der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B69 . Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 160 Telefon +49 (9621) 482-3306 f.bischof @ [...] Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E41 Telefon +49 (9621) 482-3407 t.graf @ oth-aw . de Josef Biehler Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 145 Telefon +49 (9621) 482-3404 j
Ermittlung von Lärmimmissionen nach TA Lärm Analyse kurzer Schallereignisse Messung von Parametern der Raumakustik (Nachhallzeit, Sprachverständlichkeit) Akustische Charakterisierung von Maschinen, Geräten, Komponenten
Kontakte: Ansprechperson Katharina Koller-Kumeth OTH Professional Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Telefon +49 (9621) 482-1195 ka.koller @ oth-aw . de Funktion: Projektleiterin T-BRiCKS Weitere
und kulturelle Barrieren Phänomen facebook - Verlust von Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer Räume? Welche Bedeutung hat Ethik für Zukunftsstrategien? Bio - Konsum mit Nachhaltigkeit? Mit Verantwortung [...] Lehrbeauftragte/r Weiden Business School , Institute for Sustainability and Ethics Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37 Telefon +49 (961) 382-1912 a.herzner @ oth-aw . de Anmeldung Anrede * --- Frau Herr Nachname
Bewerbungszeiträume: Wintersemester: 01.05. - 15.07. Sommersemester: 15.11. - 15.01. Ggf. kann ein Bewerbungszeitraum auch verlängert werden. Bitte richte Anfragen dazu gerne direkt an die Studiengangskoordinatoren
Problem! Komm trotzdem vorbei und finde es heraus! Wir proben jeden Donnerstag von 19:30 – 21:30 Uhr im Raum MBUT 206 (Amberg). Die Stimmbildung findet donnerstags von 18:30 – 20:30 Uhr statt. Bitte aktivieren
- Blogbeitrag Einblicke in Weiterbildungseinrichtungen, Best-Practice-Lösungen aus erster Hand und Raum für Austausch und Vernetzung, um nur einige Punkte einer gelungenen Study Visits Tour 2018 zu nennen [...] Artikel Chancen und Risiken der Digitalisierung für die wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen - Newsletter 2/2018 für die Förderprojekte des Wettbewerbs Die Digitalisierung hat in der Bildung [...] hinaus muss die Nachhaltigkeit der Digitalisierung für wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen berücksichtigt werden. Mehr dazu hier ab Seite 35. Modell zur Sicherung des Studierenden-Erfolgs
Sonja Wiesel Leitung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de
Christopher Dietmaier Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 235 Telefon +49 (961) 382-1605 Fax +49 (961) 382-2605 ch.dietmaier @ oth-aw . de https://www.oth-aw
und von Mikrofonen soll das Schwingungsverhalten des Bodens im Schallmessraum des L AuS bestimmt werden. Anschließend soll durch raumakustische Anregung das Resonanzverhalten des Bodens und dessen möglicher [...] Professor/in Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 232 Telefon +49 (9621) 482-3318 Fax +49 (9621) 482-4318 m.maendl @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Untersuchung der Richtungsortung von akustischen Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer im Innenraum von Kraftfahrzeugen. Six Sigma Preis Projekt des Labors für Akustik und Schallanalyse in Zusammenarbeit
Umsetzung einer Museumswebseite in ein Content-Management-System mit interaktiven Verlinkungen im Ausstellungsraum, Bachelorarbeit, 26.2.2015 Groß, Dominique: Qualitätssicherung mit Crowdtesting: Durchführung [...] Treiber, Sascha: Entwicklung und Umsetzung eines praxistauglichen Orientierungssystems für die Innenraumortung, Bachelorarbeit, 30.09.2012 Matthes, Chris: Entwicklung eines Modells für die kontinuierliche
für Akustik und Schallanalyse befindet sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik im Raum B66 . Laborleitung Prof. Dr. Matthias Mändl Telefon +49 (9621) 482-3318 m.maendl @ oth-aw . de https://www
