X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
nder-Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. [ PDF ] Konstantin Tsysin: alpha-PrintPut: Ein Windows-Druckertreiber zum Einbringen von Dokumenten aus beliebigen Drittanwendungen als Baustein einer Prozess
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
X-/Y-/Z-Achse (m/s2): 7 Spindel: HF Spindel 30.000 1/min. Spindelleistung: 53 kW IKZ: Druck/Fördervolumen der Hochdruckpumpe (22,5 bar) 23 l/min Minimalmengenschmierung umschaltbar Werkzeugschnittstelle: HSK [...] Verdrehsicherung am Kolben Druck: 300 bar Kolbengeschwindigkeit: Eilgang: 10 mm/s Red. Geschwindigkeit: 4 mm/s Hydraulikaggregat: 2,2 kW oder Handpumpe umschaltbar Druckmanometer Applikationen: Räumen Fl
Internationale Produktion Produzierende Unternehmen sehen sich einem stetig verschärfenden Wettbewerbsdruck gegenüber. Zum einen erfordern die sinkende Produktlebensdauer und die steigende Produktind [...] müssen. Zum anderen erfordert der durch die Globalisierung zudem gestiegene internationale Wettbewerbsdruck darüber hinaus einen verschwendungsfreien Produktionsprozess. Nur durch eine auf den Wertstrom
erforderlichen Fugendruckes 2.9.3.1. Axialkraftübertragung 2.9.3.2. Momentübertragung 2.9.3.3. Axialkraft- und Momentübertragung 2.9.4. Berechnungsbeispiel 2.9.4.1. Erforderlicher Fugendruck 2.9.4.2. Berechnung [...] n 2. Nietverbindungen 2.1. Berechnung der Tragfähigkeit der Niete 2.1.1. Abscherung 2.1.2. Lochleibungsdruck (Flächenpressung) 2.1.3. Biegebeanspruchung 2.1.4. Berechnung der Tragfähigkeit der Anschlussteile [...] 2. Flächenpressung 5.5.2.1. Flächenpressung infolge Biegung 5.5.2.2. Flächenpressung infolge Druckspannung 5.6. Berechnung von Längsstiftverbindungen unter Drehmoment 5.6.1. Flächenpressung 5.6.2. Scherung
ehlungen zu Schnittdaten vergleichbar Nutzen vor allem bei DIN-ISO Werkzeugen Kostenreduzierung Ausdruck des Bestellzettels Beschleunigung der Supply Chain Schnellere Reaktion auf fehlende Werkzeuge möglich [...] ehlungen zu Schnittdaten vergleichbar Nutzen vor allem bei DIN-ISO Werkzeugen Kostenreduzierung Ausdruck des Bestellzettels Beschleunigung der Supply Chain Schnellere Reaktion auf fehlende Werkzeuge möglich
und Robotik Raum B83 Makerspace – Wie werden Dinge hergestellt? 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 3D-Scan und 3D-Druck, Drehen, Bohren, Fräsen. In der Produktion ist es entscheidend, eine geforderte Qualität der Produkte [...] zugleich, betreut von Prof. Dr. Michael Thiermeyer und Fabian Baumgartner. Bis eine Ausgabe in den Druck geht, dauert es zwei Semester. Dabei durchlaufen die Projektteilnehmer – aufgeteilt in verschiedene [...] VR-Brille durch eine noch nicht realisierte Fabrikhallen bewegen kann, um einen möglichst natürlichen Eindruck der geplanten Strukturen zu erlangen. Vorteil der VR in der Fabrikplanung: Die Qualität der Planung
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors
Welchen Einfluss hat Schmerz auf den Blutdruck, wie lässt sich aus Gummibären eine Folie herstellen und wie groß ist eigentlich der eigene ökologische Fußabdruck? Antworten auf diese und viele weitere
Zugang von außerhalb über VPN thematische Suche oder Suche nach Datum (über „Kalender”) Download und Druck Wie lange? Testzugang bis 31.05.2022 Öffnungszeiten im neuen Semester Die OTH-Bibliotheken haben ab [...] aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie positive Impulse für das eigene Leben. Die Hefte können ausgedruckt und downgeloaded werden. Klicken Sie auf „Download (Abo)” und sie können das Heft auf Ihrem PC [...] Überblick über Inhalte unter den „Favoriten” auf der Einstiegsseite (nach unten scrollen!) Download und Druck Online-Zeitschrift "Physician Assistant" Studierenden und Mitarbeitenden der OTH AW steht der Onl
