Noticeboard
Störung der Rechner in den RZ-Pools MB/UT 125 und 126 behoben
Concerns/Category:
Die Störung der Rechner im Raum MB/UT 125 und MB/UT 126 wurde behoben.
Recruitment Event mit NTT Data
Liebe Studenten aufgepasst, eine der weltgrößten Beratungsfirmen: NTT Data kommt am
8. April, 11 Uhr Raum 220 (Hauptgebäude Weiden)
zu uns um DICH zu rekrutieren.
Was:
- NTT Data wird einen Workshop mit Studenten durchführen, die sich für die Welt des Consultings interessieren, von 11 Uhr – bis 16 Uhr
- Das Thema ist unter anderem: KI-gestützter Connected Dienst, Anwendung in Sales/ Aftersales
- Getränke und Snacks werden gestellt
Du:
- Suchst einen Job oder Praktikum oder Bachelor/Masterarbeit
- Bringst deinen CV mit, oder hast dein LinkedIn Profil dabei
- Bist im 6. Bachelorsemester oder höher
- Sprichst mindestens B2 Deutsch
Weitere Infos findest du im Flyer im Anhang!
careerweeks - Workshops and Trainings for your career start
Concerns/Category:
What and when?
Workshops, lectures, and training sessions in April and May
📅 April 8, 5:00 PM (Digital Classroom)
Application Workshop by the Employment Agency (on-site in Amberg, language: German)📅 April 9, 5:00 PM (E-House, Seminar Room)
Application Workshop by the Employment Agency (on-site in Weiden, language: German)📅 April 29, 5:30 PM (online)
Crafting a winning CV (english speaking event)📅 April 30, 5:30 PM (online)
Application documents for the German Job Market📅 May 7, 9:30 AM – 3:00 PM (Weiden)
Career Fair with numerous Companies and Networking Opportunities for nternships, StudentI Jobs, and more.📅 May 21, 6:00 PM (Amberg)
Job Interview Training – Get ready for your dream job! (on-site in Amberg)👩🏫 Find the full program and registration online!
Survey and Experimental Hours
Course managementConcerns/Category:
Survey and Experimental Hours
Dear students,
please take part in following survey regarding integration of international students at our university.
Sincerely,
Mag. Cornelia Oszlonyai
Head of International Business Study Program
Störung der Rechner in den Rz-Pools MB/UT 125 und 126
Concerns/Category:
Die Rechner in den Räumen 125 und 126 sind aktuell gestört.
An der Behebung des Problems wird bereits gearbeitet.
Visit to Herding company
Course managementConcerns/Category:
Excursion to Herding companyDear students,
We will visit Herding company. CEO Fabian Schünke will give us an insight into modern company management and employee management. Don't miss this opportunity! You can register via MyOTH in the excursion portal -> Study program IB -> Subject Economic Geography (max. 25 students).
We will meet on 11-04-2025 at 08:15 in front of the OTH Mensa. From here we will take the bus to Herding and return to OTH at around 12:00. Please register for the excursion by 04-04-2025!
On behalf of Dr. Fabian Liedl,
Sincerely,
Sincerely,
Mag. Cornelia Oszlonyai
Head of International Business Study ProgramVierte Veranstaltung "Hidden Champions Oberpfalz"
Concerns/Category:
10. April 2025
Liebe Studierende,
wir möchten euch heute auf die Vortragsreihe "Hidden Champions Oberpfalz" hinweisen, welche die OTH Amberg-Weiden zusammen mit dem VDI Bezirksverein Bayern Nordost e.V. auf die Beine gestellt hat.
Dabei werden innovative und visionäre Unternehmen der Region vorgestellt, die in ihren Branchen echte „Hidden Champions“ sind.
Die Themenreihe soll in besonderem Maße unseren Studierenden die Chance bieten, erste Kontakte zu möglichen späteren Arbeitgebern zu knüpfen und den VDI näher kennenzulernen.
