Thema für Unternehmen aus vielen in der Region vertretenen Branchen (Automobil, Medizin, Luft- und Raumfahrt). Fördergeber: Europäische Union ( Interreg Bayern-Tschechien) Projektlaufzeit: 01.06.2023 – 31-05
können auch kleinere, dezentrale Betriebe wirtschaftlich Obst verarbeiten – das stärkt den ländlichen Raum und regionalen Handel. Reaktion auf steigende Produktions- und Personalkosten Mit der Automatisierung
ierung des Verschwindeeffekts von durchleuchteten Symboliken in Echtholzzierteilen für den Automobilinnenraum Konzeption und Realisierung eines Kennzahlensystems für das Produktionscontrolling im Fert [...] Optimierung der Fertigung von Leitwalzen bei Zulieferfirmen der BHS Corrugated GmbH im internationalen Raum Prozessoptimierung einer Stoßfänger-Montagelinie bei einem Automobilzulieferer Lean Management - [...] Untersuchung der Kapazität eines Hochregallagers für die Anbindung einer Spritzgießfertigung unter Reinraumbedingungen Standardisierung von Technologien und Maschinen zur Fertigung von Kopfstützen-Haltestangen
ansteht Neural path plannung: Pfadplanung mit neuronalen Netzen Visual SLAM: Positionsbestimmung im Raum und Kartographie mit einem Handy Spieleentwicklung / Balancing von Brett-/Kartenspielen mittels deep
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
2025 werden per E-Mail alle Absolventinnen und Absolventen eingeladen, deren Notenfeststellung im Zeitraum 16.03.2024 bis 15.03.2025 abgeschlossen ist. Anmeldung Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular
Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit , Sprachenzentrum Weiden, Hauptgebäude, Raum 216 Telefon +49 (961) 382-1619 Fax +49 (961) 382-2619 l.nitsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.d
nen und Studierende beider Standorte der Hochschule haben insgesamt rund 16000 Kilometer im Aktionszeitraum zurückgelegt. Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diesen überragenden Beitrag
zum Wintersemester planen, so ist der Brückenkurs Mathematik im September das passende Angebot. Kurszeitraum Modul 1 (elementare Algebra): 24.02. – 28.02.2025 Modul 2 (Funktionen): 03.03. – 07.03.2025 Modul [...] (Differenzialrechnung): 10.03. – 14.03.2024 Kursort Alle drei Module finden am Campus in Amberg statt. Räume werden vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben. Anmeldung Anmeldung ab 11.12.2024 über das Online-
Sie Informationen zum Brückenkurs Mathematik vor dem Wintersemester 2025/26 . Anmeldezeitraum 06.06. bis 07.09.2025 Kurszeitraum Unterricht : Montag, 15.09. bis Freitag, 26.09.2025 (nur an Wochentagen), jeweils [...] jeweils 9:00 bis 14:30 Uhr Abschlusstest : Dienstag, 30.09.2025, 09:00 – 10:30 Uhr Weiteres Räume werden einige Tage vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben. Die Kursgebühr beträgt 50 € , zahlbar per Ü
mie) sowie spezielle Operationsmethoden zur Stabilisierung lebenswichtiger Organe nach schweren Traumata (sog. Damage Control Surgery). Die Studierenden erhielten einen praxisnahen Einblick in diese Techniken [...] ist das CHE-Ranking der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird dabei ein Teil der Fächer neu bewertet – dieses Mal u. a. Studiengänge in den Fa
praxisnahe Einblicke – wie etwa in die Ausbildung für Physician Assistants oder in die Hygiene- und Reinraumtechnik – machten das Treffen zu einer lebendigen Plattform des Austauschs zwischen Wissenschaft und
im ländlichen Raum Über das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles (current) Kontakt Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum Über das Ko [...] Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles (current) Kontakt Sie sind hier: Hochschule Über uns Einrichtungen Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum An der
artner unternommen: dem BayernLab in Nabburg . Die Studierenden haben die angebotene Zeit und den Raum zum Kennenlernen digitaler Technologien und zum Ausprobieren intensiv genutzt. OTV-Talk am 13.07.2022:
Lernende beleuchten Aspekte der Infrastruktur- und Raumgestaltung für die (auch hybride) Lehre und die Zukunftsfähigkeit durch eine maximal flexible Raumnutzung. Ebenfalls werden Erkenntnisse aus dem Betrieb [...] „Learning Hall” sind so gut wie abgeschlossen. In der Fakultät EMI (Gebäude G) Raum 206 entsteht für die Studierenden ein innovativer Raum für das individuelle Lernen mit digitalen Medien. Kernstück des Konzepts [...] Anordnung im Raum lassen sich die unterschiedlichsten Szenarien abbilden: Alles ist möglich! Natürlich können und sollen auch mitgebrachte eigene Geräte verwendet werden (BYOD-Konzept). Ein Teil des Raumes kann
unseren Promovierenden einen eingerichteten Arbeitsraum zur Verfügung, der optimale Bedingungen für konzentriertes und ungestörtes Arbeiten bietet. Dieser Raum ist ausschließlich für Promovierende reserviert [...] Forschungsprojekte effektiv und effizient voranzutreiben. Das Promovierendenbüro befindet sich in Raum 161 im Gebäude MB/UT (Maschinenbau / Umwelttechnik) auf dem Campus der OTH in Amberg. Der Zugang ist
Markus Lommer Kontakt Dr. Markus Lommer Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 102 Weiden, Hauptgebäude, Raum C010 Telefon +49 (9621) 482-3281 Zum Profil Schließen Tätigkeitsbereich und Informationen [...] Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen e.V. : https://kircheanhochschulen.de/keinen-platz-fuer-antisemitismus-im-raum-der-hochschulen/ https://rat-fuer-migration.de/2024/10/30/apell-fuer-ein