der Media4You-Messe / Weiterlesen… Absolventenverabschiedung der Fakultät EMI: 178 Ingenieurinnen und Ingenieure feiern ihren erfolgreichen Abschluss / Weiterlesen... Modernste Vermessungstechnik trifft
tromung ausgelegt, simuliert und vermessen werden. soll ein neuartiger volumetrischer Expander zur kleinskaligen Abwärmeverstromung ausgelegt, simuliert und vermessen werden. Das Team wird außerdem vom [...] Im vorliegenden Teilvorhaben soll eine Erhöhung der spezifischen Leistung mittels aufwendiger messtechnischer sowie simulativer Methoden erreicht werden. Projektpartner: 2G Energy AG (Koordinator) Heinzmann [...] Karlsfeld nahe München durchgeführt wird. In Amberg soll nun unter Laborbedingungen die ausführliche Vermessung des eQBooster unter realen, aber breit variierbaren und kontrollierbaren Bedingungen durchgeführt
he: 3 x 0,808 m2; Absorberkreisläufe getrennt geschaltet mit jeweiliger Verbraucherschaltung Messtechnische Ausrüstung zur Ermittlung und Darstellung von: Einstrahlleistungen; Energieerträgen; Kollekt [...] Versuchsstand; Metallhydridspeicher mit Luftkühlung: Hersteller: Japan Steel Works, LTD (JSW); Tankabmessungen: 300 x 156 x 160 mm3; Gewicht: ca. 25 kg Speichervolumen: > 1 Nm3 an H2; Max. Beladedruck: 1 [...] rieb; Metallhydridspeicher mit Luftkühlung: Hersteller: Treibacher Industrie AG, Östereich; Tankabmessungen: 60 mm Durchm., 610 mm lang; Gewicht: ca. 6,5 kg Speichervolumen: 62 g (0,7 Nm3) H2; Zul. Druck:
in Wasser, Boden, Luft Lösungen im Bereich der Siedlungs- und Industrieabfallproblematik, der messtechnischen Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden, aber auch Konzepte der Energie
Produktentwicklung Navigation Navigation Produktentwicklung PosiTeeth Softwareentwicklung Vogsphere Messeversion Navigation Robotik Qualitätsmanagement
Datenschutz ist unser Anliegen und unsere gesetzliche Verpflichtung. Um die Sicherheit Ihrer Daten angemessen bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir orientiert am aktuellen Stand der Technik entsprechende
Lehrinhalte der Angewandten Informatik zugeschnittene Exkursionen angeboten, beispielsweise zur Computermesse CeBIT oder zu Unternehmen wie Continental, BMW, Siemens oder Conrad.
geltende Mindestlohnregelung beachten. Die Höhe der Vergütung bei Masterstudiengängen sollte in angemessener Weise über der Vergütung in Bachelorstudiengängen liegen. FAQ zum berufsbegleitenden Studium Was
Simulationstechnik Automatisierungssysteme Visual Computing Digitale Signalverarbeitung Elektrische Messtechnik Labor Medieninformatik Physik Regelungs- und Steuerungstechnik Labore und Einrichtungen im Kom
Biologische Verfahrenstechnik Erneuerbare Energiesysteme Kunststofftechnik Lasertechnik Mechatronik Messtechnik Physik Recyclingtechnik Steuerungs- und Regelungstechnik Strömungsmaschinen Strömungstechnik und
Week insgesamt? 1 (sehr gut) 2 3 4 5 6 (sehr schlecht) Wie bewerten Sie den zeitlichen Ablauf? Angemessen Zu knapp Zu großzügig Wie bewerten Sie die einzelnen Tage bzw. Vorträge? World Café "Mindful i
in für 24 Werkzeuge SK 40 Steuerung Siemens 840D-SL "Shop Mill" OPERATE integrierter Messtaster Typ Blum Messsystem Heidenhain NC-Programmerstellung über HYPERMill oder CATIA-Machinist CNC-Drehmaschine [...] ARBURGAllrounder 270S / 250-150 max. Schließkraft 250 kN max. Schußgewicht ca. 45 g (Polystyrol) Schneckendurchmesser 25 mm Steuerung SELOGICA Werkzeugeinbauraum 400 x 400 x 475 mm Laborleiter Prof. Dipl.-Ing
Zukunftsperspektiven für Studierende aus Pardubice”) (Oktober 2024) Bericht Teilnahme an der Online-Hochschulmesse „Study in Bavaria” für Studieninteressierte aus der Ukraine (Oktober 2024) Bericht KOMOvino [...] ressierte aus der Ukraine am OTH-Standort Amberg (Oktober 2023) Bericht Teilnahme an der Online-Hochschulmesse 2023 "Studium in Bayern" für Studieninteressierte aus der Ukraine (Oktober 2023) Vergabe von [...] „Zukunft Ukraine”) (Februar 2023) Bericht Präsentation der OTH Amberg-Weiden auf der dreitägigen Hochschulmesse GAUDEAMUS in Prag (Januar 2023) Bericht Projektwoche „Cross Cultural Process Management“ (DA
