21.04.2021 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Team auch viele Partner und Sponsoren umfasst. Diese Betreuung von Startups ist ihr „absoluter Traumjob, für den ich 200 % renne.“ Sie hatte den Weg dahin „aber nicht geplant, sondern ist dahin gekommen
15.12.2020 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
sich Sarah Bohnes und Patrica Wassner, dass dem Thema „Frauen und Mütter, die gründen wollen“ mehr Raum gegeben wird und dass sich Gründerinnen in der Region mehr vernetzen sollten. Ein Ziel, das sie durch
03.12.2019 | Hochschulkommunikation, machbar Innovationslabor
habil. Stefan Sesselmann von der OTH Amberg-Weiden. „Oberpfälzer und Niederbayern überwinden Zeit und Raum.“ Die ironische Überhöhung soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden Hochschulen tatsächlich [...] Standort aussuchen“, ergänzt Thomas Spittler. Moderne Technik kann also die Nachteile im ländlichen Raum gegenüber den Metropolen ausgleichen. Der Pilotversuch, da sind sich beide Wissenschaftler einig, [...] auch die OTH Regensburg, die HAW Landshut sowie die Universität Passau daran, den ostbayerischen Raum, insgesamt noch stärker zu vernetzen. Der Digitale Trendtag ist nämlich ein erster Großversuch im
07.11.2019 | ILO, Hochschulkommunikation, Jubiläum
Akteure und kreativen Milieus sind hierzu notwendig? Sind die ländlichen Räume die wettbewerbsfähige und nachhaltige Raumkategorie? Die Grundthese im Vortrag war, dass Ostbayern sich von einer Armuts- zu [...] sei bis heute ein „Mainstream“ in der Raumordnung erkennbar, der die Bezeichnung „Peripherie“ ebenso verwendet wie Indikatoren der Typisierung von Raumkategorien in Deutschland, die meist auf die Bevö [...] Aktivierung der endogenen Potentiale sei mit Fragen verbunden wie: Wie entwickelten sich ländliche Räume bisher und warum? Mit welchen Stärken sollten sie sich heute positionieren? Was sind Alleinstellungen
06.11.2019 | Hochschulkommunikation
Die Studierenden beider Länder gingen auf Entdeckungsreise durch die Oberpfalz. Den Anfang machten das Kloster Speinshart, ILO der OTH Weiden, die OTH Amberg-Weiden und die Jugendbildungsstätte in Wal
18.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Einblick in die vielfältigen Netzwerk- und Forschungsaktivitäten, die im bayerisch - tschechischen Grenzraum stattfinden. Bei der Vorstellung des Projekts #53 wurden neben den Netzwerkaktivitäten und Fors [...] ermöglicht die Kompetenzsteigerung von Studenten für den Arbeitsmarkt im bayerisch-tschechischen Grenzraum, indem STUDYKOM-Wahlmodule absolviert werden. Dadurch können die Berufsaussichten über die Grenze
27.03.2019 | Hochschulkommunikation
Bereits zwei Tage vorher gab es die Veranstaltung für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und andere Interessierte in Weiden: Nach einer Einführung zur Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) s
21.02.2019 | Hochschulkommunikation
für ländliche Räume. Prof. em. Dr. Jörg Maier und Dr. Wolfgang Weber, Leiter Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung an der OTH Amberg-Weiden, gingen auf die ländlichen Räume in Ostbayern ein [...] ngen. Jaroslav Dokoupil, Westböhmische Universität in Pilsen, warf einen Blick auf den ländlichen Raum in Böhmen/Westböhmen. Dr. Manuel Trummer, Universität Regensburg, holte weiter aus. Unter dem Titel
24.09.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Visionen, Konzepte und konkrete Maßnahmen geht, wie die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gestaltet und gesichert werden kann, ist die nördliche Oberpfalz eine der führenden Regionen: Die
