können, besteht für sie keine Maskenpflicht. 3. Raumlüftung Da sich das Coronavirus über Tröpfchen in den Aerosolen der Atemluft überträgt, sollte die Raumluft von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden – am wirksamsten
17.06.2022 | Hochschulkommunikation
Kreuz verbunden. Erst danach gründeten sie offiziell und mieteten erstmals Räume an. „Es macht viel mit einem selbst, wenn eigene Räume getrennt von Wohnung und Studium da sind“, so ihr Fazit. Inzwischen haben
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
bin immer wieder begeistert, welche Energie und konkrete Ergebnisse entstehen können, wenn es einen Raum voll mit Freiwilligen gibt. Ich muss zugeben, ich war durchaus gespannt, wie der Modus bei dieser [...] optimale Lösungen zu finden und letztendlich neue Impulse zu setzen. „Gemeinsam haben wir einen idealen Raum für Inspiration geschaffen. Und die Erfahrungen dieses zweitägigen Austauschs zeigen uns – dass im
23.02.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Veranstaltungen
erung zu stellen, zu forschen und zu experimentieren, zu tüfteln und zu erfinden – und dem Zufall Raum zu geben. Die Vielfalt und Spannweite der eingereichten Arbeiten sind beeindruckend und sie zeigen [...] David Koberstein (14) vom Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt mit ihrem Projekt „Ampelanlage für Räume mit begrenzter Besucherzahl“. Der 3. Platz ging an Paulina Swoboda (12) vom Johann-Michael-Fische
18.07.2022 | Hochschulkommunikation
ihre Einstellung zu überprüfen. Durch deren Verhalten und das Vorausdenken (z.B. bei der Planung von Räumen für Veranstaltungen), aber vor allem durch eine Begegnung auf Augenhöhe können und sollten Barrieren
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Dampf treibt Gleichdruckturbinen und Generatoren an, um Strom zu erzeugen. Bei dem neuen Gleichraum-Dampfmotor kann auf die Pumpe verzichtet werden. Die überschüssige Wärme von Solarthermiekollektoren
01.02.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Informatik / Automation
ahlen. Knapp 300 beteiligten sich alleine an dem Workshop, davon mehr als 140 aus dem asiatischen Raum. Die Folien und Unterlagen dieser beiden Veranstaltungen sind auf der Website der Arbeitsgruppe ebenfalls
01.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Veranstaltungen, Alumni
wurden, adressierten Fragen der Teilnehmenden an die ReferentInnen. In den Pausen bestand im virtuellen Raum „Alumninetzwerk“ die Möglichkeit zur weiteren Information rund um das Thema Ausbildung, Forschung
04.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
wollen wir zusammen mit der OTH die Pflege und die vernetzte Versorgung in den Kommunen, im sozialen Nahraum und im Quartier – vor allem auch in ländlichen Regionen – erforschen und gestalten“, so Achim Uhl
17.06.2022 | Studien- und Career Service, Pressemeldungen, Alumni
Umwelt“, „Gesundheit“, „Informatik & Medien“, „Pädagogik“ sowie „Wirtschaft“. Die reguläre Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 15. Juli 2022. Spannende Studienfelder Die OTH Amberg-Weiden bietet in den
16.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
und Transfer. „Wir unterstützen unsere Studierenden nicht nur im Studium, sondern bieten auch Entfaltungsraum für Gründungen und Start-ups. Unsere Forschenden finden Lösungen für praxisrelevante Problem
28.06.2022 | Hochschulkommunikation
Hochschulregion zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote, die den Studierenden helfen, den Traum einer eigenen Gründung oder Selbstständigkeit zu verwirklichen. Bei Fragen zur Gründungsförderung
06.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
, von denen 32 bereits reserviert sind, fünf individuellen Büros, drei flexibel nutzbare Meeting-Räume sowie eine voll ausgestattete Küche, die ebenso wie diverse MeetUp- und Loungebereiche zum gemeinsamen
11.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Lebensbereiche profitiert die ostbayerische Region. Diese effiziente regionale Allianz im ländlichen Raum Bayerns wird mit der Fortführung der Kooperationsvereinbarung und ihrer hier definierten Kompetenzfelder
08.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
wichtiger Beitrag, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den demographischen Wandel gerade im ländlichen Raum entsprechend abzufedern. Wir bringen Studenten und Lehrpersonal vor Ort und es ergibt sich ein direkter