Hainke Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.34 Telefon +49 (961) 382-1606 m.hainke @ oth-aw . de Lehrgebiet Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. rer. pol. Steffen [...] Systeme und Medizintechnikmanagement Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon [...] ik, Radiologie und therapeutische Systeme Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw
der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften vergibt zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses zwei verschiedene Promotionsstipendien. Eines richtet [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt
Flyer Vorträge Titel: "Die Rolle der wissenschaftlichen Weiterbildung für die wirksame Transformation von Hochschule und Gesellschaft". Arbeitstagung der Wissenschaftlichen Begleitung am 18. und 19. Juni 2019 [...] und zielgruppenspezifische modulare wissenschaftliche Weiterbildungsangebote zu verbessern. Hierzu wird ein über die Region Ostbayern angelegtes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot als Beitrag zum [...] dass ein hohes gesellschaftliches Interesse an der Öffnung der Hochschulen besteht. Daraus wird deutlich, dass der Bekanntheitsgrad der Transfermöglichkeiten, um Wissen gesellschaftlich wirksam zu machen
aus, dass sie in der Lage sind, wissenschaftliche Ansätze und Methoden zu erarbeiten, zu bewerten und erfolgreich in die Unternehmen oder die wissenschaftliche Gemeinschaft (Gremien, Verbände und Institute) [...] Sie haben ein Bachelorstudium aus den Bereichen Logistik, Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Ingenieurwissenschaften, Informatik oder ähnlichen absolviert? Sie wollen sich zur [...] Ihrer fundierten wissenschaftlichen und praxisbezogenen Ausbildung können Sie in vielen Bereichen der Logistik eingesetzt werden. Durch Ihre ergänzende Qualifikation in betriebswirtschaftlicher Handlungskompetenz
Flyer Vorträge Titel: "Die Rolle der wissenschaftlichen Weiterbildung für die wirksame Transformation von Hochschule und Gesellschaft". Arbeitstagung der Wissenschaftlichen Begleitung am 18. und 19. Juni 2019 [...] und zielgruppenspezifische modulare wissenschaftliche Weiterbildungsangebote zu verbessern. Hierzu wird ein über die Region Ostbayern angelegtes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot als Beitrag zum [...] dass ein hohes gesellschaftliches Interesse an der Öffnung der Hochschulen besteht. Daraus wird deutlich, dass der Bekanntheitsgrad der Transfermöglichkeiten, um Wissen gesellschaftlich wirksam zu machen
der medizintechnischen Industrie, Kliniken, externen Forschungseinrichtungen sowie wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Die folgende Übersicht zeigt das Partnernetzwerk des Instituts. In enger Zusammenarbeit [...] dem Bereich der wissenschaftlichen und angewandten medizintechnischen Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus arbeitet das IfMZ mit dem Fachbeirat Medizintechnik der VDI-Gesellschaft Technologies of [...] , Herrn Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Hauptansprechpartner für die Zusammenarbeit mit der VDI-Gesellschaft.
