Deutschland in Zeiten von D-Mark und Euro Weidener Diskussionspapier Nr. 94 Wie relevant sind die makroökomischen Standardlehrbuchmodelle: Ein Plädoyer für eine Erweiterung der traditionellen klassischen und [...] Inflation-induced Liquidity Constraints in Real Estate Financing Weidener Diskussionspapier Nr. 89 Agrarökonomische Diskurse im Kontext demokratischer Legitimation, politischer Notwendigkeit und bürgerlicher [...] Zinsbindung Weidener Diskussionspapier Nr. 70 Evaluation eines Inverted Classroom Konzepts in der makroökonomischen Lehre Weidener Diskussionspapier Nr. 69 Produktportfolio-Management im Zeitalter der Digitalisierung
Problemstellung aus der Medieninformatik bearbeiten. Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen Grad „B. Eng. für Medieninformatik“. Lehrpersonen ProfessorInnen sowie externe DozentInnen sind [...] Medium vorher zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftsgut entwickelt. Heute wird im Web mit dem heimischen Personal Computer oder dem Tablet von zu Hause aus gesurft – mit dem Smartphone oder Notebook von [...] Realisieren benutzerfreundlicher interaktiver Systeme. Dazu zählt das Wissen um das Gestalten eines ergonomischen Software-Systems ebenso wie der Umgang mit modernen Werkzeugen zum Designen und Entwickeln der
interkulturelle Aktivitäten spiegeln das Engagement für weltweite Vernetzung und akademischen Dialog wider – ein dynamisches Umfeld für internationale Impulse. Staff Week International Day Internationali
Vorlesung „Normatives und strategisches Management”: In dieser Vorlesung wird in Teil 1 der normativ-systemische Überbau von Unternehmen erklärt und anhand von konkreten Umsetzungsbeispielen und -übungen
ar Umwelttechnik (Seminar/Ringvorlesung) Wahlpflichtmodule: Sprache (wählbar nach Angebot OTH) Thermische Maschinen und Anlagen Solare Energiesysteme Vertiefung biologische Verfahrenstechnik Biotechnische [...] Vertiefung Luftreinhaltung Vertiefung Abfalltechnik Bemessung und Planung von Recycling-Anlagen Thermische Abfallbehandlung Umwelttechnik im Bauwesen Planerische Aspekte der Abwasserableitung und des H [...] Arbeitgebern. Mit dem Abschluss des Studiums und der bestandenen Master Thesis, erhalten Sie den akademischen Grad "Master of Engineering für Umwelttechnologie" . image/svg+xml GRUNDLAGEN VERTIEFUNG VERTIEFUNG
Kontexterkennung über Kamera und anderen Sensoren bietet der Studiengang auch die Möglichkeit eine akademische Karriere, z.B. Promotion, voranzutreiben. Industrie, Gewerbe und Universitäten sind mögliche A [...] bestandenem Abschluss haben Sie vielfältige Berufsmöglichkeiten in der Industrie oder können auch eine akademische Karriere anstreben. Entdecken Sie den Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial
Einsetzbare Kraftstoffe: Flüssig (Diesel, Benzin, Alkohol, Pflanzenöle), Erdgas In der Zelle 3 finden dynamische Untersuchungen an einem Motorenprüfstand bis 240 kW mech (Siemens) statt: Für Verbrennungsmotoren: [...] Kraftstoffe: Flüssig (Diesel, Benzin, Alkohol, Pflanzenöle), Erdgas, Wasserstoff Besonderheit: Mischbatterie für Gase zur Darstellung unterschiedlicher Methanzahlen Zur weiteren Ausstattung des Labors für
(BHKW) nahezu ohne zusätzlichen Energieeintrag um 20% gesteigert werden kann. Der eQBooster ist eine thermisch angetriebene Absorptionswärmepumpe, die als Antriebsenergie das ohnehin vorhandene heiße Abgas des [...] bisher ungenutzte Niedertemperatur-Wärmen des BHKW (Brennwertnutzung im Abgas sowie Niedertemperatur-Gemischkühlung) auf das nutzbare Temperaturniveau des Wärmeverbrauchers von bis zu 90 °C anheben. Das
– 24.00 Uhr Akademische Karriere an der OTH Amberg-Weiden MB/UT | Foyer Siemens Innovatorium Willkommen bei career4PROF! Mit career4PROF unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in die akademische Welt. Informieren [...] nkte, das Qualifizierungsprogramm und Finanzierungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance, Ihre akademische Karriere bei uns zu starten. Besuchen Sie unseren Informationsstand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Machbarkeitsstudie zum Wertorientierten Credit Management , Tagung des Arbeitskreises des Verbandes der Chemischen Industrie, Golfhotel Köln. 02. Oktober: Wertorientiertes Credit Management - Zielgrößen, Anwen [...] Wertorientiertes Credit Management , Tagung des Arbeitskreises Credit Management des Verbandes der Chemischen Industrie, Park Inn Hotel Bochum. 2012 09. März: Vorstellung des Studiendesigns - Zusammenarbeit
Lernen, das auf reale Wirtschaftssituationen zugeschnitten ist. Durch die Zusammenarbeit von akademischen Institutionen und der Privatwirtschaft wird die Kluft zwischen Theorie und Praxis überwunden.
