19.11.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Alumni
persönlichen Kennenlernen. Der Tag selbst hat uns dann aber vom Gegenteil überzeugt und gezeigt, dass Messen auch ohne Kugelschreiber und Gummibärchen gut funktionieren und virtuelle Gespräche sehr produktiv [...] Studierende kennen. Alle Unternehmen waren außerdem mit einem Stand und einem Chatpartner auf der Job Messe MOEglichkeiten vertreten, so dass auch abseits des Speed Datings Möglichkeiten zum Austausch und [...] neue Format so gut angenommen wurde und wir mehr als 100 Besucher begrüßen durften. Wir wollen die Messe und das Job Speed Dating definitiv wieder durchführen, ob live, virtuell oder vielleicht auch beides
19.02.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Kooperation mit der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der neben dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung auch die Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung angehören, kann dieser [...] das LDBV gemeinsam mit der OTH Amberg-Weiden und den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Amberg und Weiden sich aktiv daran beteiligen, den Studiengang noch bekannter zu machen. So [...] Raumplanung und Naturwissenschaften. Dafür besuchen sie Kurse in relevanten Disziplinen wie Vermessungskunde und Geodäsie, Geographische Informationssysteme, Informatik oder Natur- und Ingenieurwissenschaft
01.08.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
größten Vermessungsbüros in Nordbayern, das nicht nur überregional, sondern global tätig ist. „Die Zukunft der Digitalisierung fällt genau in unser Berufsfeld. Baustellen werden heute digital vermessen, so [...] auch dual mit vertiefter Praxis studiert werden kann. Ein neuer Kooperationspartner ist das Vermessungsbüro „galileo-ip – Ingenieure GmbH“ aus Altenstadt/WN. Mitte Juli haben Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin [...] so ist der klassische Vermesser inzwischen eher ein Datenmanager. Die Möglichkeit, Geoinformatik und Landmanagement dual zu studieren, ist für alle Beteiligten eine Win-win-Situation“, sagt Claus Krapf,
25.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Die nördliche Oberpfalz ist mit den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz (ALE) ein Geoschwerpunkt. Ein Baustein des Schwerpunkts ist der
21.05.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) kooperierte erstmals mit einer Medizintechnikmesse und veranstaltete sein Format „BME-Forum Einkauf in der Medizintechnik“ samt angebundenen Workshop [...] einmal in der BME Buyers Lounge vorbeischauten. Von den Studierenden gab es positives Feedback, die Messe hat ihnen einen sehr guten Überblick der Branche gegeben und war daher ein voller Erfolg.
09.05.2019 | Hochschulkommunikation
B. Eng. Laura Weber und M. Eng. Michael Hebauer sprachen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am Stand der OTH Amberg-Weiden. Sie informierten dabei über Ziele und Forschungsfelder des Kompeten
08.05.2019 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Für die Studierenden der OTH Amberg-Weiden ist der careerday das Event des Jahres, um bei attraktiven Unternehmen für passende Stellen etwa für eine Abschlussarbeit, für ein Praxissemester oder eben f
07.06.2018 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden, und Wolfgang Bauer, Präsident des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, die Zusammenarbeit. Außerdem nehmen Gerhard Baumer, stellvertretender Leiter des ADBV Amberg, [...] Bauer wird die vielfältigen zukünftigen Arbeitsbereiche der Studierenden in der Bayerischen Vermessungsverwaltung aufzeigen. Prof. Dr. Andrea Klug und Sabine Märtin stellen den neuen Studiengang vor: Studierende [...] Raumplanung und Naturwissenschaften. Dafür besuchen sie Kurse in relevanten Disziplinen wie Vermessungskunde/Geodäsie, Geographische Informationssysteme, Informatik oder Natur- und Ingenieurwissenschaft. Außerdem
11.05.2018 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service
Für die Studierenden ist der careerday das Event des Jahres, um mit attraktiven Unternehmen ins Gespräch zu kommen und um nach passenden Stellen für eine Abschlussarbeit, für ein Praxissemester oder e
08.05.2018 | Hochschulkommunikation
B.Eng. Laura Weber und M.Eng. Michael Hebauer sprachen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am Stand der OTH Amberg-Weiden. Sie informierten dabei über Ziele und Forschungsfelder des Kompetenzz
. Synergie-Effekte gibt es zur parallel stattfindenden CEB® – Die smarte Energie-Effizienz-Messe sowie zur WTT-Expo® Fachmesse für industrielle Wärme- und Kältetechnik. Weitere Details gibt es hier . [...] Flexibilisierung und Vermarktung sowie die nationale KWK-Gesetzgebung. Die interCOGEN® wird im Rahmen des Messe- und Kongressbeirats von zahlreichen führenden Unternehmen, Institutionen und Verbänden der KWK-Branche
05.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
der BesucherInnen und die regen Diskussionen am Messestand zeigten deutlich: Die Themen des Studiengangs Medizintechnik stießen auf großes Interesse. Gemessen an Besucherzahl und Programmangebot hat sich [...] sich NOGEM bereits bei der Auftaktveranstaltung als größte Messe Weidens etabliert. Ein gutes Vorzeichen für weitere Gesundheitsmessen in der Max-Reger-Stadt. [...] Am Messestand konnten sich BesucherInnen über die neusten Entwicklungen in der Medizintechnik informieren. Die Professoren und Mitarbeiter gaben Auskunft über ihre Arbeit an Brain-Computer-Schnittstellen
20.10.2017 | Hochschulkommunikation, Weiterbildung
Vorträgen über die Möglichkeiten, an der OTH Amberg-Weiden berufsbegleitend zu studieren. Bei der Weiterbildungsmesse in Sulzbach-Rosenberg, die guten Besucherzuspruch fand, wurden der Bachelorstudiengang Handels-
09.05.2017 | Hochschulkommunikation
B.Eng. Laura Weber und M.Eng. Michael Hebauer sprachen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am OTH-Stand. Sie informierten dabei über Ziele und Forschungsfelder des Kompetenzzentrums für Kraft-
20.05.2014 | Hochschulkommunikation, Video
In diesem Jahr haben 88 regionale und überregionale Unternehmen ihre Messestände in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik und in der Sporthalle der OTH in Amberg aufgebaut.
