chaftliches Engagement aufmerksam zu machen.
4. Die Bewerbungen müssen während des Ausschreibungszeitraums, der hochschulöffentlich bekannt gegeben
wird, unter Vorlage folgender Unterlagen eingehen
Werte zu halten haben
und sich nicht außerhalb der Gesellschaft in einem werte- und moralfreien Raum befinden.4 Gerade das
Konzept der Integrität wird dabei in der Praxis durch Unternehmen immer [...] Konsens herrscht – besonders in einer Ausnahmesituation wie
einer Pandemie.
Mehr Gestaltungsspielraum bleibt Unternehmen neben der Erfüllung von Grundwerten wie dem
Gesundheitsschutz bei ihrer [...] es keine klar
definierten richtigen oder falschen Antworten gibt, doch gibt es in der Regel Spielraum, der eigene
Wertsetzungen für verantwortungsbewusste Entscheidungen erlaubt. Die nachfolgenden
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961)
(2008) unterscheidet zwei Raumklassen von Operationsräumen Ia und
Ib sowie zwei Verfahren zur Abnahme der Räume: Turbulenzgrad und Schutzgradmes-
sung. Die „richtige“ raumlufttechnische Lösung für den Oper [...] einheitlicher Standard liegt bis-
her nicht vor. Räume der Klasse Ia sind mit einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung
(TAV) ausgestattet, wohingegen Räume der Klasse 1b mit einer turbulenten Mischlüftung [...] beiden Sensoren wird berechnet und
spiegelt die Raumtemperatur wider. Die Temperatur-
differenz zwischen der Luft im Schutzbereich und der
Raumtemperatur ist somit der entscheidende Faktor
für eine z
Lüftungstechnik im Operationssaal
Der Standard-OP (gemäß Raumklasse 1a nach DIN 1946
Teil 4) verfügt über eine raumlufttechnische Anlage (RLT),
welche die einströmende Um- und Frischluft vorreinigt [...] Prof. Dr. med. Clemens Bulitta
page
153
In einem ersten Schritt ist der gesamte Operationsraum
mit technischer und personeller Ausstattung in Form
eines CAD-Modells entworfen worden. Hierfür [...] zusätzliche Turbulenzgebiete, die
letztlich bewirken, dass kontaminierte Luft aus dem
äußeren Raumbereich in den Schutzbereich gelangen
kann. Die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersu-
chungen zur
llen in Hygiene- und Reinigungs-
plänen aufgedeckt werden.
Die Ermittlung der Keimbelastung der Raumluft erfolgt
über eine aktive Luftkeimsammlung. Hierbei wird eine
definierte Luftmenge (meist 1 m3)
[2] Rüdiger Külpmann, Kurt Hildebrand, OP-Lüftungssysteme im Vergleich, GI – Gebäude Technik | Innenraum-Klima, Vol. 134, No. 01, pp. 12–29, 2013
FIGURE 6: Temperature distribution in the area of the operating
nachhaltigen Handeln im Diskurs produktiv ausgetauscht und
vertieft.
Umweltbezogenen Themen räumen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit einen sehr hohen
Stellenwert ein. Mit der Fachkompetenz
v e a u
Ansprechperson:
Arthur Vartikyan, 0961 382-1194, a.vartikyan@oth-aw.de
Details
Zeitraum: 10.10.2022 - 19.12.2022, anschließend mit
vertiefenden Einheiten.
Unterrichts-
zeiten:
en an.
Ansprechperson:
Arthur Vartikyan, 0961 382-1194, a.vartikyan@oth-aw.de
Details
Zeitraum: 04.11.2022 – 26.11.2022
Unterrichts-
zeiten:
berufsbegleitende Blockveranstaltungen (freitags
Konzeptpräsentation und Projektplanung, Status-Meetings, Online-
Dokumentation der Ergebnisse).
