17.01.2022 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, International
Umsetzung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung und der SDGs in der Lehre in den Bereichen der Schaffung neuer unternehmerischer Lösungen und Geschäftsmodelle (in Verbindung mit nationalen Entwicklung
22.11.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, International
mit dem Motto „Join the Making of a new world" statt, sodass neben WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen und WirtschaftsvertreterInnen auch die breite Öffentlichkeit teilnehmen konnte. Im Rahmen der In [...] den Formalien wurden so den Dekanen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Beispiele und Möglichkeiten aufgezeigt. Gleichzeitig wurde für eine Mitgliedschaft bei PRME geworden, denn die internationalen [...] mit der Simulation EnROADs Klimastrategien zur Erreichung des 1.5° Grad Ziels. Kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede bzw. Hintergründe stehen dabei heute noch im Weg. Gegenseitiger Respekt und universelle
23.06.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Kinder und Jugendliche, darüber hinaus Studierende, Lehrende, Ärztinnen und Ärzte oder Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Projektträgerinnen und Projektträger sind NGOs, Institutionen der Lehrerinnen- und [...] dem Publikum vorgestellt. OTH Amberg-Weiden war dadurch die einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften bundesweit, die bei dieser Ausschreibung gefördert wurde und sich bei der Auftaktveranstaltung [...] auf aktuelle Nachhaltigkeitstransformationen und damit auf grundlegende Umwandlungsprozesse gesellschaftlicher Systeme in Richtung Nachhaltigkeit. Das breite Themenspektrum umfasst z. B. Dilemmata zwischen
09.04.2021 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
sowie Dialog zu schaffen. Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist an der OTH Amberg-Weiden fest verankert, davon zeugen zum Beispiel das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft und der im [...] Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, mit deren Einführung im Jahr 2015 sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtete, über die reine ökologische Nachhaltigkeit hinaus Frieden und Wohlstand für [...] Osteuropa (KOMO)“ aufgebaut. Innovatives Konzept – innovative Räume Zentraler Bestandteil des Gemeinschaftsprojekts sind innovative Lernorte, die den Studierenden wie auch den Lehrenden den notwendigen Rahmen
10.12.2020 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
welchen Beitrag technologische Errungenschaften zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können und wie der Einsatz dieser Technologien von der Gesellschaft akzeptiert wird. Drei Impulsvorträge erzeugten [...] Auf diese Problematik weisen bereits seit Jahren gesellschaftliche Bewegungen wie Fridays For Future hin. Am diesjährigen Studientag setzte man sich diesbezüglich mit der Fragestellung auseinander, welchen
09.10.2020 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
er Baustein im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung und der Third Mission,” erklärt Alexander Herzner vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft bei dem Besuch des Oberbürgermeisters
07.02.2020 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Physiker und Naturphilosoph. Wissenschaft könne man vertrauen, den Wissenschaftler fordern von den Theorien, die gemacht wurden, dass sie überprüft werden. „Neben der wissenschaftliche Ebene ist die emotionale [...] Aber der wirkliche Inhalt von wissenschaftlicher Forschung ist ausschließlich auf die Überprüfung von Hypothesen abgestellt“, betonte Prof. Dr. Harald Lesch. Bei Wissenschaft spielt Irrtum eine große Rolle [...] hinter dieser Frage nach der Wahrheit oft absolute Anonymität herrsche. „Das ist nicht Wissenschaft! Das wissenschaftliche Ethos besteht darin, Dinge zu publizieren, unter Klarnamen und Klaradresse“, so Prof
09.12.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
sich auch in den aktuellen Zielvereinbarungen der OTH Amberg-Weiden mit dem Bayerischen Wissenschaftsministerium wieder. Die Auszeichnung bestätigt uns, dass wir frühzeitig wichtige Weichen gestellt haben
06.11.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Möglichkeit, sich über die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft auszutauschen. Umwelt und Wirtschaft – wie passt das zusammen? Diskussionsgrundlage boten die Impulse von Adidas, Neumarkter Lammsbräu [...] entscheidende Rolle spielen“, sagt Alexander Herzner vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft der OTH Amberg-Weiden. Auch bei der Gründung eines Start-ups ist es von Vorteil, Themen wie Um [...] DGO, der Influencer aus der Szene vorstellte. Mit den richtigen Geschäftsmodellen könne Impact geschaffen werden – denn GründerInnen, die gezielt Potential aus den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN schöpfen
22.07.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Arbeitsgruppe Zertifikate, die von Alxander Herzner, Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft, geleitet wird. Hier werden Formate entwickelt, die zukünftige Kompetenzen ausbilden und stärken
18.07.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Hochschulen mitwirken? Was können Hochschulleitungen und Studierende gemeinsam zur Überwindung der gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beitragen? Welchen Gestaltungsfreiraum
04.04.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Amberg im Eingangsbereich der Mensa. Die Umfrage wird vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft durchgeführt – Studierende können noch bis 15. April mitmachen.