Informationen finden Sie hier .) Zielgruppe: Studierende der Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre. Zugangsvoraussetzungen: Laufendes Hochschulstudium „BASIC [...] Universelles Analysier-System Zielgruppe: Studierende der Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre. Zugangsvoraussetzungen: Laufendes Hochschulstudium Dauer: [...] " gestaltet werden können. Zielgruppe: Studierende der Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre. Zugangsvoraussetzungen: Laufendes Hochschulstudium Dauer:
ent und Unternehmensethik in die Curricula betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Das Forschungsprojekt hat das Ziel auf der [...] Management Education) ein Framework abzuleiten, dass auf die Situation betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen in Deutschland ausgerichtet ist. Hierzu werden [...] Technikfolgenabschätzung (IST)“ an der OTH Regensburg, dem „Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft“ an der OTH Amberg-Weiden und verschiedenen Vertretern der OTH, die sich mit nachhaltiger Unte
Flyer Vorträge Titel: "Die Rolle der wissenschaftlichen Weiterbildung für die wirksame Transformation von Hochschule und Gesellschaft". Arbeitstagung der Wissenschaftlichen Begleitung am 18. und 19. Juni 2019 [...] und zielgruppenspezifische modulare wissenschaftliche Weiterbildungsangebote zu verbessern. Hierzu wird ein über die Region Ostbayern angelegtes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot als Beitrag zum [...] dass ein hohes gesellschaftliches Interesse an der Öffnung der Hochschulen besteht. Daraus wird deutlich, dass der Bekanntheitsgrad der Transfermöglichkeiten, um Wissen gesellschaftlich wirksam zu machen
ent und Unternehmensethik in die Curricula betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Das Forschungsprojekt hat das Ziel auf der [...] Management Education) ein Framework abzuleiten, dass auf die Situation betriebswirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen in Deutschland ausgerichtet ist. Hierzu werden [...] Technikfolgenabschätzung (IST)“ an der OTH Regensburg, dem „Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft“ an der OTH Amberg-Weiden und verschiedenen Vertretern der OTH, die sich mit nachhaltiger Unte
Ingenieur heute auch etwas von Wirtschaft verstehen. Und Betriebswirtschaftler sind dann besonders gefragt, wenn sie auch technisches Verständnis oder sogar ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse aufweisen [...] zu jeweils etwa einem Drittel aus Fächern zu Management/Betriebswirtschaft, zu Technologie/Ingenieurwissenschaften sowie aus der Sprach- und Kulturwissenschaft; zudem mindestens 2 Fremdsprachen, unterrichtet [...] Für Unternehmen Aufbau Inhalte Internationales Technologiemanagement – was ist denn das? Technik? Wirtschaft? Kultur und Sprachen? Ja, genau das. Alles zusammen! Denn mittlerweile werden von der Industrie
rojekte Lehre Lehrtätigkeiten: Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg): Internationales Wirtschaftsrecht Vorlesungen an der HAW: Arbeitsrecht (Pflichtfach [...] SWS, 5 ECTS) Wirtschaftsprivatrecht, Teil 2 (Pflichtfach, 3. Semester, 4 SWS, 5 ECTS) Unternehmens- u. Gesellschaftsrecht (Vertiefungsfach, 4 SWS, 5 ECTS) Internationales Wirtschaftsrecht (Vertiefungsfach [...] Modulhandbuch der HAW. Zusätzliche Rechtsfächer unterrichten zwei Lehrbeauftragte von mir: Wirtschaftsprivatrecht, Teil 1 (Pflichtfach, 3. Semester, 2 SWS): Frau Rechtsanwältin Heyer, Weiden Wettbewerbsrecht
Flyer Vorträge Titel: "Die Rolle der wissenschaftlichen Weiterbildung für die wirksame Transformation von Hochschule und Gesellschaft". Arbeitstagung der Wissenschaftlichen Begleitung am 18. und 19. Juni 2019 [...] optimalen Starthilfe: In Vorbereitungskursen können Sie sich fit machen für ein wirtschafts- oder ingenieur-wissenschaftliches Studium. Dieses Angebot ist insbesondere zugeschnitten auf die Anforderungen [...] und zielgruppenspezifische modulare wissenschaftliche Weiterbildungsangebote zu verbessern. Hierzu wird ein über die Region Ostbayern angelegtes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot als Beitrag zum
der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften vergibt zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses zwei verschiedene Promotionsstipendien. Eines richtet [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt
der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften vergibt zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses zwei verschiedene Promotionsstipendien. Eines richtet [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt
der angewandten Wirtschaftspsychologie, der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, internationaler Betriebswirtschaftslehre, des digitalen Managements und der Logistik. Weitere Informationen zu unseren [...] Studierenden fit für die Herausforderungen der Wirtschaftswelt und der Digitalisierung. Unsere Bachelorstudiengänge sind an den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft ausgerichtet, mit den Schwerpunkten in der [...] Studiengangsseite. Es stehen Ihnen folgende Studiengänge zur Auswahl: Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Digital Business International Business Logistik & Digitalisierung Sie wollen lieber