Gerne laden wir euch zur vierten Veranstaltung am Donnerstag, 10. April um 16:30 Uhr, zur Nabaltec AG nach Schwandorf ein.
Ablauf:
Ab 16:00 Uhr Eintreffen bei der Nabaltec AG
16:30 Uhr Vorstellung der Firma Nabaltec AG mit anschließender Podiumsdiskussion
17:15 Uhr Exklusive WerksführungAusklang findet der Abend bei einem gemeinsamen Get-together, bei dem auch gerne noch Fragen gestellt, oder sich über zukünftige Berufschancen bei der Nabaltec AG ausgetauscht werden kann.
Für die Vor-Ort-Teilnahme bei der Nabaltec AG ist ab sofort die Anmeldung über die Veranstaltungswebseite möglich.
www.oth-aw.de/hiddenchampions/#anmeldung
Für Studierende möchten wir eine Mitfahrgelegenheit von den Standorten Amberg oder Weiden anbieten. Wenn ihr den Shuttle Service wahrnehmen möchtet, gebt das bitte im Anmeldeformular an.
Alle Informationen zur Veranstaltung und die Adresse zur Eigenanreise findet ihr unter:
Nutzt diese Chance, einen einmaligen Arbeitgeber der Region kennenzulernen und erste Kontakte zum oder im VDI zu knüpfen.
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme.
Prof. Dr. Werner Prell, Andreas Keck
- Hidden Champions Plakat(799 KB)
Plakat Info Hidden Champions April 2025
Lectures cancelled 7.4-11.4 due to conference - Prof. Bergler
Dear students,
due to an international conference visit, the lectures of Prof. Bergler
have to be cancelled from 07.04. to 11.04.We kindly ask for your attention and consideration!
Your Dean's Office EMI
HEUTE: Semester Opening Party (AM)
Students unionConcerns/Category:
Es ist soweit! Tickets gibt's an der Abendkasse. Tipp: Es gibt ein Vorglühen! Nähere Infos im Beitrag..
Das neue Semester startet und das feiern wir richtig! 🥳 Komm vorbei zur legendären Opening Party und starte mit uns durch! 🎶🍻
📍 Wo? @casinosaal
📅 Wann? Freitag, 28. März ab 22 Uhr
🎧 Music? Best of all Time
⛔ Einlass ab 18 Jahren🎟 Ticketvorverkauf: 24. - 27. März in der Mensa
💰 Eintritt: 5€ VVK, 7€ AKSchnapp dir deine Freunde und feiere mit uns eine unvergessliche Partynacht voller Musik, Drinks und guter Vibes! 🍹🕺
Good to know: Ab 20 Uhr gibt es in der MBUT-Lounge ein offenes Vorglühen mit günstigen Getränken!
Deine Amberger Fachschaft
Faculty WIG - Workshops for international students
International students looking to gain competence in writing their CVs and interviewing have a great opportunity upcoming. Starting in April, four workshops will be offered:
- 25. April von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Application
- 29. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, How to craft a winning CV
- 30. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, Preparing German Application Documents
- 16. Mai von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Job Interview
Information about signing up for these will be published via the Study and Career Service newsletter, so make sure you sign up for it!
General questions about the offer can be answered by contacting Luisa Hoffmann at the International office ( l.hoffmann2
@
oth-aw
.
de )
Enrolment in the Moodle course and quiz editing
Dear students,
please enrol in the Moodle course
Occupational health and safety MBUT all students - Occupational health and safety all students MBUT 2025
to take the test. Use the enrolment code: mbut-sose2025.
You will find the quiz in the course section of the respective language. Please complete it by 15.05.2025.
If you have any questions or problems, please do not hesitate to contact me.
Susanna Steup-Ritz
Safety Engineer MBUTInformations on the Statista database
Concerns/Category:
Statista now offers FAQs on database use and holds training sessions in German and English every two weeks.
