Lehre
Internationales Marketing
Nischen sind oft national, Märkte heute meist international.
Entsprechend muss auch das Marketing mit internationaler strategischer Ausrichtung erfolgen, ganz besonders muss die Kommunikation die deutsche Brille abnehmen und gezielt für den internationalen Einsatz geplant und umgesetzt werden.
In der Vorlesung werden folgende Schwerpunkthemen behandelt:
- Wachstumsziele als Treiber von Globalisierung und Internationalisierung
- Internationalisierungsstrategien
- Komponenten internationaler Unternehmensbildung
- Internationale Kommunikationsplanung und Zusammenarbeit mit Agenturen
Unternehmensführung
In der Vorlesung erfolgt eine beispielreiche Einführung in alle Gebiete der modernen Unternehmensführung
Interkulturelle Unternehmenskommunikation
Die Vorlesung besteht aus zwei Komponenten:
- einen Vorlesungsteil, der die Problematik interkultureller Kommunikation im Kontext von Unternehmen und ihre Bestimmungsdeterminanten behandelt
- Fallstudien zu verschiedenen Kulkturkreisen, die von den Studierenden im Rahmen von Business-Theatre-Aufführungen zu bearbeiten sind
Personalführung
Die Vorlesung vermittelt zunächst die zentralen Inhalte zum Thema Human Ressources und vertieft dann Interessensschwerpunkte der Studierenden
Absatz- und Beschaffungsmarketing
Grundlagenvorlesung zum Thema Marketing - Methoden, Instrumente, Strategien
Vertriebsmanagement & Internationale Markterschließung
Die „Vorlesung“ läuft in intensiver Gruppenarbeit vom Innovationsprozess über die Vermarktungsstrategie bis zu ihrer internationalen Umsetzung, simuliert also die strategische wie organisatorische Markterschließung entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses.