(210 ECTS ) Studientyp: Vollzeit, Teilzeit, Dual Studienort: Weiden Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (1. und höheres Semester) Unterrichtssprache: Deutsch Wirtschaftsingenieurwesen - Zwei in Eins: [...] Bewerbung Studienstart Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli [...] noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres. Zulassungsvoraussetzungen Sie wollen sich für den
Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich. Anmeldetermine Die Anmeldung zum Studium für das Wintersemester ist von 01. Mai bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 15. November bis 1.März per [...] Semester (210 ECTS ) Studientyp: Vollzeit, Dual Studienort: Amberg Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (1. und höheres Semester) Unterrichtssprache: Deutsch Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel
des SZ kann man sich ab ca. Anfang August für das Wintersemester und Anfang Februar für das Sommersemester bei der Kursanmeldung anmelden. Kann ich als Externe/Nicht-Studierende an einem Sprachkurs teilnehmen [...] mehrere Semester, denn sie besteht aus verschiedenen Modulen, die abwechselnd im Winter- und Sommersemester angeboten werden. Wird ein UNIcert®-Zertifikat angestrebt, ist die Mindestteilnahme von 75% zu
Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte (current) Publikationen Vorträge International National [...] Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte (current) Publikationen Vorträge International National
Start im nur Wintersemester oder im Winter- und Sommersemester möglich. Zur Bewerbung Bewerbungszeiträume: Wintersemester: 01.05. – 15.07. Sommersemester: 15.11. – 15.01. Ggf. kann ein Bewerbungszeitraum
Start im nur Wintersemester oder im Winter- und Sommersemester möglich. Zur Bewerbung Bewerbungszeiträume: Wintersemester: 01.05. – 15.07. Sommersemester: 15.11. – 15.01. Ggf. kann ein Bewerbungszeitraum
Studiengang startet jeweils zum Sommersemester sowie zum Wintersemester. Bewerbungszeitraum für das Sommersemester (nur für Bachelor-Abschlüsse mit 210 ECTS*) Für das Sommersemester mit Studienbeginn am 15. März [...] Studientyp: Vollzeit, Dual Studienort: Amberg Studienbeginn: Wintersemester (1. Semester) und Sommersemester (1. Semester) Unterrichtssprache: Englisch Es gibt gute Nachrichten: Wir können sie noch verhindern
folgenden Antragsfristen gestellt werden: 31. August für das Wintersemester bzw. 15. Februar für das Sommersemester. Wer kann einen Antrag auf Erlass der Studienservicegebühren stellen? Wer kann einen Antrag auf [...] Befreiung Servicegebühr”) Antragsfrist 31. August für das Wintersemester bzw. 15. Februar für das Sommersemester Erforderliche Unterlagen: ausgefülltes und unterschriebenes DOWNLOAD Antragsformular , geeignete
Vollzeit, Teilzeit, Dual Studienort: Amberg Studienbeginn: Wintersemester (1. Semester) und Sommersemester (1. Semester) Unterrichtssprache: Deutsch Sie haben bereits ein Bachelorstudium im Themenbereich [...] vom 01. Mai bis 15. Juli (Start zum Wintersemester) und 15. November bis 15. Januar (Start zum Sommersemester) jeden Jahres per Online-Bewerbung anmelden. In Ausnahmefällen verlängern wir die Bewerbungsfristen
Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte Publikationen (current) Vorträge International National [...] Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte Publikationen (current) Vorträge International National
Durch ein dem Studium vorgelagerten Brückenkurs Mathematik und einen Auffrischungskurs vor dem Sommersemester bereiten wir Studierende auf die mathematischen Anforderungen in ihrem Studium vor. Gemeinsam
Person Publikationen Lehre (current) Offene Abschlussarbeiten Offene Stellen Lehre Vorlesungen im Sommersemester 2021 Digital Data Management / Datenbanksysteme und Datenmanagement Statistik I Digital Field
Wording“ wurde im Rahmen des Studiengangs Medienproduktion und Medientechnik zum ersten Mal im Sommersemester 2009 abgehalten, als ein von Hans-Peter Förster entwickeltes Blended-Learning-Modul. Seitdem [...] Försters Wissen. Zudem gibt es einen Bonus für die Studierende, die dieses Wahlfach belegen: Ab dem Sommersemester 2018 bekommen sie neben dem regulären Leistungsnachweis für das erfolgreiche Bestehen des Fachs
Projekte Forschungsprojekt Diplomarbeiten / Bachelorarbeiten (ab WS09) Aktuelles Achtung: Bin mit Sommersemster 2011 Professorin an der Steinbeis Uni in Berlin meine Lehrveranstaltungen werden von Lehrbeauftragten
Regelungstechnik Mechatronische Systeme Elektrotechnik I und II Praktika Es werden jeweils im Sommersemester folgende Praktika angeboten: Messtechnik Regelungstechnik
Workshop WS 2018/19 Workshop SoSe 2019 Workshop WS 2019/20 Ergebnisse des ersten Workshops im Sommersemester 2018 Geschichtspark Bärnau - Tachov: Schaubaustelle für Reisestation Karls IV. Der Geschichtspark
2018/19 Workshop SoSe 2019 (current) Workshop WS 2019/20 Ergebnisse des dritten Workshops im Sommersemester 2019 Porträt eines Handwerkers: Die Kunst des Schmiedens Porträt eines Handwerkers: Steinmetz
einen Blick: Studiendauer: ein oder zwei Semester je nach individueller Wahl Start: Winter- und Sommersemester Studienort: Amberg und/oder Weiden Zulassung: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Software-Entwicklung (Master IT und Automation; Master Künstliche Intelligenz) Vorlesungen im Sommersemester Grundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe (Vorlesung; Bachelor Elektrotechnik) Grundlagen
auf den Seiten des Sprachenzentrums . Die Aktualisierung auf das Kursangebot für das kommende Sommersemester folgt in Kürze. Zentrum für Sprachen, Mittel- und Osteuropa Anmeldeportal
dung eine virtuelle Pralinenverpackungslinie mit zwei Deltarobotern. Projektarbeit SS2008 Im Sommersemester 2008 realisierte eine Gruppe von Maschinenbaustudenten eine Roboterapplikation zum automatischen
Forschung(sinteressen) Seminar Handelsprojekte (current) Seminar Handelsprojekte Konzept Seit Sommersemester 2006 wird in jedem Semester das Seminar "Handelsprojekte" durchgeführt (von Prof. Anselstetter
Publikationen Lehre Studienfachberatung Vorträge Herzlich willkommen auf meiner Website! Seit dem Sommersemester 2010 bin ich an der Hochschule Amberg-Weiden tätig. Neben der Grundlagenausbildung betreue ich
Mitte/Ende Januar statt. Von Oktober bis zum Beginn der vorlesungsfreien Zeit hat man Vorlesungen. Sommersemester: von Mitte März bis Ende September, die Prüfungen finden i.d.R. in den ersten Wochen der vor [...] für einen Wechsel zum Wintersemester und Mitte November bis 15. Januar für einen Wechsel zum Sommersemester. Anrechnung von bisher erbrachten Prüfungsleistungen Kann ich mir bei einem Wechsel meine bisher
und Zukunftsplänen entspricht. Kurz: ein Studium, das zu DIR passt! Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Studiendauer: 1 oder 2 Semester Vorpraktikum: nein