The next training session will take place on 27/03/25 in German and on 03/04/25 in English, both from 3 - 4 pm.FAQs:
- German: https://de.statista.com/site/faq_studenten
- English: https://www.statista.com/site/FAQ_students
Trainings:
To participate in the training courses, please click on Training HUB and then on the desired training course, where you will find a registration form.AWPM - Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit
Prof. Dr.-Ing. Hans Bäumler
Die Vorlesungen "Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit" bei Herrn Prof. Bäumler finden wie folgt statt:
- Donnerstag, 03.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 07.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Donnerstag, 24.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 28.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 05.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 12.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 19.05.25; 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 26.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 02.06.25, 17:00 - 19:00 Uhr
Alle Vorlesungen finden im Raum MBUT 202 statt.
IN - Methoden der integrierten Produktentwicklung - Vorlesungstermine
Concerns/Category:
Dr. Adunka
Die Vorlesungen "Methoden der integrierten Produktentwicklung" bei Herrn Dr. Robert Adunka finden wie folgt statt:
- Montag, 31.03.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
- Montag, 28.04.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
- Mittwoch, 30.04.25, 08:00 - 17:00 Uhr, Hörsaal MBUT 116
- Montag, 12.05.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
Raumänderung English UNIcert II in Weiden
Der Englischkurs UNIcert II for Engineers mit Frau McCubbin-Vollath findet künftig montags ab 15.45 in Raum BW 127 statt.
AM: Studi Kino – jeden Montag Abend im Audimax
Students unionConcerns/Category:
Liebe Kommilitonen,
es ist wieder Zeit für Filme! Ab dem 31.03. zeigen wir euch (fast) jeden Montagabend ab 19:30 Uhr einen Film im Audimax, los geht es mit Wicked: Teil 1. Das Programm für dieses Semester findet ihr im Anhang.
Wer uns noch nicht kennt: Wir, das Cinerama Team, sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule mit der Mission Filmbegeisterte aus der ganzen Hochschule zusammenbringen.
Als Kino von Studierenden für Studierende sind wir dabei aber immer auf neue Mitwirkende angewiesen, die unser Team unterstützen und dafür sorgen, dass es auch im nächsten Semester wieder Filme gibt.
Dazu möchten wir alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu unserem Semester-Treffen im Vorfeld zu unserem zweiten Film einladen.Datum: Montag, 24.03.25 (heute!)
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Coffee Lounge in MBUTWas dich erwartet:
- Vorstellung des Studierenden-Kinos: Erfahre, wer wir sind, was wir tun und wie du dich einbringen kannst.
- Einweisung in den Ablauf des Semesters: Wir erzählen dir alles über unsere geplanten Vorführungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Vorteile für dich als Mitglied im Cinerama-Team ;)
Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bring einfach deine Begeisterung und Ideen mit!
Hast du Fragen oder möchtest du bereits im Voraus mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail unter cinerama
@
unifilm
.
de.
Also gib dir nen Ruck und schau heute in der Coffee Lounge in MBUT vorbei. Oder sprich uns jederzeit einfach vor Ort an 😊
Mit filmreifen Grüßen
Daniel und das Cinerama-TeamGerman for technical studies 1 (B1.1) Amberg - Timeslot has changed!
please note: starting this week, German for technical studies 1 (B1.1.) will take place in Amberg every Wednesday from 3.30 - 6.45 pm! There are still places available, if you would like to attend, please turn up for the next session.
See also www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/Welcome to OTH Amberg-Weiden - Support from Study and Career Service
Concerns/Category:
- All courses
Information on Support and Events!
Dear Students,
Welcome to OTH Amberg-Weiden! We hope you had a great start to the summer semester and a wonderful first week at our university.
Do you want to stay up to date from the very beginning and never miss any offers from the Study and Career Service? Then subscribe to the following categories on our notice board:
✔️ Events / University Sports
✔️ All About Studying
✔️ First-Semester InfoMark your calendars for our career weeks!
What and when?
