stellen ein geeignetes Umfeld dar. Das Studium ist als gestufter Studiengang für den Europäischen Hochschulraum (gemäß Bologna-Beschlüssen) konzipiert: Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zwei
Technologiemanagement Inhalte Das Studium ist als gestufter Studiengang für den Europäischen Hochschulraum (gemäß Bologna-Beschlüssen) als konsekutiver, stärker anwendungsorientierter Masterstudiengang
Campus Weiden der OTH Amberg-Weiden angeboten. Bewerbungszeitraum Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli jeden Jahres Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15
können – mit Ausnahme von Wiederholungsprüfungen, die geschrieben werden müssen (!) – im Beurlaubungszeitraum nicht erbracht werden. Sind Sie aus Mutterschutz- oder Erziehungsgründen beurlaubt, dürfen [...] Prüfungsleistungen erbracht werden. Bitte beachten Sie, dass die Rückmeldepflicht auch im Beurlaubungszeitraum besteht.
untenstehenden Bilder. Anatomie und Physiologie Biomechanik Biophysik Diagnostik Lehr- und Forschungs-OP Reinraum Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
Die wertvolle praktische Erfahrung holen Sie sich in unseren hochmodernen Laboren – neben einem Reinraum gehören ein Radiologie- und Nuklearmedizinbereich sowie ein innovativer Lehr- und Forschungs-OP [...] ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres. Zulassungsvoraussetzungen
Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Dr. Annabelle Wolff Leitung International Office Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E02 Weiden, Hauptgebäude [...] Hauptgebäude, Raum C011 Telefon +49 (9621) 482-3131 a.wolff @ oth-aw . de Was ist WIGCares? Das WIG Cares Programm an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit ist ein umfassendes Unterstützu [...] De Vour-Schön Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Erfahrungen aus erster Hand Hier erhalten Sie
Umsetzung einer Museumswebseite in ein Content-Management-System mit interaktiven Verlinkungen im Ausstellungsraum Krause, Robert: Entwicklung einer Formcreator Webapp zur Datenaggregierung für die Siemens
Flexibilität in Sachen Trainingszeiten behalten dann bist du bei uns genau Richtig! Das Fitness- und Kraftraumangebot der OTH Amberg-Weiden ist alle komplett kostenlos, ihr benötigt keine langwierigen Mitgliedschaft [...] Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Im ersten Schritt starten wir mit der Nutzung des Kraftraumes mit seinen Trainingsgeräten. Aufgrund der begrenzten Anzahl dieser Geräte müssen wir das Teilnehmer [...] Wir bitten hierbei um euer Verständnis und freuen uns aber euch mitteilen zu können , das wir den Kraftraum an mehreren Tagen die Woche zur Verfügung stellen können. Im zweiten Schritt, planen wir das Aufstellen
logistische Informationssysteme mbH in Falkenberg besuchen – den Marktführer im deutschsprachigen Raum für SAP-Anwendungen in Produktion und Logistik. Beitrag lesen › Wirtschaftsingenieurwesen: Exkursion [...] Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Physik Produktentwicklung Reinraum Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging
und Haupteinsatzbereiche für Wirtschaftsingenieure sind die Automobilindustrie der Luft- und Raumfahrzeugbau die Energietechnik Informations- und Kommunikationstechnik die Medizintechnik die Logistik Forschung [...] eurwesen ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis [...] sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres. Zulassungsvoraussetzungen
nicht Rückmelden, endet Ihr Studium zum Ende des aktuellen Semesters. Der Rückmeldezeitraum (i.d.R. eine Woche vor dem Prüfungszeitraum in der ersten Prüfungswoche) wird durch gesonderten Aushang, via Schwarzem [...] Studierende die Pflicht, sich für das zweite und jedes darauffolgende Semester im vorgeschriebenen Rückmeldezeitraum zum Weiterstudium an der OTH Amberg-Weiden zurückzumelden. Wie führen Sie die Rückmeldung durch
Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Form von Halbtages- oder Ganztagesblöcken zentral in den Räumen der Hochschule Regensburg statt. Die Dozenten aus den anderen Partnerhochschulen reisen zu den V
