Masterstudiengang IM Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 Fax +49 (961) 382-2616 f.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw
t Water - WHO Publications Waste Water Reuse Alles zum Thema Wasser/Abwasser im deutschsprachigen Raum Forschungsprojekte zum Thema Wasser/Abwasser (Datenbank) Übersicht über europäische Forschungsvorhaben
Instandhaltungsmanagement Pflichtfach Lehrveranstaltungen Masterstudiengang Fach Art Hygiene und Reinraumtechnik Pflichtfach Produktmanagement und Medizintechnikplanung Pflichtfach Systementwicklung in der
der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik Mitarbeit DIN Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS): Arbeitsausschuss Sonderräume (SpA CEN/TC 156/WG 18) Mitglied in der Projektgruppe "Hygiene
und Forschung (BMBF ) Projektträger: PTKA-WTE Semizentrale Ver- und Entsorgungssysteme für urbane Räume Chinas Laufzeit: 2005-2008 Fördermittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) Proj
n. Seit den späten 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erweitern gerade Großunternehmen ihren Handlungsspielraum vor dem Hintergrund verstärkter Globalisierung durch Zukäufe und Zusammenschlüsse mit anderen [...] kein Fremdwort und angesichts der anhaltenden Virtualisierungs-debatte ist zu beobachten, dass seit geraumer Zeit der Mittelstand verstärkt in kooperativen und netzwerkartigen Verbindungen intelligente Chancen
meinem Part vo Frau Prof. Hellbach übernommen. Dioe Nachklausuren aus dem WS 09/10 finden im Prüfungszeitraum 2010 statt und werden von mir gestellt, ebenso die Klausur in KLR. Kunst und Kultur an der FH
Darstellungsmethoden: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum Spurpunkte – Spurgeraden – Hauptlinien der Ebene Neigungswinkel von Geraden + Ebenen im Raum Schnittfiguren ebener räumlicher Körper Normalrisse [...] Kreis im Raum; Punktdrehung auf Kreis / Ellipse Schattengrenzlinien am gekippten Kegel Abwicklungen mit Schnittkurven und Tangenten Verschneidungsverfahren der Grundkörper Tangenten an Raumkurven; Fläch
Patentanmeldung 01107920.9 „Verfahren zum Betreiben eines digitalen Mobilfunknetzes mit Raum-Zeit-Block-Codes“, „Space – Time- Modulation“ Papers and Conference Contributions S.Sonntag, B. Kiesbauer and
Medizinprodukt. Durchführung von Referenzmessungen. Verifikation der Messungen mit MATLAB. Bearbeitungszeitraum 2017 Für ein Unternehmen der Dentaltechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Wehmöller Die Arbeit soll
ttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 141 Telefon +49 (9621) 482-3328 Fax +49 (9621) 482-4328 m.wenk @ oth-aw
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 126 Telefon +49 (9621) 482-3623 Fax +49 (9621) 482-4623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw
für Wirtschaftsforschung (seit 10/2004) Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961) 382-2316 h.rottmann @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon +49 (9621) 482-1001 Fax +49 (9621) 482-2001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www
k , Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235 Telefon +49 (9621) 482-3308 Fax +49 (9621) 482-4308 m.brautsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Umsetzung einer Museumswebseite in ein Content-Management-System mit interaktiven Verlinkungen im Ausstellungsraum Krause, Robert: Entwicklung einer Formcreator Webapp zur Datenaggregierung für die Siemens [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 029 Telefon +49 (9621) 482-3632 m.soellner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Student advisory service
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene
Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] 479.000 € Projektträger: Fördergeber EU ECSEL und BMBF AUTBUS AUTBUS Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche etc. auf das eigene [...] zur Reichweitensteigerung und zuverlässigen Restreichweitenvorhersage von Elektrofahrzeugen Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien
Informatik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 155 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3645 Fax +49 (9621) 482-4645 m.hommel [...] ttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B73 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 241 Telefon +49 (9621) 482-3329 w.prell @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3644 j.stoussavljewitsch @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Agnes Carina
Tim Jüntgen Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3313 t.juentgen @ oth-aw . de https://www [...] ttechnik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B85 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 144 Telefon +49 (9621) 482-3312 j.hummich @ oth-aw . de https://www [...] Rosenthal Kontakt Prof. Dr. Jakub Rosenthal Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 236 Telefon +49 (9621) 482-3339 j.rosenthal @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Vorsitzender der P