Workshops, lectures, and training sessions in April and May
👩🏫 Get information on applications, job searches, and career entry. You can find the program and registration details online!careerday 2025 – May 7, 2025, in Weiden (09:30 AM – 3:00 PM)
🚀 Career fair and networking platform with numerous companies offering student jobs, internships, and thesis opportunities!
🚌 FREE bus shuttle from the Amberg campus to the event location in Weiden
📄 FREE application portfolio checks by the Employment Agency
📸 FREE professional business photoshootNo registration required! First come, first served. 💫
Our tip:
Take part in our giveaway and win great prizes (e.g., headphones, backpacks, vouchers, and more). The prize draw will take place on-site at careerday! More info will be available soon on the notice board and our Instagram channel @othambergweiden.
We look forward to seeing you!
Your Study and Career Service Team
Update: Informationen zum Modul "Web Engineering" für MP - Prof. Meiller
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
die 1. Vorlesung zu "Web Engineering" findet am Montag, den 24.03. von 12:00 bis 13:30 Uhr im Raum 113 statt und
die dazugehörige Übung am Donnerstag, den 27.03. von 09:45 bis 11:15 Uhr im Raum 008.gez. Prof. Meiller
Change of Rooms for German/ Technical English
Concerns/Category:
Dear students,
please note: German for Technical studies 1 and Technical English are taking place in room MBUT 111.
www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/
Lernwerkstatt Multi-Media-Labor - Herr Breunig
Liebe Studierende,
ab Mittwoch, 25.03.2025 ist ab 12.00 Uhr im Multi-Media-Labor die Lernwerkstatt wieder wöchentlich geöffnet.
Fragen aus den Bereichen Audio, Video, Licht und Fotografie sind willkommen.
gez. Stefan Breunig
AWPM-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" - Vorlesungstermine
Dipl.-Ing. Wolf
Die Vorlesungen von Herrn Dipl.-Ing. Joachim Wolf finden an folgenden Terminen statt:
- 28.03.25
- 04.04.25
- 11.04.25
- 25.04.25
- 02.05.25
- 09.05.25
jeweils von 13:45 bis 17:30 Uhr im Hörsaal MBUT 202
Wartungsarbeiten Rocket.Chat am 21.03.2025
Concerns/Category:
Am Freitag den 21.03.2025 wird von 09:30 Uhr bis ca 13 Uhr unser Rocket.Chat Server gewartet.
Der Dienst steht in dieser Zeit nicht zur Verfügung.Online info session on scholarships and BAföG on March 26, 2025
Concerns/Category:
Still looking for a way to finance your studies? Then you have the opportunity to get to know various programs on 26 March between 11 am and 5 pm. The BAföG office will also be there!
Dear students,
on March 26, 2025 an online information session on scholarships and BAföG will take place between 11 am and 5 pm. The BAföG office will start the session at 11 a.m.
After that you will have the opportunity to meet scholarship holders from various foundations (some of whom are also students at our university!), who will present their programs and explain what is important when applying and how the whole process works.The following programs are represented:
11.30 am: Deutschlandstipendium (nationwide funding program of the BMBF and private funding partners)
12.00 noon: Heinrich-Böll-Stiftung (political foundation, close to the Green party)
12.30 pm: Friedrich-Ebert-Stiftung (political foundation, close to the Social Democrat party)
1 pm: Avicenna-Studienwerk (Muslim foundation)
1.30 pm: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (for students with professional experience in Germany)
2.00 pm: Stiftung der deutschen Wirtschaft (foundation close to economy/ employers)
2.30 pm: Hanns-Seidel-Stiftung (political foundation, close to the Conservative party in Bavaria - CSU)
3.00 pm: Konrad-Adenauer-Stiftung (political foundation close to the Conservative party nationwide - CDU)
3.30 pm: Studienstiftung des deutschen Volkes (neutral concerning religions or political parties)
Max-Weber-Programm (Bavarian program to support talented students studying in Bavaria)4.00 pm: Evangelisches Studienwerk Villigst (Christian protestant)
4.30 pm: Cusanuswerk (Christian catholic)
In order to participate, just enter the BBB-Raum at the time the programme you are interested in will be introduced.
