Umsetzung einer Museumswebseite in ein Content-Management-System mit interaktiven Verlinkungen im Ausstellungsraum, Bachelorarbeit, 26.2.2015 Groß, Dominique: Qualitätssicherung mit Crowdtesting: Durchführung [...] Treiber, Sascha: Entwicklung und Umsetzung eines praxistauglichen Orientierungssystems für die Innenraumortung, Bachelorarbeit, 30.09.2012 Matthes, Chris: Entwicklung eines Modells für die kontinuierliche
F., Meuler, S., Hackner, T., Reber, S.: Einsatz und Erfahrung mit Membranbiologien im ländlichen Raum. KA - Abwasser, Abfall, Ausgabe 2/2005, S. 164-169, 2006. Vorträge Lübken, M., Bischof, F., Prechtl [...] 168-173, 1997. Schneider, R., Bischof, F.: Probleme und Lösungen der Abwasserreinigung im ländlichen Raum. gwa, Ausgabe 3/1997, S. 207-209, 1997. Scholz, R., Bischof, F.: Numerische Simulation der Durchströmung [...] überlasteter Kläranlagen. ATZ-Seminar „Probleme und Lösungen der Abwasserreinigung im ländlichen Raum“, Sulzbach-Rosenberg, November 1996. Bischof, F.: Weitergehende Abwasserreinigung mit immobilisierten
Lehrbeauftragte/r Weiden Business School Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 228 Telefon +49 (9621) 482-3605 Fax +49 (9621) 482-4605 k.grueger @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 208 Telefon +49 (9621) 482-3611 m.kock @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/professoren/kock/ Sprechzeiten: [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 226 Telefon +49 (9621) 482-3703 Fax +49 (9621) 482-4703 s.breunig @ oth-aw . de Laboringenieur B.
und Forschung (BMBF ) Projektträger: PTKA-WTE Semizentrale Ver- und Entsorgungssysteme für urbane Räume Chinas Laufzeit: 2005-2008 Fördermittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) Proj
des BMBF im Leipziger KUBUS (November 2008) Fachtagung Dezentrale Abwasserentsorgung im ländlichen Raum (Februar 2006) Auslandskooperationen Auslandsaktivitäten Auszugsweise seit 2002 Gespräche am CRAES [...] Substrats und deren wirtschaftliche Betrachtung Nicole Rückerl Mai 2005 Abwasserentsorgung im ländlichen Raum – Eine zentrale Gruppenkläranlage im Vergleich zu einzelnen Hauskläranlagen mit Membrantechnik –
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm A-Achse (rotatorisch): 360° Vorschubgeschwindigkeiten: X- [...] : 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm
t Water - WHO Publications Waste Water Reuse Alles zum Thema Wasser/Abwasser im deutschsprachigen Raum Forschungsprojekte zum Thema Wasser/Abwasser (Datenbank) Übersicht über europäische Forschungsvorhaben
Fertigungsleittechnik Laborleitung der Labore Werkzeugmaschinen Verbindungstechnik Amberg, Gebäude D, Raum 157 Tel.: 09621 / 482 - 3307 (Büro) Fax: 09621 / 482 - 4307 E-Mail: w.bloechl@oth-aw.de
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] Wuchtgerät Hydraulische Werkstattpresse Schrumpfgerät Index C65 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] Zubehör: Einfache Längenvoreinstellung Inbetriebnahme: 2006 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
Portalbauweise Maschinengestell: Granit Linearführungen: Luftgelagert Luftverbrauch: 200 Nl/min. Arbeitsraum: 800 x 400 x 400 mm Messunsicherheit: E1=1,1 μm + L/500 μm E2=1,5 μm + L/400 μm E3=2,0 μm + L/300 [...] Portalbauweise Maschinengestell: Granit Linearführungen: Luftgelagert Luftverbrauch: 200 Nl/min. Arbeitsraum: 800 x 400 x 400 mm Messunsicherheit: E1=1,1 μm + L/500 μm E2=1,5 μm + L/400 μm E3=2,0 μm + L/300
Portalbauweise Maschinengestell: Granit Linearführungen: Luftgelagert Luftverbrauch: 200 Nl/min. Arbeitsraum: 800 x 400 x 400 mm Messunsicherheit: E1=1,1 μm + L/500 μm E2=1,5 μm + L/400 μm E3=2,0 μm + L/300
Portalbauweise Maschinengestell: Granit Linearführungen: Luftgelagert Luftverbrauch: 200 Nl/min. Arbeitsraum: 800 x 400 x 400 mm Messunsicherheit: E1=1,1 μm + L/500 μm E2=1,5 μm + L/400 μm E3=2,0 μm + L/300
