geltende Mindestlohnregelung beachten. Die Höhe der Vergütung bei Masterstudiengängen sollte in angemessener Weise über der Vergütung in Bachelorstudiengängen liegen. Ansprechpersonen Beratung von Unternehmen
Mitmachprogramm sollen Einblick in aktuelle Themen der digitalen Bildung geben. Do 13. Juni 2019 „Die Vermessung der Welt“ Der Studiengang Geoinformatik und Landmanagement – ein Baustein des Geoschwerpunkts nördliche [...] Verbreitung von Nachrichten und Informationen ausgedient? Sind Chat Bots, Social-Media- und Instant Messaging-Nutzer die „neuen Manipulatoren“? 19:00 Uhr: Begrüßung Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH
Lehrinhalte der Industrie-4.0-Informatik zugeschnittene Exkursionen angeboten, beispielsweise zur Computermesse CeBIT oder zu Unternehmen wie Continental, BMW, Siemens oder Conrad. Exkursion zur CeBIT 2015
Weitere regelmäßig angebotene Exkursionen führen zur Deponie in München, zur weltgrößten Umwelttechnik Messe IFAT in München sowie zu einer der größten Abfallsortieranlagen Nordbayerns bei der Firma Bergler
Menü Profil Bewerbung Aufbau Einblicke (current) Studiengangspräsentationen, Messebesuche etc. WIGCares Programm Forschung und Förderung Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen DILLUGIS project Profil [...] Profil Bewerbung Aufbau Einblicke (current) Studiengangspräsentationen, Messebesuche etc. WIGCares Programm Forschung und Förderung Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen DILLUGIS project Einblicke Für den [...] n Modulen über Summer/Winter Schools bis hin zu Auslandssemestern Studiengangspräsentationen, Messebesuche etc. Studiengangsvorstellung "Bachelor on Air" : Am 15.7. standen Studiengangsleiterin Prof. Dr
finden im Oktober in München die Eyes&Ears Awards statt. Im Rahmen einer Exkursion wird die Fahrt zur Messe München mit dem Besuch des zeitgleich stattfindenden Mediencampus Bayern im Rahmen der Medientage
kunststoffverarbeitenden Industrie oder Lieferanten von Zubehör. Auch der Besuch der weltgrößten Kunststoffmesse „K“ in Düsseldorf zählt zu Ihren Exkursionszielen und gewährt Ihnen spannende Einblicke in die [...] erungstechnik/Robotik, CAD-Labor, Werkstofftechnik, Betriebsfestigkeit) Elektrotechnik: (z.B. Messtechnik) Unsere Studierenden arbeiten und forschen in einem spezialisierten Labor für Kunststoffverarbeitung
technische Mechanik, Werkzeugmaschinen) Digitale Automation (z.B. Automatisierungstechnik und Robotik, Messtechnik, Regelungstechnik) Mechatronik-Labor Informatik (z.B. EDV-Räume, CAD-Labore) Labore Fakultät M
finden im Oktober in München die Eyes&Ears Awards statt. Im Rahmen einer Exkursion wird die Fahrt zur Messe München mit dem Besuch des zeitgleich stattfindenden Mediencampus Bayern im Rahmen der Medientage
Wegen der Vielzahl von messtechnischen Aufgabenstellungen, die ständig wächst, wird zwischen vier Hauptgebieten der Messtechnik unterschieden: elektrische Messtechnik zur Messung elektrischer Größen(z.B [...] , Kapazitäten) Prozessmesstechnik zur Messung verfahrenstechnischer Größen(z.B. Temperatur, Druck, Durchfluß, Füllstand) Analysemesstechnik, z.B. in Chemie und Verfahrenstechnik(Messung von Stoffeigenschaften [...] Labor Elektrische Messtechnik Willkommen im Labor Elektrische Messtechnik! Das Labor für elektrische Messtechnik im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Amberg-Weiden wird betreut von Prof
Produktentwicklung Navigation Navigation Produktentwicklung PosiTeeth Softwareentwicklung Vogsphere Messeversion Navigation Robotik Qualitätsmanagement
Additive Fertigung Koordinatenmesstechnik Messtechnik CAX - Mechatronik Studentenprojekte Industrieprojekte Produkte Laborgeräte Amberg Additive Fertigung Koordinatenmesstechnik Messtechnik CAX - Mechatronik
