Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Vizepräsident für Lehre, Didaktik und Digitalisierung; Wiss. Leiter Kompetenzzentrum Digitale Lehre
Telefon: +49 (9621) 482-3641
Fax: +49 (9621) 482-4641
m.altieri
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Mediendidaktik
Educational Technology
Forschungsgebiet(e):
Interaktive Lernmediengestaltung (H5P, Articulate, Adobe Captivate), Erklärvideoproduktion und Animation, Onlinekursentwicklung und E-Portfolios (Moodle, Ilias, Mahara), AR/VR in der Lehre, Multirepräsentationssysteme (STACK, JSX Graph, GeoGebra), digital gestützte Lehr-/Lernkonzepte, Deutsch als Fremd- und Fachsprache
Zum Profil
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Raumordnungsprognose 2040, Bonn 2021
[3] Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Raumordnungsbericht 2021: Wettbewerbsfähigkeit
stärken [...] insbesondere für die
ländlichen, zum Teil strukturschwachen Räume, wie in
der aktuellen Raumordnungsprognose 2040 [2] und im
Raumordnungsbericht 2021 mit dem Titel „Wettbewerbs-
fähigkeit stärken“ [3] des [...] Bundesinstituts für Bau-, Stadt-
und Raumforschung (BBSR) hervorgehoben.
3 Schlüsselaspekte der
Raumordnungsprognose 2040
In der BBSR-Raumordnungsprognose 2040 wird betont,
dass sich der dem
ihrer Wettbewerbssituation ermöglicht.
Panoramablick Reinraum
Spritzgussmaschine im Reinraum
Ausstattung an der OTH Amberg-Weiden
Der Reinraum, der im Gebäude des WTC eine effektive
Produktionsfläche [...] Warnsignaleinrichtungen im Innenraum von
verschiedenen Kraftfahrzeugen untersucht werden.
1.2 Räumliches Hören
Räumliches Hören bzw. die akustische Ortung von Schall-
quellen im Raum beruht im Wesentlichen [...] an der
kumulierten Produktion im gewählten Betrachtungszeit-
raum ausgewiesen. Unter der kumulierten Produktion
sind hierbei die im Zeitraum von 2012 bis 2030 insge-
samt geförderten Mengen des jeweiligen
E-Commerce:
Zukunftsstrategie und
Potentiale der Digi-
talisierung in den
ländlichen Räumen.
a
-t
Newsletter 1|20155OTH aktiv
page
Das F&E-Anwenderzentrum IKT (Forschung [...] 08.00 Uhr)
25./26. September 2015
User Meeting Nuklearmedizin
(OTH in Weiden, Hörsaalgebäude, Raum 002, 13.00 Uhr)
1. Oktober 2015
Begrüßungstag für die Erstsemester
(OTH in Amberg und Weiden)
minimiert die Belastung beim Fahren,
speziell dann, wenn der/die Fahrer(in) über einen
längeren Zeitraum hinweg mit derselben Aufgabe
befasst ist, z. B. bei dichtem Verkehr auf der Au-
tobahn. Psychologen [...] produkte für alles, was sich bewegt, Maschinen,
Anlagen, Kraftfahrzeuge, auch für die Luft- und
Raumfahrt. Dabei folgt das Unternehmen dem
Bedarf der Globalisierung und dramatischen Ur-
banisierung auf [...] Schaeffler trage mit seinen Produkten zu den
notwendigen Mobilitätslösungen für den urbanen
Raum und die sich zunehmend verdichten-
den Metropolen bei, aber auch für die
interurbanen Mobilit
Konzeption und Planung zum Bau,
zur Einrichtung und zur Ausstattung von technisch
hochinstallierten Räumen im Krankenhaus vor-
gestellt, und Einblicke in die neuesten medizin-
technischen Integrationsanf [...] Deutschlandstipendien für das Studien-
jahr 2013/2014.
