Leistungsbezügen
und die Gewährung von Forschungs- und Lehrzulagen genannten Tätigkeitsfeldern für den Zeitraum der
zurückliegenden drei Jahre darzulegen.
(4) Der Antrag ist der Präsidentin oder dem [...] Jahren ab Beginn des für die
Erfahrungsstufenfestlegung maßgebenden Zeitpunktes gewährt. Über diesen Zeitraum hinaus können weitere
Leistungsbezüge im drei-Jahres-Rhythmus bis dem von der Besoldungskommission [...] Bedeutung zu.
(4) Die Gewährung einer Leistungsstufe ist in der Regel zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren befristet. Sie
kann danach entfristet werden.
Bei der befristeten Vergabe
Hinweis auf die Dringlichkeit eine Sitzung unter Beachtung einer
Ladungsfrist von 3 Werktagen anberaumen.
(3) Die Hochschulleitung ist zu den Sitzungen aller Gremien unter Angabe der Tagesordnung
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule ist vom Bewerber bis zum Ende des Bewerbungszeitraums ein Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung [...] durch eine Auswahlkommission, die aus mindestens zwei
Professoren besteht und vor Beginn des Bewerbungszeitraums von der Fakultät bestimmt wird. Als
Kriterien dienen gleichgewichtig die inhaltliche Qualität [...] Bewerber oder Bewerberinnen, die die Bewertung „nicht bestanden“ erzielen, können in diesem
Bewerbungszeitraum nicht zugelassen werden. Eine Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt ist
wieder möglich.
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 024 Telefon +49 (9621) 482-3618 hp.schmidt @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schmidt/ Der Gesun
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (9621) 482-1001 Fax +49 (9621) 482-2001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www [...] Lernatmosphäre erfolgt die zeitnahe praktische Anwendung von theoretischem Wissen und es besteht Raum für Rückfragen und Diskussion. Video Labor Lernen am Modell und Präparat Laborleiter Prof. Dr. med
ng des Staates war es für einen relativ langen
Zeitraum möglich, die Abwasserentsorgungskonzepte der Städte den Kommunen im länd-
lichen Raum „überzustülpen“. Die Höhe der jährlich gezahlten Zuschüsse [...] frühzeitig Bedeutung geschenkt, indem die Niederschläge
ebenfalls kanalisiert und aus dem Siedlungsraum geleitet wurden, um die zerstörerische
Kraft des Hochwassers von den Menschen und deren Gebäuden [...] wäre und damit nicht im Interesse der Stadt-
verantwortlichen stehen konnte.
Dem ländlichen Raum war eine vergleichbare Entwicklung nicht bestimmt und möglich.
Die Abwasserentsorgung erfolgte
Marion Nitsche Zentrum für Gender und Diversity Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E01 Telefon +49 (9621) 482-3271 m.nitsche @ oth-aw . de
Susanne Prechtl Studien- und Career Service Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3148 s.prechtl @ oth-aw . de
B (Verwaltung), Raum 109 Telefon +49 (9621) 482-3154 m.boss @ oth-aw . de Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Fischer Personal und Organisation Weiden, Hauptgebäude, Raum 003 Telefon +49 [...] School , Zentrum für Gender und Diversity Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E01 Telefon +49 (9621) 482-3271 m.nitsche @ oth-aw . de Beratung Die Gleichstellungsbeauftrage der
Begabung in MINT-Fächern aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Gymnasiums oder FOS/BOS. Während dem Projektzeitraum von 2017 bis 2020 wurde es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative [...] School , Zentrum für Gender und Diversity Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E01 Telefon +49 (9621) 482-3271 m.nitsche @ oth-aw . de
Studienalltag erleichtern. Daher steht jeder Studieneinsteigerin (JuniorMentee) während des Mentoring-Zeitraumes eine Studentin (JuniorMentorin) aus einem höheren Semester zur Seite. Den jungen Frauen wird [...] oder Verhandlungsgeschick. Neben Workshops finden ergänzende Mottoveranstaltungen statt. Diese bieten Raum für gegenseitigen Austausch, Lernen und Netzwerkbildung . Modul 4: Abschlussveranstaltung Die Abs [...] Improvisation und Achtsamkeit. Neben den Workshops gibt es ergänzende Mottoveranstaltungen , die einen Raum für gegenseitigen Austausch, Lernen und Netzwerkbildung bieten. Modul 4: Abschlussveranstaltung Die
kuscheln, spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten. In Amberg : Gebäude MB/UT, Raum 114 In Weiden : Gebäude BW/WI, Raum 224 Eltern-Kind-Parkplätze Sowohl am Standort Weiden als auch Amberg existieren [...] kuscheln, spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten. In Amberg : Gebäude MB/UT, Raum 114 In Weiden : Gebäude BW/WI, Raum 224 Eltern-Kind-Parkplätze Sowohl am Standort Weiden als auch Amberg existieren [...] Prüfungen und ggf. Nachhilfe. Mentee und Mentor:in bilden dabei ein Tandem. Das Mentoring umfasst den Zeitraum von jeweils einem Semester. Der Zeitaufwand für Mentor:innen beläuft sich auf ca. 35 Stunden im
29.06.2018 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Videos von Materialien, Wohnräumen und Conceptcars insgesamt 75 Tiefeninterviews in Stuttgart und im Großraum Weiden durch. Die Studierenden waren begeistert, eine echte Praxisfragestellung bearbeiten und den [...] ist Weltmarktführer für qualitativ hochwertige Zierteile und dekorative Funktionselemente im Automobilinnenraum, beispielweise aus Holz, Aluminium, Carbon, Premiumsynthetik oder Leder, aber auch innovativen
können, besteht für sie keine Maskenpflicht. 3. Raumlüftung Da sich das Coronavirus über Tröpfchen in den Aerosolen der Atemluft überträgt, sollte die Raumluft von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden – am wirksamsten
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ S [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/ Praktikums [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 123 Telefon +49 (9621) 482-3620 u.vogl @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/vogl/ Studienberatung Bei
Jahresauftakt der Akademie Ostbayern-
Böhmen e.v.
Symposium Zukunftsperspektiven für die ländlichen Räume OTH Amberg- Weiden, Campus
Weiden
10.04.2019 ForschungsForum des IAF für
Mitarbeitende
Fo [...] in Wackersdorf
19.07.2019 Wissenschaftstag Metropolregion
Nürnberg 2019
"Gateway ländlicher Raum" Max Reger Halle Weiden
27.09.2019 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes TRIOKON Innovation durch [...] Ostbayern Böhmen
e.V./Europaregion Donau Moldau
Symposium: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum OTH Amberg-Weiden Campus
Weiden
29.09.2020 Transferkonferenz des TRIO-Verbundes Nachhaltige E
Auszubildendenvertretungen festgelegten Zeitraums noch nicht ein
Jahr betragen, so ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung in dem
übernächsten Zeitraum der regelmäßigen Wahlen zu den Jugend-
städtischer und ländlicher Räume in
Zeiten des Klimawandels
• Anpassung und Optimierung von Planungs- und Steuerungsinstrumenten für die Entwicklung
städtischer und ländlicher Räume
• Landmanagement und [...] wirtschaft
und Medizintechnik mit
Schwerpunkt
Gesundheitsversorgung
im ländlichen Raum
• Energie und
Ressourceneffizienz
• Automatisierung,
Produktion und Logistik
smarte [...] eit und Studienvorbereitung.
• …wurde etabliert, um Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei zu
unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend
zum 17.02. für Modul 2 bis zum 24.02. für Modul 3 bis zum 03.03. Informationen zur Anmeldung Anmeldezeitraum regulär vom 16.12.2022 bis zum 05.02.2023 Nachmeldungen per E-Mail möglich (Mail an s.bach @
haben, können Sie sich vorbehaltlich Ihrer Zulassung dennoch zum Kurs anmelden. Anmeldung Der Anmeldezeitraum für den Mathematik-Brückenkurs 2022 ist abgelaufen. Für Nachmeldungen wenden Sie sich bis spätestens
Flexibilität in Sachen Trainingszeiten behalten dann bist du bei uns genau Richtig! Das Fitness- und Kraftraumangebot der OTH Amberg-Weiden ist alle komplett kostenlos, ihr benötigt keine langwierigen Mitgliedschaft [...] Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Im ersten Schritt starten wir mit der Nutzung des Kraftraumes mit seinen Trainingsgeräten. Aufgrund der begrenzten Anzahl dieser Geräte müssen wir das Teilnehmer [...] Wir bitten hierbei um euer Verständnis und freuen uns aber euch mitteilen zu können , das wir den Kraftraum an mehreren Tagen die Woche zur Verfügung stellen können. Im zweiten Schritt, planen wir das Aufstellen
üfung: 01.03.2019
Ort: OTH Amberg-Weiden, Abt. Weiden, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden
Raum: EDV-Labor 106
Zeiten: Tgl. 08:30 - 16:30 Uhr
Kurssprache: Deutsch
Teilnehmerdaten
Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 s.sesselmann @ oth-aw . de M. Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.06 Telefon +49
Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3312 j.hummich @ oth-aw . de https://www [...] Studienfachberater Prof. Dr.-Ing. Jürgen Koch Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 252 Telefon +49 (9621) 482-3315 j.koch @ oth-aw . de Vorsitzender der Prüfungskommission Prof. Joachim