große Herausforderungen – gleichzeitig bietet er aber auch enorme Chancen. „Jugend forscht“ zeigt eindrucksvoll, wie viel Innovationsgeist in der jungen Generation steckt. Indem Hochschulen, Schulen und Unternehmen
Fertigung Laboraufträge Compoundierung ab 5 kg DSC-Messungen Rheologische Prüfungen (MVI / Hochdruckkapillarrheometer) Mechanische Prüfungen (Zugversuch, Biegeversuch, Charpy-Pendelschlagprüfung) Thermische
Cut-and-Paste-Verfahren (Screenshot) abspeichern und Papierkopien hiervon anfertigen (Speichern und Ausdruck). IEEE Explore / IEEE-IET Electronic Library Online Ab sofort haben alle Hochschulangehörigen Zugang [...] (bitte VPN Forticlient nutzen!) thematische Suche oder Suche nach Datum (über „Kalender”) Download und Druck Weitere Fragen? Melden Sie sich gerne per Mail an bib @ oth-aw . de ! APA PsycArticles Nach dem e [...] Überblick über Inhalte unter den „Favoriten” auf der Einstiegsseite (nach unten scrollen!) Download und Druck Online-Zeitschrift "Physician Assistant" Studierenden und Mitarbeitenden der OTH AW steht der Onl
Version 5 Realease 20 Pro Engineer Wildfire Inventor Professional 2010 Hardware: Farbplotter A0 Farbdrucker A3 54 Computerarbeitsplätze Die praktische Umsetzung der CAD-Kenntnisse erfolgt in entwicklung
Füllsimulation Verzugsberechnung Kühlung Ermittlung der besten Anbindungsposition Ermittlung der Druckverteilung Faserorientierung CATIA V5 DMU Kinematics Einsatzgebiet: Kinematische Baugruppensimulation L
Darunter versteht man das unlösbare Verbinden von Bauteilen unter der Anwendung von Wärme und/oder Druck. So finden Sie zum Labor Das Labor für Verbindungstechnik befindet sich im Gebäude D der Fakultät
(Oktober 2014) Ich war einmal eine Stoßstange - Special Kunststoffrecycling (März 2015) Schnell mal gedruckt - Generative Fertigungsverfahren (August 2015) Geheiligte Kühe aus Polymeren (August 2015) Das könnte
Nachname * E-Mail Adresse * Hilfethema Allgemeines Problem Anmeldung/Zugangsproblem Digitale Lehre Hardware/Drucker IT-Sicherheitsvorfall/Datenschutz OTH-Website/-App Studierenden-/Dienstausweis LV-Modul-Support
Prechtl, S., Jung, R., Bischof, F.: Erhöhung der Faulgasausbeute durch Vorbehandlung mit der Thermodruckhydrolyse. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 5/1998, S. 66-68, 1998. Prechtl, S.; Bischof, F.: Abbau o [...] S. 61-65, 1998. Schieder, D.; Schneider, R.; Bischof, F.: Verwertung von Speiseabfällen - Thermodruckhydrolyse und anschließende anaerobe Fermentation - Erfahrungen im halbtechnischen kontinuierlichen [...] R.,Bischof, F.: Minimierung der Klärschlammmenge - Das Verfahren der temperaturaktivierten Druckhydrolyse. gwa, Ausgabe 3/1997, S. 168-173, 1997. Schneider, R., Bischof, F.: Probleme und Lösungen der
d.h. welche technischen Parameter (Wärmeein- und auskopplung, Qualität des Kontaktwiderstands, Anpressdruck etc.) sind bei der Anwendung zu berücksichtigen. Anwendungsgebiete liegen z.B. in der Abwärmenutzung [...] schließlich Brennkammerschwingungen. Eine besondere Herausforderung stellte dabei das Design einer Druckbrennkammer für Pyrolyseöle dar. Die Lösungsansätze und Parametrevariationen wurden mit Hilfe von Ström
(max. 10 min.) oder des Flurs Elektrische Geräte ausschalten (Standby vermeiden!) Ausnahme: Tintenstrahldrucker bleiben im Standby Steckdosenleisten mit Kippschalter ausschalten Geräte mit Energiesparei
, Publikationen, Tagungen, Workshops, Teilnahmegebühren, projektspezifische Ausstattung, ggf. Druckkosten etc. Beratung und organisatorische Unterstützung. Weitere Informationen zur BayWiss-Verbundpromotion
die OTH AW über eine im Rahmen des Projekts geförderte neue Wirbelstrombremse erste Druckluft-Verifikationsmessungen der ausgelegten und gefertigten Expander durchführen können. Dadurch soll es dem In
Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) die Förderzusage 2017 Die 2. Clusterkonferenz zeigte eindrucksvolle Ergebnisse besonders im Bereich der angewandten Forschung und durch die Einbindung des Nachwuchses [...] vom OTH-Verbund – und beide Seiten leisten ihren Beitrag zur Stärkung der Region. Als sichtbaren Ausdruck unserer Dankbarkeit für die Unterstützung, die wir außerdem aus Politik und Gesellschaft erfahren
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden, Informationsbibliotheken und Soziale
einen kürzeren und sauberen Verbindungsweg zwischen Parkplatz und Campus haben wollt. Einen ersten Eindruck könnt ihr euch über den BayernAtlas (Luftbildaufnahme) machen, bei dem wir den Weg beispielhaft
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden, Informationsbibliotheken und Soziale
gewisse Zeitspanne auf das Werkstück ein. Je nach Verfahren wird nach Entlastung der verbleibende Eindruck vermessen und als Maß für die Härte bestimmt. Die im Zugversuch zerstörten Proben werden eingebettet
und Kohlendioxid zu Methan umgesetzt. Es können Versuche mit verschiedenen Reaktionsbedingungen wie Druck, Temperatur und Durchfluss sowie verschiedene Katalysatoren durchgeführt werden. Aerob Thermophile
Heizung verfügt es über technische Hilfsmittel für Präsentationen, Virtual Reality oder aber auch 3D Druck. Die Innenausstattung ist individuell an die jeweiligen Bedürfnisse unserer Gäste anpassbar: Es sind
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors
Fluxus) Tragbare Oszilloskope für Messungen an Einspritz- und Zündsystemen (Fluke 125) Temperatur-, Druck- und Strömungsmesstechnik für Lüftungs- und Abgassysteme
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors
Design“ 01.02.1999-30.09.1999 Leiter des Bereiches „Reliability“ bei der NexPress GmbH/Heidelberger Druckmaschinen in Kiel und Rochester, NY/USA. seit 01.10.1999 Professor an der Hochschule Amberg-Weiden. Lehrgebiet
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors