Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen
Digitaler Campus IT und Digitalisierung ist einer der bedeutendsten Standortfaktoren für die ländlichen Räume Bayerns, und damit auch für die nördliche und mittlere Oberpfalz als Hochschulregion der OTH Amberg-Weiden [...] Hochschulregion Ethik und Nachhaltigkeit, Third Mission Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Räume in Bayern Kompetenzzentrum digitaler Campus Gesamtsteuerung: Hochschulleitung Studienprofil Digital
Wintersemesters (Ausnahme: Studienabschluss oder Beendigung der Regelstudienzeit innerhalb des Förderzeitraums). Zur Fortsetzung des Stipendiums nach der Bewilligungsdauer ist eine Wiederbewerbung erforderlich [...] Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt über ein Online-Portal. Der Link wird zu Beginn des Bewerbungszeitraums bekanntgegeben. Folgende Anlagen sind im Bewerbungsportal hochzuladen: Tabellarischer Lebenslauf [...] ist ab 01. September über das DStip-Bewerbungsportal möglich. Der Link zum Portal wird in diesem Zeitraum auf dieser Seite abrufbar sein. Die genauen Daten finden Sie ganz oben auf dieser Seite. Die Vergabe
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Weiden, Hauptgebäude, Raum 103 Telefon +49 (961) 382-1314 la.fischer @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Geschäftsführung Marian Mure, M.A. Kontakt Marian Mure, M.A. Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.25 Amberg, Gebäude [...] (Verwaltung), Raum 105 Telefon +49 (961) 382-1141 m.mure @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Projektmanagement Maika Victor-Ustohal, M.A. Kontakt Maika Victor-Ustohal, M.A. Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37 Telefon [...] Verešová Kontakt Zuzana Verešová Kompetenzzentrum Bayern, Mittel-, Osteuropa (KOMO) Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37 Telefon +49 (961) 382-1148 z.veresova @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Aktivitäten des KOMO
entsprechende BigBlueButton Räume anlegen, können auch diese autonom von den Studierenden genutzt werden. Wenn es im Kurs Gruppen gibt, kann für jede Gruppe ein separater Meeting-Raum angelegt werden. Über das
mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Klassische Arbeitgeber sind der öffentliche [...] Logistikunternehmen. Aber auch in der GIS (Geographische Informationssysteme)-, IT- oder Luft- und Raumfahrt-Branche ergeben sich mit dem Bachelor-Abschluss viele Karrieremöglichkeiten. Industrie-4.0-Informatik
Termin und Raum der Infoveranstaltung wird rechtzeitig über das schwarze Brett der OTH bekannt gegeben. Termin Sommersemester 2025: Donnerstag 05.06.2025 15:30-17:00h, EMI Gebäude G, Raum 113 Interview [...] Sommersemester Wintersemester Info-Veranstaltung an der OTH Ende November/Anfang Dezember Mitte Mai Bewerbungszeitraum bis 15.01. bis 15.06. Auswahlgespräche Anfang Februar Anfang Juli Die genauen Termine werden
_v3/index.pl?FH=fhaw Während des Bewerbungszeitraumes sind auch die Bewerbungsunterlagen im Uploadbereich online einzureichen. Achtung: Nach Beendigung des Zeitraumes ist es nicht mehr möglich Unterlagen [...] angemeldeten Kursinteressierten rechtzeitig informiert. Wo kann ich den Raum und die Unterrichtszeiten des Kurses einsehen? Alle Raum- und Zeitangaben der Sprachkurse werden im Stundenplan veröffentlicht [...] chsel Allgemeine Informationen Siehe „ Bewerben “ und „ Studiengangwechsel “. Wann ist der Bewerbungszeitraum? An der OTH Amberg-Weiden ist ein Studienbeginn im ersten Semester in der Regel sowohl im
Personen mit einer Staatsangehörigkeit außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischem Wirtschaftsraums (EWR), die ihr Studium ab dem Wintersemester 2024/25 neu aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit [...] müssen jedoch spätestens drei Monate vor dem geplanten Aufenthalt beim DAAD vorliegen. Möglicher Förderzeitraum: 01. März 2024 bis 31. Januar 2025. Das Stipendium ist nicht verlängerbar Weitere Informationen
