of Moral Integrity and its Implications for Business. S. 52-55 in: Forum – Das Forschungsmagazin der Hochschule Konstanz. Grüninger, S./Quintus, S./Schöttl, L./Viebranz, J. (2014): Aufbau eines Compli [...] Grüninger, S./Schöttl, L. (2017): Rethinking Compliance – Essential Cornerstones for more Effectiveness in Compliance Management. Compliance Elliance Journal 3(2): 3-17. Hier abrufbar. Grüninger, S./Schöttl [...] Mittelstand. Zeitschrift für Corporate Governance 6: 278-285. Hier abrufbar. Grüninger, S./Schöttl, L./Quintus, S. (2014): Compliance im Mittelstand. Studie des Center for Business Compliance & Integrity
jazyků je obecně vzdělávacím úkolem vysokých škol. To platí dnes - s ohledem na politicky, kulturně a hospodářsky se integrující Evropu a s ohledem na rozvoj vědy vyžadující mezinárodní komunikaci – více [...] více než kdy předtím. Jazykové centrum OTH Amberg-Weiden, centrální pracoviště s působností pro všechny fakulty, nabízí široce rozvětvenou a vysoce kvalitní nabídku jazyků, která zohledňuje různé stupně úrovně
Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V. (Hrsg.): Jahrbuch 2005 Architektur – Hochbau – Tiefbau, S. 186-191, Gütersloh 2004 Innovation management in the software industry: sinnovate! – an innovation [...] den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), in: Forschungsbericht 2012/2013 Hochschule Amberg-Weiden, S. 86-96. Russland als Zielmarkt für Exportgeschäfte für Abwassertechnik/ Russia as aTarget Market for [...] Transactions regarding Sewage Technology, in: Forschungsbericht Ostbayerische Technische Hochschule 2014, S. 129-134. Vorwort und Zusammenfassung, in: Riedl, J. (Hrsg.): Empirische Daten für das Destinations
Tätigkeiten als Studentische Hilfskraft). Entsprechende Angebote werden über unsere zentrale Plattform „ AViS – Abschlussarbeiten, Vorpraktika, interne Stellenangebote ” kommuniziert. Zur Eingrenzung der Suchergebnisse [...] „SAPbased” verwenden. Sollten aktuell keine oder keine für Sie interessanten Aufgabenstellungen in AViS zu finden sein, dann können Sie gerne auch die Mitglieder des Projektteams direkt kontaktieren und nach [...] Keck (WI), Christoph Schedl (WI) – Praxisprojekte: Automatische Stammdatenerfassung mit MetriXFreight S110 Technologie-Erprobung u. SAP-Integration
localization using an integrated deep learning-based segmentation. Scientific Reports 13. DOI 10.1038/s41598-023-38132-7 . George Dimitrakopoulos, Thomas Gutt, Hans Ehm, Alfred Höß, Konstantina Karathanasopoulou [...] from Mecklenburg-Western Pomerania, Germany. Sleep and Breathing 27(2):459–467. Springer. DOI 10.1007/s11325-022-02614-1 . Amro Daboul, Markus Krüger, Tatyana Ivanovska, Anne Obst, Ralf Ewert, Beate Stubbe [...] Steindl, Ulrich Schäfer. 2023. Teaching Natural Language Processing in an Artificial Intelligence Master’s Study Program with Focus on Industrial Applications and for Professional Training. In: KONVENS-2023
Medizin 10.1007/s15006-021-9563-x Alexander Schuh, Libor Mada, Stefan Sesselmann, Philipp Koehl Ein seltsamer Strang behindert den Finger In: MMW - Fortschritte in der Medizin 10.1007/s15006-021-0010-9 [...] 1007/s15006-021-9788-8 Björn Sommer, Kurt Wiendieck, Patrick Röder, Stefan Sesselmann, Hans-Marin Sommer, Ehab Shiban Sagittale Balance: eine Frage der Geometrie In: Orthopädie & Rheuma 10.1007/s15002
Medizin 10.1007/s15006-021-9563-x Alexander Schuh, Libor Mada, Stefan Sesselmann, Philipp Koehl Ein seltsamer Strang behindert den Finger In: MMW - Fortschritte in der Medizin 10.1007/s15006-021-0010-9 [...] 1007/s15006-021-9788-8 Björn Sommer, Kurt Wiendieck, Patrick Röder, Stefan Sesselmann, Hans-Marin Sommer, Ehab Shiban Sagittale Balance: eine Frage der Geometrie In: Orthopädie & Rheuma 10.1007/s15002