Reaktoren. Forschungskolloquium Bioenergie, Straubing, 2015. S. Reil, S. Beer, M. Nebert, M. Meiler, J. Messer, D. Pöcher et al: Tar Sampling - Comparison of SPA, BTX and DIN CEN/TS 15439 analysis Wien 2015. [...] ve Zukunft Bau, F2840. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2013. S. Reil, C. Baumhakl, J. Karl, J. Messer, H. Stork, S. Beer: Vergleich verschiedener Methoden zur Teeranalytik auf Basis von SPA und nass
Photos Sie sind hier: Professorinnen und Professoren Neumann Forschung Forschung Auszeichnungen Gemessen an der Publikationsleistung bin ich unter den Top-5 Wissenschaftlern der OTH Amberg-Weiden . Zusammen
relevanten Parameter durchzuführen. Hierbei stellt die Einschränkung, dass sich die Antriebe bei der Vermessung bereits im eingebauten Zustand befinden und somit eine drehmomentfreie Identifikation notwendig [...] der Rotordrehzahl durch einen Drehzahlsensor verzichtet werden. Stattdessen ist diese mithilfe messbarer Systemgrößen zu schätzen. Die hierfür eingesetzten Schätz- und Beobachterstrukturen sollen hierbei [...] Projekt EVerFit verfolgt das Ziel, Finanzkompetenz handlungsnah in verschiedenen Inhaltsbereichen zu messen. Dabei umfasst das Gesamtprojekt EVerFit mehrere Teilprojekte. Projektpartner sind die TUM Technische
von Gärresten Heterogene Gaskatalyse Sekundärdüngemittel Laboraufträge Partikelanalysen Oberflächenmessungen Messungen von Phasengleichgewichten (Lehrer-)Fortbildungen zu verschiedenen Themen (Biokraftstoffe
Der verlustfreie Transport von Wasser, der sparsame Umgang, die Verwendung von für die Nutzung angemessener Wasserqualität und die Wiederverwendung von Abwasser sind Maßnahmen, um einen nachhaltigen Umganag
Schriftenreihe des Fachgebiets Abfalltechnik, Band 12. Universität Kassel. BEER, Stefan, 2005. Vermessung und Bewertung einer kleinen Festbettvergasungsanlage für Holzhackschnitzel. In: Holzvergasungstechnik
AG & Co. oHG in der Hauptsache mit der Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien. Dafür wurden im Rahmen des Projektes eigene Messeinrichtungen entwickelt und Auswertungsalgorithmen programmiert [...] OTH-AW Modelle zur Prädiktion der Mobilfunk-Verbindungsqualität. Auf Basis von realen luftgestützten Messungen sollen verschiedene Algorithmen, aus dem Bereich Machine Learning oder geo-basierte Verfahren, [...] Fahren Fahrzeuge mit der Automatisierungsstufen 3-5 und einer fehlertoleranten Rundumwahrnehmung, Messung und Prädiktion der Qualität des Mobilfunks während der Autofahrt, Bewertung von mobilen Datenverbindungen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) 2013: Studie zur Bedeutung von Ausstellermarken auf B2B-Messen aus Besuchersicht; empirische Studie auf Basis mehrerer Bachelorarbeiten; publiziert im OTH Fo
im Spritzgussprozess Farbmessung an transparenten Granulaten und Fertigteilen Möglichkeiten der Molmassenbestimmung in der Fertigung Laboraufträge Compoundierung ab 5 kg DSC-Messungen Rheologische Prüfungen
thematische Spektrum von Architektur, Historischer Bauforschung, Bauklimatik über Landmanagement, Vermessung und Bauleitplanung zu den Ingenieurwissenschaften auf. Crossdisziplinäre inhaltliche Ansätze erlauben [...] Kälteschutz, Raumakustik, Belüftung k) Digitalisierung: Smart City, Digital Twin, Simulationsmodelle, Vermessung, HBIM, GIS-gestützte Kartierung l) Denkmalschutz und -pflege: Denkmalwerte, Kommunale Denkmalkonzepte
des Lernlabors Cybersicherheit. In einem Einjahressprint soll hier ein umfassendes Angebot zur Messung und Verbesserung der Cyberresilienz entstehen. In Kooperation mit sechs Fraunhofer Instituten entsteht [...] entsteht zum einen ein Assessment, mit dem der Stand der Cyberresilienz in einem Unternehmen gemessen werden kann. Zum anderen entstehen Weiterbildungsangebote, um auf im Assessment entdeckte Verbesseru
mit jeweils eigenen methodischen Verfahren durchgeführt. Die Regenwassermengen werden gem. DWA Bemessungen sowie anhand von GIS Analysen durchgeführt. Die Abwassermengen werden über Abfragen zu Quantitäten