Weiden. Reinraum Hier finden Sie alle informationen zum Labor Reinraum der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH-AW in Weiden. Wie wird das Labor betrieben? Wobei kommt Reinraumtechnik zum Einsatz
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 208 Telefon +49 (9621) 482-3611 Fax +49 (9621) 482-4611 m.kock @ oth-aw . de https://www.oth-aw.d
hinsichtlich Ihrer Hochschulzugangsmöglichkeiten: Katharina Koller-Kumeth Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Telefon +49 (9621) 482-1195 ka.koller @ oth-aw . de Studienbüro Webauftritt Kontakt für Amberg:
Abschlussgrade Begriff: Abschlussgrade Der akademische Titel durch bestehen eines Studiums im europäischen Raum. Es wird zwischen folgenden Abschlussarten unterschieden: Bachelor Master Für nähere Informationen [...] g und Qualitätssicherung fördert und damit zur Verwirklichung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums beiträgt. Für nähere Informationen siehe: www.akkreditierungsrat.de . Alumni/Alumnae Begriff: [...] 29 europäische Hochschulminister/innen die Bologna-Erklärung zur Schaffung eines europäischen Hochschulraums bis zum Jahre 2010 und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas als Bildungsstandort weltweit
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 208 Telefon +49 (9621) 482-3611 m.kock @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/professorinnen-und-pro [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3641 m.altieri @ oth-aw . de Studienkoordinator Stephan Bach Lehrbeauftragte/r [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Studienberatung Bei allgemeinen Fragen zum Studium
(inkl. Stundenplan) Raumfinder Corona Raum-Registrierung Suche Kursanmeldung vhb Mental Health Chat Technischer Support Bernhard Eckl EDV Verwaltung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 012 Telefon +49 (9621)
würden uns freuen Sie an diesem besonderen Nachmittag begrüßen können zu dürfen. Hinweis: Der Anmeldezeitraum zur Vernissage ist bereits abgelaufen. Kontakt Mitwirkende Prof. Dr. Nailja Luth Tak San Chiu
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 208 Telefon +49 (9621) 482-3611 m.kock @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/professorinnen-und-pro
in die Praxis bringen - ein Dreiklang aus Theorie, Kommunikation und Anwendung Dokumentarfilm lebens[t]raum eDAS – efficiency powered by smart Design meaningful Architecture connected Systems Ethercar GlycoRec [...] für fach- und sprachintegrierten Mathematikunterricht: Drei-Ebenen-Design-Research UR:BAN - Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] Wuchtgerät Hydraulische Werkstattpresse Schrumpfgerät Index C65 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
g: Infrarot Messtaster M&H Arbeitsraumabsaugung: Geplant Inbetriebnahme: 01/2012 Universal CNC-Fräsmaschine: DMU 50 T Hersteller: DMG (Deckel Maho Gildemeister) Arbeitsraum: X-Achse: 500 mm Y-Achse: 400 [...] Zubehör: Einfache Längenvoreinstellung Inbetriebnahme: 2006 CNC - HSC Fräsmaschine DFM 300 CNC Arbeitsraum: X- Achse (Linearmotor): 300 mm Y- Achse (Gewindetrieb): 200 mm Z- Achse (Gewindetrieb): 200 mm [...] und Maschinensimulatio CNC-Drehzentrum: Weiler DZ 42 CNC Hersteller: Weiler Werkzeugmaschinen Arbeitsraum: Umlaufdurchmesser über Bett: 445 mm Drehdurchmesser max: 200 mm Planweg X: 200 mm Längsweg Z:
Portalbauweise Maschinengestell: Granit Linearführungen: Luftgelagert Luftverbrauch: 200 Nl/min. Arbeitsraum: 800 x 400 x 400 mm Messunsicherheit: E1=1,1 μm + L/500 μm E2=1,5 μm + L/400 μm E3=2,0 μm + L/300 [...] Portalbauweise Maschinengestell: Granit Linearführungen: Luftgelagert Luftverbrauch: 200 Nl/min. Arbeitsraum: 800 x 400 x 400 mm Messunsicherheit: E1=1,1 μm + L/500 μm E2=1,5 μm + L/400 μm E3=2,0 μm + L/300