Innovative Lehrräume Projekte Digitale Lehre Buchung Mobiles Filmstudio E-Portfolios an der OTH Amberg-Weiden „E-Portfolio ist eine digitale Sammlung von “mit Geschick gemachten Arbeiten“ (=lat. Artefakte)
Europa-Berufsschule Weiden Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller 1 Schwandorf Berufliches Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg Gustl-Lang-Schule staatliche Wirtschaftsschule Weiden i.d.Opf. Weitere Inf [...] angekommen. Damit ergeben sich neue Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Problemstellungen. An der OTH Amberg-Weiden sind dies: Eine zunehmende Heterogenität der Studierenden erfordert eine adaptivere Gestaltung [...] Projektleitung: Prof. Dr. paed. Dipl.-Math. Mike Altieri Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kooperationspartner: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen BayZiel Di
ation, Umgang mit Prokrastination bei Studierenden OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach Mittwoch, 07.05.2025, 16:00 KI und Prüfungen OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach Mittwoch, 02.07.2025, 14:00 Die Veranstaltung [...] Konzeption, Produktion und Bearbeitung! Mobiles Filmstudio in Weiden Wozu ist das mobile Filmstudio da? Unser Ziel war es, ProfessorInnen in Weiden eine Möglichkeit zu geben, Lehr-Lern-Videos in einer prof [...] vhb-Beauftragter der OTH Prof. Dr. Franz Seitz Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 f.seitz @ oth-aw . de https://www.oth-aw
Semester) aus den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Amberg und Weiden, und wird bei positiver Entscheidung bis Ende der Regelstudienzeit im Bachelor-Studium [...] Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaft oder Digital Business an der Fakultät Weiden Business School der OTH Amberg-Weiden . Ihre Bewerbung sollte enthalten: Eine Darstellung Ihres bisherigen Werdegangs [...] tung Dr. Kathrin Morgenstern Kontakt Dr. Kathrin Morgenstern Leitung Studien- und Career Service Weiden, Hauptgebäude, Raum C007 Telefon +49 (961) 382-1135 k.morgenstern @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
lichkeit benötigen empfehlen wir hierfür die Verwendung von OpenCast. Hierfür stellt die OTH Amberg-Weiden eigene Server bereit, so dass Aufnahmen direkt in Moodle unkompliziert möglich sind (vgl. Hinweise [...] Lernenden Zugang zu Informationen zu geben, um Nutzerdaten zu verwalten etc.. Das LMS der OTH Amberg-Weiden ist Moodle. MOOC (Massive Open Online Course) Ein MOOC ist ein frei zugänglicher Online-Kurs mit
erfahren Sie, was Gamification ausmacht und wie Sie diese Methode konkret im Moodle der OTH Amberg-Weiden anwenden können. Anhand praktischer Beispiele und Anleitungen erhalten Sie Inspiration für den [...] eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Überblick über die Tool Landschaft der OTH Amberg-Weiden Inverted Classroom für Studierende vergrößern Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames
Tristan Fikus Weiden, Hauptgebäude, Raum 116 Telefon +49 (961) 382-1406 t.fikus @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Für inhaltliche Fragen Theresa Schreiber Kontakt Theresa Schreiber Weiden, Hauptgebäude [...] Lehre (KDL) Wir sind Ihre Ansprech- und AustauschpartnerInnen zum Thema digitale Lehre an der OTH Amberg-Weiden. Anfragen gerne an kdl @ oth-aw . de . Mitarbeiter technische Infrastruktur Jonas Emanuel Winkel
zum Austausch bieten. Studierendenmotivation, Umgang mit Prokrastination bei Studierenden OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach Thema: Studierende aktivieren und motivieren – Prokrastination wirksam begegnen [...] ihre Lehre noch wirksamer, motivierender und lernförderlicher zu gestalten. KI und Prüfungen OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach Mittwoch, 02.07.2025, 14:00 Die Veranstaltungen findet jeweils online statt. Link
beachten Sie die Informationen zum Urheberrecht und Datenschutz sowie die Cloud-Richtlinien der OTH Amberg-Weiden. Verwenden Sie die KI-Funktionen mit derselben Sorgfalt wie bei einer dienstlichen Recherche im
Möglichkeit, hochwertige Lehr-, Lernvideos zu produzieren – wir begleiten und beraten Sie dabei gerne! In Weiden können Sie mit dem Do-It-Yourself Videostudio selbst Videos produzieren, wir geben gerne eine Einführung [...] Startlöchern. Wir sind Ihre Ansprech- und AustauschpartnerInnen zum Thema digitale Lehre an der OTH Amberg-Weiden. Dabei bieten wir sowohl wissenschaftliches und technisches Know-How als auch Passion for Learning
