in Bayern, Niveaustufe A2, Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 2014, Leitung des Arbeitskreises Ladislava Holubová, Renáta Burcsak, Lehrplan für das
ischen Studiengänge. Die Vorlesung vermittelt die Fähigkeit zur Verknüpfung von Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen. Zu den Inhalten gehören Kenntnisse der wichtigsten Kunststoffarten und deren [...] Anwendungen, ein Überblick über Herstellung und Verarbeitung, Kenntnisse der charakteristischen Eigenschaften und der Anwendungsgebiete. Werkstofftechnik für alle Studiengänge mit Ausnahme des Maschinenbaus
Forschung/Projekte Bilder Artikel Die Kunst von Stoff Leben 1963 geboren Verheiratet Studium der Werkstoffwissenschaften, Fachrichtung Kunststoffe in Erlangen 1991 - 2001 Rehau AG+Co als Sachgebietsleiter für den
Amberg-Weiden (Standort Weiden) Lehrgebiet „Integrierte Logistiksysteme“ innerhalb der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen WiSe 2004/05 bis WiSe 2014/15: Studienfachberater u. Studiengangsleiter Bachelor WI seit
Böhler, H. et al.(Hrsg.): Mittelstand und Betriebswirtschaft, Schriftenreihe des betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. (BF/M-Bayreuth), Band 7 1996 Fertigungs- [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen (current) Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] nsführung in der Bauwirtschaft, München 1993 Ermittlung strategischer Erfolgsfaktoren – ein praxisorientierter Ansatz; in: Böhler, H. et al.(Hrsg.): Mittelstand und Betriebswirtschaft, Schriftenreihe des
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre (current) Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum EMI Forum Linux [...] Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete Publikationen Lehre (current) Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Li [...] Saarlandes Sommersemester 2012, 2013, 2014: Praxisseminar Computerlinguistik in Arbeitswelt und Gesellschaft Wintersemester 2013/2014: Softwareprojekt Clinical Language Understanding Wintersemester 2004/2005
Menü Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete (current) Publikationen Lehre Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Link-Sammlung zum EMI Forum Linux [...] Linux Raspberry Pi Pico-Workshop Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Neuigkeiten Arbeitsgebiete (current) Publikationen Lehre Forschungsprojekte Betreute Abschlussarbeiten Programmkommittees und Reviewing Li
magisterské studijní obory Hospodářství a právo (navazující magisterský obor / Vysoká škola Aschaffenburg) Kombinované magisterské studijní obory Aplikovaná hospodářská psychologie (M.A.) Digital Business
Entwicklung der Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein durch Abfallwirtschaftsplan und Landesabfallwirtschaftsgesetz“ des BWK Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau Rendsburg [...] „Zukunftsfähige Abfallwirtschaft“ Wirtschaftsakademie Kiel (WAK) 31.10.1996 „Neuregelungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes“ Informationsveranstaltung der Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg- [...] der Entsorgergemeinschaft Schleswig-Holstein und der GOES „Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - aktuelle Fragen zum Vollzug in der Bauwirtschaft“, 16.4.1998, Neumünster „Sonderabfallwirtschaft in
Publikation "Die Messe- und Eventwirtschaft zwischen Todesangst und Auferstehungshoffnung – Die Corona-Pandemie und die Folgen, Erkenntnisse und Aussichten für die Messe- und Eventwirtschaft, 106 Seiten, ISBN [...] keine Kinder Evangelisch 1974 Abitur, danach Bundeswehr Studium der Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Diplomabschluss Herbst 1981 mit bestem [...] en Technischen Hochschule Amberg-Weiden 2007 - 2015 Dozent der NAA (Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft), Marketing, Marketing-Controlling 2008 - 2015 berufenes Mitglied im Europäischen Beirat von
(current) Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Person Lehre Vorträge und Publikationen (current) Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften Überblick über Vorträge und Pu
und Forschungs-OP Mitgliedschaften (current) Prof. Dr. med. Clemens Bulitta Person Lehre Vorträge und Publikationen Lehr- und Forschungs-OP Mitgliedschaften (current) Mitgliedschaften / Kooperationspartner [...] tner Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Visceralchirurgie Mitglied im VDE Verband der Ele [...] der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik Mitarbeit Arbeitsgemeinschaft Hygiene und Medizintechnik Mitarbeit Fachausschuss Aus-, Fort-und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische
der Hochschule für Wirtschaft, Zürich und am Berufsbildungszentrum (BBZ), St. Gallen Sonstiges Praxistätigkeit: Derzeit Klaus Eckstein GmbH & Co. KG, Aschaffenburg (Wissenschaftlicher Beirat und Berater [...] der Volkswirtschaftslehre, Universität Würzburg 09/99-12/03 Doktorandenstudium, Universität Würzburg Berufserfahrung 09/99-08/02 Commerzbank AG, Frankfurt Economist (Teilzeit), Volkswirtschaftliche Abteilung [...] ng Vorträge Person Persönliche Daten Name: Thorsten Hock Geburtsdatum: 30. Dezember 1972 (in Aschaffenburg) Familienstand: geschieden, zwei Kinder (Fritz und Paula) Ausbildung 10/79-07/83 Grundschule
