Benützer selbst feststellen, ob das gewünschte Werk verfügbar und verleihbar ist. ²Die Bibliothek kann vereinfachte Bestellscheine bereitstellen. (4) Werden mehr als zehn Werke bestellt, so kann die Bibliothek [...] von der Bibliothek bereitgestellte Werke nicht innerhalb von zehn Tagen nach Eingang der Bestellung abgeholt, so gilt diese als zurückgenommen. ²Die Bibliothek kann die Bestellscheine vernichten. (6) An [...] 14 Bestellung (1) ¹Für jedes Werk, das ohne automaisierte Ausleihverbuchung entliehen werden soll, ist ein vorgedruckter, eigenhändig zu unterschreibender Bestellschein auszufüllen. ²Bestellscheine von
2015 erfolgte an der Ostbayeri-
schen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den eine zentrale Weichenstellung. Der
Hochschulrat der OTH Amberg-Weiden trat
mit seinen 20 internen und externen Mitglie-
dern [...] externen
Hochschulräten votierten 17 für die promovier-
te Juristin. »Ich übernehme ein sehr
gut bestelltes Haus. Wir werden
die Erfolgsgeschichte weiter
schreiben«, sagte die Vize-
präsidentin gleich [...] Amberg-Weiden in der Region un-
termauern. Dies entspricht der Strategie der OTH
Amberg-Weiden, keine Außenstellen zu gründen.
Die Innovativen LernOrte ermöglichen dezen-
trale, authentische Lernerfahrungen
2015 erfolgte an der Ostbayeri-
schen Technischen Hochschule Amberg-Wei-
den eine zentrale Weichenstellung. Der
Hochschulrat der OTH Amberg-Weiden trat
mit seinen 20 internen und externen Mitglie-
dern [...] externen
Hochschulräten votierten 17 für die promovier-
te Juristin. »Ich übernehme ein sehr
gut bestelltes Haus. Wir werden
die Erfolgsgeschichte weiter
schreiben«, sagte die Vize-
präsidentin gleich [...] Amberg-Weiden in der Region un-
termauern. Dies entspricht der Strategie der OTH
Amberg-Weiden, keine Außenstellen zu gründen.
Die Innovativen LernOrte ermöglichen dezen-
trale, authentische Lernerfahrungen
Hochschule Weiden.
page
10 Zur Diskussion gestellt
ifo Schnelldienst 13/2015 – 68. Jahrgang – 16. Juli 2015
So kann man sich vorstellen, dass dann die Nachfrage nach
Gold und anderen Ed [...] Z
page
ifo Schnelldienst 13/2015 – 68. Jahrgang – 16. Juli 2015
9Zur Diskussion gestellt
Bargeldlos oder bar jeglichen Verstands?
Was die Abschaffung des Bargeldes
bringt oder eben [...] n und die
Effektivität der Geldpolitik bei Negativzinsen zu erhöhen (vgl.
Rogoff 2014 und stellvertretend für weitere Autoren Kimball
2013; Buiter 2009).1 Spätestens nach dem Spiegel-Interview
mit
Ergänzung, wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse zusätzlich trainieren und vertiefen möchten. VHB-Sprachkurse stellen derzeit allerdings keine Alternative zu interaktiven Sprachkursen, die live mit einer Lehrkraft und
unten) Bachelorarbeit und Seminar Wahlpflichtfächer für individuelle Schwerpunkte (Auswahl): 3D-Bilddarstellung Corporate Publishing und Corporate Wording Kreativer Videoschnitt für Trailer Einführung in [...] des letzten Semesters steht die fünfmonatige Bachelorarbeit, in der Sie eine praxisorientierte Problemstellung aus der Medientechnik bzw. -produktion bearbeiten. Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie [...] en Grad "B. Eng. für Medienproduktion und Medientechnik". Unterlagen Studienplan Der Studienplan stellt die Module des Studienganges Medienproduktion und Medientechnik im zeitlichen Ablauf über die Semester
weiß-blaue Geschichte 2.0, multimedial und innovativ erleben. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung erstellen die StudentInnen des Studiengangs Medienproduktion und Medientechnik unter anderem spannende Fi
Referat Übergreifende Fragen der Nachwuchsförderung,
Begabtenförderung
11055 Berlin
Bestellungen
schriftlich an
Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
E
Prof. Dr. Johanna Wanka
