den Praktika die Grundlagen der Prüfstands- und Motorenmesstechnik vermittelt. Wer noch tiefer in das Thema Verbrennungsmotoren und deren Messtechniken einsteigen möchte, hat hier auch die Möglichkeit
Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Isometrische und isokinetische Kraftmessung Leistungsdiagnostik Veröffentlichungen 2022 2021 2020 2019 Ansprechpartner Labor für Biomechanik und Sportwissenschaften Übersicht Labor für Biomechanik und Sport
Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Isometrische und isokinetische Kraftmessung Leistungsdiagnostik Veröffentlichungen 2022 2021 2020 2019 Ansprechpartner Labor für Biomechanik und Sportwissenschaften Übersicht Labor für Biomechanik und Sport
in für 24 Werkzeuge SK 40 Steuerung Siemens 840D-SL "Shop Mill" OPERATE integrierter Messtaster Typ Blum Messsystem Heidenhain NC-Programmerstellung über HYPERMill oder CATIA-Machinist CNC-Drehmaschine
in den Räumen E48-E50, Gebäude Maschinenbau/ Umwelttechnik. In diesen findet auch das Praktikum Messtechnik für die Studiengänge Maschinenbau und Kunststofftechnik statt. Labor Regelungstechnik Das Labor
Simulationstechnik Automatisierungssysteme Visual Computing Digitale Signalverarbeitung Elektrische Messtechnik Labor Medieninformatik Physik Regelungs- und Steuerungstechnik Weitere Labore der Fakultät Ele [...] Biologische Verfahrenstechnik Erneuerbare Energiesysteme Kunststofftechnik Lasertechnik Mechatronik Messtechnik Physik Recyclingtechnik Steuerungs- und Regelungstechnik Strömungsmaschinen Strömungstechnik und
ELEKTRODE: 20 - 32 V Leerlaufspannung: 56V Isolationsklasse: F Schutzart: IP 23 Kühlung: AF Gehäuseabmessungen L*B*H(mm) 920*560*810 Gewicht: 76kg CastoTig² 3000 Technische Daten: Netzspannung: 3*400V
Technische Daten: Lift-Abmessungen: Höhe 3.752 mm, Breite 2.805 mm, Tiefe 2.240 mm Abmessungen der Tablare (licht): Breite 2.460 mm, Tiefe 635 mm, Höhe 46 mm (orientiert an Modul-Abmessungen von Standard- [...] innerhalb eines Wimpernschlags (ca. 0,2s) die Abmessungen aufgelegter Objekte erfasst. Zeitgleich ermittelt eine integrierte Waage das Gewicht des vermessenen Objekts. Diese Stammdaten sind eine wichtige [...] in mehreren Schritten: Über die REST-Schnittstelle des Geräts können Messungen mittels Webservice ausgelöst werden. Die Messergebnisse werden anschließend in einer JSON-Datei als Antwort zurückgegeben. Zu
quantifiziert und digital erfasst werden. Hierfür werden die Sensordaten eines ultraschallbasierten Messverfahrens mit exakten Lokalisierungsdaten fusioniert, um eine Integration in am Markt befindliche Ober
wesentlichen Emissionen und die zugehörige gesetzeskonforme Emissionsmesstechnik (BImSchV, TA-Luft, VDI-Richtlinien) kennen. Es werden Messverfahren zur Bestimmung von CO, C-Gesamt, NO x , Staub, Formaldehyd [...] en Einblick in die Emissions- und Immissionsmesstechnik erhalten. Großer Wert wird auf die korrekte Anwendung der Umrechnungsverfahren ausgehend von den Rohmessdaten bis zur Angabe der Schadstoffkonzentration [...] REA, Adsorptionsanlage) Optische Feinstaubsensoren an der OTH-AW (Testbetrieb) Feinstaubmessung im Labor B60 Feinstaubmessung auf dem Dach von Laborgebäude D Infos zum optischen Sensor Windenergie mit Praktikum
der Hochschule Amberg-Weiden Bemessung wassertechnischer Anlagen Inhalt: Die verschiedenen Verfahren zur Aufbereitung von Wasser verschiedener Ausgangsqualitäten mit Bemessung und praktischen Untersuchungen
Elektrotechnik I und II Praktika Es werden jeweils im Sommersemester folgende Praktika angeboten: Messtechnik Regelungstechnik
des Roboters durch einen Kalibriervorgang zu bestimmen. Außerdem kann der TCP exakt vermessen werden. Der Messvorgang wird von RoboDK, über entsprechende Oberflächen, gesteuert. Am Ende kann ein Kalibr [...] Offline-Programmiersystem, das eine Roboterkalibrierung ermöglicht. Hierzu wird ein zusätzliches Messsystem benötigt, wie, z.B. Laser Tracker oder optische Koordinatenmeßgeräte. Wir verfügen im Labor für
Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] modernster Technik wie dem Isomed 2000, einem Kraftmessgerät, untersuchen zu lassen. „Damit können wir sowohl isokinetische als auch isometrische Kraftmessungen verschiedener Muskelgruppen durchführen“, sagt
Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Isometrische und isokinetische Kraftmessung Leistungsdiagnostik Veröffentlichungen 2022 2021 2020 2019 Ansprechpartner Labor für Biomechanik und Sportwissenschaften Übersicht Zentrum für Leistungsdiagnostik
neuartiger volumetrischer Expander zur kleinskaligen Abwärmeverstromung ausgelegt, simuliert und vermessen werden. Das Team wird außerdem vom Steinbeis-Beratungszentrum Technologische Transformation/Esslingen [...] die OTH AW über eine im Rahmen des Projekts geförderte neue Wirbelstrombremse erste Druckluft-Verifikationsmessungen der ausgelegten und gefertigten Expander durchführen können. Dadurch soll es dem In
Automation (Bachelor) vorgestellt. Sie gaben dabei einen praktischen Einblick in das Labor für Messtechnik. Wenn Sie den Livestream verpasst haben, können Sie sich das Video gerne nochmals ansehen.
es Prototyping mit Axure Guerilla Usability Testing Usability Testing Methoden & Tools Usability Messen Design Thinking Dozentin: Isabella Hastreiter Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt
sind hier: Hochschule Über uns Einrichtungen Kommende Messetermine und Infotage 2025 Komm vorbei und lass dich beraten - ganz in deiner Nähe! Messen vocatium Sinsheim 25. - 26. Juni 2025 vocatium Nürnberg [...] - 10. Juli 2025 Hochschulinfotage Würzburg 24. - 25. September 2025 Ausbildungsmesse Bayreuth 27. September 2025 Coburger Studienmesse 18. Oktober 2025 Academicus Oberviechtach Ende Oktober/Anfang November
Technologien und Systemlösungen. Veranstaltungsformate können Hackathons, Ideen-Brunches, Innovationsmessen oder auch individuell auf einzelne Firmen und Fragestellungen ausgerichtete Workshops sein.
Publikationen Vorträge Mitgliedschaften German Water Partnership e.V. Deutscher Verein für Vermessungswesen (DVW) International Water Association (IWA) Water Environmental Federation (WEF) Deutscher
(EMI) 18.00 – 24.00 Uhr Die Vermessung der Welt Digitaler Campus | 3.01 | Labor für Geodäsie und GNSS Vom Laserlicht zum Millimeter – Die Geodäsie beschäftigt sich mit der Vermessung und Abbildung der Erde [...] Erde. Lernen Sie die dabei verwendeten Vermessungsinstrumente kennen und probieren Sie sie aus! Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) 18.00 – 24.00 Uhr Reality Capture – Laserscanning & [...] Geomedien In Live-Demonstrationen wird gezeigt und erläutert, wie mit einem Laserscanner die reale Welt vermessen und digitalisiert wird. Sie können sehen, wie die Weiterverarbeitung und 3D-Modellierung gescannter
und/oder (soweit möglich) Verfügbarmachung und/oder Wiederverwertung von erhobenen Daten erneute Messungen und Experimente überflüssig werden? Labor- und Verbrauchsmaterial: Besteht die Möglichkeit,
Sie in Kontakt mit unseren Studierenden! careerday careerday Auf der jährlich stattfindenden Karrierekontaktmesse stellen sich knapp 100 Firmen unseren Studierenden als potentielle Arbeitgeber/-innen vor
Elektroniker für Geräte und Systeme Automatisierte Alleskönner Programmieren wie die Weltmeister Informatik-Messe am HCA-Gymnasium am 5. Juli 2018 (MINT-EC.de) OTV: Neuer dualer Studiengang "Industrie-4.0- [...] Bionicum Nürnberg Begegnungen der dritten Art: 1. Robotertreffen im Bionicum Nürnberg 2017 Physical-Computing-Messe: Schüler präsentieren ihre Entwicklungen W-Seminar Informatik Physical Computing – Herz