Gesundheitscheck für das Unternehmen - Risiken erkennen, bewerten und steuern , Treffen der Wirtschaftsjunioren in der Max Reger Halle Weiden. 2010 26. Mai: Tactical Size Rotation in Switzerland , 17th
(gemeinsam mit Prof. Rottmann, Induktive Statistik und Ökonometrie) Betriebswirtschaftliche Basismodule Finanz- und Investitionswirtschaft Vertiefungsmodule in den Studienangeboten FACT und Finance & Economics [...] Publikationen Lehre (current) Studienfachberatung Vorträge Lehre Grundlagenmodule Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (gemeinsam mit Prof. Seitz, Makroökonomie) Statistik 1 (gemeinsam mit Prof. Schieder, Deskriptive [...] Economics Risikomanagement Asset Management Corporate Finance (gemeinsam mit Prof. Rottmann) Wirtschaftspolitik (gemeinsam mit Prof. Rottmann und Prof. Seitz) Master Digital Business Digital Finance (gemeinsam
Person Lehre (current) Forschung(sinteressen) Seminar Handelsprojekte Lehre Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Grundlagen Handelsmanagement Personalmanagement im Handel Handelsmarketing Sales Management
Universelles Analysier-System Zielgruppe: Studierende der Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre. Dauer: Die einzelnen Module werden in komprimierter Form [...] mit entsprechenden Zeugnissen belegt ist und auf die sie bei ihrem anschließenden Einsatz in der Wirtschaft aufbauen können. Maßgeblich initiiert wurde dieses Ausbildungskonzept von führenden Mitgliedsbetrieben
Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Mitgliedschaften GI – Gesellschaft für Informatik e.V. Hochschullehrerbund e.V Weitere Tätigkeiten und Mitgliedschaften Studiengangsleiter der Studiengänge Bachelor [...] Mitglied im Promotionsausschuss des Promotionszentrums „ Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft “ (DIWAG)
aktuelle Projekte Produktionsmanagement ist eine betriebliche Führungsaufgabe und zugleich eine Wissenschaftsdisziplin. Das Produktionsmanagement ist ein eminent wichtiges Element der Unternehmensführung in
Zeitschriften und wissenschaftliche Fachreihen Buchbeiträge und sonstige Zeitschriften Bücher Kommentare Diskussionspapiere Publikationen Referierte Zeitschriften und wissenschaftliche Fachreihen Buchbeiträge [...] Mindestlohn und Zuwanderung, in: Haucap, J., Thieme, H. J. (Hg.), Wirtschaftspolitik im Wandel, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 105, 2018, Lucius, Stuttgart, S. 265-25. WISU-Check-up Wah [...] OECD-Ländern, in: Müller, C., Otter, N. (Hg.), Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Bd. 100, 2015, Lucius, Stuttgart, S. 243-254 Radein und Rationalität:
- 09/1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg bei Prof. Dr. Bernhard Gahlen 10/1995 - 09/1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] 09/1999 Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre/ Wirtschaftsingenieurswesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden seit 10/2004 Forschungsprofessor am [...] der ökologischen Steuerung Promotion 06/1995 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Thema der Dissertation: Das Innovationsverhalten
olitik Seminar zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik Umweltökonomie und Umweltpolitik Volkswirtschaftslehre - Theorie und Politik Wirtschaftsstatistik Statistik und Ökonometrie mit dem Programm [...] Menü Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Finanzmarktanalyse Forschung [...] / Projekte Publikationen Prof. Dr. Horst Rottmann Person Lehre (current) Abschlussarbeiten Wirtschaftsstatistik VWL Grundlagen (Mikro) Arbeitsmarkt und Wachstum Corporate Finance Derivate Empirische Fi
Literaturempfehlung allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Bestmann, U. (Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre Olfert, K./Rahn, H.: Einführung [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal (current) Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person Internationale Aktivitäten Lehre [...] ng Pepels, W.: Moderne Marketingpraxis Weis, H.: Marketing Schäfer, F.: Elemente einer strategischen Unternehmensführung in der Bauwirtschaft Schnappauf, R.: Verkaufspraxis Hauschildt, J.: Innovations
eiden für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Marketing und Vertriebsmanagement sowie Finanz- und Investitionswirtschaft Mitgliedschaften: Sprecher der [...] Menü Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten Lehre Wissensportal Interessensschwerpunkte Veröffentlichungen Prof. Dr. Frank Schäfer Person (current) Internationale Aktivitäten [...] Veröffentlichungen Person Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und der State University of New York, Prädikatsexamen Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industri
Horst Rottmann Person Lehre Forschung / Projekte (current) Publikationen Forschung Empirische Wirtschaftsforschung Produktivitäts- und Innovationsforschung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Empirische Analysen [...] Studienerfolgs an der HAW Amberg Weiden - Eine Pilotstudie (zusammen mit Oliver Milisch) Gesellschaftspolitische und historische Determinanten für die unterschiedlichen Ausprägungen des Kündigungsschutzes [...] zes in den Industrieländern. (zusammen Anja Rohwer, ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitsmarktentwicklung - Eine empirische Panelanalyse