26.05.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
zurück. „Über all die Semester hinweg waren wir jedoch nie alleine. Wir wurden stets begleitet von Professoren, die immer ein offenes Ohr für die Studierenden hatten. Wir haben Freunde gefunden, die uns in
23.05.2017 | Sprachenzentrum, International
und auch das Grillen übernommen. Neben den Geflüchteten sind auch die Dozierenden des Kurses, Professoren, Fachschaften und Tutoren des Kurses gekommen. Als nächstes Event ist für Juni geplant, ein kleines
09.05.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Medizintechnik
„Digitalisierung“ ausbauen und das Tempo digitaler Entwicklungen zu erhöhen. Die 20 Professoreninnen und Professoren forschen und lehren schwerpunktmäßig an ihren Heimathochschulen – über das ZD.B in Garching [...] Forschungskompetenz Bayerns im Bereich Digitalisierung stärken. Dafür richtete das Zentrum 20 Professorenstellen ein, für die sich bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten im [...] ren im Bereich „Digitale Medizin“ beworben. Jede der vier Hochschulen erhielt jeweils eine Professorenstelle – und damit die Möglichkeit, auf einem innovativen Gebiet zu forschen: e-Health/m-Health (U
02.08.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Studien- und Career Service, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Werner Prell, der in diesem Jahr als neuer Vorsitzender der VDI-Bezirksgruppe in Amberg-Weiden und Professor an der OTH Amberg-Weiden das VDI-Schülerforum fachlich leitete. Mit dem VDI-Schülerforum als Angebot
01.08.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Weiden Business School
kleinen Gruppen, die familiäre Atmosphäre und der persönliche Kontakt zu den Professorinnen und Professoren haben mich überzeugt.“ Vorangegangene Ferienjobs hatten ihr Interesse für betriebswirtschaftliche [...] Hochschule strahlt absolute Menschlichkeit aus“, sagt Alexander Held. „Die Professorinnen und Professoren bringen Erfahrungen aus der Industrie mit. Deshalb waren sie mir wichtige Ratgeber für meine eigene
28.07.2017 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
die moderne Ausstattung der Hochschule und somit in das spätere Lernumfeld. Professorinnen und Professoren, Laboringenieurinnen und –ingenieure sowie Studierende gaben bei einer Get-together-Brotzeit Auskünfte
28.07.2017 | Pressemeldungen
Wochen lang zu aktuellen Themengebieten der Pflege und der Medizintechnik aus, unterstützt durch ProfessorInnen der Hochschulen sowie weitere Dozierende und FachexpertInnen. Drei Arbeitsgruppen erarbeiten
25.07.2017 | Pressemeldungen
sich die Teams in den Hörsälen der Technischen Hochschule einer Jury, die aus Professorinnen und Professoren der OTH Amberg-Weiden und Ingenieurinnen und Ingenieuren aus der Praxis zusammengesetzt ist. Die
18.07.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, International
ng. Eine Fortsetzung findet die Kooperation mit wechselseitigen Vorträgen und Vorlesungen von Professoren aus Shanghai und Weiden.
