die Forschungstätigkeiten vorrangig auf die Schwerpunktthemen Hygiene und Lüftungstechnik, Reinraumtechnologie, Mikrodiagnostik und die Neu- und Weiterentwicklung von Medizintechnik-Produkten mit dem S
Abbildungen: Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Weiden, WTC, Raum 1.09 Telefon +49 (961) 382-1912 a.herzner @ oth-aw . de Ausgewählte Publikationen Dip.-Ing., Ph.D., MBA Dita Hommerová Wissenschaftliche Mitarbeiterin Weiden, WTC, Raum 1.08 Telefon +49 [...] gte Weiden Business School Weiden, WTC, Raum 1.09 Telefon +49 (961) 382-1914 l.voelkl @ oth-aw . de M.A. Thomas Schröpf Klimaschutzmanagement Weiden, WTC, Raum 1.08 Telefon +49 (961) 382-1918 t.schroepf@oth-aw [...] Vizepräsidentin Stellv. Clustersprecherin ETN Professorin Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1308 c.hellbach @ oth-aw . de Prof. Dr. Lisa Ranisch Nachhaltige Untern
Fragestellungen werden als weitere Schwerpunktthemen auch Projekte auf den Gebieten der Hygiene, Reinraumtechnologie und Mikrobiologie bearbeitet. Videobeitrag zur Gründung des IfMZ
Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von Hight-Tech und Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und [...] BTHA-AP-2019-26 Studienreise "Auf den Spuren der Nachhaltigen Entwicklung im bayerisch-tschechischen Grenzraum", 17.-20.10.2019 Lead Partner : OTH Amberg-Weiden Projektpartner : WBU Pilsen Inhalt: Bildung für [...] „Internationalisierung der Nachhaltigkeits- und Ethikforschung und Lehre im bayerisch-tschechischen Grenzraum“ Lead Partner : OTH Amberg-Weiden Projektpartner : WBU Pilsen Inhalt: Verstärkung der Internati
Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Referent für Forschung, Wissens- und Technologietransfer MA (research) Michael Tschapka Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 [...] ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Assistenz Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft [...] breitschaft @ oth-aw . de Assistenz Nicole Karzmarczyk Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3945 n.karzmarczyk @ oth-aw . de Netzwerk / Partner Technologie-Campus
Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Referent für Forschung, Wissens- und Technologietransfer MA (research) Michael Tschapka Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 [...] ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Assistenz Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft [...] breitschaft @ oth-aw . de Assistenz Nicole Karzmarczyk Amberg, ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3945 n.karzmarczyk @ oth-aw . de Netzwerk / Partner Technologie-Campus
Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Referent für Forschung, Wissens- und Technologietransfer MA (research) Michael Tschapka Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49 [...] ATC (Amberger Technologie-Campus) (Geb. F), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3942 v.wiesmet @ oth-aw . de Assistenz Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft [...] Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Referent für Forschung, Wissens- und Technologietransfer MA (research) Michael Tschapka Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.35 Telefon +49
24.11.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Im Sinne der automatisierten Komplettbearbeitung wurde bei der Vorführung ein Schraubprozess im Arbeitsraum des Drehzentrums ausgeführt. Vorstandsvorsitzender Herr Kaeser zeigte sich an den Arbeiten sehr
11.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Im Masterstudiengang, der in diesem Semester gestartet ist, sind diese Fächer ein wichtiger Bestandteil des Curriculums. Neben den regulären Vorlesungen werden einige Schwerpunkte gezielt durch Gastvo
27.01.2015 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Weiden Weidener Technologie-Campus (WTC) Campusallee 1 92637 Weiden Besprechungsraum 1.38 (1. OG)
10.02.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Pfreimd stand das Thema „Reinraumproduktion“. Das weltweit tätige Unternehmen fertigt den Großteil der Kunststoffprodukte für führende Pharmaunternehmen unter Reinraumbedingungen der ISO Klasse 8. Im vergangenen
12.02.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre
entwickeln zu können, die die Lehre sowie die Beratung und Betreuung von Studierenden im nächsten Förderzeitraum noch weiter verbessern.
12.02.2015 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Qualitätspakt Lehre
einreichen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert, die zur Umsetzung des Konzepts dienen sollen. Der Bewerbungszeitraum läuft ab sofort und endet zum 15.03.2015
16.02.2015 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Weiden Weidener Technologie-Campus (WTC) Campusallee 1 92637 Weiden Konferenzraum (Raum 1.28, 1. OG) Wir dürfen Sie recht herzlich zum Pressegespräch einladen!