Europaweit geltende Bestimmungen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG) Weitere
wichtig. Beiräte und Peers sind dazu eingebunden. Der gewählte Monitoring-Ansatz beschreibt einen zeitraumbezogenen Qualitätssicherungsprozess, der uns Möglichkeiten bietet, über Qualitätsfragen nachzudenken [...] ken eines jeden Einzelnen und einen pragmatischen Ansatz des Qualitätsmanagements, der genügend Freiraum für fachspezifische Ausprägungen gibt. Dazu gehören die dzentrale Verantwortung für die Kernprozesse
ist die Time-Off-Zeit einer Prozessportalsession auf 120 Minuten eingestellt, d. h. nach diesem Zeitraum erfolgt ein automatischer Logout und es ist einer erneute Anmeldung erforderlich. Wie kann ich mir
ist die Time-Off-Zeit einer Prozessportalsession auf 120 Minuten eingestellt, d. h. nach diesem Zeitraum erfolgt ein automatischer Logout und es ist einer erneute Anmeldung erforderlich. Wie kann ich mir
allen internen Serversystemen kommen. Alle internen Server der Hochschule werden in diesem genannten Zeitraum mehrere Minuten nicht erreichbar sein. Bitte sehen von Zugriffen auf Netzlaufwerke (W:, S:, H:,
Weiden, Hauptgebäude, Raum 016 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Stellv. Leitung M.A. Susanne Prechtl Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) [...] u / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-1136 m.dettling @ oth-aw . de M.A. Katharina Bucher Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E07 Telefon +49 (9621) 482-3136 [...] bucher @ oth-aw . de Standort Weiden Dipl.-Betriebswirtin (FH) Marina Maric Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Telefon +49 (961) 382-1133 Fax +49 (961) 382-2133 m.maric @ oth-aw . de
Dr. Franz Seitz Praktikumsbeauftragter BW Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) 382-2318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/seitz/ [...] für Wirtschaftsforschung (seit 10/2004) Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961) 382-2316 h.rottmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw [...] Sonja Wiesel Leitung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de Info Richtlinie zur
Sonja Wiesel Leitung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 s.wiesel @ oth-aw . de
für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de
Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B73 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 151 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 241 Telefon +49 (9621) 482-3329 w [...] Umwelttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3312 j.hummich @ oth-aw . de https://www [...] Studiengangs nur einmal möglich. Wiederholungsprüfungen finden zu den regulären Prüfungsterminen im Prüfungszeitraum statt. Die erste Wiederholungsprüfung muss zum nächstmöglichen Prüfungstermin, also im nächsten
Hauptgebäude, Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1126 Anna Schmaderer Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 Telefon +49 (961) 382-1122 Kerstin Humig Studienbüro Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 [...] Gebäude A (Verwaltung), Raum E08 Telefon +49 (9621) 482-3121 Agrar-Ing. Daniela Winter Mitarbeiter Studienbüro/Immatrikulationsamt Amberg/Prüfungsamt EMI Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E13 Telefon +49 (9621) [...] enamt Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E09 Telefon +49 (9621) 482 3125 Marion Schmid Abschlussarbeiten, Zeugniserstellung Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E12 Telefon +49 (9621) 482-3126 B.A. Emma
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] urbanen Raum finden sich viele Herausforderungen, da in diesem Bereich eine hohe Verkehrsdichte auf ein begrenztes Platzangebot in der Verkehrsfläche trifft. Im Forschungsprojekt Urbaner Raum: Benutzergerechte [...] folgenden Schwerpunkten: Bestandsaufnahme der Arbeitsmarktentwicklung im EU- und OECD-Vergleich für den Zeitraum von etwa 1960 bis zur Gegenwart Gemeinsamkeiten wie auch interessante Unterschiede bei der inst