rte Regelung von Drehfeldmaschinen, Zweipunkt-Wechselrichter mit
Spannungszwischenkreis, Raumzeigermodulation, Sensorik bei elektrischen Antrieben, Antriebsauslegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] n kennen die Beschreibungsmethoden (linearer) digitaler Regelkreise (z-Transformation,
Zustandsraumdarstellung), Entwurfsmethodiken, sowie die Modellierung realer Systeme. Die Studierenden sind in der [...] lung (Strom-, Geschwindigkeits- und Positionsregelung)
-Vorsteuerung
-Stabilität
-Zustandsraumdarstellung (analog und digital)
-Zustandsbeobachter/Zustandsregler
(-Systemidentifikation)
Loebenberger X X X ModA
Layout 5 1. Müller
2. Thiermeyer X X X ModA
Lehrforschungsprojekt Raumen-
twicklung 5 1. Bauer S.
2. Wackler
X ModA
Leistungselektronik 5 1. Zatocil
2. Wolfram
s [...] 2. Kummetsteiner
SAP-System K06 X X X 04.02.2026 12:00–13:30
Kl 90 min
Präsenzprüfung in
Weiden Raum 106
Schaltplanerstellung, -simulation
und Platinenlayout 3 1. Söllner
2. Höß Keine X X X X X
Nerbe-Marx, Rita
ModA
Lernportfolio; Termin/Zeit nach Vereinba-
rung; Lernportfolio
Raumordnung und Raumplanung
1. Bauer, Sonja
2. Weber, Wolfgang
Keine Kl 26.01.2026 60 min 08:30 09:30
Referenzsysteme [...] Prüfung Semester Prüfung Semester Prüfung Semester Prüfung Semester
08:30–10:00
Raumordnung und
Raumplanung
(08:30–09:30 Uhr)
GI3 Ingenieurbau GI4, GI6 Computer Vision
(08:30–09:30 Uhr) GI7
Lehrgebiet / teaching area
„Digital Processes and Applications“
• WO? WHERE? Raum/Room 238
• WANN? WHEN? Donnerstag/Thursday, 20.11.2025
08.00 Uhr Kandidat 1
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
Vorbereitung von Klausuren oder anderen Prüfungen
• Nachhilfe
Rahmenbedingungen:
• Förderungszeitraum: jeweils 1 Semester
• Umfang der SHK-Stunden: max. 35 Stunden im Semester
Manufaktur“ am 26. November 2025 um 19 Uhr zu einer
inspirierenden Abendveranstaltung in die Räume des Coworking Kemnath
(Röntgenstraße 14) ein.
Im Mittelpunkt des Abends steht Patricia Destro
ausschließlich über unsere Homepage
www.bhs-world.com/karriere einzureichen.
Der Bewerbungszeitraum für das Stipendium 2026 ist von 03.11.2025 bis 12.12.2025;
die Auswahl über die Vergabe
Mitglied des Fakultätsrats kann der Wahlleitung in dem von dieser festgesetzten
page
Zeitraum entsprechend § 8 Abs. 10 Wahlordnung der Hochschule eine Professorin oder einen Professor
mit deren [...] Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter Beachtung
einer Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
Falls da noch Zweifel sind: Welche nächsten
Schritte bringen Dich weiter? Im Workshop findest Du Raum zum Reflektieren, neue
Impulse und Tipps, damit Dein Studium wirklich Dein Weg bleibt.
Anmeldung
rung
INTT Internet Technologies
LIEGR Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht
RORP Raumordnung und Raumplanung
RSA Referenzsysteme und Abbildungen
Seite 16 / 80
page
OTH Amberg-Weiden [...] 2025/26 Untis 2025
15.10.2025 20:26
LM 7
Fächer
Name Langname
BAS Bachelorseminar
LPR LehrforschungsprojektRaumentwicklung
RM Regionalmanagement
UN Umwelt und Natur
Seite 20 / 80
lernen die Schüler den
Umgang mit der VR-Brille und der Anatomie-Software.
Organe im Raum: Organe können im Raum platziert, rotiert
und in ihrer Position im Körper nachvollzogen werden.
Kontakt: Prof
Lehrer erkunden gemeinsam mit
dem Anatomy Lab Team den Einsatz von VR-Brillen in
der Anatomie.
Lernraum der Zukunft: Lehrkräfte und Hochschulteam
erleben gemeinsam das Potenzial von Virtual Reality für
Schwingungen, Schwingungsformen, physikalische Schallfeldgrößen.
· Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
· Pegeldefinition und -rechnung: [...] K. (1988): Geschichte und Technik der Filmmontage. Filmlandpresse
Voss., G., (2005): Schnitte in Raum und Zeit. Notizen und Gespräche zu Filmmontage und Dramaturgie, Vorwerk 8.
Dickreiter, M. et al [...] unterschiedlichen technischen Bereichen bzw. Fällen anwen-
den: Unterschiedliche Mikrofontypen, Raumakustik, Ausbreitung von Schall, Audioworkstations etc. Es werden
Anwendungsmethoden gelehrt, d.h. keine
15:30-17:00
6
17:15-18:45
MBUT 116
Elektrotechnik II
Frenzel
MA-W3IPM-3 MA-S2
Seminarraum C1
Teil BWL
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
Koch
EEK-W3MA-W3 BU-W3
MBUT
18:30 h
Eintritt frei | Spenden für Förderverein Georgsorgel
St. Georgs-Kirche Amberg / Altarraum
Malteserplatz 4 = neben dem OTH-Campus
inspirierende Texte + besinnliche Musik
Prof.
Handeln im Diskurs produktiv ausgetauscht und vertieft.
• Umwelt- und energiebezogenen Themen räumen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit einen
sehr hohen Stellenwert ein. Mit der Fachkompetenz
Falls da noch Zweifel sind: Welche nächsten
Schritte bringen Dich weiter? Im Workshop findest Du Raum zum Reflektieren, neue
Impulse und Tipps, damit Dein Studium wirklich Dein Weg bleibt.
Anmeldung
tufe auf Kläranlagen Meuler-List BU, EEK, UM 1
12 Denitrifikation in einem nachgeschalteten Raumfilter zur Erfüllung der Stickstoffanforderungen der neuen
Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) Meuler-List
innovatives und flexibles neues Werk in Singapur stehen wir vor der spannenden Aufgabe, auf begrenztem
Raum eine hohe Effizienz und Flexibilität in der Produktion zu realisieren. Um diese Herausforderung zu [...] auswirken; zum anderen den Platzbedarf der Produktion, da eine intelligente
Anordnung den benötigten Raum optimieren und wertvolle Produktionsfläche freihalten kann. Dabei besteht eine
inhärente Konkurrenz [...] maximale Transporteffizienz
abzielt, und einer platzoptimierten Lösung, die den wertvollen Produktionsraum bestmöglich nutzt.
Mithilfe einer detaillierten Simulation in Tecnomatix Plant Simulation werden
Reading
Kurs- und Arbeitsbuch „totem 1 – méthode de français“, Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, event. Online-Material
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
S
Reading
Kurs- und Arbeitsbuch „totem 1 – méthode de français“, Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Hueber-Verlag, event. Online-Material
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
S
chwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
annotation https://moodle.oth-aw.de/my/
chwarzes-brett/
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/ https://www.oth-aw.de/hochschule/services/online-services/raumfinder/
page
OTH Amberg-Weiden [...]
• Beachten Sie auch die Hinweise zu vhb Kursen auf der letzten Seite.
• Mit unserem Raumfinder können Sie sich am Campus schneller zurechtfinden.
annotation https://moodle.oth-aw.de/my/