Zeitraum: 16.07.2022 - 03.12.2022
Unterrichts-
zeiten:
Kick Off Sa., 16.07. 09:00 – 13:00
Zwisc
Finanz-, Wirtschafts-, Staatsschulden- und Eurokrise im Euroraum nach unten
verzerrt. Im Zeitraum von 2005 bis 2015 ist der Bargeldumlauf im Euroraum im Durchschnitt
mit einer Rate von 7% pro Jahr [...] den Euroraum (Deutschland)
den Wert 0,75 (0,52)%, d.h. die Nutzungskosten des Bargelds belaufen sich auf 0,50 bis 0,75
Prozent der Konsumausgaben. Im Jahr 2005 lagen sie sowohl im Euroraum wie [...] des Geldvermögens im Euroraum den gleichen Niveauunterschied gegenüber Deutschland
aufweist, wie die Umlaufsrendite langfristiger Anlagen. Damit ergibt sich für den Euroraum
näherungsweise eine
Produkte zu prüfen. Dies wird speziell beim Kampf gegen
Produktfälschungen und zur Analyse von Graumärkten eingesetzt. (Langer & Roland,
2010, S. 105 ff.)
Für die WM 2018 wurde von Adidas mit dem Telestar
arithmetischen Mittelwert aller im Zeitraum von Januar 1970 bis Dezember 1999
beobachtbaren 3-Monats-Geldmarktsätzen. Bei einem entsprechenden Darlehen im gleichen
Zeitraum mit fester Verzinsung würde [...] Monatsdaten von Juni 1962 bis April 2019 ein. Für
Deutschland und die Schweiz stehen für diesen Zeitraum Geldmarktzinssätze und
Kapitalmarktzinsen zur Verfügung. Damit umfasst der Datensatz 683 Be [...] Zeitreihe steht für Deutschland erst
ab April 1973 zur Verfügung. Deshalb greifen wir für den Zeitraum von Juni 1962 bis März
1973 auf einen geschätzten 5-Jahreszins zurück. Dieser wurde auf Basis
Rahmen der Einführung einer Cloud-
basierten Enterprise-Ressource-Planning-Softwarelösung (ERP) im Zeitraum von März bis Sep-
tember 2016 entstanden ist3. Aufbauend auf den darin erarbeiteten Ergebnissen [...] Optimierungsschleifen einen weiteren zu planenden Ressourcenbedarf, auch über den
primären Einführungszeitraum hinaus.
3.2 Daten
“[R]esearchers as well as industry experts consider data migration [...] prozentualen Wert für die Wahrscheinlichkeit
dafür, dass die Cloud-Lösung in einem bestimmten Zeitraum ohne Ausfallzeit genutzt werden
kann187.
Service Level Specifications
In den Service
werden. Dieser Spielraum lässt unabhängig von
den Kosten Raum für losgrößenpolitische Entscheidungen. Bei Lagerkapazitätsengpässen
wird man die Losgröße in diesem gegebenen Spielraum möglichst gering [...] Kapitalbindung, der Zeitraum von der Entnahme des
Coils, dem Zuschnitt und der Bereitstellung zur Abpressung, wird folglich mit fünf Tagen
angesetzt.
Die zweite Phase im Zeitraum der gesamten K [...] nur einem Abruf ist als Zeitraum der zweiten Phase die Dauer von
Abpressung bis zum Versand anzusetzen. Bei einer Abpressung, die mehrere Abrufe deckt,
muss der Zeitraum zwischen zwei Abpressungen
angewandte Wis-
senschaften Würzburg – Schweinfurt bei 3,7. In Bayern liegt der NC für MB im Großraum-
gebiet (Augsburg und München) bei 2,3 bzw. 2,4 und in den weniger dicht besiedelten Gebie-
[...] Kontinuität und Krise. Eine empirische Untersu-
chung an Österreichs Universitäten. Sociologica 7. Braumüller, Wien (2002)
21. Milberg, J.: Lockruf der Wirtschaft: Werde! Jetzt! Ingenieur! In: Spiegel
Risiko nicht
angemessen ist.
