Standort in Karte anzeigen (BayernAtlas)-> 16:15 Uhr: „Aktuelle Herausforderungen für den ländlichen Raum und die Antworten des ALE Oberpfalz“ Thomas Gollwitzer, Leiter Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz [...] Begrüßung Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vicepräsidentin OTH Amberg-Weiden 17:00 Uhr: „Ländliche Räume in Ostbayern: Aktuelle Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im regionalen
16.11.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Geräusche geht es dann doch nicht, Verkehrsteilnehmer und Fußgänger müssen gewarnt werden. Auch im Innenraum des Wagens darf es nicht zu leise sein. Die Fahrer legen Wert auf akustisches Feedback, zum Beispiel
25.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, stellte die aktuellen Herausforderungen für den ländlichen Raum und die Antworten des ALE Oberpfalz vor. Gollwitzer betonte, dass bei allen Vorhaben der Bürger im [...] im Mittelpunkt stehe. Denn „nur wenn die Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung ihres Lebensraumes mitwirken können, identifizieren sie sich mit dem Ergebnis.“ Die nördliche Oberpfalz hat sich im Laufe [...] letzten beiden Jahrzehnte sehr positiv entwickelt. Dr. Wolfgang Weber ging in seinem Vortrag „Ländliche Räume in Ostbayern: Aktuelle Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im regionalen
05.12.2013 | Pressemeldungen
Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Büro des Präsidenten (Raum 146, 1. OG)
Hinweise Deaktivierte Felder (Felder nicht änderbar) müssen vom Rechenzentrum angepasst werden. Raumzuordnungen (mehrere zuweisbar) sowie Rollenzuweisungen (mehrere zuweisbar z. B. Fakultät XY -> Professor/in
Hinweise Deaktivierte Felder (Felder nicht änderbar) müssen vom Rechenzentrum angepasst werden. Raumzuordnungen (mehrere zuweisbar) sowie Rollenzuweisungen (mehrere zuweisbar z. B. Fakultät XY -> Professor/in
09.01.2020 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor
und Gesellschaft mit verschiedenen Fragestellungen zum Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“. Mittels Methoden und Werkzeugen des Design Thinking erarbeiteten interdisziplinäre Kleingruppen [...] TRIO-Projekt soll die Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft im ostbayerischen Raum weiterentwickeln und wird von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
13.05.2011 | Pressemeldungen
mit Blick auf die Studienplatzbewerbung zur Verfügung, nicht zuletzt da aktuell bereits der Bewerbungszeitraum für einen Studienbeginn im kommenden Wintersemester 2011/2012 an der Hochschule begonnen hat
Platz für Forschung, Praxis und das Ausprobieren neuer Ideen. Der Stundenplan bietet Ihnen genug Freiraum, um sich ausführlich mit den Forschungsprojekten in den Laboren zu beschäftigen. Mehr Informationen
) Patentrecherche: (z.B. Patent-Rechercheraum) Als Studierender des Patentingenieurwesens profitieren Sie darüber hinaus von einem speziell ausgestatteten Patent-Rechercheraum. An den modern ausgestatteten
untenstehenden Bilder. Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
De Vour-Schön Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Forschung und Förderung Ein wichtiges Ziel des [...] Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Physik Produktentwicklung Reinraum Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
untenstehenden Bilder. Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
untenstehenden Bilder. Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
en an internationalen Wettbewerben und Rennen teil. Den Studenten wird bei der Entwicklung viel Freiraum für Ideen und Kenntnisse gelassen, um Innovationen zu ermöglichen. Die Teammitglieder stellen während
erungstechnik und Robotik, Messtechnik, Regelungstechnik) Mechatronik-Labor Informatik (z.B. EDV-Räume, CAD-Labore) Labore Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Gewinnen Sie einen Einblick in die modernen
untenstehenden Bilder. Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
logistische Informationssysteme mbH in Falkenberg besuchen – den Marktführer im deutschsprachigen Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik. Beitrag lesen Wirtschaftsingenieurwesen: Exkursion [...] Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Physik Produktentwicklung Reinraum Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
17.05.2016 | Pressemeldungen
wir die Möglichkeit, uns beim Thema Frauenförderung breit aufzustellen - vor allem im ostbayerischen Raum. Wir leisten damit einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag, den wir zusammen mit Verbänden
09.05.2012 | Pressemeldungen
regionaler Betriebe ist damit an der Hochschule in Weiden auf einer Fläche von 50 Quadratmetern ein Reinraum der anspruchsvollen ISO-Klasse 7 entstanden, mit einer Ausstattung auf High-Tech-Niveau, etwa in [...] Filtration zur Partikelretention und Partikelidentifikation sowie ein Keimmessgerät). Das neue Reinraumlabor wird kommende Woche von der Hochschulleitung der HAW, dem Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen [...] Mai 2012, 16.00 Uhr Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Reinraumlabor (Erdgeschoß, Labor 038)
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 007 Telefon +49 (9621) 482-3609 Fax +49 (9621) 482-4609 a.hoess @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/hoess/ [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 224 Telefon +49 (9621) 482-3708 Fax +49 (9621) 482-4708 m.saffert @ oth-aw . de M.Eng. Andreas Fuchs [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 012 Telefon +49 (9621) 482-3718 a.fuchs @ oth-aw . de
30.09.2015 | Hochschulkommunikation
freut er sich wieder auf die „reale und praktische Welt“ und auf den einen oder anderen privaten Freiraum. Prof. Dr. Reiner Anselstetter wünscht seine Kolleginnen und Kollegen an der OTH Amberg-Weiden eine
03.02.2014 | Pressemeldungen
die Kraft-Wärme-Kopplung und dezentrale Energieversorgung. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Räumen des IfE im Amberger Technologie-Campus (ATC) entsteht in diesem Jahr ein neues Technikum des Kom
die Karriere knüpfen könnt. Ein weiterer Vorteil: Während in vielen Hochschulstädten bezahlbarer Wohnraum Mangelware ist, finden Studierende in Amberg und Weiden gute Wohnungen zu fairen Preisen. Deine
482-3961 an.pscherer @ oth-aw . de Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de