Christian online Nach Vereinbarung (per Mail)
Prof. Taschek Marco 116 09:00 – 12:00
Prof. Weiß Andreas Labor B82 30.08., 10:00 – 12:00
Prof. Wenk Matthias 141 Nach Vereinbarung (per Mail) [...] bei Prof. Koch 09:00 – 12:00
Dipl.-Ing. Weig Markus 144 bei Prof. Hummich 10:00 – 12:00
Weissova Simona 110 30.08., 10:00 – 11:00
Dipl. Ing. Wolf Joachim 160 bei Prof. Bischof 09:00 – 12:00
pdf:docinfo:creator Julia Weiss
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Julia Weiss
meta:author Julia Weiss
meta:creation-date [...] mission:modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Julia Weiss
dcterms:created 2024-09-05T13:08:11Z
Last-Modified 2024-09-05T13:08:11Z
dcterms:modified [...] false
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Julia Weiss
producer Microsoft: Print To PDF
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:producer
Bischof 2 BU, EEK, MB 3 Kl 60 50 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Luftfahrttechnik Prof. Dr. Weiß 2 alle 4 KL 60 50 x
Rohstoffe für Erneuerbare Energien Prof. Dr. Mocker 2 alle 1 Präs 10 50 Ergänzung
11.07.2024 13:30 15:00 EEK 20-21 Strömungsmaschinen 14 Klausur Weiß
11.07.2024 13:30 15:00 EZ 18-19 Strömungsmaschinen 1 Klausur Weiß
11.07.2024 16:00 17:00 KT Alle Qualitätssicherung 4 Klausur Rönnebeck [...] Kraft- u. Arbeitsmaschinen 26 Klausur Taschek / Weiß
18.07.2024 13:30 15:00 MO WPM Energiewandlung in Kraft- u. Arbeitsmaschinen 11 Klausur Taschek / Weiß
18.07.2024 13:30 15:30 MB 18-19 Energiewandlung [...] 11:00 12:30 EEK 20-21 Wind- und Wasserkraft 8 Klausur Beer / Weiß
25.07.2024 11:00 12:30 EZ 18-19 Wind- und Wasserkraft 1 Klausur Beer / Weiß
25.07.2024 13:30 14:30 IN 18-19 Management (Strategische Ma
Future-proof ,Socie4es, Helsinki,
hEps://conference2023.reser.net/hEps://conference2023.reser.net/
*Weisser, A., Öhl, N., Steigleder, T., Heckel, M., Ostgathe, C., Simon, M., & SchmiE-Rüth, S.
(2024). Soziale
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagenvorlesungen Technische Mechanik, Festi [...] Grundlagen der
Luftfahrtantriebe
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Weiß A. P.; Skriptum LFT
Dubs F., Aerodynamik der reinen Unterschallströmung; 6. Auflage, Verlag Birkhäuser
ortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Andreas P. Weiß Prof. Dr. Weiß, Prof. Dr. Beer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlagen der Ingenieurmathematik: [...] Marco Taschek
Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Mocker, Prof. Dr. Prell. Prof. Dr. Taschek,
Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Ingenieurmathematik, Physik: Grundgrößen, SI-Einheiten, [...] Lecturer
Prof. Dr. Olaf Bleibaum Prof. Dr. Beer, Prof. Dr. Bischof, Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Weiß
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematik für Ingenieure I, Technische Mechanik bzw
MO-W7 MO-S4
PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Automobilaerodynamik und CFD
Teil Aerodynamik
Weiß
MB-W7
MBUT_221
MO-W7 MB-S4 MO-S4
PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Automobilaerodynamik
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
Vertiefung Fahrzeugtechnik
6.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß 4 StA
6.2.3 Verbrennungsmotoren und Fahr-
zeugleichtbau
K. Sponheim
M. Taschek
4 Kl 90
Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.2 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90 Laut Studienplan im 7. Semester
vorgesehen
4.1.4 Polymere Verbundwerkstoffe K. Sponheim
Dozent SWS PF NG Bemerkung
4.1.2 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
4.1.4 Polymere Verbundwerkstoffe K. Sponheim 4 Kl 90
Semesterplan MO-W – Studien
Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 PrL
6.4 Projektarbeit 2
hnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Ar-
beitsmaschinen
M. Taschek
A. Weiß
4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Allgemeinwissenschaftliches Wahl-
p
letzten E-Mails des
Chefs abruft und an den Angreifer aus-
leitet. Die Prompt Injection kann weiß-
auf-weiß oder anderweitig versteckt in
den Daten lauern und den Bot anweisen,
neben dem Angriff auch
ppe Prof. Martin Weiß, Thema: XXXXX
Projektantrag baumann automation, Firma YYYYY, OTH Regensburg Arbeitsgruppe Prof. Marcus
Wagner, OTH Regensburg Arbeitsgruppe Prof. Martin Weiß, Thema: ZZZZZ
[...] • Beispiel 2, Dipl.-Ing. Arno Friedrich, AGF Energiesysteme GmbH
• Beispiel 3, Prof. Dr. Martin Weiß, OTH R
ca. 18:00 Uhr ‖ Diskussion
anschließend Networking & Fingerfood Buffet
„Kooperati [...] iel
PRISMA
Predictive Maintenance
im Sondermaschinen- und
Anlagenbau
Prof. Dr. Martin Weiß (OTH Regensburg)
Robert Halladay (Baumann GmbH)
page
2© Baumann Automation, OTH Regensburg
System (Ostfalia, Hochschule Stralsund -> Moodle) gewechselt sind - Dangendorf & Sprengel (2021) weißen explizit auf "security issues" hin (http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.4916149) klein (bis nicht vorhanden)
aus der Welt der (Strömungs-)Mechanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere der Strömungsmechanik
aus der Welt der (Strömungs-)Mechanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere der Strömungsmechanik
Scheibe seinen Weg durch die Luft bahnt und welche Physik dahinter steckt, erklärt Prof. Dr. Andreas P. Weiß anschaulich. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 19.00 Uhr Glasbruch mit Schall MB/UT | B66 [...] Scheibe seinen Weg durch die Luft bahnt und welche Physik dahinter steckt, erklärt Prof. Dr. Andreas P. Weiß anschaulich. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 21.00 Uhr Glasbruch mit Schall MB/UT | B66 [...] Scheibe seinen Weg durch die Luft bahnt und welche Physik dahinter steckt, erklärt Prof. Dr. Andreas P. Weiß anschaulich. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 23.00 Uhr Glasbruch mit Schall MB/UT | B66
im Freien gezeigt! Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Andreas Weiß Ist Fahrzeugleichtbau schwer? 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Fakultät MB/UT | B86 Autos müssen leichter werden