Lehre
Ich mache es immer und überall klar, daß ich niemanden bekehren will: Was ich den Studenten vorsetze, sind Probleme und Lösungsversuche. Natürlich mache ich ganz deutlich, wo ich stehe - was ich für richtig und was ich für falsch halte.
Karl R. Popper: Auf der Suche nach einer besseren Welt, 5. Aufl. München 1990, S. 104
Vorlesungen
Vorlesungen in den Masterstudiengängen "Innovationsfokussierter Maschinenbau" und "Umwelttechnologie"
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Strategische Managementkonzepte
- Managementkonzepte und -methoden
- Neuprodukt-Marketing
Vorlesungen im Bachelor-Studiengang „Patentingenieurwesen“
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des Managements
- Grundlagen des Innovationsmanagements
- Marketing
- FuE-Management
Vorlesungsunterlagen + Leitfäden
Arbeitsunterlagen für meine Vorlesungen
Die Arbeitsunterlagen für meine Vorlesungen stehen auf der Moodle-Lernplattform zum Download bereit. Die Passwörter werden jeweils immer in der ersten Veranstaltung einer Vorlesung bekannt gegeben.
Leitfäden „Erstellung von Seminar- und Studienarbeiten“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“
Ein verbindlicher Leitfaden für die Erstellung von Seminar- und Studienarbeiten und ein Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten stehen im Intranet unter S:\Tiefel\Leitfäden zum Download bereit.
Abschlussarbeiten
Aktuell angebotene Masterarbeiten
Folgende Masterarbeiten können aktuell bearbeitet werden.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
- Theorien der Evolution technischer Systeme
Aktuell angebotene Bachelorarbeiten
Folgende Bachelorarbeiten können aktuell bearbeitet werden.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
- Ansätze zur agilen Entwicklung von physischen Produkten
- Besonderheiten des Managements der frühen Phase des Innovationsprozesses - – Eine theoretische und empirische Analyse
- Altschullers Gesetze der Evolution technischer Systeme – Eine theoretische und empirische Analyse
- Die Strategie des schnellen Zweiten beim Timing des Markteintritts – Eine theoretische und empirische Analyse
- Die Rolle von Patenten bei gescheiterten Innovationen
- Das „Dominant Design“-Konzepts von Abernathy/Utterback – Eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung von Patentdaten
- Das „Dominant Design“-Konzepts von Teece – Eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung von Patentdaten
- Das „Dominant Design“-Konzepts von Anderson/Tushman – Eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung von Patentdaten