20.06.2017 | Bibliothek, Hochschulkommunikation
in Bayern hat sich entschieden, die Bemühungen um einen 24h-Betrieb wieder einzustellen. Der Vortragsraum war bis auf den letzten Platz besetzt. Die ZuhörerInnen nahmen auch einen Stehplatz in Kauf, um
14.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
Animationen, die die politische Situation in ihren Heimatländern erklären. Der Dokumentationsfilm „lebens[t]raum“ ist entstanden aus dem Projekt „Integration.kreativ“, das im Sommersemester 2016 unter der Leitung
13.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
der klassischen Medizin eingesetzt. Durch diese Simulationsmethoden können z.B. die Strömung im Naseninnenraum oder Aneurysmen untersucht werden. Auch Mehrkörpersysteme werden simuliert, um Bewegungen, B
12.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen, verstaubten Kämmerchen. Einem Raum voll mit Cubes. Cubes waren nirgendwo im Überall, sie waren Möglichmacher, leider (k)ein Märchen und doch irgendwie am Ende
22.05.2017 | Hochschulkommunikation
(auch bayernweit), die Zusammenarbeit beim Aufbau einer Datenbank zum Ausbildungsmarkt in ländlichen Räumen Bayerns, ein Gast-Vortrag zum Thema „Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung“ im Rahmen des [...] EMI-Forums der Hochschule, die Kooperation in der Studienvorbereitung von Flüchtlingen im ländlichen Raum bis hin zum Einbezug von Dr. Brandl und des Bayerischen Gemeindetags in die weiteren Schritte im Aufbau
30.05.2017 | Hochschulkommunikation
Seiten der Wirtschaft, regional wie überregional. Damit dieser Erfolg bestehen bleibt, wurden im Berichtszeitraum zahlreiche fachlich wissenschaftliche Anträge der Professorinnen und Professoren eingereicht
30.05.2017 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Eintritt zur Premiere ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. Juni 2017 unter www.oth-aw.de/lebenstraum/anmeldung
26.05.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
werden, der sich in den letzten Jahren zum Weltmarktführer für erlesene High-End-Produkte im Automobilinnenraum entwickelt hat. Die OTH Amberg-Weiden ist mit dem Unternehmen auf verschiedenen Ebenen eng
30.10.2015 | Pressemeldungen, Studierendenvertretung
sein. Tag Mittwoch, 4. November 2015 Zeit 10.00 Uhr Ort FOS/BOS Weiden Campusallee 2 92637 Weiden Raum 1.102 (1.Stock)
22.03.2017 | Exkursionen Betriebswirtschaft, Hochschulkommunikation
wird, in der Woche, durchaus auch rund um die Uhr, Unternehmen, Vereine und andere Corporates die Räume mieten und nutzen. Eine 300 qm große Event- und Kongressfläche ermöglicht in idealer Kombination neben
08.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
die freie Natur blicken kann, erleichtert das die Orientierung. Zusätzlich kann ein ausgereiftes Raumkonzept den Heilungsprozess positiv beeinflussen – es optimiert den Workflow des Personals und vermindert [...] Aufgabenfeld, das viele weitere Aspekte wie Trinkwasserversorgung, Lüftungssysteme, Sanitäranlagen, Raumplanung oder Schutz der Mitarbeiter/innen beinhaltet. Andreas Eckl, Eckl + Partner Architekten und Ingenieure
01.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
u.a. auf Entwicklungen in der Trinkwasserhygiene, globale Antiinfektionsstrategien, Bau- und Innenraumhygiene, Hygienerecht oder Hygienemanagement ein. Prof. Dr. med. Clemens Bulitta sprach über „Transsektorale
16.03.2017 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
künstliche Intelligenz oder Startup-Mindset stehen daher schon fest. Ansonsten bietet der Abend viel Raum für Improvisation und Überraschungen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Startup gründen
15.03.2017 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
setzte sich Lukas Popp gegen mehr als 500 Schülerinnen und Schülern aus weiterführenden Schulen im Raum Amberg-Sulzbach durch. Mit dieser Leistung erregte er natürlich auch die Aufmerksamkeit der OTH A
20.03.2017 | Exkursionen Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement, Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement, Hochschulkommunikation
Siemens Medical Healthcare Shanghai und das Paulaner Bräuhaus besucht. Im Paulaner Bräuhaus ging der Braumeister im Rahmen der Führung nicht nur auf das Bierbrauen, sondern in erster Linie auf die Schwierigkeiten
21.03.2017 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Referent einen vielversprechenden Ansatz für den Wandel der Gesundheitswirtschaft in ländlich geprägten Räumen wie der nördlichen Oberpfalz vor. Er zeigt auch, wie die erfolgreiche Digitalisierung bestehende
14.02.2017 | Pressemeldungen
e Gebäudestrukturen die Sicherheit der Patienten erhöhen? Was kann Krankenhausarchitektur und Raumplanung leisten, damit Patienten schneller gesund werden? In ihren Gastvorträgen zeigen die Expertinnen
13.12.2011 | Pressemeldungen
Programms von 2012 bis 2016 insgesamt 2,26 Millionen Euro. Die Fördermittel werden in diesem Projektzeitraum für Personal- und Sachausgaben verwendet. Im Bereich Personal sind zusätzliche Lehrkräfte in
24.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Exkursionen Medizintechnik (Bachelor)
Langlebigkeitstests im Biomechanik-Labor, Verpackung sowie Ultraschall-Reinigung- und-Desinfektion im Reinraum. Sie informierten sich auch über die Produktion von Standardprodukten für Hüfte, Knie, Wirbelsäule
10.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
zwei ehemalige Absolvent(inn)en der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden. Zurück im Besprechungsraum ging Harald Prölß passend zum Wahlfach „SAP-Factory“ im Detail auf die SAP-Systemlandschaft
20.12.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
schützen?“ Klaus Inderst lud alle Teilnehmenden in das Dojo in Raigering ein – auf den Matten im Trainingsraum des Ju-Jutsu Vereins übten sie Bodentechniken. Außerdem absolvierten sie dort ihre Abschlussprüfung:
20.12.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Exkursionen Internationales Technologiemanagement
Fertigungsumgebung dar, die nur durch eine Produktion unter definierten Bedingungen innerhalb eines „Sauberraums“ erfüllt werden können. Natürlich nutzten die Studierenden gemeinsam mit Prof. Ulrich Müller,
19.12.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
r“ (BTHA) wurde auf der Grundlage eines Entwicklungsgutachtens für den bayerisch-tschechischen Grenzraum aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat ins
23.11.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
diesem Jahr Mitglied im Deutschen Reinraum Institut (DRRI), einem Zusammenschluss unterschiedlicher Unternehmen und Hochschulen rund um das Wachstumsfeld Reinraumtechnik. Im Rahmen des DRRI-Technologieforums [...] und B.Eng. Carina Werner Einblicke in die Weidener Medizintechnik, vor allem in die Bereiche „Reinraumtechnik“ und „Technische Sauberkeit“. Zudem knüpften sie mit Unternehmens-Vertreterinnen und -Vertretern [...] orums stellte Prof. Burkhard Stolz die Aktivitäten der Hochschule im Bereich Reinraumtechnik, Technische Sauberkeit und Hygiene vor.
29.11.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Betriebswirtschaft, Gastvorträge Betriebswirtschaft, Pressemeldungen
überwinden sowie das Wirtschaftswachstum und in letzter Konsequenz die schwache Preisentwicklung im Euroraum anzukurbeln. Doch die Rechnung geht nicht auf, die Kreditnachfrage springt kaum an. „Die Tränke