Beginn: Ab sofort
Entwurf und Realisierung einer mobilen Messeinheit zur Erfassung des Luftverhältnisses
mit abschließender Vermessung an einem Otto-Motor
Kurzbeschreibung: Die Erfassung des L [...] des Messsignals
(Pump-Strom) erfolgen mit speziellen Elektronikkomponenten.2 Im Rah-
men der Arbeit ist eine mobile Auswerteeinheit (tragbar) zu konzeptionieren
und umzusetzen, die für Messaufgaben im [...] Haus und bei Industriepartnern
eingesetzt werden kann. Das fertige Messgerät ist abschließend an einem
kleinen Otto-BHKW zu vermessen.
Voraussetzungen: - Handwerkliches Können im Bereich der Elektrotechnik
Vieweg. doi: 10.1007/978-3-658-04678-1.
2Vgl. Kai Borgeest (2016). Messtechnik und Prüfstände für Verbrennungsmotoren: Messungen am Motor, Abgasanalytik,
Prüfstände und Medienversorgung. 1. Aufl [...] Ab sofort
Entwurf und Realisierung einer Öltemperatur-Konditioniereinheit mit anschließender
Vermessung
Kurzbeschreibung: Temperaturschwankungen des Motoröls beeinflussen im Betrieb das
Spiel der [...] eine mobile Konditioniereinheit in Grup-
penarbeit zu entwickeln und an einem Einzylindermotor zu vermessen.
Voraussetzungen: - Handwerkl. Können im Bereich Mechanik/Elektrotechnik v. Vorteil
- Eigen
Kalibrierung optischer Messung, etc. Mobiler Messarm Hexagon Romer Infinite ∞ SC Modell: 5024SC Messbereich: 2.400mm Durchmesser Wiederholgenauigkeit: ±0,020 mm 3D Längenmessunsicherheit: ±0,040 mm Anzahl Achsen: [...] Werth Contour Probe: Rautiefenmessung gestützt auf Foucault-Laser Fasertaster Technische Daten Kugeldurchmesser: bis 0,025 mm Geringste Antastkräfte Scannendes Messen Berührende Messungen extrem kleiner Geometrien [...] Werth Contour Probe: Rautiefenmessung gestützt auf Foucault-Laser Fasertaster Technische Daten Kugeldurchmesser: bis 0,025 mm Geringste Antastkräfte Scannendes Messen Berührende Messungen extrem kleiner Geometrien
Pixel Highspeedaufnahmen: 1200 Frames/s mit 336x96 Pixel 600 Frames/s mit 432x192 Pixel 300 Frames/s mit 512x384 Pixel Inbetriebnahme an der FH: 2008 Mobiles Oberflächenmessgerät Mahr MarSurf PS1 Hersteller: [...] tendynamometer: Kraftmessung beim Drehen Messbereich: Fp, Ff : –3…3 kN Fc : –6…6 kN Adapter für VDI 20 und VDI 30 Ansprechschwelle: <0,01N Inbetriebnahme: 2004 Messung der Schnittkräfte beim Bohren und [...] eter: Typ 9272 Kraftmessung beim Drehen (Konventionell), Fräsen und Bohren Messbereich: Fx, Fy: –5…5 kN Fz: –5…20 kN Mz: –200…200 Nm Ansprechschwelle: <0,02N oder <0,0002 Nm Durchmesser Spanntisch: 100
Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses Video abzuspielen. Download
Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses Video abzuspielen. Download
Hannover Messe 2016 Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht
Kalibrierung optischer Messung, etc. Mobiler Messarm Hexagon Romer Infinite ∞ SC Modell: 5024SC Messbereich: 2.400mm Durchmesser Wiederholgenauigkeit: ±0,020 mm 3D Längenmessunsicherheit: ±0,040 mm Anzahl Achsen: [...] Mobiler Messarm Hexagon Romer Infinite ∞ SC Modell: 5024SC Messbereich: 2.400mm Durchmesser Wiederholgenauigkeit: ±0,020 mm 3D Längenmessunsicherheit: ±0,040 mm Anzahl Achsen: 7 Sensoren: Taktil Laser [...] Werth Contour Probe: Rautiefenmessung gestützt auf Foucault-Laser Fasertaster Technische Daten Kugeldurchmesser: bis 0,025 mm Geringste Antastkräfte Scannendes Messen Berührende Messungen extrem kleiner Geometrien
Kalibrierung optischer Messung, etc. Mobiler Messarm Hexagon Romer Infinite ∞ SC Modell: 5024SC Messbereich: 2.400mm Durchmesser Wiederholgenauigkeit: ±0,020 mm 3D Längenmessunsicherheit: ±0,040 mm Anzahl Achsen: [...] Werth Contour Probe: Rautiefenmessung gestützt auf Foucault-Laser Fasertaster Technische Daten Kugeldurchmesser: bis 0,025 mm Geringste Antastkräfte Scannendes Messen Berührende Messungen extrem kleiner Geometrien [...] Koordinatenmesstechnik Koordinatenmesstechnik Multisensorkoordinatenmessgerät Werth Videocheck IP 800 x 400 x 400 Technische Daten Portalbauweise Maschinengestell: Granit Linearführungen: Luftgelagert