en BMBF Dialogforum Digitalisierung (online, 16.3.2023) Vortrag (gemeinsam mit Bach, S., Korntreff und Prediger, S.): Verstehensorientierte interaktive Erklärvideos zum Systematisieren: Didaktische Konzepte [...] zum Thema „Mathematikunterricht mit digitalen Medien“ (Siegen, 5.5.2023) Vortrag (gemeinsam mit Bach, S. und Vilsmeier, L.): FEEDBACK IN INTERAKTIVEN MATHEMATIK-LERNVIDEOS: Didaktisches Potential, technische [...] STACK Community (Loeben, Austria, 2022, 24.4.2022-28.4.2022) Vortrag (Knaut, J., Altieri, M., Bach, S. & Strobl, I, OTH Amberg-Weiden): A theory-based approach of feedback in STACK-based Moodle quizzes
Kontakt Assistentin des Präsidenten in Amberg Sabine Henn Kontakt Sabine Henn Assistenz des Präsidiums s.henn @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistentin des Präsidenten in Weiden Sabine Prösl Kontakt Sabine [...] Prösl Assistenz des Präsidiums Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 204 Telefon +49 (9621) 482-1002 s.proesl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Referentin der Hochschulleitung Kathrin Müller Kontakt Kathrin [...] Kontakt Susanne Hoffmann Verwaltung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 207 Telefon +49 (9621) 482-1103 s.hoffmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
dimi__rS__igut.jpg (© Vladimír Šigut) 2017-12-11_BTHA_Forum2017_S__igut_0289.jpg (© Vladimír Šigut) 2017-12-11_BTHA_Forum2017_S__igut_0776.jpg (© Vladimír Šigut) 2017-12-11_BTHA_Forum2017_S__igut_0655 [...] jpg (© http://s4.yooco-static.de/s4/images/website/1588094/image/normannen.jpg) Blog-Ring_des_Sarazenen-final.jpg (© http://2.bp.blogspot.com/_8NMjvZymqGY/TGu9RLUwsiI/AAAAAAAAA7Y/Oy4anPiU2vc/s1600/Blog-R [...] Veronika Schmalzl) 2016-06-20_Tesla-Model-S__CIMG7088.jpg (© Prof. Dr. Franz Magerl) 2016-06-20_Tesla-Model-S_CIMG7111.jpg (© Prof. Dr. Franz Magerl) 2016-06-20_Tesla-Model-S_CIMG7059.jpg (© Prof. Dr. Franz Magerl)
Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N), Sauerstoff (O) und Schwefel (S). Heizblock und Photometer Hach Lange HT 200S und Lasa 100, Analyse eines breiten Spektrums an wasser- und abwassertechnischen [...] Gasanalysator Bestimmung der volumetrischen Zusammensetzung eines Gases bzgl. der Parameter CO2, O2, CH4, H2S Glühofen Untersuchung von z.B. Trockensubstanzgehalts, Trockenrückstands, Glühverlust Mikroskop Leica
Cluster IMCA Cluster IliaS³ Cluster IKT Cluster KMK Cluster LEOS Cluster NBHB Cluster RBD Forschungscluster Übersicht (current) Cluster ERB Cluster ETN Cluster IMCA Cluster IliaS³ Cluster IKT Cluster KMK [...] Kurzweil (OTH Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Mikhail Chamonine (OTH Regensburg) IliaS³ - Industrial Secure Systems Clustersprecher: Prof. Dr. Jürgen Mottok (OTH Regensburg) Stellv. Clus
Medizin 10.1007/s15006-021-9563-x Alexander Schuh, Libor Mada, Stefan Sesselmann, Philipp Koehl Ein seltsamer Strang behindert den Finger In: MMW - Fortschritte in der Medizin 10.1007/s15006-021-0010-9 [...] 1007/s15006-021-9788-8 Björn Sommer, Kurt Wiendieck, Patrick Röder, Stefan Sesselmann, Hans-Marin Sommer, Ehab Shiban Sagittale Balance: eine Frage der Geometrie In: Orthopädie & Rheuma 10.1007/s15002
FHT a.s., OTH Amberg-Weiden, Technische Hochschule Deggendorf – Cham Technology Campus) und den direkten Wissenstransfer durch das Netzwerk der kooperierenden Unternehmen des Klastr MECHATRONIKA z.s. miteinander
Medizin 10.1007/s15006-021-9563-x Alexander Schuh, Libor Mada, Stefan Sesselmann, Philipp Koehl Ein seltsamer Strang behindert den Finger In: MMW - Fortschritte in der Medizin 10.1007/s15006-021-0010-9 [...] 1007/s15006-021-9788-8 Björn Sommer, Kurt Wiendieck, Patrick Röder, Stefan Sesselmann, Hans-Marin Sommer, Ehab Shiban Sagittale Balance: eine Frage der Geometrie In: Orthopädie & Rheuma 10.1007/s15002
