Konventionen gehört: Wir begegnen jedem mit Achtung Jeder ist Teil der Solidargemeinschaft OTH mit Freiraum und Verantwortung, mit Rechten aber auch mit Pflichten Jeder wird ohne Ansehen der Person gleich
Digitaler Campus IT und Digitalisierung ist einer der bedeutendsten Standortfaktoren für die ländlichen Räume Bayerns, und damit auch für die nördliche und mittlere Oberpfalz als Hochschulregion der OTH Amberg-Weiden [...] Hochschulregion Ethik und Nachhaltigkeit, Third Mission Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Räume in Bayern Kompetenzzentrum digitaler Campus Gesamtsteuerung: Hochschulleitung Studienprofil Digital
Amberg , Raum MBUT 313 Veranstalter: OTH Professional Link zur Anmeldung: Alumnitreffen OTH Professional – OTH Amberg-Weiden (oth-aw.de) Virtueller Treffpunkt Hochschule – Mobilität im ländlichen Raum Digi [...] Praxispartner aktuelle regionale Forschungsprojekte zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum vor. Konzepte wie autonom fahrende Kleinbusse als automatisierte Rufbusse und Busfahren nach Bedarf
Willkommen! Prof. Dr. Christian Schieder Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 102 Telefon +49 (961) 382-1321 Fax +49 (961) 382-2321 c.schieder @ oth-aw . de Lehrgebiet(e): Wir
OTH Amberg-Weiden in Kooperation mit dem Studentenwerk Oberfranken und die KHG & ESG Seelsorge genug Raum und vertrauenswürdige Ansprechpersonen. Psychologische Beratung des Studentenwerks Oberfranken Ein
Schwarzes Brett LMS moodle Primuss-Portal Kursanmeldung Webmail Filr Raumfinder <span class="badge badge-danger">Beta Raumbelegung VPN-Web-Portal Campusleben Campusgastronomie Mensa Speiseplan Aut [...] Personal Schulkooperationen Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum Über das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Organisation und Struktur Aktuelles Kontakt Kontakt In-Institute [...] Profil Zielsetzung Highlights Berufschancen Zielgruppen Livestream Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen
Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum (KGLR) Das „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum” verbindet die Akteure der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsversorgung, der Wissenschaft
Abteilung OTH Professional Dipl.-Volkswirt (Univ.) Sabine Märtin OTH Professional Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.34 Telefon +49 (961) 382-1191 s.maertin @ oth-aw . de
Organisation und Struktur Das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum versteht sich als virtuelle Dachorganisation. Es fungiert als koordinierender Knotenpunkt der Einzelaktivitäten, um unter [...] alz – sowie das Medical Valley EMN Kernpartner des Kompetenzzentrums für Gesundheit im ländlichen Raum.
6/the-common-european-framework-of.html ) Frohe Ostern (© piqsels) Chefin_Sinnwunder_2.jpg (© Bildraumwest) Guter Dinge in den Sommer (© pixabay) Auf der Suche nach dem Volltreffer? (© pixabay) Professor
Gebäude B (Verwaltung), Raum 109 Telefon +49 (9621) 482-3154 m.boss @ oth-aw . de Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Fischer Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 Telefon +49 (961) 382-1123 [...] gute Alternative. Kontakt B.A. Özlem Ajazaj Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1272 oe.ajazaj @ oth-aw . de Beratung Die Gleichstellungsbeauftrage der
Gebäude B (Verwaltung), Raum 109 Telefon +49 (9621) 482-3154 m.boss @ oth-aw . de Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Fischer Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 Telefon +49 (961) 382-1123 [...] Hellbach Professor/in Weiden Business School , Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1308 c.hellbach @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/hellbach/ Stellvertretende [...] Murry Professor/in Weiden Business School , Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 203 Telefon +49 (961) 382-1313 g.murry @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/murry/ Frauenbeauftragte