Die Unterstützungen im ak-
tuellen Förderzeitraum, der
bis Ende September 2014
dauern wird, konnten mit
einem Ausbau der ex-
ternen Partner
Studierender der HAW, die hervorragende
Leistungen im Studium erbringen.
Auch im aktuellen Förderzeitraum, der bis
Ende September 2013 dauern wird, erreich-
ten wir die Vorgabe des Bundesministeriums [...] Informationsveranstaltung für Unternehmen
(Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau /
Umwelttechnik, Raum 310 und 313, 9.00 Uhr)
16. Januar 2013
Stress und Stressbewältigung – Workshop im
Rahmen des [...] des Mentoring-Programms first steps
(Hochschule in Amberg, Fakultät Maschinenbau /
Umwelttechnik, Raum 313, 18.00 Uhr)
4. Februar 2013
Die Systeme am Arbeitsplatz und im Studium –
Coaching im Rahmen
Weiden im »Partner-Circle« vergeben wor-
den. Die Kapazitäten sind exakt auf geeignete ver-
fügbare Räume in der Hochschule (jedem Partner
ist ein Hörsaal gewidmet) und auf die Professoren-
kapazitäten (jedes [...]
events & termine
Bewerbertraining
Freitag, 11. November, 13.30–19.00 Uhr
Gebäude mb/ut, Raum 313, Amberg
Leitung: Prof. Dr. Andrea Klug
Informationsreihe
Studium und Beruf
24.Oktober–26 [...] November
in Amberg und Weiden
Leitung: Dr. Wolfgang Weber
Workshop
Leistungssteigerung im Messraum
Donnerstag, 24. November, 14 .00–19.00 Uhr
Audimax, Amberg
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
das
Labor „Netze und Systeme“ (Raum EI 206) und der Raum
EI 006. Im Labor stellen bei Bedarf die zwölf Arbeits-
platzrechner ihre Rechenleistung zur Verfügung, im
Raum 006 wurden ausgemusterte PCs gesammelt [...] disk-
less node with network boot). Die Verbindung innerhalb
der Räume besteht jeweils aus einem 1-Gbit/s-Netzwerk,
zwischen den Räumen aus dem vom Rechenzentrum
betriebenen Hochschulnetz (Fast Ethernet [...] mmung wurde für den
Zeitraum vom 06.03.2013 bis 12.04.2013 eine Nutzungs-
gradbestimmung im Zündstrahlbetrieb durchgeführt.
Hierfür wurden über den gesamten Betrachtungszeitraum
der Gas- und Zündölverbrauch
eated 2017-04-10T11:44:44Z
page
Ferienjobs
zu vergeben
Wir suchen
für den Zeitraum Juni bis September 2017
Ferienarbeiter (m/w)
für Aushilfstätigkeiten in unserem Produktionsbereich
Ressourcen in der Produktion, sowie Einbindung in das vorhandene ERP-System.
Das Projekt ist für den Zeitraum von 3-6 Monaten angelegt, kann aber bei Bedarf
verlängert werden.
Im Bezug zu dieser Tätigkeit
Telefonnummer
Email
Allgemeine Angaben:
Gewünschter Einsatzzeitraum von bis
für Std/Woche
Sind Sie zum Zeitpunkt des Beschäftigungs- / [...] vorlegen
Sie sind Schüler und können eine gültige Schulbescheinigung vorlegen
Sie stehen im genannten Zeitraum für mindestens 4 zusammenhängende Wochen für eine Vollzeitbeschäftigung zur Verfügung und haben
Student und können eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorlegen
Sie stehen im genannten Zeitraum für mindestens 4 zusammenhängende Wochen für eine Vollzeitbeschäftigung zur Verfügung und haben
in den Bereichen Arbeitssicherheit, Ergonomie, Umweltschutz und Energiemanagement.
Der Beschäftigungszeitraum beträgt mindestens 6 Monate.
Job Beschreibung:
Zu Ihren Aufgaben gehören: