgung bietet enormes Potential, um besonders im ländlichen Raum die Patientenversorgung deutlich zu verbessern. Die OTH Amberg-Weiden untersucht diese und weitere [...] den fährt vorne weg. Mit „5G4Healthcare“ lotet die Hochschule aus, wie PatientInnen im ländlichen Raum von der 5G-Technologie profitieren. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert
nun am 3. Mai 2022 um 19 Uhr die zweite Veranstaltung der Reihe „Women in Sound“. Beitrag lesen Traumjob Professorin – OTH Amberg-Weiden informiert über facettenreiches Berufsfeld 21.04.2022 | Hochsch
zufriedene Coaches und viele originelle Problemlösungen. Beitrag lesen Ostbayerns Hochschulen überwinden Raum und Zeit Pilotprojekt „Digitaler Trendtag“ in Amberg und Deggendorf 03.12.2019 | Hochschulkommunikation
Aktuelles Bewerbungszeitraum verlängert! Gute Neuigkeiten für alle Spätentschlossenen: Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Educational Technology wird bis zum 31. August 2022 verlängert. Sei [...] online unter https://bbb.oth-aw.de/b/mar-hqj-q2s-qjq oder in Präsenz im Digitalen Klassenzimmer (Raum319, Fakultät MBUT, Campus Amberg) teilnehmen. Studi-Exkursion Learntec Die Studierenden des Masters
zusammen mit der Firma Apollon Biotech GmbH aus Kümmersbruck an einem Verfahren zur Desinfektion von Räumen durch Trockennebel. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurden nun erstmals veröffentlicht und auf
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] urbanen Raum finden sich viele Herausforderungen, da in diesem Bereich eine hohe Verkehrsdichte auf ein begrenztes Platzangebot in der Verkehrsfläche trifft. Im Forschungsprojekt Urbaner Raum: Benutzergerechte [...] folgenden Schwerpunkten: Bestandsaufnahme der Arbeitsmarktentwicklung im EU- und OECD-Vergleich für den Zeitraum von etwa 1960 bis zur Gegenwart Gemeinsamkeiten wie auch interessante Unterschiede bei der inst
Amberg Im Raum der Hochschulseelsorge im I. Stock des Bibliotheks-Gebäudes (Zi.-Nr. 102) ist - außerhalb vorlesungsfreier Zeiten - jeden Mittwoch 15-17 Uhr ein Gesprächspartner für Euch da: Dr. Markus [...] Markus Lommer Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3281 m.lommer @ oth-aw . de Tätigkeitsbereich und Informationen Vertreter der KHG Amberg-Weiden Pastoralreferent Baujahr
Hochschule Amberg-Weiden sowie deren Entwicklung zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Schwerpunkt im Raum Amberg. Dies wird insbesondere erreicht durch: Förderung der Lehre und der anwendungsbezogenen Forschung
Campus in Amberg stattfinden. Dem Patenttagteam war es ein Anliegen, trotz dieser Herausforderung Raum für fachlichen Austausch, Vernetzung und Diskussion zu schaffen. Dies war Anlass, ein neues digitales
adressierten Fragen der Teilnehmenden an die Referent: innen. In den Pausen bestand im virtuellen Raum „Alumninetzwerk“ die Möglichkeit zur weiteren Information rund um das Thema Ausbildung im Patentbereich
Management Prof. Dr. Christian Schieder Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 102 Telefon +49 (961) 382-1321 Fax +49 (961) 382-2321 c.schieder @ oth-aw . de
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (9621) 482-1001 Fax +49 (9621) 482-2001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www [...] Lernatmosphäre erfolgt die zeitnahe praktische Anwendung von theoretischem Wissen und es besteht Raum für Rückfragen und Diskussion. Video Labor Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses Video abzuspielen