If you have any questions, feel free to contact the Student Development Center
Zertifizierungskurs "SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung"
Concerns/Category:
- All courses
Steigere deinen Marktwert mit SAP-Erfahrung. Zusatzqualifikationen bringen dir Vorteile bei Bewerbungen und heben dich aus der Masse ab. Zeig dein Engagement und sammle bei freier Zeiteinteilung Erfahrungen im Umgang mit SAP und den Prozessschritten im Themengebiet "Beschaffung". Nutze die Gelegenheit und melde dich an. Alles Weitere erfährst du über die PDF-Datei im Anhang oder direkt beim Team SAP-Factory (sap-factory@oth-aw.de).
Informationen zum Modul "Masterseminar" für MP - Prof. K. Müller
Concerns/Category:
Liebe Kursteilnehmer,
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass sich diese Info auch an diejenigen richtet, die bereits den Schein für das Masterseminar haben. Auch diejenigen sind eingeladen, bei den Online-Sitzungen des Masterseminars vorbeizuschauen, wenn sie Fragen haben.
Für alle anderen gilt: Sie müssen insgesamt 3-mal an einer Online-Sitzung des Online-Masterseminars teilgenommen haben, um den Schein im Masterseminar zu bekommen. Weil sich bei den Meisten der Bearbeitungszeitraum nicht an die Semesterzeiten hält, können Sie gerne die Online-Termine über zwei Semester nutzen, um dann insgesamt auf 3 Anwesenheiten bei Online-Sitzungen zu kommen. Gleich im ersten Semester Ihres Masterstudiums das Masterseminar zu besuchen, macht wenig Sinn. Im zweiten oder besser im dritten Semester genügt das vollkommen.
Es gibt keine Einführungsveranstaltung in Präsenz mit Anwesenheitspflicht. Wir starten gleich online. Wir nutzen wie in den letzten Semestern das Online-Tool BBB. BBB steht für BigBlueButton. Sie kennen sich damit ja bereits aus.
Um sich beim Masterseminar anmelden zu können, benötigen Sie folgendes Passwort: Seminar
Den Zugang finden Sie in unserem Moodle-Ordner „MP-Masterseminar (Müller)". Der Themenordner heißt: BBB für Masterseminar. Gehen Sie bitte da rein und drücken Sie den Teilnehmen-Button. So einfach ist das.
Die Termine für die Online-Sitzungen stehen auch schon:
Immer an folgenden Dienstagen um 18 Uhr
25.03.2025
15.04.2025
06.05.2025
27.05.2025
17.06.2025
08.07.2025
Mit freundlichen Grüßen
K. MüllerInformationen zu den Modulen für MT5, MT6 von Prof. Peterhänsel im Sommersemester 2025
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
nachfolgendes gibt es bzgl. der Module von Prof. Peterhänsel im SoSe 2025 mitzuteilen:
Visual Computing (ehemals “Computergrafik”): Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 09:45 Uhr, Raum EMI214
Imaging und Interaction: Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 17:00 Uhr, Raum EMI109a - Labor für Visual Computing
gez. Prof. Peterhänsel
Freie Plätze in Sprachkursen - jetzt noch last minute anmelden!
Concerns/Category:
Es gibt noch einige freie Plätze in unseren Sprachkursen! Eine Übersicht findet ihr hier im Stundenplan!
Wenn ihr last minute noch an einem Sprachkurs teilnehmen möchtet, schickt bitte eine kurze Email an sprachenzentrum@oth-aw.de.
Information abaout the lecture "AI Security & Privacy" for MKI, MAI - Prof. Levi
Dear students,
The lecture AI Security & Privacy (AISP) starts this Thursday (20.03.) in lecture hall MBUT224.
More details are provided in the first lecture.Kind Regards,
Patrick LeviRouting to the lecture halls 311/313 in EMI
Dear students,
due to the fire protection refurbishment, the staircase EAST (entrance to the city side) in EMI is currently closed.
