entwickelten Angebote in den Hochschulstrukturen verankert sowie dem nationalen und europäischen Hochschulraum zur Verfügung gestellt. Die Strukturen des IdeaL-Netzwerks, welche im Rahmen des Projektvorhabens
, Strobl, I. & Greim D. (2023, 23. Februar). No Plug but Play – Die Learning Hall als innovativer Raum für das individuelle Lernen [Posterpräsentation]. Werkstatt-Konferenz 2023, online. Poster_Werkst [...] besteht aus mehreren STACK-Programmierern und bietet zudem didaktische Beratung. Die innovativen Räume beinhalten das Digitale Klassenzimmer … … das Filmstudio, im welchem Herr Greim hochmoderne Ausstattung [...] Software ist sehr umfangreich und gut gepflegt aber auch teuer und nur eingeschränkt im deutschen Sprachraum vertreten. Alleinstellungsmermale sind der Handschrifteditor und die Vielzahl unterstützter LMS
„Learning Hall” sind so gut wie abgeschlossen. In der Fakultät EMI (Gebäude G) Raum 206 entsteht für die Studierenden ein innovativer Raum für das individuelle Lernen mit digitalen Medien. Kernstück des Konzepts [...] Anordnung im Raum lassen sich die unterschiedlichsten Szenarien abbilden: Alles ist möglich! Natürlich können und sollen auch mitgebrachte eigene Geräte verwendet werden (BYOD-Konzept). Ein Teil des Raumes kann [...] Schlussstrich gezogen werden. Die Raumfindung, die Ausarbeitung der unterschiedlichen Nutzungskonzepte, die räumliche Umsetzung der Konzepte, die Minimierung von Raumschall durch die Positionierung und Auswahl
Simon Preis Kontakt Prof. Dr. Simon Preis Professor/in Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 0.11 Telefon +49 (961) 382-1317 s.preis @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prof. Dr.-Ing. Alexander [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 222 Telefon +49 (9621) 482-3603 a.prinz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
unstrukturiert, die „Bedürfnisse“ müssen aus den Textanfragen extrahiert werden, und beispielsweise Zeitraum Personenanzahl und Vorlieben ausgelesen werden. Dabei können auch Rechtschreibfehler auftreten und [...] n sind wir austauschfreudig und unterhalten uns gerne auch im tiefen Detail. Unser Ziel ist es im Raum Amberg/Weiden ein Symposium für angewandte KI-Lösungen im Mittelstand zu initiieren. Hierfür sind [...] Lösung in der gewohnten Stabilität und Sicherheit arbeiten kann, nimmt doch immer einen längeren Zeitraum in Anspruch als erwartet. 7. Hatten Ihre Softwareentwickler Vorerfahrungen im Einsatz von KI? Nein
Ing. Michael Wiehl Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.13 Telefon +49(9621) 482-3646 m.wiehl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen 1. Für welches Lehrgebiet [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 031 Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/prof-dr-die [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 126 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/
kommenden Sommersemester 2025 ist: Do., 27.03.2025 in Weiden ab 10.00 Uhr, Raum WTC 1.29 Di., 13.05.2025 in Amberg ab 10.00 Uhr Raum, Raum wird noch bekannt gegeben Bitte melden Sie sich via E-Mail für die DAAD
Kontakt Dr. Annabelle Wolff Leitung International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3131 Fax +49 (9621) 482-4131 a.wolff @ oth-aw . de [...] Eichinger Kontakt M.A. Cornelia Eichinger International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3138 Fax +49 (9621) 482-4138 c.eichinger @ oth-aw [...] B.A. Internationaler Koordinator International Office Weiden, Hauptgebäude, Raum C011 Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 107 m.uddin @ oth-aw . de International Coordinator Blended Intensive Programmes
darunter sind Studien-, Projekt-, und Abschlussarbeiten. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Raum 214 Lightboard Fotobox – Fraunhofer Medienlabor Lightboard Fotobox – Fraunhofer Medienlabor 13.00 [...] Einblick für Groß und Klein. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik E-Learning Studio Fraunhofer Raum 303 Erstelle dein eigenes animiertes Gif für Social Media & more Erstelle dein eigenes animiertes [...] Masterstudiengang Educational Technology. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Filmstudio Raum 209 Physical Computing – Nicht nur für Bastler, Designer und Geeks Physical Computing – Nicht nur
(Grammer Gebäude), Raum 3.24 e-Mail: j.weber @ oth-aw . de Bernhard Gailer Mitarbeiter Schwerpunkt digitale Aufgaben Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer Gebäude), Raum 3.25 Telefon: +49 [...] Gebäude), Raum 3.25 Telefon: +49 (9621) 482-3731 e-Mail: w.weigl @ oth-aw . de Meiline Wolf Mitarbeiterin Schwerpunkt Medienproduktion Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Gebäude G), Raum 310 e-Mail: [...] Studiengangsleiter Educational Technology Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon: +49 (9621) 482-3641 Fax: +49 (9621) 482-4641 e-Mail: m.altieri @ oth-aw . de Projektlenkung
