24.03.2022 | Pressemeldungen
Das erste Event steht unter dem Motto – Maschinen im Feld nutzbar machen. Dabei werden zwei konkrete Umsetzungsthemen bearbeitet: „Automatisches GoLive von Bestands-Maschinen – von Felddaten zum Cockp
23.03.2022 | Pressemeldungen
seitens der OTH Amberg-Weiden – aufbauend auf den bereits bestehenden Gründungszentren in Weiden (eHouse) und Amberg (Fleurystraße) – im April 2022 ein zweiter DGO Standort in der Stadt Weiden für Existen [...] Das DGZ Weiden 2 – Business Park . PressevertreterInnen sind herzlich zur offiziellen Eröffnung der DGO-Erweiterung am Freitag, 1. April 2022, um 10.00 Uhr , in der Böttgerstraße 40 in Weiden eingeladen
Studierende an der OTH Amberg-Weiden eingeschrieben, 19 von ihnen im regulären Vollzeitstudium Juli 2022: aktuell sind ca. 60 ukrainische Geflüchtete als Gaststudierende an der OTH Amberg-Weiden immatrikuliert [...] gstest TestAS https://www.daad-ukraine.org/de/studieren-in-deutschland/digitaler-campus/ OTH Amberg-Weiden hilft Marian Mure, Geschäftsführerin des KOMO, und Kanzler Ludwig von Stern schicken im Sommer [...] jedoch die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Wie viele andere Hochschulen hat auch die OTH Amberg-Weiden schnell reagiert und Angebote geschaffen, um ukrainische Studierende und WissenschaftlerInnen
en Toolsets sowie einer anwendungsorientierten Vertiefung der 5S-Methode. Termin für die OTH Amberg-Weiden 24.05.2022 (Di, 1 Tage) i.Z.m. dem Studien- und Career Service der OTH AW (offene Veranstaltung)
17.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
studierfähige Geflüchtete kostenfreie Intensiv-Deutschkurse absolvieren. Außerdem plant die OTH Amberg-Weiden die zugewiesenen Gelder aus dem Notfall-Fonds des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft [...] Intensiv-Deutschkurs interessieren, können sich per E-Mail an das International Office der OTH Amberg-Weiden wenden. Informationen zu verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten hat das Kompetenzzentrum für
15.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
das lässt sich Online nur begrenzt umsetzen,“ sagt Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. Insgesamt nehmen 468 Studierende ein Studium auf, davon 340 ein Bachelor- und 120 ein Masterstudium [...] alen Studierenden bringt für die Hochschule, aber auch für die beiden Hochschulstädte Amberg und Weiden neue Herausforderungen, beispielsweise die Suche nach Unterkunft und Wohnung, was nun durch die
Sigma Green Belt ist möglich (und innerhalb von 12-18 Monaten empfohlen). Termin für die OTH Amberg-Weiden 26./27.04.2022 (Di/Mi, 1,5 Tage) i.Z.m. dem Studien- und Career Service der OTH AW (offene Ve
Sport an der OTH in Weiden Hochschulsport Bildergalerie Gesundheit und Sport (current) Gesundheitsmanagement Nofi-Lauf Teilnahme Sport, Fitness und Training Sport an der OTH in Weiden Hochschulsport Bil [...] Bildergalerie Gesundheit und Sport an der OTH Amberg-Weiden „Wenn wir jedem Individuum die richtige Menge Nahrung und Sport verabreichen würden, nicht zu wenig und nicht zu viel, hätten wir den sichersten [...] “ – Hippokrates Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Gesundheitsmanagement an der OTH Amberg-Weiden und Sportangebote für MitarbeiterInnen und Studierende an beiden Standorten.
Maschinenbau/Umwelttechnik Weiden Business School Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit prepareING (current) Elektrotechnik, Medien und Informatik Maschinenbau/Umwelttechnik Weiden Business School Wirts
again: Visiting professor from China visits OTH Amberg-Weiden for a year The partnership between Jiangsu University in Zhenjiang, China and OTH Amberg-Weiden has existed for almost 20 years. In 2016, the [...] einjährigen Forschungsaufenthalt am Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden, nachdem pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keine Studierende oder Austauschwissensch [...] spending a one-year research visit at the Center of Excellence for Cogeneration Technologies at OTH Amberg-Weiden (CeCoGen), after no students or exchange scientists were able to come to the Center of Excellence
09.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
einjährigen Forschungsaufenthalt am Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden, nachdem pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keine Studierende oder Austauschwissensch
03.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
StudiengangsleiterInnen geben einen Einblick in alle Studiengänge und im jeweils anschließenden Live-Chat besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Außerdem können sich Studieninteressierte durch La
03.03.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Online-Vortrag ging es um die Möglichkeiten von Nicht-EU-BürgerInnen, vor allem Studierender der OTH Amberg-Weiden, ein Unternehmen vor Ort zu gründen. Das Thema stieß auf großes Interesse. Trotz einer nur kurzen [...] nen zu. Dabei ging es zuerst in einer kurzen Einführung um die Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden. Diese stellte Dr. Bastian Vergnon, Projektleiter des O/HUB, kurz vor. Vor allem lud er alle [...] mehr Moderatoren für die vielen Fragen.“ Weitere Informationen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden bekommen Sie auf der Website des O/HUBs oder über den Projektleiter Bastian Vergnon unter +49