27.02.2015 | Pressemeldungen
Konzeption, Planung, zum Bau, zur Einrichtung und zur Ausstattung von technisch hochinstallierten Räumen im Krankenhaus vorgestellt, und Einblicke in die neuesten medizintechnischen Integrationsanforderungen
02.03.2015 | Pressemeldungen
2015 Zeit 16.15 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Konferenzraum in der Mensa (Erdgeschoß)
10.03.2015 | Hochschulkommunikation
Nordbayern- Initiative für den ländlichen Raum: „Mit knapp 600 Millionen Euro für 56 Projekten bis 2018 setzen wir ein klares Zeichen für den ländlichen Raum. Im besonderen Fokus ist die Stärkung von [...] Dezentralisierung auch der Hochschulen sei eine der wirksamsten Infrastrukturmaßnahmen für die ländlichen Räume in Bayern, der Freistaat ist kein Land der zwei Geschwindigkeiten, das Motto sei Innovation zur Sicherung [...] Konzeption, Planung, zum Bau, zur Einrichtung und zur Ausstattung von technisch hochinstallierten Räumen im Krankenhaus vorgestellt, und Einblicke in die neuesten medizintechnischen Integrationsanforderungen
12.03.2015 | Hochschulkommunikation
Exkursion ins HT Labor + Hospitaltechnik AG (Heideck) abgeschlossen. Der führende Hersteller von Raumsystemen und Einzelkomponenten im Labor- und Hospitalbau erlaubte den Teilnehmern exklusive Einblicke in [...] Konzeption, Planung, zum Bau, zur Einrichtung und zur Ausstattung von technisch hochinstallierten Räumen im Krankenhaus vorgestellt und Einblicke in die neuesten medizintechnischen Integrationsanforderungen
Social sciences and humanities: Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie Nach Ablauf des Nutzungszeitraums zum Jahresende kaufen wir die meist genutzten E-Books für unseren Bestand. Die Titel sind mit
23.03.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Kooperationspartner stellen sich dabei auch der Herausforderung des demographischen Wandels im ländlichen Raum, bei dem ein Älterwerden der Gesellschaft mit einem zunehmenden medizinischen Versorgungs-, Pflege-
25.03.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Software berechnen und so den Arbeitsablauf im klinischen Alltag nachstellen. Ein Abstecher in den Bestrahlungsraum zeigte den simulierten Workflow einer klinischen Bestrahlung am Phantom, das mittels Messdetektoren
. (2) Zu den Aufgaben der Bibliotheken gehört es, 1. die in Absatz 3 bezeichneten Werke in ihren Räumen zur Benützung bereitzustellen und zur Benützung außerhalb der Bibliothek auszuleihen, 2. bei ihnen [...] 15 Ausleihbeschränkungen (1) ¹Von der Ausleihe grundsätzlich ausgeschlossen und daher nur in den Räumen der Bibliothek benützbar sind: 1. Präsenzbestände, 2. vor mehr als 100 Jahren erschienene Werke, [...] Lesesaalbestände (1) Die Präsenzbestände der Lesesäle können grundsätzlich nur in den dafür vorgesehenen Räumen benützt werden. (2) ¹In Hochschulbibliotheken können in den Lesesälen Semesterapparate zusammengestellt
. (2) Zu den Aufgaben der Bibliotheken gehört es, 1. die in Absatz 3 bezeichneten Werke in ihren Räumen zur Benützung bereitzustellen und zur Benützung außerhalb der Bibliothek auszuleihen, 2. bei ihnen [...] 15 Ausleihbeschränkungen (1) ¹Von der Ausleihe grundsätzlich ausgeschlossen und daher nur in den Räumen der Bibliothek benützbar sind: 1. Präsenzbestände, 2. vor mehr als 100 Jahren erschienene Werke, [...] Lesesaalbestände (1) Die Präsenzbestände der Lesesäle können grundsätzlich nur in den dafür vorgesehenen Räumen benützt werden. (2) ¹In Hochschulbibliotheken können in den Lesesälen Semesterapparate zusammengestellt
Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 104 Telefon +49 (9621) 482-3201 ch.michel @ oth-aw . de Stellvertretende Leiterin B.A. Lena Fischer Weiden, Hauptgebäude, Raum 050 Telefon +49 (961) 382-1201 le.fischer [...] E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3205 d.de-wille @ oth-aw . de Ursula Job-Busche Bibliothek Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3205 [...] Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 014 Telefon +49 (9621) 482-3203 i.puschnigg @ oth-aw . de Personal in Weiden B.A. Lena Fischer Bibliothek Weiden, Hauptgebäude, Raum 050 Telefon +49 (961) 382-1201 le