Schließen Kathrin Müller Kontakt Kathrin Müller Referent/in des Präsidiums Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 203 Weiden, Hauptgebäude, Raum 145 Telefon +49 (961) 382-1008 ka.mueller @ oth-aw . de Zum
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte (current) MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung
(Weiden) Zentrum für Erneuerbare Energien Mithradham (Indien) Kliniken Nordoberpfalz AG Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Siemens Healthcare GmbH Kemnath Klinikum [...] Bärnau IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH Nabaltec AG Brauerei Bruckmüller SIPOS Aktorik PIXELWERKSTATT - Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
Thomas Knoll – Verbandsdirektor Zweckverband Müllverwertung Schwandorf Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) bietet Umwelttechnik pur. Das Müllheizkraftwerk mit angegliederter Deponie, Schlackeau [...] im Bereich Recycling ? Dann entwickeln und optimieren Sie Maschinen oder komplette Anlagen zur Müllverwertung oder Wasserreinigung. Natürlich können Sie auch in die Forschung gehen und beispielsweise Um
Pilotprojekt "Nachhaltige Mehrwegkaffeebecher an der OTH Amberg-Weiden" Die Idee : die tägliche Müll-Flut an Einwegkaffeebechern einzudämmen, um Ressourcen zu sparen und Energieeinsatz zu reduzieren Lö [...] nachhaltiger Mehrwegkaffeebecher Vorteile: kann immer wieder nachgefüllt werden, macht also keinen Müll ist Spülmaschinen geeignet es soll Rabatt auf die Getränke am Automaten geben, wenn man einen eigenen
Betrieb), Thermische Abfallbehandlung: Brennstoffeigenschaften, Überblick, Hausmüllverbrennung, Aufbau von Müllverbrennungsanlagen Wieder-/Weiterverwendung/-verwertung, Recycling in der Produktion, Grundprozesse [...] Attrition Abdichtung von Deponien (Oberflächen-, Basisabdichtung, Überwachung der Dichtigkeit), Hausmüll-, Sonderabfall-, Untertage-und Monodeponie, Aufbau des Deponiekörpers, Deponiegasfassung und -behandlung
-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung (current) Basic MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person (current) Lehre Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person (current) Lehre
Menü Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre (current) Fertigungstechnik Kunststoffverarbeitung Fabrikplanung Industrial Engineering Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen [...] men Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre (current) Fertigungstechnik Kunststoffverarbeitung Fabrikplanung Industrial Engineering Labore Forschung / akt. Projekte MTM-
Ulrich Müller Person Lehre Labore (current) Fabrikplanung Fertigungstechnik Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person
Wolfgang Weber, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer (Dekan EMI), Vizepräsident Prof. Dipl-Ing. Ulrich Müller, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel (Dekan MB/UT), Prof. Dipl.-Ing. Burkhard Stolz (Dekan WIG)
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung / akt. Projekte MTM-Ausbildung Partnerunternehmen (current) Diplom- / Bachelorarbeiten Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Person Lehre Labore Forschung
Report, Powerpoint-Präsentation u. Handout für Studenten Projekt Abfallentsorgung Müllgebühr ist nicht gleich Müllgebühr Der Weidener Stadtrat hat die Stadtverwaltung beauftragt, eine Erhebung zu den Kosten [...] Landkreise. Hintergrund des Auftrages ist eine mittlerweile hitzige Debatte über die Höhe der Müllgebühren in Weiden. Nach dem unabhängigen Gutachten wird eine Bürgerbefragung durchgeführt, die parallel
(vegan) Getränke 18.00 – 24.00 Uhr Lillet Wild Berry Aperol Spritz Colomba Lieblingsbier (Pils 03) Bruckmüller Hell Dunkles Radler Now Limonaden IVENTWERKSTATT Speisen 18.00 – 23.00 Uhr Pulled Pork Burger mit
Dr. Mandy Hommel Vizepräsident und Vorsitzender des Prüfungsausschusses Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Vizepräsident Forschung und Entwicklung Prof. Dr. Wolfgang Weber Wissenschaftlicher Leiter des R [...] wirtin (FH) Marion Boss Beauftragter für die praktischen Studiensemester Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Wissens- und Technologietransferbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Didaktikbeauftragte Prof [...] Corporate Identity CI Beauftragter Prof. Ralph Hartleben Beauftragter für Alumni Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Strahlenschutzbeauftragter Prof. Dr. Ralf Ringler Strahlenschutzbeauftragter Susanna Steup-Ritz
Businessplanes 8 Frieß, Maximilian abgeschlossen Kostenanalyse des Mülltransports auf der Schiene am Beispiel des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) 9 Schmalzl, Andrea abgeschlossen Einführung in
Prof. Dr. Ing. Henry Meißner Zum Profil Schließen Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller Kontakt Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller Zum Profil Schließen Prof. Dr.-Ing. Christoph Neumann Kontakt Prof. Dr.-Ing
Klimawandel, Müllprobleme, Luftverschmutzung – die ganze Welt ist voll von Umweltproblemen. Bei der Umsetzung der Energiewende, der Vermeidung von Umweltschäden sowie bei der Beseitigung von Müll und Abfallstoffen
Energiegewinnung und - effizienz befasste. Dabei stand zunächst ein Besuch des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf als praktisches Beispiel der Energieerzeugung auf dem Programm. Stefan Karl illustrierte
Energiegewinnung und - effizienz befasste. Dabei stand zunächst ein Besuch des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf als praktisches Beispiel der Energieerzeugung auf dem Programm. Es wurde gezeigt,
2014/2015 und Sommersemester 2015 Hintere Reihe von links: Röckl, Alexander | Maller, Michael | Hagenmüller, Moritz | Reinhuber, Jonas | Steiner, Michael | Stiegler, Stefan | Dahlheim, Michael Munge Vordere [...] Wintersemester 2015/2016 und Sommersemester 2016 Hintere Reihe von links nach rechts: Maximilian Müller (AI) | Cornelia Ott (AI) | Joséphine Menge (MT) Vordere Reihe von links nach rechts: Lena Ruppert [...] Wintersemester 2012/2013 und Sommersemester 2013 Von links: Daniela Uhl (EN) | Rino Murk (EN) | Leo Waldmüller (EN) | Patricia Künzig (UT) | Dominik Mayer (UT) | Felix Wieser (MB) | Nadja Simanowski (EN) Fachschaft
Klimawandel, Müllprobleme, Luftverschmutzung – die ganze Welt ist voll von Umweltproblemen. Bei der Umsetzung der Energiewende, der Vermeidung von Umweltschäden sowie bei der Beseitigung von Müll und Abfallstoffen
Arbeitnehmer/-innen Christoph Müller Kontakt Christoph Müller Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.03 Telefon +49 (9621) 482-3702 c.mueller @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Schwandorf präsentierten bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in den Räumen des Zweckverbands Müllerverwertung Schwandorf die Eckdaten des neuen TTZ. Foto: OTH AW/Sonja Wiesel
Maria Traub Pate: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ansprechpartner: Herr Berthold Aumüller Pate: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Ansprechpartner: Frau Elisabeth Fischaleck Pate: Prof. Dr. Werner Prell Anspr