Kummetsteiner Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 045 Telefon +49 (961) 382-1612 Fax +49 (961) 382-2612 g.kummetsteiner @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Nominierungen: bis 15.03.2024 Bewerbungszeitraum: 16.03. bis 29.04.2024 Geplanter Studienbeginn im Wintersemester 2025/26 Nominierungen: bis 15.09.2024 Bewerbungszeitraum: 18.09. bis 16.10.2024 Bewerberinnen [...] en können jederzeit online eingereicht werden. Der Zugang zum DAAD-Portal ist während des Bewerbungszeitraumes für die formal berechtigten Kandidatinnen und Kandidaten geöffnet. Es gelten die folgenden [...] Sprachkurs teilnehmen müssen, können ggf. ein Semester früher gefördert werden. Geht innerhalb des Bewerbungszeitraumes keine Bewerbung ein, so wäre die jeweilige Person zum nächsten Termin erneut zu nominieren
Personen mit einer Staatsangehörigkeit außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischem Wirtschaftsraums (EWR), die ihr Studium ab dem Wintersemester 2024/25 neu aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit [...] müssen jedoch spätestens drei Monate vor dem geplanten Aufenthalt beim DAAD vorliegen. Möglicher Förderzeitraum: 01. März 2024 bis 31. Januar 2025. Das Stipendium ist nicht verlängerbar Weitere Informationen
die als stellvertretend für große Teile der Welt gesehen werden können. Zeitrahmen Zeitrahmen Austauschzeitraum Februar bis Dezember (Studienjahr in Argentinien) Deadline für die Bewerbung 30. Juni des Vorjahres
Gebäude G (Fakultät EMI), Raum 303 am Campus Amberg Sandra Hildebrand, M. Eng. Kontakt Sandra Hildebrand, M. Eng. Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 303 s.hildebrand @ oth-aw [...] (Geb. G), Raum 303 Telefon +49 (9621) 482-3724 v.kaltenecker @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Daniel Kann Kontakt Daniel Kann Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 303 Telefon [...] Informatik (Geb. G), Raum 303 c.molthagen @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Philipp Mletzko Kontakt Philipp Mletzko Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 303 p.mletzko @ oth-aw
Vizepräsidentin Stellv. Clustersprecherin ETN Professorin Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1308 c.hellbach @ oth-aw . de Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger Wissens [...] ftlicher Berater Leitender Auditor für Managementsysteme Professor Fakultät MB/UT Amberg, Geb. D, Raum 159 Telefon +49 (9621) 482-3305 b.berninger@oth-aw.de Team B.Eng. Christoph Brechler OTH-Umweltmanager [...] (9621) 482-2919 c.brechler @ oth-aw . de M. A. Thomas Schröpf OTH-Klimaschutzmanager Weiden, WTC, Raum 1.08 Telefon +49 (961) 382-1918 t.schroepf@oth-aw.de
Informatik Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 155 Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3645 m.hommel @ oth-aw . de https://www
Sommersemester möglich. Bewerbungszeiträume Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 01. November bis 15. Januar In [...] Menü Profil Bewerbung (current) Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen DILLUGIS project Profil Bewerbung [...] Bewerbung (current) Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen DILLUGIS project Bewerbung für Digital Technology and
t automatisiert werden. Simulation of Urban MObility" (SUMO) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, „SUMO User Documentation sumo.dlr.de/docs/ Kontakt: Heike Lepke ( h.lepke @ oth-aw . de , Tel.:
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 030 Telefon +49 (9621) 482-3647 Mobil » per Weiterleitung über meine Festnetznummer Fax +49 (9621)
Projekt ARCHIMEDES AUTBUS – Entwicklung eines autonomen Kleinbusses für den ländlichen Raum Die Bevölkerung im ländlichen Raum ist für die Erfüllung von Grundbedürfnissen, wie Einkaufen, Arzt- und Schulbesuche [...] Drohnen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sowohl im unkontrollierten (Very Low Level) Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und dass unter einer bisher nicht dagewesenen Preispolitik. Dies [...] urbanen Raum finden sich viele Herausforderungen, da in diesem Bereich eine hohe Verkehrsdichte auf ein begrenztes Platzangebot in der Verkehrsfläche trifft. Im Forschungsprojekt Urbaner Raum: Benutzergerechte
Kontakt Uwe Kölbel, M. Sc. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude Fleury3, Raum 210 u.koelbel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Martin Fischer, M. Sc. Kontakt Martin Fischer, M
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 007 Telefon +49 (9621) 482-3609 a.hoess @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/hoess/ueber/ Zum Profil [...] , Medien und Informatik , Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude Fleury3, Raum 204 Telefon +49 (9621) 482-3621 h.lepke @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Weitere Plattformen Vimeo:
entsprechende BigBlueButton Räume anlegen, können auch diese autonom von den Studierenden genutzt werden. Wenn es im Kurs Gruppen gibt, kann für jede Gruppe ein separater Meeting-Raum angelegt werden. Über das [...] Hauptgebäude, Raum 116 Telefon +49 (961) 382-1406 t.fikus @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Für inhaltliche Fragen Theresa Schreiber Kontakt Theresa Schreiber Weiden, Hauptgebäude, Raum 115 Telefon +49 [...] wir zum digitalk . Neben Vorträgen zu Themen der digitalen Lehre möchten wir allen Lehrenden einen Raum zum Austausch bieten Auch im kommenden Semester können Sie sich über spannende Digitalks freuen!
(UK), M.A. (USA) Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 142 Telefon +49 (961) 382-1604 a.devour @ oth-aw . de Zum Profil Schließen