Menü Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (current) Person Lehre Forschung Publikationen Vorträge Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (current) Person Lehre Forschung Publikationen Vorträge Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Herzlich
Menü Kontakt Forschung Lehre Praktikumsbeauftragter KI/IK Partner Abschlussarbeiten Digitaler Ressourcen-Pool Werkzeuge » Abschlussarbeiten Werkzeuge » SWE (current) git Programmierung SW-Bibliotheken
OTH LaTeX Vorlagen (GitLab, authentifiziert) Gepflegt von Prof. Daniel Loebenberger OTH Latex-Beamer Vorlagen (GitLab, öffentlich) Gepflegt von Prof. Daniel Loebenberger Semesterprojektplan Es ist quasi eine
08.02.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Oberpfalz zum Spitzenstandort!“ Mit diesen Worten würdigte Blume den ehemaligen Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Erich Bauer. Die Entwicklung der Oberpfalz als Bildungs- und Wissenschaftsregion ist für Bauer [...] ein Garant für die Zukunftssicherung der Hochschulregion Oberpfalz und Ostbayern. Seit 2016 ist Prof. Dr. Erich Bauer Vorstandsvorsitzender der Lars und Christian Engel Stiftung (LUCE Stiftung) und Ge
29.11.2022 | Hochschulkommunikation
verfügten. Wissenschafts-, Bildungs- und Regionalpolitik in dieser Initiative zu verbinden, war Prof. Dr. Zehetmair ein wichtiges Anliegen, in Form der Schaffung wohnortnaher Studienplätze und der Unt [...] über eine praxisnahe, anwendungsorientierte Lehre und Forschung. Die OTH Amberg-Weiden zeichnete Prof. Dr. Hans Zehetmair im Mai 2003 aufgrund seiner Verdienste für die Hochschule mit der Würde eines E
02.12.2022 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
hancen der Erkrankten zu verbessern und das allgemeine Patientenbefinden zu stärken“, erläutert Prof. Dr. Christian Schmidkonz. Die Arbeit entstand als Forschungskooperation mit dem Universitätsklinikum
Informatik (EMI) Prof. Dr. Tatyana Ivanovska Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (MB/UT) Prof. Dipl.-Ing. Frank Späte Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Prof. Dr. Julia Heigl
ik und Simulation Prof. Dr. Natascha Grammou Hochschule Ruhr West Professorin für Mechanik Prof. Dr. Jörg Horst FH Bielefeld Professor für Mathematik und technische Systeme Prof. Dr. Christian Uhl Hochschule [...] Projektleitung: Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Beteiligte Einrichtungen und Personen: Titel Name Einrichtung Funktion Prof. Dr. Mike Altieri OTH [...] aften, Angewandte Kunststofftechnik Prof. Dr. Isa Jahnke TU Nürnberg Gründungsvizepräsidentin, Professorin für Information Science & Learning Technologies Prof. Dr. Bärbel Kopp FAU Erlangen-Nürnberg V
erhielt Prof. Dr. Mario Mocker das Zertifikat Hochschullehre Bayern , das ihm vom Präsidenten der OTH Amberg-Weiden (Prof. Dr. Clemens Bulitta, rechts im Bild) überreicht wurde. Am 6.10.2022 konnte Prof. Dr [...] Hochschullehre ”: Workshop mit Prof. Dr. Ingo Striepling am 16.10.2023 , 9:00 bis 18:00 Uhr, in Amberg „ Open-Book-Prüfungen planen und durchführen ”: Online-Workshop mit Prof. Dr. Peter Hartel am 14.12.2023 [...] Menü Prof. Dr. rer. pol. habil. Mandy Hommel Aktuelles Team Hochschuldidaktik (current) Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel
Ausstattung Veröffentlichungen Ansprechpartner (current) Ansprechpartner Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, MHBA Kontakt Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, MHBA Professor Professor/in Fakultät [...] Medizinische Bildgebung Medizinische Datenverarbeitung Künstliche Intelligenz in der Medizin Herr Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz ist Facharzt für Nuklearmedizin am Klinikum Weiden und seit März [...] Tätigkeit als Oberarzt mit dem Schwerpunkt der Hybridbildgebung und Habilitation zu diesem Thema. Herr Prof. Schmidkonz ist Leiter der Arbeitsgruppe „Translational Nuclear Medicine“ am Universitätsklinikum