Verbessertes Mobiles Breitband (Enhanced Mobile Broadband/eMBB) - Datenübertragungsrate bis 10 GBit/s - Stabile Verbindungen bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten (bis 500km/h) Massive Maschine-zu-Masch [...] Grenzen der ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G zu untersuchen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand nicht von negativen gesundheitlichen Auswirkungen [...] Bundesamt für Strahlenschutz: Basiswissen 5G Bundesamt für Strahlenschutz: Grenzwerte Pressemitteilung BfS & BMVI: Deutschland spricht über 5G
Lobenhofer Leitung Referat Beschaffung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 109 Telefon +49 (9621) 482-3155 s.lobenhofer @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Inventarisierung Nicole Klutzny Kontakt Nicole Klutzny [...] Müller-Pöll Referat Beschaffung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 108 Telefon +49 (9621) 482-3164 s.mueller @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Auftragsbearbeitung Elisabeth Obermeier Kontakt Elisabeth
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
2 werden die innovativen Lernräume digitales Klassenzimmer und Learning Hall aus- bzw. aufgebaut (s.a. Abbildung 4). Bei der Learning Hall ist neben Konzeption, Auftragsvergabe und Einrichtung auch ein [...] er Lehre In Arbeitspaket 3 werden Maßnahmen zur Beratung und Fortbildung von Lehrenden entwickelt (s.a. Abbildung 5). Nach einer Phase der Bedarfserhebung und Konzeptionierung werden Lernmedien für das [...] ge und Publikationen zur Sichtbarmachung der Projektergebnisse aus den Arbeitspaketen 1 bis 4 bei (s.a. Abbildung 7).
s between one‘s home country and the German culture. Also, navigating through the job application process can be demanding as there are expectations in Germany, which may differ to one‘s country of origin [...] started in the German job market. Success and personal satisfaction are often key when planning one’s career. What is crucial to achieve an individual and fulfilling working life? In addition, entering [...] are the basic laws employees need to know? What are the rights of working students and interns? What’s the difference between working conditions in companies that are bound by a collective agreement and
hnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 306 Telefon +49 (9621) 482-3654 Fax +49 (9621) 482-4654 s.loehr @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Ansprechpartner und stellvertretender Laborleiter Prof. Dr [...] hnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 226 Telefon +49 (9621) 482-3703 Fax +49 (9621) 482-4703 s.breunig @ oth-aw . de Zum Profil Schließen B. Eng. Florian Haupt Kontakt B. Eng. Florian Haupt Fakultät
jeweiligen moodle-Kursen bzw. unter S(Skripten):\Jüntgen. Bachelorarbeiten (BA) / Masterarbeiten (MA) Informationen zur Anfertigung von Abschlussarbeiten finden sich unter : S(Skripten):\Jüntgen\BA_MA
die sowohl zum wissenschaftlichen Arbeiten anleiten (Forschungsmethoden und -strategien, abgekürzt FM&S) als auch weitere fachliche Themen (fachspezifisches Wahlpflichtmodul 4) zum Inhalt haben können. Die [...] als „fachspezifisches Wahlpflichtmodul 4“ oder als Seminar „Forschungsmethoden und -strategien“ (FM&S), belegt werden können, werden stets hochschulübergreifend durchgeführt. Das Kursprogramm unterliegt [...] daher semesterweise neu bekanntgegeben. Es werden jeweils 6 ECTS aus den Kategorien „FWPM4“ und „FM&S“ benötigt. Unterlagen Modulhandbuch Das Modulhandbuch beschreibt die hochschulübergreifenden Module