ne Geräte sind diese Peaks in der Theorie nie exakt gleich und entsprechen deshalb einer Art Fingerabdruck. Unser Ansatz war, mit eher klassischen Algorithmen die Peaks zu erkennen und dann ein k-Mean
symbolischer KI. 10. Welche konkreten Anwendungsfälle von KI finden Sie am beeindruckendsten? Ich finde einfach jede KI-im-Alltag beeindruckend. Angefangen mit E-Mail Spam-Filtern, die schon so selbstverständlich [...] unüberwachten Lernens. 9. Welche konkreten Anwendungsfälle von KI finden Sie am beeindruckendsten? Besonders beeindruckend finde ich generative KI-Modelle, die Content wie Bilder, Texte, Musik oder Videos [...] Machine Learning trainiert werden. 10. Welche konkreten Anwendungsfälle von KI finden Sie am beeindruckendsten? Antwort: Autonomes Fahren und intelligente Roboter in verschiedenen Szenarien Prof. Dr. Dieter
Analyse Inflation: Inflationsursachen und Kosten der Inflation Definition Inflationsursachen Angebotsdruckinflation Nachfragesoginflation Erwartungsinduzierte Inflation Kosten der Inflation Fiskalpolitik als
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Hochschule nicht gestattet. Die durch die [...] Andreas P. Weiß (2.v.l.) vor der Reaktorhalle von Škoda JS a.s. In der Fertigungshalle können die Druckbehälter für 1000MWel-Reaktoren komplett gebaut werden. Derzeit werden CASTOR-Behälter für die deutschen [...] 1.jpg (© Claudia Köppel) 20200515_24_Nachbarschaftshilfe_2.jpg (© Claudia Köppel) 2020-05-15-FOSBOS-Maske_3D-Druck.jpg (© Claudia Köppel) Infos zur digitalen Lehre von Marco Nirschl (© OTH Amberg-Weiden)
Nachname * E-Mail Adresse * Hilfethema Allgemeines Problem Anmeldung/Zugangsproblem Digitale Lehre Hardware/Drucker IT-Sicherheitsvorfall/Datenschutz OTH-Website/-App Studierenden-/Dienstausweis LV-Modul-Support
Nachname * E-Mail Adresse * Hilfethema Allgemeines Problem Anmeldung/Zugangsproblem Digitale Lehre Hardware/Drucker IT-Sicherheitsvorfall/Datenschutz OTH-Website/-App Studierenden-/Dienstausweis LV-Modul-Support
SCHOOL 28. März 2023: Soziale Wahrnehmung in Führungssituationen – Wie der Halo-Effekt und der Erste Eindruck die Wahrnehmung der Menschen von Führungskräften beeinflusst 31 Januar 23: Detox oder Zeitreduzierung
sehen während der Vorlesungszeit eine Präsenz einmal monatlich von Donnerstag bis Samstag vor. Einen Eindruck von den Präsenzzeiten bekommst du, wenn Sie sich den Stundenplan im jeweiligen Studiengang ansehen
Medientechnik sowie einer innovativen, flexiblen Innenausstattung eingerichtet. Neben Möglichkeiten zum 3D-Druck sind Material und Gerätschaften für Prototyping und verschiedene Innovationsmethoden vorhanden. [...] (Medien-) Technik - innovative Inneneinrichtung - stetig veränderbare Möblierung - Möglichkeit zu 3D-Druck - erlebbare Virtual Reality Technologie - Raspberry Pi und Arduino - Rapid Prototyping Materialien [...] geschaffen, um „Innovation to go“ anbieten zu können. Mit folgender Ideenskizze kann ein erster Eindruck vom neuen mobilen Labor gewonnen werden:
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors
Heizung verfügt es über technische Hilfsmittel für Präsentationen, Virtual Reality oder aber auch 3D Druck. Die Innenausstattung ist individuell an die jeweiligen Bedürfnisse unserer Gäste anpassbar: Es sind
jetzt etwas zum „anfassen“ haben? Bei uns können Sie Ihre Ideen via 3D Druck ganz einfach ausdrucken! Ein Herz aus dem 3D Drucker. Kreieren Sie mit uns eine neue innovative Welt: mit der Virtual Reality [...] Reality Technik ergeben sich neue Möglichkeiten seinen Visionen Ausdruck zu verleihen! Auch eine Lötstation und verschiedene Einplatinencomputer stehen für „Rapid Prototyping“ zur Verfügung. Arduino und Raspberry
, April 2012. [ PDF ] [ 10.5281/zenodo.14518512 ] Konstantin Tsysin: alpha-PrintPut: Ein Windows-Druckertreiber zum Einbringen von Dokumenten aus beliebigen Drittanwendungen als Baustein einer Prozess
Nachname * E-Mail Adresse * Hilfethema Allgemeines Problem Anmeldung/Zugangsproblem Digitale Lehre Hardware/Drucker IT-Sicherheitsvorfall/Datenschutz OTH-Website/-App Studierenden-/Dienstausweis LV-Modul-Support
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors
Wann wird der Tarifabschluss auf die Beamtinnen und Beamten übertragen? „Im Ministerium wird unter Hochdruck daran gearbeitet, um zeitnah einen Entwurf vorzulegen. Geprüft werden muss noch, wie eine systemgerechte
Perioden - Tonhaltigkeit nach DIN 45681 - Frequenzanalysen, A/B-Vergleich - Berichte erstellen und drucken HeadAcoustics Artemis Suite AFMG EASERA Pro auf Mac-Book Pro unter MS Windows - mehrkanaliges Ak
ionen Das Labor verfügt über den Druckreaktor 4523 der Firma PARR Instrument. Damit können Thermodruckhydrolysen und hydrothermale Carbonisierungen und Druckreaktionen bis 200 bar und 350°C durchgeführt
Fluxus) Tragbare Oszilloskope für Messungen an Einspritz- und Zündsystemen (Fluke 125) Temperatur-, Druck- und Strömungsmesstechnik für Lüftungs- und Abgassysteme
Darunter versteht man das unlösbare Verbinden von Bauteilen unter der Anwendung von Wärme und/oder Druck. So finden Sie zum Labor Das Labor für Verbindungstechnik befindet sich im Gebäude D der Fakultät
und Kohlendioxid zu Methan umgesetzt. Es können Versuche mit verschiedenen Reaktionsbedingungen wie Druck, Temperatur und Durchfluss sowie verschiedene Katalysatoren durchgeführt werden. Aerob Thermophile
führen die Studierenden Messungen zu Luftdruck und Umgebungstemperatur durch. In den Versuchen werden die Themenfelder Wärmekapazität von Luft, Kolbenkompressor, Dampfdruck von Wasser, Reale Gase, Stirling
decken verschiedene Themen aus den Bereichen Augmented Reality, Mixed Reality, Virtual Reality, 3D-Druck, Internet of Things sowie die Entwicklung von Apps und Webanwendungen ab. Durch die regelmäßigen
Herzstück des MakerSpace sind verschiedene 3D Druck Verfahren. Hier bietet der Formlabs Form 3 (SLA) 3D Drucker als auch drei weitere hochwertige FDM 3D Drucker eine schnelle Hilfe zum Erstellen eines Prototyps
Schulen und dem MakerSpace punktuell durchgeführt werden. Die Nutzung der vorhandenen Technologien (3D-Druck, Laser Cutting, CNC-Bearbeitung) ist eine weitere Möglichkeit diese in Schulprojekte einfließen