der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik Mitarbeit DIN Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS): Arbeitsausschuss Sonderräume (SpA CEN/TC 156/WG 18) Mitglied in der Projektgruppe "Hygiene
Instandhaltungsmanagement Pflichtfach Lehrveranstaltungen Masterstudiengang Fach Art Hygiene und Reinraumtechnik Pflichtfach Produktmanagement und Medizintechnikplanung Pflichtfach Systementwicklung in der
Fachbuch aus der Amberger OTH vernetztes Wissen an die Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum. Als Starthilfe und Nachschlagewerk für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium ist das Werk
hnik (Frenzel) MO-W4 SoSe 2022 . Schreiben Sie sich bitte innerhalb Einschreibezeitraums selbstständig in den Kurs ein. Den Zeitraum zur Einschreibung in die Moodle-Kurse an der Fakultät MBUT entnehmen [...] angemeldet sind sowie eine nachträgliche Anmeldung nach Ablauf des Einschreibezeitraums nicht mehr möglich ist. Nach Ende des Einschreibezeitraums erfolgt die Gruppeneinteilung durch die Betreuer. Prof. Dr.-Ing [...] hnik (Frenzel) MB-W4 SoSe 2022 . Schreiben Sie sich bitte innerhalb Einschreibezeitraums selbstständig in den Kurs ein. Den Zeitraum zur Einschreibung in die Moodle-Kurse an der Fakultät MBUT entnehmen
Labor Regelungstechnik Das Labor Regelungstechnik ist in den Räumen B46-B48, Gebäude Maschinenbau/Umwelttechnik beheimatet. In den Räumen befinden sich die Laboraufbauten für das Praktikum Regelungstechnik [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Labor Mechatronik Das Labor Mechatronik befindet sich in den Räumen E48-E50, Gebäude Maschinenbau/ Umwelttechnik. In diesen findet auch das Praktikum Messtechnik für
Kontaktinformationen Prof. Dr. Thomas Dommermuth Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 214 Telefon +49 (961) 382-1305 th.dommermuth @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/dommermuth/ Auf der
n. Seit den späten 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erweitern gerade Großunternehmen ihren Handlungsspielraum vor dem Hintergrund verstärkter Globalisierung durch Zukäufe und Zusammenschlüsse mit anderen [...] kein Fremdwort und angesichts der anhaltenden Virtualisierungs-debatte ist zu beobachten, dass seit geraumer Zeit der Mittelstand verstärkt in kooperativen und netzwerkartigen Verbindungen intelligente Chancen
250 kN max. Schußgewicht ca. 45 g (Polystyrol) Schneckendurchmesser 25 mm Steuerung SELOGICA Werkzeugeinbauraum 400 x 400 x 475 mm Le@n Factory Lernumgebung Die Le@n Factory bietet eine Lernumgebung in der
ierung des Verschwindeeffekts von durchleuchteten Symboliken in Echtholzzierteilen für den Automobilinnenraum Konzeption und Realisierung eines Kennzahlensystems für das Produktionscontrolling im Fert [...] Optimierung der Fertigung von Leitwalzen bei Zulieferfirmen der BHS Corrugated GmbH im internationalen Raum Prozessoptimierung einer Stoßfänger-Montagelinie bei einem Automobilzulieferer Lean Management - [...] Untersuchung der Kapazität eines Hochregallagers für die Anbindung einer Spritzgießfertigung unter Reinraumbedingungen Standardisierung von Technologien und Maschinen zur Fertigung von Kopfstützen-Haltestangen
Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen einer Exkursion namhafte Unternehmen im süddeutschen Raum. Die Reise führte über Ingolstadt (Raffinerie, Audi), München (Wasserstofftankstelle, BMW Projekthaus)
Biathlon- und Langlaufnationalmannschaft (2012) Recruiting und Employer-Marketing in strukturschwachen Räumen am Beispiel der nördlichen Oberpfalz (2011) Interkulturelle Herausforderungen von mittelständischen
Mediathek Bitte aktivieren Sie JavaScript um dieses Video abzuspielen. Exkursion in den Nürnberger Raum zu den Firmen Leoni (Thema: „IT-Management und IT-Controlling“) und Siemens (Thema: „IT-Strategie