Innovative Lehrräume Projekte Digitale Lehre Buchung Mobiles Filmstudio E-Portfolios an der OTH Amberg-Weiden „E-Portfolio ist eine digitale Sammlung von “mit Geschick gemachten Arbeiten“ (=lat. Artefakte)
Europa-Berufsschule Weiden Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller 1 Schwandorf Berufliches Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg Gustl-Lang-Schule staatliche Wirtschaftsschule Weiden i.d.Opf. Weitere Inf [...] angekommen. Damit ergeben sich neue Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Problemstellungen. An der OTH Amberg-Weiden sind dies: Eine zunehmende Heterogenität der Studierenden erfordert eine adaptivere Gestaltung [...] Projektleitung: Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kooperationspartner: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen BayZiel Di
ation, Umgang mit Prokrastination bei Studierenden OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach Mittwoch, 07.05.2025, 16:00 KI und Prüfungen OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach Mittwoch, 02.07.2025, 14:00 Die Veranstaltung [...] Konzeption, Produktion und Bearbeitung! Mobiles Filmstudio in Weiden Wozu ist das mobile Filmstudio da? Unser Ziel war es, ProfessorInnen in Weiden eine Möglichkeit zu geben, Lehr-Lern-Videos in einer prof [...] vhb-Beauftragter der OTH Prof. Dr. Franz Seitz Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Semester) aus den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Amberg und Weiden, und wird bei positiver Entscheidung bis Ende der Regelstudienzeit im Bachelor-Studium [...] Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaft oder Digital Business an der Fakultät Weiden Business School der OTH Amberg-Weiden . Ihre Bewerbung sollte enthalten: Eine Darstellung Ihres bisherigen Werdegangs [...] tung Dr. Kathrin Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
lichkeit benötigen empfehlen wir hierfür die Verwendung von OpenCast. Hierfür stellt die OTH Amberg-Weiden eigene Server bereit, so dass Aufnahmen direkt in Moodle unkompliziert möglich sind (vgl. Hinweise [...] Lernenden Zugang zu Informationen zu geben, um Nutzerdaten zu verwalten etc.. Das LMS der OTH Amberg-Weiden ist Moodle. MOOC (Massive Open Online Course) Ein MOOC ist ein frei zugänglicher Online-Kurs mit
erfahren Sie, was Gamification ausmacht und wie Sie diese Methode konkret im Moodle der OTH Amberg-Weiden anwenden können. Anhand praktischer Beispiele und Anleitungen erhalten Sie Inspiration für den [...] eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Überblick über die Tool Landschaft der OTH Amberg-Weiden Inverted Classroom für Studierende vergrößern Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames
Tristan Fikus Weiden, Hauptgebäude, Raum 116 Telefon +49 (961) 382-1406 t.fikus @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Für inhaltliche Fragen Theresa Schreiber Kontakt Theresa Schreiber Weiden, Hauptgebäude [...] Lehre (KDL) Wir sind Ihre Ansprech- und AustauschpartnerInnen zum Thema digitale Lehre an der OTH Amberg-Weiden. Anfragen gerne an kdl @ oth-aw . de . Mitarbeiter technische Infrastruktur Jonas Emanuel Winkel
Möglichkeit, hochwertige Lehr-, Lernvideos zu produzieren – wir begleiten und beraten Sie dabei gerne! In Weiden können Sie mit dem Do-It-Yourself Videostudio selbst Videos produzieren, wir geben gerne eine Einführung [...] Startlöchern. Wir sind Ihre Ansprech- und AustauschpartnerInnen zum Thema digitale Lehre an der OTH Amberg-Weiden. Dabei bieten wir sowohl wissenschaftliches und technisches Know-How als auch Passion for Learning
Dr.-Ing. Stefan Hierl (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Jakub Rosenthal (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster KMK bündelt die Kompetenzen in den Bereichen Leichtbau, Lasermaterialb
Dr. Dietmar Kurapkat (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster NBHB beschäftigt sich mit Nachhaltigem Bauen und Historischer Bauforschung