Menü Prof. Dr. Thomas Tiefel Person Lehre Forschung Publikationen Vorträge Kontakt (current) Prof. Dr. Thomas Tiefel Person Lehre Forschung Publikationen Vorträge Kontakt (current) Kontakt Prof. Dr. Thomas
des Dekans. Dekan Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Kontakt Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Telefon +49 (9621) 482-3310 b.frenzel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Heinrich K [...] Kammerdiener Kontakt Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kammerdiener Telefon +49 (9621) 482-3334 h.kammerdiener @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prodekan Prof. Dr.-Ing. Werner Prell Kontakt Prof. Dr.-Ing. Werner Prell
Sie nur Zugriff auf Studiengänge, die Sie „betreuen”; Ansprechpersonen Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Kontakt Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien [...] Raum 1.22 Telefon +49 (961) 382-1025 b.gschrey @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr. Kathrin Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum
des Dekans. Dekan Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Kontakt Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Telefon +49 (9621) 482-3310 b.frenzel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Heinrich K [...] Kammerdiener Kontakt Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kammerdiener Telefon +49 (9621) 482-3334 h.kammerdiener @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prodekan Prof. Dr.-Ing. Werner Prell Kontakt Prof. Dr.-Ing. Werner Prell
Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeitsmanagement (ETHNA) Aktuelles Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Christiane Hellbach Vizepräsidentin Stellv. Clustersprecherin ETN Professorin Weiden Business School [...] School Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1308 c.hellbach @ oth-aw . de Prof. Dr. Lisa Ranisch Nachhaltige Unternehmensführung und Angewandte Ethik Professorin Weiden Business School [...] Hauptgebäude, Raum 214 Telefon+49 (961) 382-1322 l.ranisch@oth-aw.de Ausgewählte Publikationen Team Dr. Alexander Herzner Leitung Institut für Nachhaltigkeit und Ethik Lehrbeauftragter Weiden Business School
Programm 18:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Bernhard Frenzel, Dekan Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik 18:10 Uhr Batterien und Wasserstoff - reicht das für die Energiewende? Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß 19:15 [...] Elektrifizierung des Energiesystem, mittels fluktuierender Erneuerbarer Energien, weiter wachsen muss. Prof. Weiß macht ferner deutlich, dass zwischen Batterien und Wasserstoff noch viele andere Speicherte [...] öffentlichen Wahrnehmung jedoch nur wenig Beachtung finden. Diese alternativen Speichermethoden werden von Prof. Weiß vorgestellt und anschaulich erklärt. Wo möglich, unterstützen kleine Versuche und Vorführungen
durch: BMBF und HFD Partner: Prof. Dr. paed. Mike Altieri (Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden), Prof. Dr. rer. nat. Jörg Horst (Fachhochschule Bielefeld), Dr. rer. nat. Michael Kallweit (Ruhr [...] (Ruhr Universität Bochum), Dr. habil. Malte Persike (RWTH Aachen), Prof. Dr.-Ing. Karin Landenfeld (HAW Hamburg) Laufzeit: 2019 – 2020 Ziel der Community Working Group ist die Entwicklung, Implementierung [...] in die Hochschullandschaft; Institut für Lerninnovation, FAU Erlangen-Nürnberg: STACK in ILIAS; Prof. Dr. Karin Landenfeld, HAW Hamburg: STACK-basiertes Prüfen in MINT-Fächern; Joubel AS, Norwegen (H5P
College of General Practitioners Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Lisa Donaldson . Prof. Dr. Karsten D. Wolf Arbeitsgebiet Medienpädagogik und Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen [...] educational media media education Universität Bremen Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Prof. Dr. Karsten D. Wolf . Keynote 1 – Die Zukunft von Portfolios im Zeitalter der künstlichen Intelligenz