Oktober jeden Jahres. Bewerbungszeitraum Wintersemster (jedes Jahr): 01. Mai bis 15. Juli alle Bachelorstudiengänge (ausgesuchte Masterstudiengänge bis 15.06.) Bewerbungszeitraum hochschulstart.de/ DoSV: [...] DoSV: Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 15. April bis 15. Juli eines jeden Jahres Bewerbungszeitraum Sommersemester (jedes Jahr) : 15. November bis 15. Januar ACHTUNG: nur Höhere Semester und alle
29.06.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Gestartet wurde bei der Firma Leoni in Nürnberg mit einem Vortrag zum Thema „Rolle und Aufgaben des CIO in einem internationalen Unternehmen/Business-/IT-Alignment über eine Demand/Supply-Organisation
11.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
In erster Linie soll das Reinraumlabor für Lehr- und Forschungszwecke, unter Berücksichtigung des Themenschwerpunkts der medizintechnischen Produktion, genutzt werden. Die Teilnehmer konnten sich bei der [...] der Vorstellung des Reinraums von der fortschrittlichen Ausstattung überzeugen, die innovative Lösungen im Rahmen unterschiedlicher Vorhaben ermöglicht. Derzeit beinhaltet das Labor eine elektrische S
09.05.2012 | Pressemeldungen
regionaler Betriebe ist damit an der Hochschule in Weiden auf einer Fläche von 50 Quadratmetern ein Reinraum der anspruchsvollen ISO-Klasse 7 entstanden, mit einer Ausstattung auf High-Tech-Niveau, etwa in [...] Filtration zur Partikelretention und Partikelidentifikation sowie ein Keimmessgerät). Das neue Reinraumlabor wird kommende Woche von der Hochschulleitung der HAW, dem Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen [...] Mai 2012, 16.00 Uhr Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Reinraumlabor (Erdgeschoß, Labor 038)
08.07.2011 | Pressemeldungen
An der Hochschule in Amberg werden für die Aufnahme eines Bachelor-Studiums die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Angewandte Informatik, Medienproduktion und Medientechnik, Maschinenbau,
10.06.2011 | Pressemeldungen
Die Bewerbung für einen Studienstart im Oktober 2011 erfolgt online über die Homepage der Hochschule Amberg-Weiden (www.haw-aw.de), Rubrik „Online-Bewerbung“ auf der Startseite rechts oben. Die Hochsc
13.04.2011 | Pressemeldungen
Die Bewerbung für einen Studienbeginn zum 1. Oktober 2011 erfolgt online über die Startseite der Homepage der Hochschule Amberg-Weiden (www.haw-aw.de), Rubrik „Online-Bewerbung“. Die Anmeldung für das
20140313
page
D
IN
E
N
IS
O
1
46
44
-1
Reinraum
Reinraum
DIN EN 14644-1 – ISO 7
Bild: Layout Reinraum
Aufbau Inbetrieb-nahme
Qualifizie-
rung Kontrolle
Kontrollierte [...] xmpTPg:NPages 1
Creation-Date 2014-03-14T05:52:08Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Labore/WI/Reinraum/Reinraumposter.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
a [...] n Fertigung von
polymerbasierenden Medizinprodukten
F&E von Partikel und Keimen unter Reinraumbedingungen
pdf:docinfo:created 2022-06-21T13:29:28Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Programmierung
am 22.7.2022 (8.30 – 10.00 Uhr)
Raum Belegung
EMI 301 Vorrangige Belegung [...] 2022-06-21T13:29:28Z
meta:save-date 2022-06-21T13:29:28Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
modified 2022-06-21T13:29:28Z
Content-Type application/pdf
stream_size 29940
X-Parsed-By [...]
Creation-Date 2022-06-21T13:29:28Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-PRG.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
ted 2022-06-27T09:48:24Z
Raumeinteilung
page
Raumeinteilung zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2022 (8.30 – 9.30 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Med [...] 2022-06-27T09:48:24Z
meta:save-date 2022-06-27T09:48:24Z
pdf:encrypted false
dc:title Raumeinteilung
modified 2022-06-27T09:48:24Z
Content-Type application/pdf
stream_size 22948
X-Parsed-By [...]