SSW/AWPM Fächer Weiden Business School Stundenplan Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Stundenplan Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Stundenplan Masterstudiengang Digital Business Stundenplan Master [...] iengang Logistik & Digitalisierung Prüfungsplan Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Prüfungsplan Bachelor Betriebswirtschaft / Handels- und Dienstleistungsmanagement Prüfungsplan Masterstudiengang [...] Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Stundenplan Bachelor Handels- und Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend) Stundenplan Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie Fakultät WIG Stundenplan
willkommem Kompetenzatlas „Logistikwirtschaft in der nördlichen Oberpfalz“ Kurzanleitung Datenbank „Logistikwirtschaft “ Handbuch Datenbank „Logistikwirtschaft“ Datenbank Logistikwirtschaft Hinweis: Die Datenbank [...] Lehrgebiet: Logistik und Fertigungswirtschaft Forschungsgebiete: Logistik, Produktion, Beschaffung, Distribution, SAP, Simulation, Prozessgestaltung KOMPETENZATLAS „LOGISTIKWIRTSCHAFT“ Schließen
MitarbeiterInnen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Max Becker, M. Eng. Kontakt Max Becker, M. Eng. Telefon +49 (9621) 482-3443 ma.becker @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr [...] Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Philipp Streit Kontakt M.Eng. Philipp Streit Telefon +49 (9621) 482-3531 ph.streit @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter [...] Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dominik Stümpfl, M. Eng. Kontakt Dominik Stümpfl, M. Eng. Telefon +49 (9621) 482-3441 d.stuempfl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Team Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Frank Schäfer Kontakt Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de [...] - Absolvent Während des Bachelorstudiums zum Wirtschaftsingenieur habe ich die Kombination aus technisch-naturwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Vorlesungen schätzen und nutzen gelernt. Im [...] interdisziplinären Bachelorstudiengang mit technologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Komponenten abgeschlossen, wie z.B. Wirtschaftsingenieurwesen oder Internationales Technologiemanagement? Dann ist der
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49 (961) 382-1703 e.schwab @ oth-aw . de Fakultätsassistentin Marion Schärtl Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und [...] Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“
Schließen M.Sc. Tobias Schafberger Kontakt M.Sc. Tobias Schafberger t.schafberger @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Moritz Schaffenroth, M.Sc. Kontakt Moritz Schaffenroth, M.Sc. m.schaffenroth @ oth-aw . de Zum
Professor für die Lehrgebiete Organisation und Wirtschaftsinformatik Dekan der betriebswirtschaftlichen Fakultät am Standort Weiden Wissenschaftlicher Leiter des Rechenzentrums (CIO) Koordinator für [...] Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg 1972 - 1978 Leiter des EDV-Auslands-Service bei der GfK Nürnberg 1978 - 1980 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl [...] Lehrstuhl für Betriebs- und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P. Mertens 1980 - 1983 Promotion zum Dr. rer. pol. an der FAU Erlangen-Nürnberg Mitarbeiter in der Produktplanung für Arbeitsplatzcom
aus der Informatik, Betriebswirtschaft und Ingenieursdisziplinen. Deshalb wird der Studiengang für Absolvierende der Studiengänge Betriebswirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften oder verwandter Gebiete [...] re erhalten wir einen tiefen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten – soweit, dass Publikationen als Studierender und ggf. auch eine wissenschaftliche Laufbahn möglich ist. Damit bietet der Master [...] diesem Studium bieten wir Ihnen ein marktgerechtes Programm mit Aktualität und hohem wissenschaftlich-methodischen Anspruch über die gesamte Breite des Digital Business. Die Zielsetzung des Studiengangs
bis 31. Juli 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre einschl. Ökonometrie der Universität Regensburg 1. Aug. 1991 bis 31. März 1992 wissenschaftlicher Assistent bei Prof [...] Lohnrigiditäten 1. April 1992 bis 31. Aug. 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Geld, Kredit und Kapitalmärkte der Hauptabteilung Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank Arbeitgebiete: Geldpolitik [...] 1994 bis 30. April 1995 abgeordnet in die Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank seit 01. September 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Amberg-Weiden Fo