im Landkreis Tirschenreuth. Es ist nicht nur ein Ort für Technologie und Wissenschaft – es ist ein Raum, in dem Menschen zusammenkommen, Ideen Wirklichkeit werden lassen, neue Potenziale schaffen und nutzen
Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt über ein Online-Bewerbungsformular , das innerhalb des Bewerbungszeitraums elektronisch mit allen erforderlichen Anlagen einzureichen ist. Folgende Anlagen sind der Bewerbung [...] persönlichen Umständen (ärztliche Bescheinigungen, Kindernachweis etc.) Die Bewerbungsfristen Bewerbungszeitraum für den Durchgang 2018/2019: 20.06. bis 20.08.2018 (für Bachelor-Studierende ab dem 2. Semester [...] Studierende, die sich im WS 2018/19 im 1. Bachelor-Semester befinden) Bewerbungen außerhalb des Bewerbungszeitraums können nicht berücksichtigt werden. Die Vergabe des Stipendiums Die Stipendienvergabe erfolgt
Inbetriebnahme aufgrund der Pandemiesituation große Eröffnung feiern! Das mobile Labor im Container bietet Raum für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen, es ist mit der neuesten Medientechnik sowie einer innovativen [...] zesse zur Verfügung stellen. „Innovation to go“ soll in die Breite wirken und auch den ländlichen Raum besser an die Hochschule anbinden. Als Labor auf Rädern kann das Innovationslabor samt Ausstattung [...] physischen Labors werden also mobil und kommen zu den Nutzern. Das mobile Labor geht vorzugsweise im Raum Ostbayern auf die Reise. So wird ein autarkes Innovationsumfeld mit professioneller Ausrüstung und
Oktober jeden Jahres. Bewerbungszeitraum Wintersemster (jedes Jahr): 01. Mai bis 15. Juli alle Bachelorstudiengänge (ausgesuchte Masterstudiengänge bis 15.06.) Bewerbungszeitraum hochschulstart.de/ DoSV: [...] DoSV: Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 15. April bis 15. Juli eines jeden Jahres Bewerbungszeitraum Sommersemester (jedes Jahr) : 15. November bis 15. Januar ACHTUNG: nur Höhere Semester und alle [...] angemeldeten Kursinteressierten rechtzeitig informiert. Wo kann ich den Raum und die Unterrichtszeiten des Kurses einsehen? Alle Raum- und Zeitangaben der Sprachkurse werden im Stundenplan veröffentlicht
und wie können Unternehmen darauf reagieren? Welche Mobilitätskonzepte funktionieren im ländlichen Raum? Kann die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch die Digitalisierung verbessert werden? Diese [...] Forschungsprojekte erfolgreich angestoßen werden können. Bei den Workshops, die sich über einen Zeitraum von sechs Monaten erstreckten, stand die Methode Design Thinking im Mittelpunkt. Das sogenannte [...] komplexen Fragestellungen sowie innovativen Lösungsansätzen zum Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ zu arbeiten und geben einen ersten Einblick in den Werkzeugkasten des Design Thinking. In interd
Computernetzwerke Geovisualisierung, Print- und Digitalverfahren Satellitenpositionierung Raumordnung und Raumplanung Internet Technologies Studienrichtung „Geodäsie und Landmanagement“ Ländliche Entwicklung [...] Datenmodellen, Datenbanken, Geoinformationssystemen (GIS) und das Wissen über Modellierung von raumbezogenen Daten und Prozessen – unsere Absolventinnen und Absolventen sind Spezialisten für die digitale
Thorsten Hock Kontakt Prof. Dr. Thorsten Hock Professor Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) 382-1309 t.hock @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Logistik & Supply Chain [...] Kontakt Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser Professorin Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 1.15 Telefon +49 (961) 382-1303 s.abels-schlosser @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Marketing & Vertrieb [...] Hachmöller Kontakt Prof. Dr. Christoph Hachmöller Professor/in Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 0.12 Telefon +49 (961) 382-1617 c.hachmoeller @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Krankheitserreger von Händen auf Oberflächen übertragen oder wie viele Bakterien finden sich in der Raumluft – das sind nur zwei der Fragen, denen Forschende und Studierende der Hochschule nachgehen. Fakultät
Franz Seitz Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ueber/ Zum Profil
Sound sollten ein paar Dinge beachtet werden: Einen Raum mit möglichst wenig Hall wählen (große, leere Räume vermeiden, viel Stoff im Raum hilft Raumhall zu dämpfen). Fenster und Türen schließen, um Störgeräusche [...] Smartphones evtl. auf Flugmodus um Störgeräusche zu vermeiden. Bestenfalls sind kleine anderen Personen im Raum. Ansonsten bitten Sie sie, Geräusche zu vermeiden. Equipment: Meist reicht ein Laptop-Mikrofon, alternativ
