Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Student Development Center Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fördermodelle BH [...] Homepage von BHS Corrugated einzureichen. Wann ist die Bewerbungszeit für das Stipendium? Der Bewerbungszeitraum für das Stipendium 2023 ist von 14.10.2024 bis 09.12.2024 . Wo gibt es weitere Informationen
Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Student Development Center Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fördermodelle BH [...] Homepage von BHS Corrugated einzureichen. Wann ist die Bewerbungszeit für das Stipendium? Der Bewerbungszeitraum für das Stipendium 2023 ist von 14.10.2024 bis 09.12.2024 . Wo gibt es weitere Informationen
Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Teilnahmebedingungen und weitere [...] forscht Gustav-von-Schlör-Schule Staatliche Fachoberschule Weiden i.d.OPf., Weiden Geo- und Raumwissenschaften 1. Preis: Tamina Otte – Vom Klimakiller zum Klimaretter? 1. Preis: Tamina Otte – Vom Klimakiller
profitieren auch die Partner: Denn die ILOs beleben die Hochschulregion und damit auch den ländlichen Raum. Regionale Unternehmen werden unmittelbar in die Lehr- und Forschungsprozesse der Hochschule eingebunden
das mobile Filmstudio? Das mobile Filmstudio befindet sich in Weiden im Hauptgebäude (WEBIS/WIG) in Raum 225. Um das mobile Filmstudio zu nutzen, verwenden Sie bitte den Buchungskalender . Wozu sollte man
eichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen
die als stellvertretend für große Teile der Welt gesehen werden können. Zeitrahmen Zeitrahmen Austauschzeitraum Februar bis Dezember (Studienjahr in Argentinien) Deadline für die Bewerbung 30. Juni des Vorjahres
Abschluss zweier inspirierender Veranstaltungstage. Digitales Klassenzimmer - innovativer Lehr- und Lernraum Interview stellvertretender Studiengangsleiter
nen und Studierende beider Standorte der Hochschule haben insgesamt rund 16000 Kilometer im Aktionszeitraum zurückgelegt. Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diesen überragenden Beitrag
Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 Fax +49 (961) 382-2615 r.ringler @ oth-aw . de Sprechzeiten: Flexible
lernst in einem internationalen, englischsprachigen Umfeld, das interkulturelle Kompetenzen fördert und Raum für Austausch schafft. Was den Studiengang besonders macht, ist die Verbindung von Management und [...] auszuweiten (z.B. durch Deutschkurse, Praktika oder Selbststudium). Sie können sich innerhalb des Bewerbungszeitraumes für einen Studienplatz im Bewerbungsportal der OTH-Amberg-Weiden bewerben. Der Masterstudiengang [...] Essays: Mindestens 1000 Wörter und maximal 1500 Wörter Reichen Sie Ihren Essay innerhalb des Bewerbungszeitraums elektronisch über das Bewerbungsportal PRIMUSS ein. Alle verwendeten externen Quellen und
Nicht zu vergessen die Hochschulstädte Amberg und Weiden, die einiges zu bieten haben wie günstigen Wohnraum, zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung sowie vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote. Es spricht
neuen Kunststoff auf das Bauteil. Werkstoffe: Epoxyharze und Acrylate FDM FDM-Anlage Blick in den Bauraum Stratasys FDM 3000: Bauvolumen 250mm x 250mm x 400 mm Datenaufbereitung QuickSlice V6.6 Schnittstellen
e Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
e Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Ruderstellantriebe in Flugführungssystemen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Tagungsband, Vol. 1, Leipzig, pp. 301-307 (2000) B. Frenzel, R. Hanitsch: Small Brushless DC-Motor
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor [...] Ablageprofile in der Rasterwand mit einem Rasterprofil von 75 mm in Kombination mit einem speziellen Raumspar-Raster der Tablare ermöglichen eine Einlagerung mit einer Höhenoptimierung auf 37,5 mm Durchmesser
Pendler an ihr gewünschtes Ziel. AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der K [...] diesen Spannungsfeldern forscht das LAuS – Labor für Akustik und Schallanalyse. Im reflexionsarmen Raum ist die Vermessung der Schallleistung von Schallquellen und die Schallquellenlokalisierung mit der
Geschichte wurde als wahr erzählt: Vor ein paar Monaten schlief ein Mann während einer Predigt ein. Im Traum wurde er gefangen genommen und zum Schafott geführt. In der Zwischenzeit bemerkte seine Frau, dass [...] Geschichte nicht? Lösung: Wenn der Mann tatsächlich auf der Stelle tot war, hätte er gar nicht von seinem Traum berichten können. Das Verbrechen Eine junge Frau leiht sich für ca. 1 Stunde einen Wagen aus. Nach
n. Seit den späten 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erweitern gerade Großunternehmen ihren Handlungsspielraum vor dem Hintergrund verstärkter Globalisierung durch Zukäufe und Zusammenschlüsse mit anderen [...] kein Fremdwort und angesichts der anhaltenden Virtualisierungs-debatte ist zu beobachten, dass seit geraumer Zeit der Mittelstand verstärkt in kooperativen und netzwerkartigen Verbindungen intelligente Chancen
Krankheitserreger von Händen auf Oberflächen übertragen oder wie viele Bakterien finden sich in der Raumluft – das sind nur zwei der Fragen, denen Forschende und Studierende der Hochschule nachgehen. Fakultät
Kick Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 130 Telefon +49 (9621) 482-3061 s.kick @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Maschinen und Anlagen die strömende Fluide nutzen. Die moderne Automobilaerodynamik bzw. die Luft- und Raumfahrt sind ohne den Einsatz dieser Methode gar nicht mehr denkbar. Zunehmend werden auch andere Bereiche
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 208 Telefon +49 (9621) 482-3611 m.kock @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/kock/prof-dr-dipl-ing-
en an internationalen Wettbewerben und Rennen teil. Den Studenten wird bei der Entwicklung viel Freiraum für Ideen und Kenntnisse gelassen, um Innovationen zu ermöglichen. Die Teammitglieder stellen während