additiven Fertigungsverfahren? Mit diesen und weiteren Fragestellungen rund um das spannende Thema „3D-Druck“ beschäftigten sich die Studierenden des Wahlpflichtmoduls „Rapid Prototyping“ von Prof. Dr. Franz
Tracking von Endgeräten Edge Analyse Usability Studie von Endgeräten im Kontext des 5G-Netzes CFK-3D-Druck Konzeption von digitalem Schulungsmaterial für SAP-Factory Einführung von fahrerlosen Transpo
der Validierungsstation mit dem neuen Semesterendedatum bedruckt. Bitte stecken Sie keine verbogenen Karten in den Validierungsdrucker! Der Drucker kann dadurch beschädigt werden! Was tun bei Verlust oder [...] zugesendet. Das Gültigkeitsdatum des Semesters müssen Sie bei Beginn des Studium aufdrucken lassen, Sie finden einen Kartendrucker in Amberg vor der Bibliothek und in Weiden im Verwaltungsgebäude vor dem Studienbüro [...] sie beinhaltet folgende Funktionen: Studierendenausweis (nur mit aufgedrucktem Gültigkeitsdatum!) Bibliotheksausweis (die aufgedruckte Bibliotheksnummer neben dem Foto wird auch zur Nutzung des OPACS und
Zugang von außerhalb über VPN thematische Suche oder Suche nach Datum (über „Kalender”) Download und Druck Wie lange? Testzugang bis 31.05.2022 Öffnungszeiten im neuen Semester Die OTH-Bibliotheken haben ab [...] aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie positive Impulse für das eigene Leben. Die Hefte können ausgedruckt und downgeloaded werden. Klicken Sie auf „Download (Abo)” und sie können das Heft auf Ihrem PC [...] Überblick über Inhalte unter den „Favoriten” auf der Einstiegsseite (nach unten scrollen!) Download und Druck Online-Zeitschrift "Physician Assistant" Studierenden und Mitarbeitenden der OTH AW steht der Onl
Oberflächenkontrollen nach dem Druck Spannungsmessung des Eingangsmaterials Am RTI wird zudem in weiteren Disziplinen geforscht: Untersuchung mechanischer Eigenschaften von 3D-gedruckten Proben Oberflächenbehandlung [...] Bestimmung mechanischer Eigenschaften von additiv gebauten Proben Studien zur Betriebsfestigkeit gedruckter Proben Fraunhofer UMSICHT Der Institutsteil Sulzbach-Rosenberg des Fraunhofer UMSICHT trägt mit [...] Pilsen (UWB) ist vertreten durch das RTI (Regional Technology Institute) und stellt hochwertigen 3D-Metalldruck zur Verfügung. Unter anderem werden dort Proben aus dem Werkzeugstahl MS1 (1.2709) gefertigt
man die PIN des AVAYA-Telefons? Vom Hauptmenü aus: 1. " PHONE -Taste " drücken 2. * 22 # eingeben, und " SPEAKER -Taste" drücken (Sie hören 1 - 2 kurze Bestätigungstöne) 3. altes Passwort/Pin 0xxxx eingeben [...] dokumentieren Sie diesen Fehler, indem Sie einen "Screenshot" anfertigen und speichern. Dazu drücken Sie die Taste "Druck" (Windows) oder Cmd+Shift+4 und anschließend die Leertaste (Mac OSX). Damit wird der aktuelle [...] dem Exmatrikulationstermin deaktiviert. Damit stehen Mail, Blackboard, Netstorage, WLAN-Zugang, Drucken, VPN und alle weiten IT-Dienste nicht mehr zur Verfügung. Bei Bediensteten und Professoren wird der
Machine Learning trainiert werden. 10. Welche konkreten Anwendungsfälle von KI finden Sie am beeindruckendsten? Antwort: Autonomes Fahren und intelligente Roboter in verschiedenen Szenarien Prof. Dr. - Ing
eine Coupon-App, ein T-Shirt oder ein fehlender Drucker gemeinsam? Sie alle stehen in direkter Verbindung zu außergewöhnlichem Engagement und beeindruckenden Projekten von Studierenden, Lehrenden und Mit
Fertigung Laboraufträge Compoundierung ab 5 kg DSC-Messungen Rheologische Prüfungen (MVI / Hochdruckkapillarrheometer) Mechanische Prüfungen (Zugversuch, Biegeversuch, Charpy-Pendelschlagprüfung) Thermische