Dies betrifft beispielsweise die Dauer der Auslandsphasen die wir auf insgesamt 14 Tage pro Projektzeitraum beschränken müssen. Grundsätzlich aber gilt, dass jeder Antrag am besten einmal gemeinsam mit [...] iel ist. Letzteres ist uns aus Planungsgründen sogar sehr willkommen – denn wir bekommen pro Förderzeitraum immer nur eine sehr begrenzte Fördersumme zur Verfügung gestellt. Wenn Sie uns also frühzeitig [...] divers Vorname * Fakultät oder Abteilung * Nachname * E-Mail * Telefon Anfrage Betreff Geplanter Zeitraum Nachricht Zusatzbemerkung Wir bitten um Ihr Verständnis, dass diese Bekundung noch keine verbindliche
Verfahren zur Bestimmung und automatisierten Korrektur der Gelenkraumsituation im Bereich des Kiefers eines Patienten sowie dazu geeignetes Gelenkraumwerkzeug 2010 DE102009055848A1 Verfahren und Vorrichtung zur [...] Schmieder K, Engelhardt M, Harders A, Eufinger, H: Reconstruction of the temporal contour for traumatic tissue loss using a CAD/CAM-prefabricated titanium implant-case report. Journal of cranio-maxillo-facial
Bastian Vergnon Kontakt Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Gebäude E-House, Raum Seminarraum Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Berichte Pressemitteilungen [...] 2019) InvestDay 2019: OTH Amberg-Weiden auf Platz 2 (21.05.2019) Grow4Digital: Gründen im geschützten Raum (27.03.2019) meetDIGITALS Inspiration & Startup Night: Zielpiraten, Hinterzimmer und eine Menge innovative
Hauptgebäude, Raum 113 Telefon +49 (961) 382-1401 a.herma @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Verena Zwack Kontakt Verena Zwack Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 115 Telefon [...] ärin Franziska Trottmann Kontakt Franziska Trottmann Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 113 Telefon +49 (961) 382-1409 f.trottmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fragen bzgl. der Bewerbung
Projekt ARCHIMEDES AUTBUS – Entwicklung eines autonomen Kleinbusses für den ländlichen Raum Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche [...] Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] urbanen Raum finden sich viele Herausforderungen, da in diesem Bereich eine hohe Verkehrsdichte auf ein begrenztes Platzangebot in der Verkehrsfläche trifft. Im Forschungsprojekt Urbaner Raum: Benutzergerechte
sowohl für das Wintersemester als auch für das Sommersemester um eine Studienplatz bewerben. Bewerbungszeitraum für das Wintersemester Für das Wintersemester mit Studienbeginn am 1. Oktober können Sie sich [...] Ob Sie sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Bewerbungszeitraum für das Sommersemester Für das Sommersemester können Sie sich vom 15. November bis 15. Januar [...] Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen Sie können sich für einen Studienplatz innerhalb des Bewerbungszeitraumes im Bewerbungsportal der OTH-Amberg-Weiden bewerben. Um für den Masterstudiengang Logistik
enzentrum), Raum 104 Telefon +49 (9621) 482-3201 ch.michel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Stellvertretende Leiterin B.A. Lena Konrad Kontakt B.A. Lena Konrad Weiden, Hauptgebäude, Raum 050 Telefon [...] rum), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3205 d.de-wille @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Irmgard Puschnigg Kontakt Irmgard Puschnigg Bibliothek Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 001 Telefon [...] ntrum), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3205 u.job-busche @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Personal in Weiden B.A. Lena Konrad Kontakt B.A. Lena Konrad Bibliothek Weiden, Hauptgebäude, Raum 050 Telefon
Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen 1. Für welches Lehrgebiet [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/prof-dr-die [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 126 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/
Krankheitserreger von Händen auf Oberflächen übertragen und wie viele Bakterien finden sich in der Raumluft? Das sind nur zwei Fragen, denen Forschende und Studierende der Hochschule nachgehen. Der Lehr-
Kris Dalm, MBA Professor Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 Telefon +49 (961) 382-1633 k.dalm @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles (current) Kontakt Über das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles
(Verwaltung), Raum E09 Telefon +49 (9621) 482 3125 u.reichenwallner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen In Weiden Diana Sommer Kontakt Diana Sommer Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 Telefon +49
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon +49 (9621) 482-1001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/buli
Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Hanna Gallitzendörfer Kontakt Hanna Gallitzendörfer Verwaltung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.22 Telefon +49
Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles Kontakt (current) Über das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles