per Email bei der/dem in der Aufgabenstellung genannten Betreuer*in anfragen. P.S.: Für einen Übergangszeitraum finden Sie Themen speziell für MWI, die bereits vor dem GoLive von AViS ausgeschrieben wurden
stellen ein geeignetes Umfeld dar. Das Studium ist als gestufter Studiengang für den Europäischen Hochschulraum (gemäß Bologna-Beschlüssen) konzipiert: Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zwei [...] Bildgebung Personalisierte Medizin Bioelektrische Signale Brain-Computer-Interfaces Hygiene und Reinraumtechnik Anmerkung: die Semester 1 und 2 sind voneinander unabhängig und können in beliebiger Reihenfolge
Assistance – Arztassistenz ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungszeitraum Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge. In Ausnahmefällen
inn zum Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli. Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15
Ingenieurwissenschaften ausgebildet. Darüber hinaus gehören auch die Raumplanung (Landes-, Regional- und Kommunalplanung) und die Raumordnung sowie die relevanten Rechtsgebiete zu den Studieninhalten. Studienablauf [...] erung, Print- und Digitalverfahren Landesvermessung und Satellitengeodäsie Grundlagen Raumordnung und Raumplanung Studienrichtung „Geodäsie und Landmanagement“ Geoinformationssysteme Vermessungskunde und [...] Datenmodellen, Datenbanken, Geoinformationssystemen (GIS) und das Wissen über Modellierung von raumbezogenen Daten und Prozessen – als AbsolventIn sind Sie SpezialistIn für die digitale Abbildung der realen
Markets Interkulturelle Handlungskompetenzen können aus Länderblöcken des Mittel- und Osteuropäischen Raums sowie ggf. weiteren Ländern gewählt werden, z.B.: Balkanländer Polen Russland Tschechien Das Studium
Technologiemanagement Inhalte Das Studium ist als gestufter Studiengang für den Europäischen Hochschulraum (gemäß Bologna-Beschlüssen) als konsekutiver, stärker anwendungsorientierter Masterstudiengang
verfügt über einen schallreflektionsarmen und schallisolierten Messraum mit Freifeldbedingungen über reflektierender Ebene ausgestattet. Der Raum misst 3,61 m x 3,07 m x 2,40 m und besitzt die Genauigkeitsklasse [...] Dodekaeder mit Endstufe 3-Wege-Dodekaeder mit 4-Kanal Endstufe LSP Management-System und EQ für raumakustische Messungen 8 Koaxial-Lautsprecher mit beyma 8CX300Nd/N 2 x 4-Kanal Endstufe Behringer X32 Rack [...] ngen Impulsschallgeber Grenzflächenarray bei der Messung an Windkraftanlagen. Gitterarray im Schallmessraum Das Labor für Akustik und Schallanalyse ist mit folgender Software ausgestattet: Samurai Acoustic
Ausstattung HSC - Dreh-Fräsmaschine DFM 300 CNC (Eigenentwicklung) Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm A-Achse (rotatorisch): 360° [...] em: Zero Clamp Werkzeugmessung: Blum Laser Control NT Werkstückantastung: Messtaster Blum Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Drehzentrum Index C65 Arbeitsbereich: 615 mm Haupt-, Gegenspindel [...] Maschinensimulation Universal CNC-Drehzentrum Weiler DZ42CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max.: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
angewandte Forschung und Entwicklung an KWK-Systemen. Allgemeine Ausstattung Auswertebereiche Konferenzraum Emissionsmesstechnik Indiziermesstechnik frei programmierbares Messdatenerfassungssystem diverse
Ausstattung Der Raum passt sich den individuellen Bedürfnissen seiner Nutzer:innen an. Sie entscheiden wie Sie das Labor gestalten möchten! Innerhalb weniger Minuten lässt sich die Möblierung nach Ihren
betrachtet werden. Die Ausstellung gliedert sich in die Bereiche Computergrafik (Raum EI 109) und Computational Art (Raum EI 211). [...] Werke im Rahmen einer Ausstellung. Die Vernissage findet am Freitag, 9. Oktober 2009 um 18 Uhr im Raum EI 109 der Fakultät Elektro- und Informationstechnik in der HAW statt. Die Exponate konnten anschließend
Untersuchung der Richtungsortung von akustischen Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer im Innenraum von Kraftfahrzeugen. Six Sigma Preis Projekt des Labors für Akustik und Schallanalyse in Zusammenarbeit