eiten usw. Verlängerung der Prüfungszeit um tatsächlich anfallende Pausen Prüfungen in separaten Räumen mit eigener Aufsicht Änderung der Prüfungsform, z.B. Prüfung von schriftlichen Leistungsnachweisen [...] c.oszlonyai @ oth-aw . de B.A. Özlem Ajazaj Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1272 oe.ajazaj @ oth-aw . de
Susanne Prechtl Studien- und Career Service Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3148 s.prechtl @ oth-aw . de
und vertraulich. Kontakt B.A. Özlem Ajazaj Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1272 oe.ajazaj @ oth-aw . de
kuscheln, spielen und gegebenenfalls sogar arbeiten. In Amberg : Gebäude MB/UT, Raum 114 In Weiden : Gebäude BW/WI, Raum 224 Eltern-Kind-Parkplätze Sowohl am Standort Weiden als auch Amberg existieren [...] Prüfungen und ggf. Nachhilfe. Mentee und Mentor:in bilden dabei ein Tandem. Das Mentoring umfasst den Zeitraum von jeweils einem Semester. Der Zeitaufwand für Mentor:innen beläuft sich auf ca. 35 Stunden im [...] “ zur Verfügung. Kontakt B.A. Özlem Ajazaj Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1272 oe.ajazaj @ oth-aw . de
Begabung in MINT-Fächern aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12 des Gymnasiums oder FOS/BOS. Während dem Projektzeitraum von 2017 bis 2020 wurde es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative [...] online-bewerben/ Kontakt B.A. Özlem Ajazaj Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1272 oe.ajazaj @ oth-aw . de
Studienalltag erleichtern. Daher steht jeder Studieneinsteigerin (JuniorMentee) während des Mentoring-Zeitraumes eine Studentin (JuniorMentorin) aus einem höheren Semester zur Seite. Den jungen Frauen wird [...] oder Verhandlungsgeschick. Neben Workshops finden ergänzende Mottoveranstaltungen statt. Diese bieten Raum für gegenseitigen Austausch, Lernen und Netzwerkbildung . Modul 4: Abschlussveranstaltung Die Abs [...] Improvisation und Achtsamkeit. Neben den Workshops gibt es ergänzende Mottoveranstaltungen , die einen Raum für gegenseitigen Austausch, Lernen und Netzwerkbildung bieten. Modul 4: Abschlussveranstaltung Die
Digitalisierung | Entrepreneurship | Nachhaltigkeit Wir unterstützen Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Wer sind wir? Das DIL ist ein [...] Einrichtungen in der Stadt und Region Neumarkt will und soll Menschen, Institutionen und Unternehmen im Raum Neumarkt dabei unterstützen, die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und gewinnbringend [...] Industrie 4.0. Was wollen wir erreichen? Digitale Transformation Die Digitalisierung greift seit geraumer Zeit in alle Lebens- und Arbeitsbereiche ein und verändert Gesellschaft, Wirtschaft und Berufswelt
Einzelbüros Besprechungs- und Videokonferenzraum Design Thinking Raum kleiner Makers Space für die Entwicklung von Prototypen Top ausgestatteter Seminar- und Schulungsraum (Eventlokation) Managementberatung
482-3961 an.pscherer @ oth-aw . de Dr. Bastian Vergnon Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 221b Telefon +49 (961) 382-1915 b.vergnon @ oth-aw . de
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 149 Telefon +49 (9621) 482-1001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/bulitta/ [...] Hellbach Professor/in Weiden Business School , Zentrum für Gender und Diversity Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1308 c.hellbach @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/hellbach/ zu den Themen [...] für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de
Weiden Business School , Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.37 Telefon +49 (961) 382-1912 a.herzner @ oth-aw . de
n BRiNO und OTH mind Anja Wurdack OTH Professional Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03 Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.09 Telefon +49 (961) 382-1027 a.wurdack @ oth-aw . de Leiterin Studien- und Career
studieren? Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg- Weiden bietet Geflüchteten, die sich im Raum Amberg/Weiden aufhalten und sich auf ein Studium an der OTH vorbereiten wollen, den Vorbereitungskurs