Creation-Date 2022-06-27T09:48:24Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/Raumeinteilung-BOP.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
Gebäude), Raum 3.24 e-Mail: j.weber @ oth-aw . de Daniel Greim Mitarbeiter Schwerpunkt Projektassistenz und Labortechnik Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 Telefon: [...] (Grammer Gebäude), Raum 3.25 e-Mail: s.klung @ oth-aw . de Wolfgang Weigl Mitarbeiter Schwerpunkt digitale Aufgaben Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 Telefon: +49 [...] (Gebäude G), Raum 310 e-Mail: m.wolf @ oth-aw . de Dr. Anna Barát wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkt Mathematik Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 e-Mail:
Weiden, Hauptgebäude, Raum 203 Telefon +49 (961) 382-1310 m.nirschl @ oth-aw . de Studienfachberater Prof. Dr. Thorsten Hock Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 101 Telefon +49 (961) [...] Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ Studiengangskoordinatorin Theresa Schreiber Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 115 Telefon [...] Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 113 Telefon +49 (961) 382-1401 t.huettner @ oth-aw . de Ansprechpartnerin für Stundenplanung, Raumbuchung, Lehrbeauftragte, Tutoren, SHKs, Schwarzes Brett
darunter sind Studien-, Projekt-, und Abschlussarbeiten. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Raum 214 Lightboard Fotobox – Fraunhofer Medienlabor 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion Wir begrüßen alle [...] Einblick für Groß und Klein. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik E-Learning Studio Fraunhofer Raum 303 Erstelle dein eigenes animiertes Gif für Social Media & more 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion [...] Masterstudiengang Educational Technology. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Filmstudio Raum 209 Physical Computing – Nicht nur für Bastler, Designer und Geeks 13.00 – 18.00 Uhr | Mitmach-Aktion
werden können. Der eigenmächtige Tausch des im Prüfungsplans festgelegten Raumes durch einen anderen Raum ist untersagt. Die Räume wurden an die Notwendigkeiten für die Präsenzprüfungen angepasst und werden [...] durch Händereinigung begegnet. 3.2.2 Freie (natürliche) Lüftung Räume sind vor und nach Benutzung mindestens 15 Minuten zu lüften. Räume ohne automatische Lüftung sind regelmäßig stoßzulüften, beispielsweise [...] Gebäude, Zutritt zum Prüfungsraum Die gereinigten Prüfungsräume sind grundsätzlich verschlossen und werden 30 Minuten vor der Prüfung geöffnet. Der Zutritt zum zugewiesenen Prüfungsraum ist seitens der Hochschule
„Learning Hall” sind so gut wie abgeschlossen. In der Fakultät EMI (Gebäude G) Raum 206 entsteht für die Studierenden ein innovativer Raum für das individuelle Lernen mit digitalen Medien. Kernstück des Konzepts [...] Anordnung im Raum lassen sich die unterschiedlichsten Szenarien abbilden: Alles ist möglich! Natürlich können und sollen auch mitgebrachte eigene Geräte verwendet werden (BYOD-Konzept). Ein Teil des Raumes kann [...] Schlusstrich gezogen werden. Die Raumfindung, die Ausarbeitung der unterschiedlichen Nutzungskonzepte, die räumliche Umsetzung der Konzepte, die Minimierung von Raumschall durch die Positionierung und Auswahl
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ L [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 130 Telefon +49 (9621) 482-3636 fa.brunner @ oth-aw . de Lehrgebiet(e): Data Analytics Prof. Dr.-Ing [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 124 Telefon +49 (9621) 482-3606 g.pirkl @ oth-aw . de Lehrgebiet(e): Eingebettete Intelligenz Prof