-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ Technischer
rung Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 Fax +49 (961) 382-2614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ Wissenschaftliche Leitung Qu
Thomas Knoll – Verbandsdirektor Zweckverband Müllverwertung Schwandorf Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) bietet Umwelttechnik pur. Das Müllheizkraftwerk mit angegliederter Deponie, Schlackeau [...] im Bereich Recycling ? Dann entwickeln und optimieren Sie Maschinen oder komplette Anlagen zur Müllverwertung oder Wasserreinigung. Natürlich können Sie auch in die Forschung gehen und beispielsweise Um
ltens der Ofenlinie 1 und 3 im Müllheizkraftwerk Schwandorf Biegerl, Obermaier, Spörl 12/2002 mehr Untersuchung des Eluatverhaltens der Schlacke des Müllheizkraftwerkes Schwandorf Günter, Kahl, Brunner [...] 08/2002 Einführung eines Abfallmanagementsystems unter Einbeziehung der betriebseigenen Sondermüllverbrennungsanlage in einem Betrieb der chemischen Industrie Uwe Keilhammer 02/2002 Einführung einer Systematik [...] Brunner 07/2002 mehr Analyse der Wert- und Restmüllfraktion der Stadt Amberg Behringer, Reisinger, Schrödl 02/2002 Betriebliches Abfallwirtschaftskonzept in einem metallverarbeitenden Betrieb Fischer, Keilhammer
Ostbayerischen Technischen Hochschule, Prof. Ulrich Müller, erhielten 5 Absolventen der MTM-Junior Ausbildung Ihre Diplomurkunden. (v. l. Prof. Ulrich Müller, Stefan Hirsch, Timo Losch, Prof. Franz Magerl, [...] Seminaren) MTM-Junior Industrial Engineer Absolventen Absolventen des Jahrgangs 2015 Prof. Ulrich Müller, der Initiator der MTM Zusatzausbildung, sowie Prof. Dr. Peter Kuhlang, Leiter des MTM-Instituts [...] Peter Kuhlang, Philipp Neukirchner, Tobias Jäger, Stefan Jäger, Maximilian Strauß, Prof. Ulrich Müller) Basic MTM Ausbildung 2015 Absolventen des Jahrgangs 2014 Die Übergabe der MTM-Junior Diplome an
-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 144 Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ Vorsitzender
Pilotprojekt "Nachhaltige Mehrwegkaffeebecher an der OTH Amberg-Weiden" Die Idee : die tägliche Müll-Flut an Einwegkaffeebechern einzudämmen, um Ressourcen zu sparen und Energieeinsatz zu reduzieren Lö [...] nachhaltiger Mehrwegkaffeebecher Vorteile: kann immer wieder nachgefüllt werden, macht also keinen Müll ist Spülmaschinen geeignet es soll Rabatt auf die Getränke am Automaten geben, wenn man einen eigenen
Betrieb), Thermische Abfallbehandlung: Brennstoffeigenschaften, Überblick, Hausmüllverbrennung, Aufbau von Müllverbrennungsanlagen Wieder-/Weiterverwendung/-verwertung, Recycling in der Produktion, Grundprozesse [...] Attrition Abdichtung von Deponien (Oberflächen-, Basisabdichtung, Überwachung der Dichtigkeit), Hausmüll-, Sonderabfall-, Untertage-und Monodeponie, Aufbau des Deponiekörpers, Deponiegasfassung und -behandlung
482-3710 b.michallok @ oth-aw . de Christoph Müller Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.03 Telefon +49 (9621) 482-3702 c.mueller @ oth-aw . de
Dr. Mike Altieri Vizepräsident und Vorsitzender des Prüfungsausschusses Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Wissenschaftlicher Leiter des Rechenzentrums (CIO) Harald Schmid Wissenschaftliche Sicherheitsbeauftragte [...] wirtin (FH) Marion Boss Beauftragter für die praktischen Studiensemester Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Wissens- und Technologietransferbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Didaktikbeauftragte Prof [...] Corporate Identity CI Beauftragter Prof. Ralph Hartleben Beauftragter für Alumni Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Strahlenschutzbeauftragter Prof. Dr. Ralf Ringler Strahlenschutzbeauftragter Susanna Steup-Ritz
13.00 Uhr, online über BigBlueButton. Masterseminar (MP3): wird ab WS 2017/18 von Prof. Karlheinz Müller durchgeführt. Sommersemester 2023 (ab 15.03.2023) Medienmarketing (MT6): Vorlesung mittwochs 08:00 [...] und B.eng. Florian Haupt durchgeführt. Masterseminar (MP3): wird ab SoSe 2018 von Prof. Karlheinz Müller durchgeführt. Stereo Mikrofonierung Laborvideo: Audioproduktion mit verschiedenen Mikrofonarrays