Access to lecture theatres 311 and 313 in EMI is as follows:
-> West stairwell entrance (entrance to the student car park)
-> go up the staircase to the 3rd floor
-> on the 3rd floor follow the entire (top floor) corridor area - via the multimedia area - to
the lecture halls 311/313.It will be announced as soon as the staircase EAST is accessible again.
We ask for your attention and consideration!
Your Dean's Office EMITranslated with DeepL.com (free version)
Information zum Modul "Computer Vision", KI6 - Prof. Ivanovska / André Kestler
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
die Vorlesung Computer Vision (CVI) startet nächsten Montag, den 24.03.2025,und die dazugehörige Übung
erst nächsten Mittwoch, den am 26.03.2025.Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!
gez. Prof. Ivanovska / André Kestler
Information zum Modul "Software-Projekt", II6,MI6,GI6 - Prof. Rebholz
Liebe Studierende,
die Einführungsveranstaltung zu "Software-Projekt" (SWP) findet
am Dienstag, 18.3.2025, von 12 - 13:30 Uhr in Raum EMI 214 statt.Mit freundlichen Grüßen,
Sandra RebholzSummer semester 2025 timetable - IEE degree program
Concerns/Category:
Timetable IEE
Dear students,
unfortunately, an error occurred when uploading the timetable for your IEE degree program to our homepage, we apologize for this. The current timetable will be uploaded to our homepage on Monday.
Please find attached the timetable for the summer semester 2025 as pdf.Informationen zur 1. Vorlesung "Industrielle Kommunikationstechnik", II4, EI6 - Herr Roith
Liebe Studierende,
bitte bringen Sie zur ersten Vorlesung "Industrielle Kommunikationstechnik" Ihren Laptop mit und installieren Sie
im Voraus VirtualBox: https://www.virtualbox.org/wiki/DownloadsSollten Sie keinen Laptop haben oder Ihr Gerät VirtualBox nicht unterstützen, stehen für die Vorlesung ein paar Leihgeräte zur Verfügung."
gez. Johannes Roith
Einführungsveranstaltung VWL II am 18.03.
Sehr geehrte Studierende,
diese Nachricht wendet sich an Studierende, die im kommenden Semester an der Veranstaltung VWL II (Teil Arbeitsmarkt und Wachstum) teilnehmen wollen.
Am 18.03. findet um 14:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung statt, die Sie wahrnehmen müssen, um an dem Pearson-Kurs (MyMathLab-Kurs) und der Klausur teilnehmen können (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs). Die Einführungsveranstaltung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.
Ich habe auf http://deutsch.mymathlabglobal.com einen Kurs erstellt. Zum Anmelden müssen Sie einen Access-Code (Zugangscode) über den Pearson-Webshop erwerben. Ein Rabattcode gewährt Ihnen den reduzierten Preis im Online-Shop, aber nur bis zum 18.3., danach müssen Sie den regulären Preis bezahlen. Bitte erwerben Sie den Zugangscode unbedingt vor der Informationsveranstaltung am 18.3.
· Diejenigen, die bereits im letzten Semester erstmalig einen Zugang erhalten haben, benötigen für das aktuelle Semester keinen neuen Code. Sie müssen aber in den neuen Kurs wechseln, sonst können Sie am Semesterende nicht an der Klausur teilnehmen!
· Diejenigen, die bereits vor dem WS 24/25 einen MyMathLab-Zugang erhalten haben, müssen nun einen neuen Zugangscode erwerben. Wenn Sie nicht in den aktuellen Kurs wechseln, können Sie nicht an der Klausur und den verschiedenen Übungen teilnehmen!
· Detaillierte Informationen, wie Sie den Zugangscode mit einem Rabatt erwerben können, habe ich auf meinem Moodle-Kurs für Sie bereitgestellt.
· Detaillierte Informationen, wie Sie sich in den neuen Pearson- Kurs einschreiben, erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs).
