Onboarding
Im Kontext des Onboardings von neuberufenen ProfessorInnen an der Fakultät EMI findet vielleicht der ein oder andere Kollege mein Starter-Kit mit Dokumentvorlagen für sinnvoll.
Schau ebenfalls kurz auf die Schwesterseite Onboarding: Photos, diese ist separat wegen der autonomen doppelspaltigen Druckbarkeit. Außerdem gibt es insbesondere noch eine in persönlichem Engagement erstellte Onboarding-Checkliste von mir, die in den ersten Wochen noch viel wichtiger sein kann als die Starter-Kram-Vorlagen unten! Ich stell sie dir gerne auf Anfrage per E-Mail zur Verfügung.
Starter Kit
Alle Vorlagen sind aus der Sicht Informatik entstanden. Es gilt das "Take-it-or-Leave-it"-Prinzip. Gerne können die Vorlagen frei angepasst werden. Zu beachten: Fakultäten und Prüfungskommissionen haben durchaus unterschiedliche Regeln; eine Nutzung jenseits der Fakultät EMI bzw. der OTH Amberg-Weiden ist daher ohne Gewähr.
- Beurteilungskriterien für Abschlussarbeiten
- Mein Kriterienkatalog hat einen sehr guten Ruf. Natürlich hat da jeder seinen Eigenen. Er ist recht allgemein, wenngleich in manchen Aspekten recht Informatik-zentrisch. Dennoch sollte er leicht übertragbar sein. Schau ihn dir einfach gerne zur Inspiration an.
- (Disclaimer: Meine Bewertungskriterien enthalten weder die Verteidigung noch ein praktisches Arbeitsergebnis explizit im Bewertungsschema. Stattdessen wirkt Beides ggf. auf alle Aspekte des Bewertungsschemas.)
- Starter-Paket für Abschlussarbeit-Interessierte
- Im Rahmen von Abschlussarbeiten hab ich für die Studierenden ein Starter-Paket auf meiner OTH-Homepage zusammengestellt: Bitte dort ab dem hier verlinkten Abschnitt Erste-Hilfe und Weitere Hinweise!
- Klausur AUD BeispielDeckblattMitHinweisen (Word)
- Obacht: Für das Deckblatt gibt es wohl auch eine Vorlage im Prozessportal; diese ist noch nicht integriert. Es geht als Blaupause hier v.a. um die Hinweise, die ich mir von den Studierenden unterschreiben lasse.
- Übungsblattvorlage (Word)
- Eine Word-Vorlage für Übungsblätter. Wahrscheinlich bin ich hier nicht der erste, der eine solche erstellt hat. Sie ist nicht offiziell (sonst wäre sie im Prozessportal). Sie verwendet allerdings das OTH-Orange (#F29400) und Meta Pro als Schriftart.
- Meta Pro Font (genauer: meta-pro-cufonfonts.zip » FFMetaProRegular.TTF)
- Ist die Schriftart des CI/CD der OTH Amberg Weiden
- Nach Download und Installation taucht sie als "Meta Pro" im System auf, insbesondere für Microsoft PowerPoint und Microsoft Word
- OTH LaTeX Vorlagen (GitLab, authentifiziert)
- Gepflegt von Prof. Daniel Loebenberger
- OTH Latex-Beamer Vorlagen (GitLab, öffentlich)
- Gepflegt von Prof. Daniel Loebenberger
- Semesterprojektplan
- Es ist quasi eine zweidimensionale Terminliste.
- Das besondere ist die integrierte Feiertagslogik inkl. den OTH-Gepflogenheiten. Der Ostersonntag als Ankerpunkt ist bis 2047 hinterlegt (ausgeblendetes Sheet "Feiertage_BY").
- Man passt es an, indem man oben links das Jahr hoch zählt, bzw. zwischen "SS" und "WS" wechselt.
- Beispiel für einen Semesterprojektplan (BDCC 00 03 SemPlan)
- Praesentation Bewertungsbogen
- Bewertungsbogen für studentische Fachvorträge
- Praesentation Peer-Feedbackbogen Praesenz
- Neben meiner Bewertung (oben) lasse ich die Studierenden untereinander Feedback geben: Dazu liefere ich den Studis diesen Peer-Feedbackbogen als Vorlage.
- gitinspector-Hinweise-an-die-Studierenden (Ausschnitt)
- Das ist etwas sehr Informatik-Spezifisches! Es zeigt wie man Gruppenarbeiten in der Informatik zulassen kann und trotzdem Einzelleistungen (mittels sog. git logs bzw. deren Analyse mit gitinspector) differenzieren kann.
- gitinspector-Beispiel
- Ein anonymisiertes Beispiel für eine git/gitinspector-Analyse.
- Gitinspector ist FOSS (https://github.com/ejwa/gitinspector) und unter Windows am leichtesten per Docker-Image zu verwenden, bspw. mit folgendem Aufruf als Kopiervorlage:
docker run --rm -v C:\scm_OTH\BDCC-2021SS-TeamGruen-Dota2:/repo felix/gitinspector:0.4.4 --format=html --grading -L --file-types=java,cs,c,cc,cpp,h,hh,hpp,glsl,php,py,pl,scala,rb,js,ts,vue,ml,mli,hs,po,pot,sql,html,htm,css,scss,sass,xml,jsp,jspx,ipynb,doc,docx,xls,xlsx,txt,md,tex,bib,*,marker,yml,cmd,bat,sh,sln,csproj,conf,iml,yaml,template,jsx -x file:package-lock.json -x "file:.cls$" -x file:assets -x file:node_modules --since="15.02.2021" > C:\scm_OTH\BDCC-2021SS-TeamGruen-Dota2_gitinspector.html
Übersetzungshilfen
DE | EN |
---|---|
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik | Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Department of Electrical Engineering, Media and Computer Science |
Erläuterungen:
- Der Name unsere Hochschule wird nicht übersetzt. (Als Hochschule sind wir zwar eine University of Applied Sciences, denn das ist ein feststehender Begriff für unseren Hochschultyp, aber das macht uns namentlich nicht zur Technical University of Applied Sciences Amberg-Weiden)
- Die offizielle Übersetzung der Fakultäten (Organisationseinheiten der Hochschule) lautet bei uns „Department of …“. Hintergrund ist, dass in einigen Ländern unter dem Begriff Faculty das gesamte akademische Kollegium einer Universitätseinheit subsummiert wird, nicht die Organisationseinheit.