30.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Dr. Sebastian Buhl stellte die Arbeiten zur validierbaren manuellen Aufbereitung eines Angiographiesystems im Operationssaal vor. Konkret handelt es sich dabei um ein Protokoll, mit dem eine Reinigung
12.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Koordiniert durch Stefanie Preßl, Marketing, hatte die IGZ ein abwechslungsreiches und sehr interessantes Programm zusammengestellt. Nach einer kurzen Begrüßung stellte Markus Wenning, stellvertretend
10.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Absolvent(inn)en der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden. Zurück im Besprechungsraum ging Harald Prölß passend zum Wahlfach „SAP-Factory“ im Detail auf die SAP-Systemlandschaft bei HAMM ein. Ergänzend
06.11.2019 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
und Interdisziplinäre Studien), prof. Ing. Miroslav Žižka, Ph.D. (Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) sowie doc. Ing. Petr Lepšík, Ph.D. (Prodekan der Fakultät für Maschinenbau). Nach der Begrüßung [...] durch die gemeinsamen Erfahrungen in grenzüberschreitenden Kooperationen. „Wir möchten keine Brieffreundschaft, sondern eine lebendige, intensive Zusammenarbeit“, sagte Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug
23.10.2019 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Jubiläum
Auf dem Programm steht Wissenschaft live und in Farbe. Die Gäste können in den Laboren virtuelle Realitäten besuchen, digitale Zwillinge treffen, ihren Avatar bei einer Bewegungsanalyse kennenlernen, die [...] n und -liebhaber beim Internationalen Welt-Quiz oder in der Campus-Rallye der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen unter Beweis stellen. Ambitionierte OTH Amberg-Weiden-Forscherinnen und -Forscher profitieren
29.10.2019 | Hochschulkommunikation
Auf dem Programm stand Wissenschaft live und in Farbe. Wer alle Programmpunkte sehen wollte, hatte es nicht leicht. Die Gäste konnten in den Laboren virtuelle Realitäten besuchen, digitale Zwillinge treffen [...] n und -liebhaber beim Internationalen Welt-Quiz oder in der Campus-Rallye der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen unter Beweis stellen. Ambitionierte OTH Amberg-Weiden-Forscherinnen und -Forscher profitierten
21.11.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
entscheidende Themen, die uns alle beschäftigen. Das zeigt die aktuelle gesellschaftliche Diskussion ganz deutlich. Wissenschaft und Forschung sind daher umso mehr gefordert, Antworten auf die Fragen zu [...] außeruniversitären Einrichtungen) und Unternehmen, die für die wissenschaftlich-technologische Entwicklung Bayerns oder die bayerische Wirtschaft von Bedeutung sind. Seit ihrer Gründung hat die Bayerische [...] Ressourcen- und Klimaschutzes ganz konkret mitgestalten“, sagte der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler. „Effiziente und ressourcenschonende Energieversorgung ist an der OTH
26.06.2019 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Bernd Raffelhüschen nahm ein deutschlandweit bekannter Rentenfachmann am Forum teil. Der Wirtschaftswissenschaftler ist Professor an der Universität Bergen und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
24.06.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Die FIT AG ist ein internationaler Markführer im Bereich der additiven Fertigung. Sie hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1995 durch Dipl.-Ing (TU) Carl Fruth zu einer international agierenden Untern
19.06.2019 | Pressemeldungen
Bernd Raffelhüschen nimmt ein deutschlandweit bekannter Rentenfachmann am Forum teil. Der Wirtschaftswissenschaftler ist Professor an der Universität Bergen und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
17.05.2019 | Hochschulkommunikation
neuen Zielvereinbarungen 2019 – 2022 der bayerischen Hochschulen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst diskutiert. Eine zentrale Rolle besitzt hierbei das Konzept „Digitaler Campus“ der OTH [...] ung durch den Freistaat Bayern in Personal und Investitionsmitteln diesen Weg in die digitale Gesellschaft vorbereitet und in den kommenden Jahren umsetzen wird.
