[3] Weiß, A. P.; Zinn, G.: Micro turbine generators for
waste heat recovery and compressed air energy storage.
Konferenzbeitrag PSE (Power Systems Engineering),
Pilsen (CZ), 2016.
[4] Weiß, A. P [...] Geschäftsfüh-
rer des Kompetenzzentrums KWK der OTH Amberg-Wei-
den.
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Jahrgang 1961, Studium
der Luft- und Raumfahrttechnik an der TU München, Pro-
motion an der Universität [...] Verzicht auf einen eigenen Generator
direkt an den Kurbeltrieb des Motors zu
Literatur
[1] Weiß, A. P. et al.: Experimental characterization and
comparison of an axial and a cantilever micro-turbine
Studien-
angebote sichert. Sobald die Ergebnisse fest-
stehen, haben es die Studierenden schwarz
auf weiß. Die OTH Amberg-Weiden bietet
hervorragende Rahmenbedingungen für den
Studienerfolg!
Hochschule [...] der OTH in Amberg.
»Die Idee entstand vor
rund zwei Jahren«, erzählt
Prof. Dr.-Ing. Andreas P.
Weiß, Fakultät Maschinen-
bau/Umwelttechnik. »Wir ha-
ben eine Anfrage aus Tschechi-
en bekommen: Kollegen [...] zwischen
böhmischen und baye-
rischen Hochschulen zu
wirken«, sagt Prof. Dr.-Ing.
Andreas P. Weiß. »Die Ener-
giewende, an der die OTH Am-
berg-Weiden seit Jahren aktiv mit-
arbeitet, ist nur gemeinsam
NE
Kostenfreie Teilnahme online unter: www.oth-aw.de/technikforum
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß
page
Das Technik Forum ist eine Vortragsreihe der
Fakultäten „Elektrotechnik, Medien [...] Dampfmaschine und ihr zukünftiger Beitrag
zu nachhaltigen Energiesystemen
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß
19:45 Uhr Diskussionsrunde und Zeit für Fragen
Programm
Verein Deutscher Ingenieure
mit den Menschen: Er sieht in das Herz.
Das heißt, er weiß, wie es in uns aussieht. Er sieht was uns freut und traurig
macht. Er weiß, warum einer ist, wie er ist.
Und weil das so ist. Weil [...] ist
und wie’s ihm damit geht.
Big Ben: Aha, und du weißt wohl Bescheid?
Ulmi: Zufällig weiß ich ziemlich genau Bescheid über meinen Freund
aus Pisa. Er hat mir nämlich schon viele Briefe [...] 300 m hoch, toll! Big Ben ist
zwar nicht sehr hoch – und wie ich aus zuverlässigen Quellen
weiß, auch ein kleines bisschen schief – aber er hat eine der
berühmtesten Glocken. Toll! Und ich bin
SWS PF NG Note
0.1 Electric Power Engineering R. Lechner 4 Kl 90
0.2 Thermal Energy Technology A. Weiß 4 Kl 90
0.3 Deepening of Scientific Knowledge R. Lechner 4 Kl 90
0.4 Process Engineering in [...] 80
0,20
Lecture-accompanying exercises
Project work and presentation
0.5 Laboratory Course A. Weiß
W. Prell
F. Späte
R. Lechner
4 ModA Practical report and/or oral test
0.6 Intercultural Competence
ECTS Divers
IEE Scientific Research and Methods 4/5 Jüntgen
Wind and Hydropower 4/5 Beer
Weiß
Energy Management with AI-Methods 4/5 Lechner
Concepts of Combined Heat, Power and
Cooling
ng und Weiterentwicklung einer Wirtz-Pumpe Weiß MB, EEK 2-3
14 Experimentelle Untersuchung und Weiterentwicklung eines Hydraulischen Luftkompressors Weiß MB, EEK 2-3
15 Bestimmung der Profilverschiebung
Skubacz
Rosenthal
MA 4 22.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Technische Thermodynamik Klausur Mocker Weiß
TR *), beliebige Unterlagen in schriftlicher Form / nur
Studienbeginn Sommersemester
MA [...] Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Wolfram / Frenzel /
Sponheim / Taschek
Weiß / Wolfram /
Frenzel /
Kammerdiener
MA 5 24.01.2025 13:30 60 14:30 20-21 Qualitätssicherung
Chemische Glühbirne?Chemische Glühbirne?
a) weißer Phosphor c) 3-Aminophthalhydrazid
b) Zinnchlorid-Fluoreszenz d) Tetraethylrhodamin
a) weißer Phosphor c) 3-Aminophthalhydrazid
b) Zinnc
Deutsch
Deutsch fürs Studium B2.1 4 Infoveranstaltung am 04.10.2018, 16.30
MBUT
E025
Weissová
Englisch
English for Engineers UNIcert® II, Business English,
Kurs 1
2 Di.,17 [...] Deutsch
Deutsch fürs Studium B2.1 4 Mi., 12.15 - 13.45 10.10.2018
WTC
1.29
Weissová
Englisch
English for Engineers UNIcert® II, Business English,
Kurs 1
Deutsch
Deutsch fürs Studium B2.1 4 Infoveranstaltung am 04.10.2018, 16.30
MBUT
E025
Weissová
Englisch
English for Engineers UNIcert® II, Business English,
Kurs 1
2 Di.,17 [...] Deutsch
Deutsch fürs Studium B2.1 4 Mi., 12.15 - 13.45 10.10.2018
WTC
1.29
Weissová
Englisch
English for Engineers UNIcert® II, Business English,
Kurs 1
Hilfsmittel / Bemerkungen
UT 4 22.01.2025 08:30 90 10:00 17-18 Technische Thermodynamik Klausur Mocker Weiß TR *), beliebige Unterlagen in schriftlicher Form /
UT 4 25.01.2025 08:30 90 10:00 vor 17-18
exam 90
1.5 Project with Seminar various 4 Module
work
2.1 Wind and Hydropower S. Beer
A. Weiß
4 Written
exam 90
2.7 Sustainable Building Technology F. Späte 4 Presenta-
tion
2.13 Energy
Power-Taste am rechten unteren
Bildschirmrand drücken. Sobald es eingeschaltet ist, erscheint eine weiße Arbeits-
fläche, auf der Sie mit den verfügbaren Stiften arbeiten können.