Grafisch ist das Sharpe-Maß die Steigung einer Geraden im Rendite-Risiko-Raum, auf
der sowohl die risikolose Anlage als auch der betrachtete Fonds i liegen. Abbildung 1 [...] Für die 10 in Frage kommenden Fonds und eine Benchmark liegen
uns jeweils Monatsrenditen für einen Zeitraum von 2 Jahren vor. Konkret wurden die
Renditen mittels einer einfachen Monte-Carlo-Simulation (vgl
Indikatoren zur Prognose verwendet, da diese innerhalb des Quartals
zumindest für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen und somit
zusätzliche Informationen bezüglich der aktuellen Entwicklung [...] 2009.
page
6
4.1 Datensatz
Die untersuchten Daten erstrecken sich über den Zeitraum von Januar 1995 bis
Dezember 2015. Als Quelle für die Daten des Bruttoinlandsprodukts, der [...]
In einem ersten Schritt werden zunächst die monatlichen Indikatoren für den
benötigten Zeitraum fortgeschrieben. Dies kann mittels unterschiedlicher Methoden
durchgeführt werden. Eine denkbar
Werten zu verwenden ist
(Niederstwertprinzip), bei anderen werden bewusst Wahlrechte und ein Ermessenspielraum
eingeräumt. Bei der Erstellung einer Eröffnungsbilanz für eine Kommune ist eine Vielzahl [...] 50.000,- € angespart.
page
17
Gelingt es der Kommune über einen größeren Zeitraum nicht, die Rückstellung wieder
aufzufüllen, ist dies ein Indikator, dass der Substanzerhalt [...] aus den drei Kategorien ergibt dann den
Erhaltungsaufwand. Dieser sollte nun noch über einen Zeitraum von 10 Jahren als
Durchschnittswert gebildet werden, warum: weil Erhaltungsaufwand für Kun
employment protection
and a higher tax wedge reduce the labour intensity of production. Lommerlund/Straume
(2010) show that more employment protection decreases firms incentives for the adoption [...] Lindbeck, A. (1993), Unemployment and Macroeconomics. MIT Press
Lommerlund, K. E. and O. R. Straume (2010), Employment Protection Versus Flexicurity:
On Technology Adoption in Unionised Firms. CEPR
Seit den späten 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erweitern gerade Großunternehmen ihren
Handlungsspielraum vor dem Hintergrund verstärkter Globalisierung durch Zukäufe und
Zusammenschlüsse mit anderen [...] e
Zusammenarbeit für den Mittelstand kein Fremdwort und es ist zu beobachten, dass seit
geraumer Zeit der Mittelstand verstärkt in kooperativen und netzwerkartigen Verbindungen
intelligente [...] wenn ausreichend viele Messergebnisse bzw. Antworten erhoben werden.
Es wurden über einen Zeitraum von zwei Monaten, Januar bis Februar 2009, 662
Unternehmen angeschrieben mit dem angestrebten
den beiden Zeiträumen. Im Analysezeitraum von 1991 bis 1997 (AP 1) werden 35 Fonds und
im Zeitraum von 1998 bis 2004 (AP 2) 66 Fonds berücksichtigt. Im gesamten Zeitraum (AP 1 – 2)
werden jene [...] Variation des Untersuchungszeitraums
Bei der bisherigen Analyse wurde der Zeitraum von 1991 bis 2004 in zwei Analyseperioden von
jeweils sieben Jahren unterteilt. Um den Untersuchungszeitraum zu variieren [...] Untersuchung verschiedene Börsenphasen wider. Während der erste Zeitraum von
einer andauernden Hausse gekennzeichnet war, prägen den zweiten Zeitraum die extremen
Kursrückgänge um die Jahrtausendwende (siehe
auf gegenüber den ifo‐Geschäftserwartungen
besitzt. Für eine Zeitraum von drei bis zwölf Monaten besitzt ersterer zudem bessere Vorlaufseigenschaften für
die deutsche Konjunktur, während bei einem [...] Ölpreisschocks in den siebziger Jahren und
die deutsche Vereinigung zu reduzieren, wird der Stützzeitraum auf die Periode
beginnend von Januar 1995 bis Juni 2009 begrenzt.
Abbildung 1: ifo-Ge [...] Variablen immer geprüft, ob das Vorzeichen
stimmt.13
2.5 Empirische Ergebnisse
Unser Schätzzeitraum geht von Januar 1995 bis Juni 2009. Es wurde stets mit
Konstante geschätzt. Mit dem oben