25.03.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
bei der Digitalisierung laufen wir blind der Technologie hinterher, ohne den tatsächlichen gesellschaftlichen Mehrwert zu hinterfragen“, sagt Alexander Herzner. „Dafür aber ist eine Werte-Argumentation
20.03.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt an diesem Projekt. Die Gründung erfolgte auf Initiative von Prof. Dr. Harald Bolsinger von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
09.01.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
Nach einer kurzen Einführung in die Produktpalette und Fertigungsprozesse durch Harald Rahn (Leitung Prozess-Software) startete die Werksführung im Mechanikcenter. Neben Einblicken in die Technologien
29.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Forschungsprojekten. So werden im Rahmen des Praxissemesters drei Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen im kommenden Wintersemester mit französischen Studierenden Projekte in Industrieunternehmen
29.06.2010 | Qualitätsmanagement
sehr gut darstellt, und die neuen Abschlüsse in der Wirtschaft willkommen sind, belegten Beiträge von Hermann Brandl (Vereinigung der bayerischen Wirtschaft vbw), Dr. Erich Voss (ehemaliger Standortleiter
28.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
als Innovationsmanager gesucht werden. Ingenieure benötigen für diese Aufgabe jedoch auch betriebswirtschaftliches Wissen, um dem Thema ganzheitlich gerecht zu werden. Für Studierende, die sich für einen
24.06.2010 | Hochschulkommunikation
sehr gut darstellt, und die neuen Abschlüsse in der Wirtschaft willkommen sind, belegten Beiträge von Hermann Brandl (Vereinigung der bayerischen Wirtschaft vbw), Prof. Dr. Erich Voss (ehemaliger Standortleiter
23.06.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Ministerpräsident a. D. Dr. Günter Beckstein berichtete über die politischen Herausforderungen der Wirtschafts- und Finanzkrise. Im Anschluß traten Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft [...] ans Rednerpult. So konnten die Teilnehmer aus unterschiedlichen Sichtweisen die gegenwärtige Wirtschaftslage diskutieren, und sich über mögliche Lösungswege für die Zukunft austauschen. Der Abend fand bei
21.06.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
des Einflusses der Geldpolitik und Kreditvergabepraxis in den USA, und beleuchtete die Folgen für Wirtschaft und Staat bis hin zur Diskussion von Regulierungsvorschlägen und neuesten Prognosen. Im zweiten
21.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Hochschule Amberg-Weiden war als einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule unter den wissenschaftlichen Präsentationen von Universitäten und Forschungsabteilungen renommierter
14.06.2010 | Hochschulkommunikation
Bayern e. V. ist Gesellschafter der Bayerischen Patentallianz. Hochschule Bayern e. V. ist der Verbund der 17 staatlichen und 3 kirchlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und kommuniziert [...] Präsidentenkonferenz waren auch externe Gäste eingeladen: Für das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst nahmen Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Zeitler, Leitender Ministerialrat [...] kommuniziert deren Ziele und Interessen gegenüber Wirtschaft und Politik. Seit April 2010 können sich künftige Studierende und Interessierte auf dem neuen Service-Portal www.praxisnah-studieren.de über alle
10.06.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studierenden auf Basis eines strukturierten Fragenkatalogs wesentliche weitere beschaffungsrelevante Aspekte wie Beschaffungswege, Chancen und Risiken des Global Sourcing sowie Einsatz von Methoden des E-