Kritik geraten. Im Fokus stehen die negativen Umwelteinflüsse des Materials. Dass dem so ist und Kunststoffmüll mittlerweile mit den richtigen Technologien sogar zu über 80% recycelt werden kann zeigen drei [...] Kunststofftechnik, OTH Amberg-Weiden 19:25 Uhr Kunststoffe im Kreislauf – mehr als Mikroplastik und Müllstrudel Prof. Dr. Mario Mocker, Professor im Bereich Abfallwirtschaft, OTH Amberg-Weiden 19:40 Uhr Bio
18;19(1):335. Perino G, Sunitsch S, Huber M, Ramirez D, Gallo J, Vaculova J, Natu S, Kretzer JP, Müller S, Thomas P, Thomsen M, Krukemeyer MG, Resch H, Hügle T, Waldstein W, Böettner F, Gehrke T, Sesselmann [...] Aug 25;18:7. doi: 10.1186/s12907-018-0074-3. Sesselmann S , Hong Y, Schlemmer F, Hussnaetter I, Mueller LA, Forst R, Tschunko F. Radiostereometric migration measurement of an uncemented Cerafit ® femoral [...] selected. Acta Orthop. 2017 Aug 8:1-7. Sesselmann S , Hong Y, Schlemmer F, Wiendieck K, Soeder S, Mueller LA, Forst R, Wierer T. Radiostereometric migration analysis of the cemented Lubinus SP II hip stem
Karlheinz Müller Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 021 Telefon +49 (9621) 482-3622 k.mueller @ oth-aw .
Report, Powerpoint-Präsentation u. Handout für Studenten Projekt Abfallentsorgung Müllgebühr ist nicht gleich Müllgebühr Der Weidener Stadtrat hat die Stadtverwaltung beauftragt, eine Erhebung zu den Kosten [...] Landkreise. Hintergrund des Auftrages ist eine mittlerweile hitzige Debatte über die Höhe der Müllgebühren in Weiden. Nach dem unabhängigen Gutachten wird eine Bürgerbefragung durchgeführt, die parallel
Kontakt Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1614 u.mueller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/mueller/ Projektleitung Dr. Kathrin
Businessplanes 8 Frieß, Maximilian abgeschlossen Kostenanalyse des Mülltransports auf der Schiene am Beispiel des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) 9 Schmalzl, Andrea abgeschlossen Einführung in
Maria Traub Pate: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ansprechpartner: Herr Berthold Aumüller Pate: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Ansprechpartner: Herr Maximilian Ulverich Pate: Prof. Dr. Werner Prell Anspre
2014/2015 und Sommersemester 2015 Hintere Reihe von links: Röckl, Alexander | Maller, Michael | Hagenmüller, Moritz | Reinhuber, Jonas | Steiner, Michael | Stiegler, Stefan | Dahlheim, Michael Munge Vordere [...] Wintersemester 2015/2016 und Sommersemester 2016 Hintere Reihe von links nach rechts: Maximilian Müller (AI) | Cornelia Ott (AI) | Joséphine Menge (MT) Vordere Reihe von links nach rechts: Lena Ruppert [...] Wintersemester 2012/2013 und Sommersemester 2013 Von links: Daniela Uhl (EN) | Rino Murk (EN) | Leo Waldmüller (EN) | Patricia Künzig (UT) | Dominik Mayer (UT) | Felix Wieser (MB) | Nadja Simanowski (EN) Fachschaft
Polymeren (August 2015) Das könnte Ihnen das Leben retten! (November 2015) Alles Bio! (November 2015) Dem Müll auf der Spur (März 2016) Der Stand des Recyclings (Oktober 2016) Kunststofffresser (April 2017) Fahrrad
(Weiden) Zentrum für Erneuerbare Energien Mithradham (Indien) Kliniken Nordoberpfalz AG Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Siemens Healthcare GmbH Kemnath Klinikum
Kontakt aufnehmen. Firma Baumann Automation - Standort Amberg Abschlussarbeiten und Pflichtpraktika Baumüller - Standort Kitzingen Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Automatisierung Bachelor- oder
Powertrain Systems (I DT EC R&D), Erlangen 03/2009 - 08/2010: Embedded-Software-Entwickler bei der Baumüller Nürnberg GmbH, Nürnberg 05/2005 - 12/2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische
Gastvorträgen lernen Sie aus erster Hand von den Profis. Unter anderem referieren: Christian Müller-Elvers, Siemens, Thema: Solarthermische Kraftwerke Herr Münch, Leiter Forschung und Innovation beim
Kreuziger Prof. Dr. rer. nat. Daniel Loebenberger Prof. Dr. Dieter Meiller Prof. Dipl.-Des. Karlheinz Müller Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann Prof. Dr. - Ing. Thomas Nierhoff Prof. Dr.-Ing. Gerald Pirkl