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Mit freundlichem Gruß
Horst Rottmann
Vorlesungsbeginn "Benutzeroberflächenprogrammierung" für II4, MI4, IPE6 - Prof. Pösl
Liebe Studenten,
die erste Vorlesung zur "Benutzeroberflächenprogrammierung" (BOP) am Mittwoch, den 19.3.
beginnt um 12.00 Uhr im Hörsaal EMI 113.Mit den besten Wünschen für einen guten Semesterstart,
Josef PöslKON-Vorlesung bei Prof. Jüntgen am 18.03.2025 entfällt!
Liebe Studierende,
die Vorlesungen und die Sprechzeit von Prof. Jüntgen am 18.03.2025 entfallen!
EI- und IPE-Studierende, die im Sommersemester 2025 die Vorlesung Konstruktion (KON) belegen, schreiben sich bitte ab dem 15.03.2025
in den moodle-Kurs "EI/IPE - Konstruktion (Jüntgen) SoSe2025" ein. Der Einschreibeschlüssel lautet emi-sose2025.
Die erste KON-Vorlesung findet somit am 25.03.2025 statt.gez. Prof. Jüntgen
Informationen zur 1. Vorlesung bzw. 1. Praktikum betreffend "Websysteme" für MT1, MT2 - Prof. Meiller
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
am Mittwoch, den 19.93., findet zum Modul "Websysteme" (Prof. Meiller) noch kein Praktikum statt.
Gestartet wird direkt mit der Vorlesung von 12:00 bis 13:30 Uhr!
gez. Prof. MeillerDenkwelt Server gestört
Concerns/Category:
Aktuell liegt eine Störung an den Denkwelt Servern vor es wird bereits an der Lösung gearbeitet.
Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs "Multimedia-Didaktik B" - Prof. Altieri / Prof. Riedl
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
Der Einschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs "EDU - Multimedia-Didaktik B SoSe 25 (Altieri/Riedl)" von Prof. Dr. Altieri und Prof. Dr. Riedl lautet: MDB
Die Veranstaltung findet hybrid statt und beginnt am 20.3. um 12.00 Uhr für Präsenz-Teilnehmende im Digitalen Klassenzimmer (Raum 319, Fakultät MBUT) und für remote-Teilnehmende über den BBB-Link im Moodle-Raum.
gez. Prof. Altieri / Prof. Riedl
Fakultät WEBIS - Aktualisierung Stundenplan AWP Sommersemester 2025
Concerns/Category:
Das Modul "Web-Design" wurde zusätzlich in der Vertiefung "Markt- und Werbepsychologie" aufgenommen.
Aktualisierung des Stundenplans AWP (Stand 13.03.2025).
https://www.oth-aw.de/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/AWP/Dokumente/AWP_Stundenplan_SS25.pdf
Informationen zur 1. Vorlesung betreffend "Mathematik 2" und "Stochastik" - Prof. Brunner
Liebe Studierende,
der erste Termin der Veranstaltung "Mathematik 2" findet am 18.03.2025 um 8.00 Uhr im Raum 313 statt.
Die Veranstaltung "Stochastik" beginnt am 19.03. um 12.00 Uhr im Raum 313.Mit freundlichen Grüßen
Fabian BrunnerModule Prof. Hock im Sommersemester 2025
Liebe Studierende meiner Module,
bitte melden Sie sich bis zur ersten Veranstaltung in der kommenden Woche per Selbsteinschreibung in den folgenden Moodle-Kursen an und beachten sie die Hinweise:
Grundlagenmodul: Statistik 2
AWP/BW/DIB/HD/LD - Statistik II SS (Hock)
AWP/BW/DIB/HD/LD - Übungskurs Statistik II WSSS (Hock)
Bitte wiederholen Sie den Teil (aus Statistik 1) „Eindimensionale Zufallsvariablen“.