Mathematikstoff für die Abschlussprüfungen. Es werden an unseren Kooperationsschulen in einem bestimmten Zeitraum Inhalte, wie Wahrscheinlichkeitsrechnung, Integral- sowie Differenzialrechnung besprochen und eingeübt
und die Ressourcen schont. Aber auch die Medizintechnik, Sportartikelherstellung oder Luft- und Raumfahrt – also alle Bereiche, in denen Kunststoff verarbeitet wird – bieten Ihnen ein spannendes Tätigkeitsfeld
mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Klassische Arbeitgeber sind der öffentliche [...] Logistikunternehmen. Aber auch in der GIS (Geographische Informationssysteme)-, IT- oder Luft- und Raumfahrt-Branche ergeben sich mit dem Bachelor-Abschluss viele Karrieremöglichkeiten. Industrie-4.0-Informatik
können – mit Ausnahme von Wiederholungsprüfungen, die geschrieben werden müssen (!) – im Beurlaubungszeitraum nicht erbracht werden. Sind Sie aus Mutterschutz- oder Erziehungsgründen beurlaubt, dürfen [...] Prüfungsleistungen erbracht werden. Bitte beachten Sie, dass die Rückmeldepflicht auch im Beurlaubungszeitraum besteht.
Ihre Bewerbung beachten? Der Bewerbungszeitraum an der OTH Amberg-Weiden weicht vom Bewerbungszeitraum bei DoSV ab: Zeitplan bei Hochschulstart für DoSV Bewerbungszeitraum OTH AW Sie können bundesweit [...] gung erzeugen, die für Ihre Unterlagen bestimmt ist. Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: Der reguläre Bewerbungszeitraum ist von 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (ausgewählte [...] Ausschluss vom Auswahlverfahren zur Folge Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres Bewerbungszeitraum DoSV für Studienanfänger (nur für Studiengang Physician
Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. September Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar [...] über den beruflichen Hochschulzugang möglich. Weitere Zulassungsbeschränkungen (z. B. begrenzte Raumkapazität oder fehlende technische Ausstattung) können je nach Nachfragesituation zusätzlich zur Anwendung
Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3148 s.prechtl @ oth-aw . de für Weiden Dipl.-Betriebswirtin (FH) Marina Maric Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Telefon +49 (961)
Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 104 Telefon +49 (9621) 482-3201 ch.michel @ oth-aw . de Stellvertretende Leiterin B.A. Lena Fischer Weiden, Hauptgebäude, Raum 050 Telefon +49 (961) 382-1201 le.fischer [...] Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte. Weitere Märkte im europäischen Raum sind geplant. Jeder der 4.000 klassischen Branchenberichte enthält sowohl quantitative als auch q [...] Lehrkörpers sowie Beschäftigten zur Verfügung. Aus Sicherheits- und rechtlichen Gründen sind die Räume der Bibliothek zu dieser Zeit videoüberwacht. Folgende Services stehen außerhalb der Öffnungszeiten
Inbetriebnahme aufgrund der Pandemiesituation große Eröffnung feiern! Das mobile Labor im Container bietet Raum für Vorträge, Workshops und Veranstaltungen, es ist mit der neuesten Medientechnik sowie einer innovativen [...] zesse zur Verfügung stellen. „Innovation to go“ soll in die Breite wirken und auch den ländlichen Raum besser an die Hochschule anbinden. Als Labor auf Rädern kann das Innovationslabor samt Ausstattung [...] physischen Labors werden also mobil und kommen zu den Nutzern. Das mobile Labor geht vorzugsweise im Raum Ostbayern auf die Reise. So wird ein autarkes Innovationsumfeld mit professioneller Ausrüstung und
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm A-Achse (rotatorisch): 360° Vorschubgeschwindigkeiten: X- [...] : 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] stoff Minimalmengenschmierung Trocken Inbetriebnahme: 2003 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
wachsendes Team unterstützen Menschen, die endlich in einer Beziehung ankommen wollen dabei, ihren Traumpartner zu finden. Dabei weichen sie keinem Konflikt aus. Constantins persönlicher Hashtag: #obandln Katrin [...] Hashtag: #technology Ansprechpartner Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de