31.10.2022 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
Mitarbeitenden wichtig, insbesondere betriebswirtschaftliche Gründen legen dieses nahe. Es geht um den Menschen Karl Schwarzenbrunner, Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung beim deutschen Eishockey [...] Neuro-Profil lasse sich wissenschaftlich mit dem „Cloninger Temperament and Character Inventory (TCI) Test ermitteln, aber auch ohne Test geben bestimmte Charaktereigenschaften bereits einen guten Einblick [...] und Teamärztin verschiedener Eishockeymannschaften auf internationaler Ebene, sprach u. a. über die körperlichen und mentalen Anforderungen an Soldaten und wie diese es schaffen, auch in Extremsituation
10.08.2023 | News, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni, Zentrum für Gender und Diversity, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule
weiterhelfen können. Und es ist auch total cool, dass wir nach 5 Minuten bereits voll viele neue Freundschaften geschlossen haben. Wir machen auch echt coole Sachen zwischendrin und es macht echt alles Spaß
09.08.2023 | News, Weiden Business School, Alumni, Hochschulkommunikation
mit 150 Euro dotierten Medienpreis gewonnen. Mit Ani Tovmasyan aus dem Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie war die OTH Amberg-Weiden dabei zweimal bei den Siegerehrungen vertreten. Platz Zwei ging
07.08.2023 | News, Hochschulkommunikation
sowie weitere Labore zu werfen und den neuen Modulbau von innen zu sehen. Außerdem stellte der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. rer. nat. Daniel Loebenberger das Lernlabor Cybersicherheit vor. In der ab [...] Hochschulvertrags und ihres Hochschulentwicklungsplans festgehalten hat und unter dem Leitmotto „Wir schaffen Zukunft (für jeden von uns)“ in den kommenden Jahren umsetzen möchte. Nach dem Besuch zog Dr. Haaf
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
massiv in Forschung und Anwendung. Wir setzten auf Technologie und Talente und vernetzten Wissenschaft mit Wirtschaft im ganzen Land. Unsere 5,5 Milliarden schwere Hightech Agenda Bayern ist eine einzigartige [...] neuen Räume im ehemaligen Grammer-Gebäude zeigte sich Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, beeindruckt von der Innovationskraft der Hochschule: „So sieht die digitale Fabrik [...] Transfer werden in die ganze Region ausstrahlen. „Die digitale Transformation ist das Thema der Gesellschaft, die Automatisierungstechnik in der Produktionsindustrie das prägende Thema der klein- und mi
04.08.2023 | News, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
wichtiger nächster Schritt in der Intensivierung der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit sei. Er schaffte die Voraussetzungen für die Vorbereitung neuer Projekte, insbesondere im Bereich des digital-un
02.08.2023 | News, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Sport
Labors mit dem Olympiastützpunkt vergleichbar, mit den erfassten Daten könne der Athletiktrainer der Mannschaft sehr gut und individuell arbeiten und die Wege sind kurz. Mit Christian Wolf habe man dabei noch
01.08.2023 | Weiterbildung, Hochschulkommunikation
-Stiftung hat in der Vergangenheit bereits wichtige Projekte ermöglicht, wie zum Beispiel die Anschaffung von Eye-Trackern. Auch das Duale Studium profitiert von der großzügigen Unterstützung.“ Ebenfalls
28.07.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Hochschulkommunikation
Es ging nicht darum, Medienkunstwerke zu erschaffen, die vermeintlich beweisen wollen, dass KI kreativ sein kann. Es wurde der Frage nach dem Zusammenhang bzw. dem Unterschied zwischen menschlicher und
28.07.2023 | Forschung, Alumni, Hochschulkommunikation
erte Forschung als Basis für den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft.“, sagte Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann von der THI. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer von der OTH AW fügte hinzu: „Dieser Transfer [...] n aus der Wirtschaft beeinflussen die Forschungsaktivitäten der OTH, fließen in die Lehre ein und in die Wirtschaft zurück. Damit stehen wir im stetigen wechselseitigen Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft [...] Innovationskraft des bayerischen Mittelstands zu stärken“, sagte Prof. Alexander Pretschner, Wissenschaftlicher Direktor von fortiss. Manuela Lambacher, Managerin Technologietransfer bei fortiss, unterstreichte
25.07.2023 | Forschung, Alumni, Hochschulkommunikation
100% möglich, praktisch scheinen 70 % realistisch. Typisch für eine Hochschule der angewandten Wissenschaften und ganz typisch für Prof. Weiß unterstützte er seine Ausführungen mit verschiedenen kleinen
20.07.2023 | Hochschulkommunikation
und Forschungsaktivität des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen“. IGZ-Geschäftsführer Johann Zrenner freute sich über den nächsten Schritt in der Partnerschaft: „Die Ernennung zum ‚Innovativen Lernort‘ [...] Fachkräfte für die Zukunftsbranche Intralogistik.“ Im Forschungsfokus des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen“ stehen unter anderem „Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis“, Bildverarbeitung, Di [...] Bereich Forschung eng mit der OTH Amberg-Weiden zusammen. Denn Künstliche Intelligenz verändert Wissenschaft, Industrie, Handel und insbesondere Logistik grundlegend und reduziert schon heute die Komplexität