Dr. Rupert Schreiner (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Koch (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster LEOS beschäftigt sich mit der Anwendung von Effekten zur Emission, Übertragung
-Ing. Thomas Neidhart (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster ERB beschäftigt sich mit aktuellsten Fragestellungen zum nachhaltigen Bauen
ntrum Informations- und Kommunikationstechnik Clustersprecher: Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Markus Kucera (OTH Regensburg) Das Forschungscluster IKT
Intelligente Mikrostrukturen und Chemische Analyse Clusterspecher: Prof. Dr. Peter Kurzweil (OTH Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Mikhail Chamonine (OTH Regensburg)
Martin Weiß (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann (OTH Amberg-Weiden) Zum Forschungscluster RBD
Dr. Jürgen Mottok (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt (OTH Amberg-Weiden)
VRUIDFUL soll ein klarer Schwerpunkt auf die Erweiterung der bisherigen Forschungsarbeiten der OTH Amberg-Weiden im Bereich Mobilität auf intelligente Infrastruktur (z.B. Sensorik, erweiterte Ampelanlagen) gelegt
wenden Sie sich bitten an den Sprecher des Forschungsclusters, Herrn Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg-Weiden, Fakultät EMI). Mitglieder Forschungsclustersprecher Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg) St [...] Gründungsmitglieder OTH Regensburg: Illies, Jobst, Kucera, Metzner, Roth, Skornia, Volbert, Waas OTH Amberg-Weiden: Heckmann, Höß, Meiller, Schäfer, Schmidt Mitarbeiter am Standort Amberg Professoren Prof. Dr
Dr. Sonja Haug (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecherin: Prof. Dr. Christiane Hellbach (OTH Amberg-Weiden ) Das Forschungscluster ETN ist ein Zusammenschluss zwischen dem Institiut für Sozialforschung [...] (IST, OTH Regensburg) und dem Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft (INTW, OTH Amberg-Weiden). Arbeitsschwerpunkte sind u. a. ethische, soziale und rechtliche Aspekte von Technik (ELSA),
VRUIDFUL soll ein klarer Schwerpunkt auf die Erweiterung der bisherigen Forschungsarbeiten der OTH Amberg-Weiden im Bereich Mobilität auf intelligente Infrastruktur (z.B. Sensorik, erweiterte Ampelanlagen) gelegt
Rahmen der Metropolregion Amberg und Weiden wenden Sie sich bitte an den stellv. Sprecher des Forschungsclusters, Herrn Prof. Dr. Christoph P. Neumann (OTH Amberg-Weiden, Fakultät EMI). Standort Amberg P
Risiken erkennen, Resilienz stärken – Cybersicherheit ist ein zentrales Forschungsfeld an der OTH Amberg-Weiden. Mit praxisnahen Lösungen, gezielter Sensibilisierung und hochwertigen Aus- und Weiterbildungen
International Office Das International Office ist Ansprechpartner für Studierende der OTH Amberg-Weiden, für Austauschstudierende (Exchange Students) und für internationale Studierende. Wir beraten und [...] e Angebote an und geben internationalen Studierenden erste Infos zu ihrem Studium in Amberg oder Weiden Ihre Ansprechpersonen Erasmus-Auslandssemester / Deutsch-Argentinisches Austauschprojekt Cornelia
Schmidkonz, Leiter des ZLS Knie-Studie: OTH Amberg-Weiden startet Forschungskooperation mit DJK Weiden Juli 4, 2024 Start einer neuen Kooperation an der OTH Amberg-Weiden zwischen dem Leiter des ZLS, Prof. Dr [...] der OTH Amberg-Weiden zusammen mit dem Masterstudenten Daniel Strobl in einer Studie auf die Untersuchung der Kniebeuger- und -streckermuskulatur. Dafür kooperiert die Hochschule mit der DJK Weiden. Sportlerinnen [...] 2022 2021 2020 2019 Ansprechpartner Sie sind hier: Forschung Forschungseinrichtungen Labore OTH Amberg-Weiden unterstützt im ZLS gemeinnütziges Armin Wolf Laufteam Juli 10, 2024 Teamchef Armin Wolf selbst
Knochen oder Implantaten als Reaktion auf eine Krafteinwirkung analysiert werden. An der OTH Amberg-Weiden wird die Simulierungssoftware ANSYS Workbench und Discovery (Canonsburg, Pennsylvania, USA) verwendet