Bundesministerin für Bildung und Forschung
page
Weichen stellen mit
dem Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium schafft die Bundes
regierung die [...] Referat
Übergreifende Fragen der Nachwuchsförderung,
Begabtenförderung
11055 Berlin
Bestellungen
schriftlich an
Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
E [...] Informationen für Förderer
Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung
Weichen stellen mit dem Deutschlandstipendium
Anreize für Ihr Engagement
Die Vorteile liegen auf der Hand
Verfügung zu stellen. Ziel
ist es, eine bestmögliche Behandlungsqualität ohne
technische Prozessrisiken bei optimaler Kostenpositi-
on bezogen auf den „Lebenszyklus“ der Technologie
sicherzustellen. Durch [...] für das Krankenhaus von morgen. So kann
der Prozess der Wertschöpfung im Krankenhaus – die
„Herstellung von Gesundheit“ – idealtypisch unterstützt
werden. Erforderlich ist hierfür aber eine strategische [...] nach den Lebenszykluskosten
wird ebenfalls immer häufiger ein Thema. Die Nutzer
fordern und die Hersteller bieten für ihre Produkte und
Lösungen neue Angebote mit innovativen und lang-
fristigen Konzepten
sonstigen
Anforderungen des Krankenhauses. Herstellerüber-
greifend werden dabei alle betroffenen medizin- und
labortechnischen Geräte und Ihre „Schnittstellen“
zur Infrastruktur wie zum Beispiel Lüftung [...] mit den Herstellern
in das Projekt einfließen. Die Funktionalität sollte im
Vordergrund stehen, nicht die technischen Merkmale
der Systeme. Nur so kann ein Mehrwert für den Nutzer
sichergestellt werden [...] klinischen Workflow in diesen Be-
reichen sollte vorhanden sein, um mit entsprechender
Schnittstellenkompetenz die Anforderungen der kli-
nischen Nutzer mit der technologischen Machbarkeit
abzugleichen
sowie sozialen Angelegenheiten
den Beratungsservice des Studentenwerks Ober-
franken als erste Anlaufstelle nutzen (psychoso-
ziale Beratung).
Die Beratung
• hilft bei der Beschaffung von Informationen [...] n Team der Hochschulseelsorge
page
Der Studien- und Career Service ist erste Anlauf-
stelle für Studieninteressierte und Studierende
bei allgemeinen Fragen zum Studium an der OTH
Amberg-Weiden
sowie sozialen Angelegenheiten
den Beratungsservice des Studentenwerks Ober-
franken als erste Anlaufstelle nutzen (psychoso-
ziale Beratung).
Die Beratung
• hilft bei der Beschaffung von Informationen [...] n Team der Hochschulseelsorge
page
Der Studien- und Career Service ist erste Anlauf-
stelle für Studieninteressierte und Studierende
bei allgemeinen Fragen zum Studium an der OTH
Amberg-Weiden
ahren deckt das Studium alle Anforderungen ab, die an künftige Ingenieure der Kunststofftechnik gestellt werden. Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen spezialisieren Sie sich [...] Mittelpunkt des letzten Semesters steht die Bachelorarbeit, in der Sie eine praxisorientierte Problemstellung in einem Unternehmen der Kunststoffindustrie bearbeiten. Das Studium endet mit dem Abschluss [...] Modulhandbuch (Bezeichnung gemäß aktueller Studien- und Prüfungsordnung: Studienplan) Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Kunststofftechnik im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar
bietet Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten: Sie lernen u. a. an hochmodernen Maschinen, Kunststoffe herzustellen und zu verarbeiten. Im Rahmen Ihrer Praktika und bei Ihren Projektarbeiten nutzen Sie die komplette
Studiengang Kunststofftechnik besteht eine Kooperation mit dem Kunststoff-Netzwerk Franken . Auf der Stellenbörse des Netzwerks finden Sie einfach und schnell Ihren Traumjob, um Ihre erfolgreiche Karriere in