Um eine drahtlose Verbindung
Bischof 2 BU, EEK, MB 3 Kl 60 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Luftfahrttechnik Prof. Dr. Weiß 2 alle 4 KL 60 50 x
Rohstoffe für Erneuerbare Energien Prof. Dr. Mocker 2 alle 1 Präs 10 50 Ergänzung
20-21 Strömungsmaschinen 2 Weiß
28.01.2023 13:30 15:00 EN6 17-18 Strömungsmaschinen 1 Weiß
28.01.2023 13:30 15:00 EN6 vor 17-18 Energiewandlung in Kraft- u. Arbeitsmaschinen 1 Weiß
28.01.2023 13:30 15:00 EZ6 [...] (Marketing) 8 Tiefel
23.01.2023 13:30 15:00 Brückenmodul ohne Thermal Energy Technology 19 MBUT 202 Weiß
23.01.2023 13:30 15:00 BU3 Alle Regelungs- und Steuerungstechnik 14 Wolfram
23.01.2023 13:30 15:00 [...] MBUT 110 Berninger
26.01.2023 16:00 17:00 MB7 WPM Fahrzeugtechnik (Automobilaerodynamik) 10 MBUT 205 Weiß
26.01.2023 16:00 17:30 IPM2 20-21 Informatik II 1 Bleibaum
26.01.2023 16:00 17:30 MA2 Alle Informatik
1
MBUT 206
Weiß
25.07.2022 13:30 15:00 EEK 4 Strömungsmaschinen 5 Weiß
25.07.2022 13:30 15:00 EN [...] 1 Weiß
25.07.2022 13:30 15:00 EZ 6 Strömungsmaschinen 6 Weiß
25.07.2022 13:30 15:00 IEE [...] Fahrzeugantrieb 1 MBUT 110 Witt
08.07.2022 13:30 15:00 BM ohne Thermal Energy Technology 12 MBUT 207 Weiß
08.07.2022 13:30 15:30 SSW/AWPM 7 Fachkunde im Strahlenschutz 8 MBUT 206 Mändl
08.07.2022
Bischof
PrellTaschek
EEK-S5
MO-W4MB-W4
BU-S5
MA-S5
EEK-W4
MB-S5
MA-W4
MO-S5
BU-W4
Weiß
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Fakultät [...] Bischof
PrellTaschek
EEK-S5
MO-W4MB-W4
BU-S5
MA-S5
EEK-W4
MB-S5
MA-W4
MO-S5
BU-W4
Weiß
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Fakultät
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
Tomáš Syka, Andreas P. Weiß Acta Polytechnica
PREPRINT 2018-07-30
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79 [...] 37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
Tomáš Syka, Andreas P. Weiß Acta Polytechnica
PREPRINT 2018-07-30
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79 [...] energetické účinnosti a kombinované výroby tepla
a elektřiny (2016 - 2020).
References
[1] A. P. Weiß. Micro turbine generators for waste heat
recovery and compressed air energy storage. 15th
conference
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagenvorlesungen Technische Mechanik, Festi [...] Grundlagen der
Luftfahrtantriebe
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Weiß A. P.; Skriptum LFT
Dubs F., Aerodynamik der reinen Unterschallströmung; 6. Auflage, Verlag Birkhäuser
Mail
Dr. Meuler-List Simone 251 09:00-10:00
Dipl.-Ing. Nordmeyer
Corbinian
B82 bei Prof. Weiß 09:00 – 12:00
Dr. Prechtl Stephan 235 bei Prof. Brautsch Nach vorheriger Anmeldung per
Mail
MO-W7 MO-S4
PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Automobilaerodynamik und CFD
Teil Aerodynamik
Weiß
MB-W7
MBUT_221
MO-W7 MB-S4 MO-S4
PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Automobilaerodynamik
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
Vertiefung Fahrzeugtechnik
6.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß 4 StA
6.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
4 Kl 90
Swedish Economic
Policy Review 11, 1–42.
Weiss, A., 1983. A sorting-cum-learning model of education. Journal of Political Economy 91 (3),
420–442.
Weiss, A., 1995. Human capital vs. signalling e [...] which was originally developed
by Spence (1973, 1974). In our view and as originally expressed in Weiss (1995), sorting theory
extends but in no way contradicts human-capital theory. Therefore, we present [...] education is more
important in formal hiring channels.
In our view and as originally expressed in Weiss (1995), sorting theory in no way contradicts human-
capital theory. On the contrary, there are
Swedish Economic
Policy Review 11, 1–42.
Weiss, A., 1983. A sorting-cum-learning model of education. Journal of Political Economy 91 (3),
420–442.
Weiss, A., 1995. Human capital vs. signalling e [...] which was originally developed
by Spence (1973, 1974). In our view and as originally expressed in Weiss (1995), sorting theory
extends but in no way contradicts human-capital theory. Therefore, we present [...] education is more
important in formal hiring channels.
In our view and as originally expressed in Weiss (1995), sorting theory in no way contradicts human-
capital theory. On the contrary, there are