Datenschutz ist unser Anliegen und unsere gesetzliche Verpflichtung. Um die Sicherheit Ihrer Daten angemessen bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir orientiert am aktuellen Stand der Technik entsprechende
geltende Mindestlohnregelung beachten. Die Höhe der Vergütung bei Masterstudiengängen sollte in angemessener Weise über der Vergütung in Bachelorstudiengängen liegen. FAQ zum berufsbegleitenden Studium Was
Additive Fertigung Koordinatenmesstechnik Messtechnik CAX - Mechatronik Studentenprojekte Industrieprojekte Produkte Laborgeräte Amberg Additive Fertigung Koordinatenmesstechnik Messtechnik CAX - Mechatronik
Schrobenhausen Bachelorarbeit "Entwicklung eines Messmittels für beschichtete Textilschläuche" Bachelorarbeit "Entwicklung eines Messprogramms für einen Messmittelaufbau" Infineon - Standort Regensburg Infineon
Der verlustfreie Transport von Wasser, der sparsame Umgang, die Verwendung von für die Nutzung angemessener Wasserqualität und die Wiederverwendung von Abwasser sind Maßnahmen, um einen nachhaltigen Umganag
hung bei Drehwerkzeugen Vergleich der Schnittkräfte bei Bohrern mit untersch. Schneidenanschliff Messen der Schneidentemperatur beim Drehen Optimierung des Drehfräsprozesses bei der HSC-Bearbeitung (65
Reaktoren. Forschungskolloquium Bioenergie, Straubing, 2015. S. Reil, S. Beer, M. Nebert, M. Meiler, J. Messer, D. Pöcher et al: Tar Sampling - Comparison of SPA, BTX and DIN CEN/TS 15439 analysis Wien 2015. [...] ve Zukunft Bau, F2840. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2013. S. Reil, C. Baumhakl, J. Karl, J. Messer, H. Stork, S. Beer: Vergleich verschiedener Methoden zur Teeranalytik auf Basis von SPA und nass
Schriftenreihe des Fachgebiets Abfalltechnik, Band 12. Universität Kassel. BEER, Stefan, 2005. Vermessung und Bewertung einer kleinen Festbettvergasungsanlage für Holzhackschnitzel. In: Holzvergasungstechnik
Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) 2013: Studie zur Bedeutung von Ausstellermarken auf B2B-Messen aus Besuchersicht; empirische Studie auf Basis mehrerer Bachelorarbeiten; publiziert im OTH Fo
Reaktionsfortschritts mittels Impedanzmesssonde 1990 Lichtbogenofen im Stahlwerk: berührungslose Messung der Elektrodentemperaturverteilung 1991 Flüssigkeitszyklon: mehrkanalige Messung der Filmausbreitung 1992 [...] (current) Entwicklungsprojekte 1989 Zirkulierende Wirbelschichtfeuerung: Messung der Gasgeschwindigkeit und Beladung 1989 Dampfgehaltsmessung und Strömungsformdetektion in Kältemittelkreisläufen 1990 Bio-Reaktoren: [...] 1992 Offshore-Förderung: Entwicklung eines impedanzgestützten Messverfahrens für Gemischzusammensetzung und Strömungsform; Promotionsthema (Schutzrechte) Veröffentlichungen und Vorträge wird ergänzt
im Spritzgussprozess Farbmessung an transparenten Granulaten und Fertigteilen Möglichkeiten der Molmassenbestimmung in der Fertigung Laboraufträge Compoundierung ab 5 kg DSC-Messungen Rheologische Prüfungen
odernisierungen und innovative Energiekonzepte, regionale und internationale Bauforschung, Vermessungstechnik, Bauklimatik, Energie-Monitoring und integrierte Quartierskonzepte. RBD - Robotics and Big
Reaktoren. Forschungskolloquium Bioenergie, Straubing, 2015. S. Reil, S. Beer, M. Nebert, M. Meiler, J. Messer, D. Pöcher et al: Tar Sampling - Comparison of SPA, BTX and DIN CEN/TS 15439 analysis Wien 2015. [...] ve Zukunft Bau, F2840. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2013. S. Reil, C. Baumhakl, J. Karl, J. Messer, H. Stork, S. Beer: Vergleich verschiedener Methoden zur Teeranalytik auf Basis von SPA und nass