Qualitätsdenken jedes Einzelnen und einen pragmatischen Ansatz des Qualitätsmanagements, der genügend Freiraum für fachspezifische Ausprägungen gibt. Damit einher gehen die dezentrale Verantwortung für die [...] Europaweit geltende Bestimmungen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG))
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
die Forschungstätigkeiten vorrangig auf die Schwerpunktthemen Hygiene und Lüftungstechnik, Reinraumtechnologie, Mikrodiagnostik und die Neu- und Weiterentwicklung von Medizintechnik-Produkten mit dem S
Grundzüge des Konfliktmanagements und Mediation Recht der Wohnraummietverhältnisse I / Elektromobilität und Immobilien Recht der Wohnraummietverhältnisse II / Nachbarrecht. Grundzüge des Immobilienrechts / [...] des Zivilrechts und juristischer Methodenlehre Grundzüge des Europarechts und des europäischen Wirtschaftsraums Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts 2. Semester (15 ECTS) Anrechnung für Juristinnen [...] des Zivilrechts und juristischer Methodenlehre Grundzüge des Europarechts und des europäischen Wirtschaftsraums Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts 2. Semester (15 ECTS) Anrechnung für Juristinnen
Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Über die Fakultät Wirtschaftsi [...] Lehrbeauftragte Studierendenvertretung Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Der Raum Umsehen Eindrücke Kontakt Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
m Stundenpläne Stundenplan Wintersemester 2025/26 Weiden Sprachkurs Wochentag, Uhrzeit Kursbeginn Raum Lehrkraft Chinesisch Chinesisch HSK 1 Di., 15.45 - 19.00 07.10.2025 WTC 1.29 Weber Chinesisch VI Di [...] WTC 1.29 Stock Stundenplan Wintersemester 2025/26 Amberg Sprachkurs Wochentag, Uhrzeit Kursbeginn Raum Lehrkraft Deutsch Deutsch fürs Studium A2.2 Di. und Do., 13.45 - 15.15 02.10.2025 MBUT 212/219 Weiß
Fabrikplanung Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Produktentwicklung Reinraum SAPbased Smart Factory Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging Labor für
Sonja Wiesel Leiterin Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 005 Telefon +49 (9621) 482-3135 s.wiesel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Bach Wissenschaftlicher Mitarbeiter Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Andrea Breitschaft Kontakt Andrea Breitschaft Institut für Angewandte Forschung Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 Fax +49 (961) 382 2911 a.breitschaft @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Untersuchung der Richtungsortung von akustischen Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer im Innenraum von Kraftfahrzeugen Auszug aus dem Forschungsbericht 2015 (585 KB)
gung erzeugen, die für Ihre Unterlagen bestimmt ist. Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: Der reguläre Bewerbungszeitraum ist von 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (ausgewählte [...] Ausschluss vom Auswahlverfahren zur Folge Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres Bewerbungszeitraum DoSV für Studienanfänger (nur für Studiengang Physician [...] Gebäude A (Verwaltung), Raum E13 Telefon +49 (9621) 482-3124 Zum Profil Schließen Standort Weiden Kathrin Forster Kontakt Kathrin Forster Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1125
Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Fakultät EMI (Elektrotechnik, Medien, Informatik) Gebäude G Raum 306 Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg
Kontakt Luisa Hoffmann Kontakt Luisa Hoffmann International Office Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 110 Telefon +49 (9621) 482-3134 l.hoffmann2 @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Stephan Bach Kontakt Stephan Bach Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Kompetenzzentrum Grundlagen, Leitung Brückenkurse