Grundlagenmodul: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre – Teil Makroökonomie
AWP/BW/DIB/LD - Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock) SS
AWP/BW/DIB/LD - Übungskurs Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock)
Vertiefungsmodul FACT: Finanzmärkte und Finanzinstitutionen
BW/HD - Finanzmärkte und Finanzinstitutionen SS (Hock)
Das Modul kann zusammen mit dem EVM „Unternehmensnachfolge sowie Erbschafts-und Schenkungssteuer (Prof. Schiller)“ belegt werden. Die interessierten Studentinnen und Studenten kommen nach den Ankündigungen von Prof Schiller am ersten Termin in meine Veranstaltung.
Mastermodul: Digital Finance
DB - Digital Finance – Anwendungen & Methoden SS
Bis nächste Woche,
Thorsten HockIn - Vorlesungen "Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes" und "Kommunikative Kompetenz und Moderationstechniken"
Concerns/Category:
Prof. Stauf und Fr. Eicker
Die beiden Vorlesungen werden wie folgt abgehalten:
- Die Vorlesungen von Prof. Stauf finden von 18.03. bis 06.05. jeweils in der 3. und 4. Stunde von 11:30 bis 15:15 Uhr im Hörsaal 207 statt.
- Die Vorlesungen von Fr. Eicker finden von 13.05. bis 01.07. jeweils in der 3. und 4. Stunde von 11:30 bis 15:15 Uhr online statt.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze auch in den jeweiligen Moodle-Kursen.
New procedure for WEBIS - Application for crediting of competencis via a form online
Dear Students,
there is a new procedure in the WEBIS faculty for applications for the crediting of competences in relation to study and examination achievements.
The previous application process using a paper form and e-mail has been changed. The application can now only be submitted directly via a form online.
Please open the following link to submit an application:
https://www.oth-aw.de/myoth/antrag-auf-anrechnung/
You find the link also in Primuss.
As before, applications can be submitted from 15 March to 15 April and from 1 October to 31 October.
Please enter your details online and upload the necessary documents. Please do not send an e-mail to the person previously responsible: it is no longer necessary and such emails will not be processed.
Einschreibung für das Modul "Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik" in den Bachelorstudiengängen Ingenieurpädagogik [IPE4,IPM4] - Frau Platzer
Liebe Studierende,
der Zugang zum Moodle Kurs des Seminars "Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik" und dessen Einschreibeschlüssel lauten:
Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2672
Einschreibeschlüssel: GBDSoSe2025gez. Carina Platzer
Faculty WEBIS - Update: timetables for summer semester 2025
The new timetables for summer semester 2025 are online now.
www.oth-aw.de/en/studies/getting-started/university-formalties/timetables-and-examination-schedules/
Wartungsarbeiten an Moodle 12.03.2025
Concerns/Category:
Am 12.03.25 um 17 Uhr werden Wartungsarbeiten am Server durchgeführt.
Diese werden voraussichtlich ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen, das System wird in dieser Zeit nicht zur Verfügung stehen.
IEE - Lectures "International Energy Law and Energy Economics"
Concerns/Category:
Mrs. Sadlova
Mrs Sadlova's lectures on Wednesdays from 5:15 to 6:45 pm mainly take place online.
The following date will take place in presence as a block event at the OTH:11.04.: 9:45 am to 5:00 pm
12.04.: 9:45 am to 3:15 pmin MBUT 219
Hinweis zur 1. Vorlesung im Modul "Kryptographie" für EI, II, MI, MT, GI inkl. Einschreibeschlüssel - Herr Hirsch & Herr Bauer
Liebe Studierende,
die erste Vorlesung im Modul "Kryptographie" für EI, II, MI, MT und GI wird am Dienstag, 18. März, online (BBB) stattfinden!
Start: 08:00 Uhr
Einschreibeschlüssel Moodle: Bnh64_!PBjsCidV
Link zum BBB-Room: https://bbb.oth-aw.de/rooms/mmp-vl7-6we-p9x/joingez. Herr Hirsch & Herr Bauer
Seite 2 von 3