21.05.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizintechnik
hat die Fahrt organisiert. Dabei wurde sie von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen finanziell unterstützt. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) kooperierte erstmals mit
20.03.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor, Alumni
Technologietransfer auszubauen und aktiv zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu verstärken. Die ostbayerischen Hochschulen planen dazu unter anderem [...] Dekan Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, der mit seinem Team das Innovationslabor betreut. „Die OTH Amberg-Weiden pflegt seit ihrer Gründung eine enge Kooperation mit der Wirtschaft. Der Technologietransfer [...] getestet werden. Beispielhaft an der Medizintechnik, denn mit dem Projekt TWO (Technologie- und Wissenschaftsnetzwerk Oberpfalz), dem Gesundheits- und Medizintechnik-Campus in Weiden, dem Institut für Medizintechnik
15.03.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
TeilnehmerInnen beschäftigten sich mit den Herausforderungen, die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft für HAW mit sich bringen. Außerdem diskutierten sie über neue Märkte und Berufszweige sowie [...] Die OTH Amberg-Weiden war vertreten durch Prof. Dr. Clemens Bulitta, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Er referierte über „HAW – im Spannungsfeld von Lehre und Forschung.“
15.03.2018 | Hochschulkommunikation
Darunter als einer der Hauptakteure Alexander Herzner vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft an der OTH Amberg-Weiden. Sein Motto: Moralische Bildung muss strategisch sein. Was das genau heißt
26.10.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
stand die Curriculumsentwicklung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich mit zwei aktuellen Herausforderungen in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung: Digitalisierung und wert [...] wie MyMathLab oder digitale Lehre im Vorhochschulbereich. Außerdem fragten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie sich Arbeitsinhalte, Berufsfelder und Arbeitsbiographien in einer zunehmend [...] BundesDekaneKonferenz Die BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften ist eine Vereinigung der Dekaninnen und Dekane der wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche und Fakultäten an Fachhochschulen
24.10.2017 | Hochschulkommunikation
Über 1.400 Besucher kamen in die Räumlichkeiten des TÜV Rheinland, wo Studierende, Professoren und Mitarbeiter der OTH Amberg-Weiden die vielfältigen Angebote und Ausbildungsrichtungen der OTH Amberg-
07.12.2016 | Hochschulkommunikation
Studierende der Ingenieurswissenschaften, Informatik oder Betriebswirtschaft werden in ihren zukünftigen Berufen auf verschiedenste ethische Fragen treffen: Wie ist es zu rechtfertigen, dass unsere Kleidung [...] Diploma Supplement zu erhalten. Organisiert wird ETHNA vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft der OTH Amberg-Weiden. Hier erfahren Sie mehr.
21.12.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Gastvorträge Internationales Technologiemanagement
„Juristisches Englisch“ sein! Die Law Show fand im Rahmen des interaktiven Technologie-, Wirtschaftswissenschafts- und Kulturworkshops (TEWIKUL) statt. Diese Vortragsreihe unter der Federführung von Initiatorin [...] rin MA (USA) Amy De Vour-Schön spiegelt die drei Hauptsäulen des Studiengangs wider: Kultur-, Wirtschafts- und Technologiekompetenzen. Die nächste TEWIKUL Veranstaltung gibt es im Sommersemester 2017.
21.12.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
austauschen. NetworkING ist ein regionales Netzwerk für Ingenieurinnen und Studentinnen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge mit dem Ziel, Erfahrungen untereinander im Sinne des Netzwerkgedankens au [...] zukommen zu lassen und Motivation zu erlangen. Außerdem werden gemeinsame Projekte und Kontakte von Wirtschaft und Hochschule gefördert. Die Treffen finden zwei Mal pro Semester immer mittwochabends zu unt
29.11.2016 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Betriebswirtschaft, Gastvorträge Betriebswirtschaft, Pressemeldungen
und Geldpolitik – die Preisträgerinnen und Preisträger werden von Volkswirtschaftsprofessoren der Hochschulen Amberg-Weiden, Aschaffenburg, Regensburg und Ingolstadt ausgewählt und vorgeschlagen. [...] Ziel: Liquidität in den Markt pumpen, um die Investitionsschwäche zu überwinden sowie das Wirtschaftswachstum und in letzter Konsequenz die schwache Preisentwicklung im Euroraum anzukurbeln. Doch die Rechnung [...] Staaten der Europäischen Währungsunion autonom handeln, Schulden und Risiken aber zunehmend vergemeinschaften wollen.“ Die Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank stiftet seit 2015 Preise für
09.12.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
Oberpfälzer Hochschulen weiter zu verankern. Die Förderung ergänzt bestehende Angebote perfekt und schafft darüber hinaus Möglichkeiten für neue Impulse und eine ganz neue Qualität in der Gründungsberatung [...] können innovationsbasierte Gründungschancen entwickelt werden. Vor allem Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Informationen zum Thema Gründung erhalten, um fundierte [...] Gründungsidee liegt, sondern auch Teamkompetenzen entwickelt werden. Gerade in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation mit Arbeitsplatzverlusten in der Automobilindustrie erscheint es dringend notwendig
24.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
erter Hochschulausbildung und Schaffung zukunftsorientierter Arbeitsplätze in der Region.“ Mit der neuen Ingenieursstelle erweitert die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, bei der die Stelle angesiedelt [...] SAP, IT, Programmierung und Künstliche Intelligenz konzipiert und umgesetzt. „Gemeinsam mit IGZ schaffen wir so zusätzliche Kapazitäten für eine zukunftsorientierte Ausbildung und stärken die praxisgerechte [...] sagt Prof. Dr. Andrea Klug. „Das ist gut für unsere Hochschule, für unsere Studierenden und die Wirtschaft in der Region, die von den hochqualifizierten Fachkräften aus der OTH Amberg-Weiden profitiert
29.08.2018 | Wirtschaftsingenieurwesen, Internationales Technologiemanagement, Exkursionen Internationales Technologiemanagement, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
Vorlesungen in Englisch und Deutsch zu verschiedenen Themengebieten, unter anderem chinesische Politik, Wirtschaft, Geschichte, Bildungssystem und Religion, immer mit Bezug zu den Verhältnissen in der westlichen [...] und das zentrale Konfuzius-Institut Hanba“. Außerdem konnte die Exkursionsgruppe die chinesische Wirtschaft am Beispiel der Autoindustrie beobachten und ihre Sprachkenntnisse im Alltag anwenden und ausbauen
16.08.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
der medizinischen Physik und Nuklearmedizin – einer Disziplin an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft und Heilkunde, die gerade in der Medizintechnik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn viele