19.07.2023 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Umwelt, Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Pädagogik bietet die Hochschule eine Vielzahl spannender und zukunftsorientierter Studiengänge. Darunter Klassiker wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektro- [...] Elektro- und Informationstechnik oder Betriebswirtschaft, aber auch außergewöhnliche Studiengänge wie Geoinformatik und Landmanagement, Digital Healthcare Management, Motorsport Engineering oder Internationales [...] Masterstudiengang Educational Technology und dem Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik, der Ingenieurwissenschaften mit pädagogischen und didaktischen Inhalten verbindet. Dabei kann zwischen den zwei Fach
18.07.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Teilnehmer in den Vorträgen des Geschäftsführers der Stadtwerke Haßfurt sowie des Geschäftsführers der Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH einen Einblick bekommen [...] Kommunikation mit den Bürgern und der Möglichkeit von Bürgerbeteiligungen, sowie andererseits an der Bereitschaft zu investieren und Neues zu wagen. Nach der Besichtigung der Power-to-Gas-Anlage und des Batt
18.07.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Weiden Business School, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und unterstützt gründungsinteressierte Studierende, AbsolventInnen und WissenschaftlerInnen bei der Vorbereitung ihrer Unternehmensgründung [...] Beispiel für gelebten Wissens- und Technologietransfer, der für uns als Hochschule für angewandte Wissenschaften einen besonders hohen Stellenwert hat“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta bei
17.07.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Die Veranstaltung begann mit einer Vorführung, bei der die wissenschaftliche Mitarbeiterin Tamara Graf ein von ihr und Sebastian Steindl entwickeltes KI-gestütztes „Montagsmaler-Spiel“ präsentierte. Die
12.07.2023 | News, Alumni, Hochschulkommunikation
Ziel verfolgen. Nicht vergessen sollten die Teilnehmerinnen aber, authentisch zu bleiben und Partnerschaften auf Augenhöhe anzustreben. Weitere Themen der Diskussion, die im S@ON - InnovationLab der Sparkasse
04.07.2023 | International
r-Fakultät für Design und Kunst. Er beschäftigt sich seit Jahren in seiner praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeit mit der Frage, ob und wie sich die Kompetenzen von Studierenden im Bereich Teamwork [...] Seminaren für Studierende zu den Themen „Produktmanagement“ und „Design Thinking“, zum anderen wissenschaftlich als Forschungsarbeit einschließlich der Veröffentlichung der Ergebnisse. Im Rahmen des Projekts
10.07.2023 | News, Studien- und Career Service, Preise und Stipendien, Hochschulkommunikation
mit 53 Stipendien gefördert. Möglich ist dies dank zahlreicher engagierter Unterstützer aus der Wirtschaft sowie durch Vereine und Privatpersonen. Das Deutschlandstipendium zählt zu den tragenden Säulen
10.07.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Widerstand der Bevölkerung (z. B. Pumpspeicher-Projekt „Riedl“ an der Donau). Auch diese gesellschaftspolitischen Aspekte diskutierte Kraftwerksleiter Krompholz mit der Amberger Besuchergruppe.
09.10.2023 | Forschung, Hochschulkommunikation
dauerhafte Stärkung der Region Ostbayern als exzellenter Wissenschaftsstandort aber auch als Ort von leistungsstarken und erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen. Hierbei fördert das Netzwerk insbesondere die fa [...] e Aktivitäten eine verstärkte Zusammenarbeit der ostbayerischen Hochschulen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Themenfeld Digitalisierung und darüber hinaus gefördert. Basierend auf der durch [...] wegfalle, sei das aber natürlich kein Trost und immer ein gravierender Lebenseinschnitt. Die gesellschaftliche Dimension des Themas dürfe also nicht unterschätzt werden. Resilienz durch Bildung und fortwährende
06.10.2023 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
aufgrund der räumlichen Nähe, sondern auch durch vergleichbare Ausbildungsprofile insbesondere in Naturwissenschaften und Technik bietet sich eine Ausweitung der bisherigen Zusammenarbeit an. Entsprechend freudig
06.10.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
entstand im Rahmen einer kooperativen Promotion unter der gemeinsamen Betreuung von Prof. Dr. Ulrich Schäfer (OTH Amberg-Weiden) und Prof. Dr. Bernd Ludwig von der Universität Regensburg. Die Arbeit zeigt,
21.08.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
durch das Förderprogramm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
05.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) in Duisburg trafen sich erneut die Expertinnen und Experten der Biomedizintechnik-Branche. Die Jahrestagung der DGBMT