der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) die Prager Technische Universität (CTU), die OTH Amberg-Weiden, das Institut für Energietechnik (IfE) und die Association of Energy Service Providers (APES)
02.03.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
ausgewählte Bewältigungsstrategien am Arbeitsplatz. Eine hervorragende Abschlussarbeit, mit der bei research@WEIDEN BUSINESS SCHOOL wieder ein tolles Beispiel angewandter Forschung vorgestellt wird, das auch für [...] sich zu beteiligen, sei oft größer als gedacht. Nächste Veranstaltung Die nächste Ausgabe von resarch@WEIDEN BUSINESS SCHOOL findet am 29. März um 18 Uhr statt. Marina Binner, Absolvierende im Masterstudiengang [...] Mitarbeitenden.“ Mehr Informationen und den Link zur Teilnahme, erhalten Sie auf der Website der WEIDEN BUSINESS SCHOOL. Zur Website
28.02.2022 | Hochschulkommunikation, International
ukrainischen Wissenschaftspartnern, den ukrainischen Studierenden und ihren Angehörigen. Die OTH Amberg-Weiden schließt sich zudem der Stellungnahme des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof
23.02.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Veranstaltungen
Forscher an der Zukunft und das nicht zufällig“, betont Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, bei seiner Begrüßung der NachwuchswissenschaftlerInnen. „Jugend forscht“ ermutigt alle jungen [...] hael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld. Der 3. Platz ging an Lukas Reil (16) vom Kepler-Gymnasium Weiden für sein Projekt „Herstellung und Untersuchung eines neuartigen Supraleiters“. Im Fachbereich Technik [...] Regionalwettbewerb hat gezeigt, in der nördlichen Oberpfalz schlummern viele Talente! Die OTH Amberg-Weiden hat für die nördliche Oberpfalz die Patenschaft übernommen und richtet seit 2021 die Regional
22.02.2022 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden).
17.02.2022 | Digitales InnovationsLabor, Hochschulkommunikation
bremsen können. Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm, Professor für Gesundheitswirtschaft an der OTH Amberg-Weiden, meinte zur grundsätzlichen Diskussion, ob Ökonomie und Medizin ein Widerspruch seien, dass dies [...] Patienten Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Professor für Gesundheitsversorgung an der OTH Amberg-Weiden, verdeutlichte wiederum die Vorteile für Patienten, zum Beispiel durch Transportroboter, die beim
16.02.2022 | Pressemeldungen
Die OTH Amberg-Weiden hat für die nördliche Oberpfalz die Patenschaft übernommen und richtet seit 2021 die Regionalwettbewerbe „Jugend forscht und Schüler experimentieren” aus. Der diesjährige Regiona
zusätzlich gibt es eine einmalige Reisekostenpauschale 1500 € Anerkennung der Kurse an der OTH Amberg-Weiden möglich? Ja, wird in jedem Einzelfall per learning agreement geregelt Voraussetzungen mindestens
Studierenden organisierte Einrichtung des International Office und sowohl am Campus in Amberg als auch in Weiden aktiv. Unser Hauptziel ist einfach: Wir wollen den Kontakt zwischen unseren internationalen und deutschen [...] Durch regelmäßige Treffen, wie das Internationale Café oder Kochabende sowohl in Amberg als auch in Weiden, bieten wir die Möglichkeit der interkulturellen Begegnung und fördern den Kontakt zwischen unseren [...] inschaft beitragen. aktuelle Veranstaltungen Day-trips Fri 04.10.22 – trip to Würzburg Events in Weiden Thu 10.10.22 – International Café 11:00 – 12:00 Thu 17.10.22 – Paintling 16:00 – 19:00 Wed 23.10
in Deutschland“ beteiligt: Der erarbeite Wettbewerbsbeitrag, der zusammen mit Experten der OTH Amberg-Weiden entwickelt wurde, ist vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als
10.02.2022 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
von ihnen online, wobei 20 Studierende unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften in Präsenz am Weidener Campus teilnahmen. Aber egal ob Präsenz oder Online – für alle Studierende war die Woche ein voller [...] Universität Czernowitz verbringen die nächsten 3 bzw. 6 Monate in im Rahmen eines Auslandssemesters in Weiden und starteten dies mit der Teilnahme an der Projektwoche. Auch ihr Professor Andrii Verstiak, nahm [...] diese zum Anlass, die Hochschule persönlich kennen zu lernen. Bereits seit 2014 verbindet die OTH Amberg-Weiden und die Universität Czernowitz eine intensive Partnerschaft. Die Projektwoche wurde vom Kompe
(OTH) Amberg-Weiden Maika Victor-Ustohal Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden i.d. Opf. E-mail: m.victor-ustohal @ oth-aw . de In case of revocation, my data will be deleted by OTH Amberg-Weiden upon receipt [...] Oktober 2023 von 11.00 bis 16.30 Uhr Ort: Dieser Workshop findet in Präsenzform auf dem OTH-Campus in Weiden statt. Der Raum wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Sprache: Englisch Dozent: Tomáš Chochole, Ph [...] my data will be collected, processed and used by the Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden in compliance with the Bavarian Data Protection Act (BSG) for the purpose of registration and