06.07.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement
studieren heißt auch: Fit werden fürs internationale Parkett. Und dabei stehen Professorinnen und Professoren als Coach zur Seite. „Die Kurse von Amy De Vour-Schön, der Studiengangsleiterin für Internationales
30.06.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
kein eigenes Promotionsrecht. Über sogenannte kooperative Promotionen steht Professorinnen und Professoren von Hochschulen für angewandte Wissenschaften die Möglichkeit offen, sich am Promotionsverfahren [...] Promotionsthemen entstehen von Beginn an in gemeinschaftlichen Projektanträgen der Professorinnen und Professoren beider Hochschultypen. In der Initialphase immatrikulieren sich die Doktorandinnen und Doktoranden [...] FAU und werden bei ihrem Promotionsprojekt gleichberechtigt von je einer Professorin oder einem Professor der Universität und ihrer Heimat-Hochschule betreut. Begleitend zum eigenen Forschungsprojekt besuchen
28.06.2017 | Weiden Business School, Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Hochschulkommunikation
Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.). Die Urkunden überreichten die betreuenden Professorinnen und Professoren. Die Jahrgangsbesten wurden besonders ausgezeichnet: Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach
26.06.2017 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik
Wettkämpfe und unterhaltsame Gespräche führten viele Studierende und auch den ein oder anderen Professor an die Schmitz-Box. Zurück bleiben unvergessliche Abende, mit spannenden Geschichten und bunten
13.03.2018 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
auf zwei Professoren, die auf diesen Gebieten hochkompetent und publikationsstark sind. Von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung profitierte ich enorm.“ Auch das Arbeitsethos der beiden Professoren prägt ihn [...] Denn manchmal geht es auch sehr schnell! Benjamin Auer hat es in 14 Jahren vom Erstsemester zum Professor gebracht. Dafür gab der gebürtige Pleysteiner von Anfang an Gas. 2004 erhielt er sein Abitur mit [...] gründlich zu arbeiten. Da gab’s keine halben Sachen. Entweder richtig oder gar nicht.“ Auch den Professoren Dr. Franz Seitz und Dr. Horst Rottmann fiel der junge Mann schnell auf. „Mich beeindruckte sein
15.02.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Professoren Dr. Thomas Lex und Dr. Hans-Peter Rabel von der OTH Regensburg sowie Dr. Andreas P. Weiß von der OTH Amberg-Weiden bearbeiten das gemeinsame Forschungsprojekt seit Mitte 2017 im Rahmen
29.04.2014 | Hochschulkommunikation, International
besprochen. In Zukunft sollen Projekte wie gemeinsame Summer Schools oder gegenseitige Besuche von Professoren durchgeführt werden. Den Anfang machte Prof. Dr. Bernt Mayer mit seinem Gastvortrag „Instruments
12.01.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
in Lehre und Forschung, sein Engagement für die Vernetzung und das Marketing der Hochschule. Der Professor für Marketing und Rhetorik gründete u.a. den PartnerCircle der OTH Amberg-Weiden, dem zahlreiche
09.10.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Lehrkräfte, darunter die Schulleitungen fast aller Kooperationsschulen, sowie 11 Professorinnen und Professoren waren an den Campus nach Amberg gekommen. Im Rahmen der Netzwerkpflege freute sich Prof. Dr. Andrea
17.10.2017 | Hochschulkommunikation, International
werden und der Austausch von Studierenden, Forscherinnen und Forschern sowie Professorinnen und Professoren erfolgt. Im Zuge des Besuchs wurde eine verstärkte Zusammenarbeit insbesondere im Bereich der Forschung
10.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, International
den Master-Studenten der Erneuerbaren Energien. Nach der Unterzeichnung konnten sich die beiden Professoren der OTH Amberg-Weiden beim Rundgang über den Campus und durch einige der Labore einen Eindruck
05.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
konnten sich BesucherInnen über die neusten Entwicklungen in der Medizintechnik informieren. Die Professoren und Mitarbeiter gaben Auskunft über ihre Arbeit an Brain-Computer-Schnittstellen, Hygiene in der
28.09.2017 | Pressemeldungen
Studierenden höherer Semester in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, den Professorinnen und Professoren sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule durchgeführt. Programm an der OTH in
12.05.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, International
Prof. Dr. Mathur hat seinen Ph.D. vor über 20 Jahren an der Universität Essen gemacht. Er ist Professor im Department Mechanical Engineering und einer der Leiter des „Center for Energy and Environment“
01.09.2017 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, International
, eine weltoffene und dynamische Technische Universität mit ca. 18.000 Studierenden und 3.000 Professoren, Lehrkräften und Verwaltungskräften. Im Jahr 2016 erhielt die Lodz University of Technology als
18.07.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
, wie sich die Digitalisierung auf Unternehmen und Geschäftsmodelle auswirkt. Professorinnen, Professoren und Studierende werden dort u.a. Versuche mit Eye-Tracking oder Tiefeninterviews durchführen können