Maria Traub Pate: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ansprechpartner: Herr Berthold Aumüller Pate: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Ansprechpartner: Frau Elisabeth Fischaleck Pate: Prof. Dr. Werner Prell Anspr
Umweltschutz zu leisten. Die Abfalltrennung an der Hochschule geht über das einfache Sortieren von Müll hinaus; sie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung von Abfall und zur Förderung einer nachhaltigen [...] Es werden Mehrfachtrennbehälter aufgestellt zur sortenreinen Trennung folgender Abfallfraktionen: Restmüll Kunststoff Papier Die Behälter sind jeweils beschriftet und bebildert, in deutscher und englischer [...] kommuniziert wird, was in welchen Trennbehälter gehört. Auch die Reinigungskräfte sind angewiesen, den Müll getrennt zu sammeln, damit dieser auch sortenrein der weiteren Entsorgung zugeführt werden kann. Die
Enginieering, Thermodynamics & Fluid Flow, Pilsen , 2017. 2016 2016 P. Adametz, C. Pötzinger, S. Müller, K. Müller, M. Preißinger, R. Lechner, D. Brüggemann, M. Brautsch, W. Arlt: Thermodynamic Evaluation and [...] Abgasturbinensystems. BWK - Das Energie-Fachmagazin 70 (9), S. 10–13, 2018. A. P. Weiß, T. Popp, J. Müller, J. Hauer, D. Brüggemann, M. Preißinger: Experimental characterization and comparison of an axial [...] Proceedings of the China National Symposium on Combustion 2017 (ed.)., Nanjing , 2017. A. Haupt, K. Müller, 2017. Integration of LOHC storage into a heat-controlled CHP system. Beitrag Energy, 2017. F. Heberle
Ing. Tomáš Kincl, Ph.D. Prague University of Economics and Business (Czechia) Prof. Dr. Georg Müller-Christ University of Bremen (Germany) Ing. Veronika Vašíčková, Ph.D. Prague University of Economics and
am Bau von Grundwasserstaudämmen, Brunnen und Zisternen in Afrika oder an der Verbesserung der Müllentsorgung in Krankenhäusern und betreuen die Umsetzung vor Ort. Weitere Informationen finden sien unter:
Polymeren (August 2015) Das könnte Ihnen das Leben retten! (November 2015) Alles Bio! (November 2015) Dem Müll auf der Spur (März 2016) Der Stand des Recyclings (Oktober 2016) Kunststofffresser (April 2017) Fahrrad
Papier in die Restmülltonne. Dadurch würde das Papier kontaminiert und ein Recycling wäre nicht mehr möglich, der recycelbare Wertstoff Papier würde damit kontaminiert und damit selbst zu Restmüll werden. Auf [...] Grauwasseraufbereitung und Wiederverwendung Konzepte zur energieautarken/-armen Grauwasseraufbereitung Mülltrennung ist heute selbstverständlich, Abfall wird heute in recycelbare Fraktionen aufgetrennt und sinnvollen
Powertrain Systems (I DT EC R&D), Erlangen 03/2009 - 08/2010: Embedded-Software-Entwickler bei der Baumüller Nürnberg GmbH, Nürnberg 05/2005 - 12/2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische
(vegan) Getränke 18.00 – 24.00 Uhr Lillet Wild Berry Aperol Spritz Colomba Lieblingsbier (Pils 03) Bruckmüller Hell Dunkles Radler Now Limonaden IVENTWERKSTATT Speisen 18.00 – 23.00 Uhr Pulled Pork Burger mit
and Computational Intelligence 2017, IADIS Press, S. 357-358, ISBN: 978-989-8533-66-1 Meiller, D.; Müller, K.; Legat, H. & Gerlang, B. (2016): Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen. In: Heinrich [...] durch Anwendung von Clusteralgorithmen. In: OTH-AW Forschungsbericht 2017, S. 14-17 Meiller, D., Müller, K., & Hildegard, L. (2016): Wundernetz–Gemeinsam unterwegs. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S [...] Medienproduktion und -technik besetzt wurde. Die fachlichen Koordinatoren sind die Professoren Karlheinz Müller, zuständig für die grafischen Arbeiten und Dieter Meiller, zuständig für die technischen Arbeiten
Technology Day, Yokohama, JP EMI Forum, Amberg, DE IATUL Conference, Hannover, DE A. Gercikow, M. Müller, H.-P. Schmidt; 2. OTH Clusterkonferenz, Regensburg Jan. 2017 H.-P Schmidt: “R&D in Industry 4.0”
Amberg-Weiden werden möchten, wenden Sie sich auch gerne persönlich an uns: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller , Vizepräsident (Studium und Lehre) Dr. Carolin Wagner , Leiterin Studien- und Career Service De
(verstorben) Dr. h. c. mult. Hans Zehetmair, Bayerischer Staatsminister a. D. (verstorben) Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin a. D. für Bundes- und Europaangelegenheiten Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister
BMWi-Projekt, Förderkennzeichen 19 S 12008 B, veröffentlicht über die TIB Hannover D. Meiller; K. Müller; H. Legat; B. Gerlang: „Barrierefreiheit im Web für Bildungseinrichtungen“. In: Heinrich C. Mayr [...] Informatik (GI). Volume P-259, Gesellschaft für Informatik, Bonn, 2016, S. 1105-1108 D. Meiller, K. Müller & H. Legat: „Wundernetz–Gemeinsam unterwegs“. In: OTH-AW Forschungsbericht 2016, S. 65-87 D. Meiller
Spracherkennung für Ratespiel, Nachtrommeln von durch Menschen vorgeklatschten Rhythmen uvm.: Michael Schormüller (EI), Christian Meinke (EI) KiNao – Imitierung der Bewegung eines Menschen durch einen humanoiden [...] “crowd-Effekt”: Das Trinkglas wird zum sozialen Medium mit Blickkontakt. Lena Rybak (EI6), Maximilian Müller (AI6), Nels Appold (AI6) Smart Fridge – Mit Sensorik (Temperatur, Luftqualität/Faulgase, Luftfeuchtigkeit
Mende, Fa. Siemens Schatzmeister: Thomas Pickel, Sparkasse Amberg-Sulzbach Schriftführerin: Kathrin Müller, OTH Amberg-Weiden Weitere Vorstandsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge: Beisitzer: Mirko Mondan [...] Kühltechnik GmbH Amberger Werkzeugbau GmbH AMBERGTAX DIE STEUERBERATER Streich - Rumpler GbR Anton Brückmüller e.K. Arbogast Alfred GmbH & Co. KG Arno Nußstein Back KG ART Amberger Revision und Treuhand GmbH
9001 der TÜV Nord CERT GmbH Veröffentlichungen Berninger, B.; Fleischer,G.: Veränderung der Hausmüllzusammensetzung in Berlin (Ost) durch die Wiedervereinigung Abfallwirtschaftsjournal 3 (1991), Nr. 6, S. [...] Berninger, B.: Ermittlung von Abfallvermeidungspotentialen am Beispiel der Lackherstellung Special „Müllverbrennung und Entsorgung“, S. V38 - V48 Sonderteil der Zeitschriften "BWK Brennstoff-Wärme-Kraft", „TÜ
Arbeitslosigkeit: Zu den empirischen Determinanten des Suizidverhaltens in den OECD-Ländern, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der [...] Stuttgart, S. 243-254 Radein und Rationalität: Der Einfluss des Alkoholkonsums auf die Suizidraten, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der
Empirical Musicology Review is published by The Ohio State University Libraries Editors: Daniel Müllensiefen, Goldsmiths, University of London, United Kingdom Daniel Shanahan, Ohio State University, United
für High-End Controller für Infineon Anwendungsentwicklung Softwarentwicklung z.B. für Harting, Weidmüller, Wieland,.. Öffentlich geförderte Drittmittelprojekte EtherCar Untersuchung und Vergleich von
(MB/UT) Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger Was passiert eigentlich mit dem ganzen Müll? 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Fakultät MB/UT | B70 In deutschen Haushalten fallen jährlich rund 37 Millionen
Aufnahme in das Programm erfolgte auf Grundlage eines Antrags, der federführend von Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden, und Dr. Annabelle Wolff, Leiterin des International Office
des großflächigen Einzelhandels. Zeitschrift für Immobilienökonomie DOI: 10.1365/s41056-018-0020-6 Müller, F. M.; Bauer, S. (2018) Direktvermarktung in der Milchwirtschaft. In: Flächenmanagement und Bodenordnung
KG, Pirk WS 2008/09 Optimierung der Lagerplanung für das neue Technikgebäude des Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) Projektbeschreibung Zusammenfassung der Ergebnisse SS 2006 Analyse und Optimierung
aus dem Sommersemester 2022 Wie leiden Studierende unter Corona von Dennda Amelie, Knorr Tina und Müller Marc Zum Artikel Start-ups. Die größten Myten - Ist gründen sinnvoll? von Vrendi Deichstetter, C