ingenieurspezifische Inhalte, die eine Basis für die im weiteren Studienverlauf behandelten Themen darstellen. Im Einzelnen sind dies folgende Module: Technische Mechanik Werkstofftechnik Festigkeitslehre [...] Technologien, wie beispielsweise die Simulation des Materialflusses im Werkzeug während der Befüllung, vorgestellt und eingeführt. Studienablauf Das Studium umfasst insgesamt sieben Semester. Nach dem erfolgreichen [...] AWPM (596 KB) Sommersemester 2025 Semesterplan als Ergänzung zum Modulhandbuch Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Maschinenbau im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar. Hier
viel Freiraum für Ideen und Kenntnisse gelassen, um Innovationen zu ermöglichen. Die Teammitglieder stellen während der Umsetzung dieses Projektes Ihre Belastbarkeit, Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis [...] spätere Karriere. Labore Die Qualität der Forschung und Lehre hat an unserer Hochschule einen hohen Stellenwert. Von den mehr als 30 High-Tech-Laboren in unserer Fakultät ist rund die Hälfte speziell auf die
Semestern vertieft werden (Abschluss: Master of Engineering). Unterlagen Studienplan Der Studienplan stellt die Module des Studienganges Elektro- und Informationstechnik im zeitlichen Ablauf über die Semester
Aufbau Einblicke (current) Studiengangsvorstellung Erfahrungsberichte ANSPRECHPERSONEN Studium Elektro- und Informationstechnik Aufbau Einblicke (current) Studiengangsvorstellung Erfahrungsberichte ANSPR [...] Studienangebote Studiengänge Bachelor Elektro- und Informationstechnik Einblicke Einblicke Studiengangsvorstellung Im Rahmen der Studieninfotage 2020 wurde Studiengangsleiter Prof. Dr. Franz Klug zum Studiengang
Metall und bedruck-
tem Papier – wenn auch Herstellungsprozess und Sicher-
heitsmerkmale erhebliche Fortschritte gemacht haben.
Bargeld ist aufwendig in der Herstellung und Handhabung,
ist Brutstätte für [...] diese Frage zu beantworten, sollen an dieser Stelle drei
Kategorien von Bezahlverfahren miteinander verglichen
werden – eine solche Kategorisierung stellt zwar eine gro-
be Vereinfachung dar, kann jedoch [...] nicht nur eine abstrakte
Gefahr darstellt.
Nun fi ndet bei elektronischen Bezahlverfahren in der Regel
keine Datenerhebung oder -verarbeitung durch staatliche
Stellen statt. Grundrechte – wie das Recht
Zentrum für Gender u. Diversity
+49 9621 482 3272
genderbuero@oth-aw.de
Regensburg Servicestelle Gender und Diversity
+49 941 943 9728
frauenbeauftragte@oth-regensburg.de
Mittwoch
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die
Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland
(Feststellungsprüfung);
g) Nachweise [...] und das Goethe-
Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
j) die bestandene Feststellungsprüfung des Studienkollegs (FSP)
§ 2
Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer Bek
Verschiedene bereits eingeführte und etablierte Maßnahmen an unserer Hochschule wirken an dieser Stelle
bereits unterstützend, etwa die Lernwerkstatt Mathe und Physik/Technik, Tutorien, das Propädeutikum [...] folgen beziehungsweise eventuelle Wissenslücken selbstständig erkennen und beseitigen können. Auch stellt
sich die Frage, ob die klassischen Prüfungsformen (z.B. schriftliche/mündliche Prüfung an einem
mit Eier und daraus hergestellten Erzeugnissen mit Fisch und daraus hergestellten Erzeugnissen mit Sojabohnen und daraus hergestellten Erzeugnissen mit Milch und daraus hergestellten Erzeugnissen Sellerie [...] mit Eier und daraus hergestellten Erzeugnissen mit Sojabohnen und daraus hergestellten Erzeugnissen Sellerie und daraus hergestellte Erzeugnisse mit Senf und daraus hergestellten Erzeugnissen mit Sch [...] mit Eier und daraus hergestellten Erzeugnissen mit Sojabohnen und daraus hergestellten Erzeugnissen mit Milch und daraus hergestellten Erzeugnissen Sellerie und daraus hergestellte Erzeugnisse mit Senf