der Nutzung des Portals für die E-Portfolio Community der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW) erkläre ich mich mit den folgenden Punkten gegenüber der OTH AW einverstanden: Ich v
Studentin Play Video Schließen Ich habe bereits in meinem Betriebswirtschaftsstudium an der OTH Amberg-Weiden den Schwerpunkt auf den Bereich Logistik gelegt. Durch die vielen Exkursionen, Projektarbeiten [...] mit Rat und Tat zur Seite. Als der Masterstudiengang „Logistik & Digitalisierung“ an der OTH Amberg-Weiden ins Leben gerufen wurde, sah ich die optimale Möglichkeit, mich im Bereich Logistik weiter zu [...] Zentrum. Ein wesentliches Element ist dabei das speziell eingerichtete Digital Business Lab der OTH Amberg-Weiden: ein realitätsnahes Lernumfeld, in dem wirtschaftliche Abläufe im Miniaturmaßstab abgebildet und
Partnerhochschule der damaligen FH Amberg-Weiden im Erasmus-Programm für einen Austausch von Studierenden und Dozierenden. Seitdem bringt sich die OTH Amberg-Weiden engagiert als Brückenbauerin in die [...] Ausgabe unseres Newsletters aus dem Forschungs-, Entwicklungs- und Transfergeschehen an der OTH Amberg-Weiden möchten wir Ihnen aus dem Institut für Angewandte Forschung (IAF) über die neuesten Meilensteine [...] Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN), für den wir im Juli bereits zum dritten Mal als OTH Amberg-Weiden der Gastgeber sind. Unter dem Motto „Umbruch als Chance – Den Wandel gestalten“ greifen vier
Fakultät Weiden Business School (WEBIS) der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Christian Schieder, Forschungsprofessor für Digital Business, Fakultät Weiden Business School (WEBIS) der OTH Amberg-Weiden Impulsvorträge [...] Kompetenzzentrum KI (IKKI) der OTH Amberg-Weiden Impulsvorträge: Quantencomputer und IT-Sicherheit – die nächste Revolution? Prof. Dr. Daniel Loebenberger, OTH Amberg-Weiden und Fraunhofer AISEC Sprachmodelle [...] Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Christoph Lindenberger, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) der OTH Amberg-Weiden Impulsvorträge Biotechnologische Verfahren in
04/2028 Partner im F&E-Projekt: Forschungseinrichtungen: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Weiden Business School (WEBIS), Institute of Psychology & Behavioral Science (IPBS) (Prof. Dr. Gabriele
„PromoTalks“ ist eine Gesprächsreihe mit und über den wissenschaftlichen Nachwuchs an der OTH Amberg-Weiden. Im Mittelpunkt stehen Promovierende, die im Rahmen strukturierter Promotionsprogramme an int
2024 3. Newsletter 28.03.2024 7. International Meeting of the STACK Community 2024 an der OTH Amberg-Weiden (Campus Amberg) 11.03.2024 Start der Entwicklung der Community-Website 18.12.2023 2. Newsletter
geht es um die Vernetzung mit potentiellen Arbeitgebern und mit internationalen Alumni der OTH Amberg-Weiden: Vernetzungsangebote, Alumniveranstaltungen und Netzwerkveranstaltungen mit Partnerunternehmen
Ziel ist es, den wissenschaftlichen und persönlichen Austausch zwischen Angehörigen der OTH Amberg-Weiden und Partnern in den Ländern Mittel- und Osteuropas aktiv zu fördern und praxisorientierte, nachhaltige
Dr.-Ing. Stefan Hierl (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Jakub Rosenthal (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster KMK bündelt die Kompetenzen in den Bereichen Leichtbau, Lasermaterialb
Dr. Dietmar Kurapkat (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster NBHB beschäftigt sich mit Nachhaltigem Bauen und Historischer Bauforschung
Dr. Rupert Schreiner (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Koch (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster LEOS beschäftigt sich mit der Anwendung von Effekten zur Emission, Übertragung
-Ing. Thomas Neidhart (OTH Regensburg) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (OTH Amberg-Weiden) Das Forschungscluster ERB beschäftigt sich mit aktuellsten Fragestellungen zum nachhaltigen Bauen
ntrum Informations- und Kommunikationstechnik Clustersprecher: Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Markus Kucera (OTH Regensburg) Das Forschungscluster IKT
Intelligente Mikrostrukturen und Chemische Analyse Clusterspecher: Prof. Dr. Peter Kurzweil (OTH Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Mikhail Chamonine (OTH Regensburg)