en wie inspirierenden Einblick in ihren Karriereweg: Von der studentischen Hilfskraft bis zur akademischen Brückenbauerin zwischen Finanzbranche und Hochschule. Im Gespräch erzählt sie, wie Neugier sie
gebote gemacht werden, die ihnen helfen sollen, ihre Herausforderungen zu bewältigen und ihre akademischen Ziele zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist, dass das System auch Studierenden zugutekommt
Produkte des täglichen Lebens hergestellt werden. Erleben Sie im Labor, wie durch mechanische, thermische oder chemische Prozesse Rohstoffe gewonnen und zu Produkten verarbeitet oder Schadstoffe abgetrennt werden [...] Rohstoff für die Industrie. Erleben Sie im Labor für Biotechnologie, wie über Bioreaktoren mit Algen biochemische Prozesse ablaufen und so, ohne Rohstoffe zu verbrauchen, Grundstoffe für die industrielle Wei [...] Preis wert ist? Im Labor für Physikalische Chemie kann mit Hilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse die chemische Elementzusammensetzung einer Probe zerstörungsfrei untersucht werden. So können wir dort auch Mode-
können rechtzeitig Präventionsmaßnahmen ergriffen werden, um Studienabbrüche zu verhindern und die akademische Leistung zu steigern. Besonders hervorzuheben ist, dass das System auch Studierenden zugutekommt [...] werden, die den betroffenen Studierenden helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen und ihre akademischen Ziele zu erreichen. Mit diesem Ansatz stellt die OTH Amberg-Weiden sicher, dass alle Studierenden
Hardwaremodifikationen unterstützt. Zum anderen werden in Amberg Potenziale zur Verbesserung der Gemischhomogenisierung und der Verbrennungseffizienz betrachtet. Hierzu werden mittels Strömungssimulationen optimierte [...] werden können. In einem weiteren Arbeitsschwerpunkt wird ein gänzlich neuer Ansatz zur Verwendung keramischer Verbundmaterialien zur Herstellung von Kolbenringen für Verbrennungsmotoren verfolgt. Hier arbeiten
entwickelt werden. Ergonomie Abb. 4: Bewertung von Montagearbeitsplätzen mittels Mensch-Modellen Ergonomische Bewertungen von Arbeitsplätzen sind mit Hilfe verschiedener Methoden möglich. Auch die softwa [...] Mensch-Modellen möglich. Simulation Abb. 5: Objektorientierte Beschreibung des Simulationsmodells Zur dynamischen Bewertung von Produktionsprozessen steht mit Plant Simulation ein professionelles Softwaretool
Weiß, L. Grundemann: Geothermische Kraftwerke in Deutschland. BWK - Das Energie-Fachmagazin 69 (6), S. 51–54, 2017. L. Komogowski et al. Flexibilisierung von Kraftwerken durch thermische Energiespeicher auf [...] Beer: Vergleich verschiedener Methoden zur Teeranalytik auf Basis von SPA und nasschemischen Verfahren bei der thermochemischen Biomassevergasung. In: Programmbegleitung des BMU-Förderprogramms „Energetische [...] Innovativ. Amberg, 2015. S. Reil, J. Karl, S. Beer: Experimentelle Untersuchung zur Kinetik bei der thermochemischen Biomassevergasung in “stratified downdraft“ Reaktoren. Forschungskolloquium Bioenergie, Straubing
im Hochschulalltag. Veröffentlichungen: Evaluation eines Inverted Classroom Konzeptes in der makroökonomischen Lehre , in: C. Walter und P. Riegler (Hrsg.), Forum der Lehre: Vielfalt leben –Heterogenität [...] 2022, S. 110-115 (zusammen mit C. Voit) Evaluation eines Blended Learning Konzepts in der makroökonomischen Lehre , in: O. Budzinski, J. Haucap, A. Stöhr, D. Wentzel (Hrsg.), Zur Ökonomik von Sport,
Kommune (Trinkwasser, Brauchwasser, Prozesswasser); Verfahrenstechnik der mechanischen, thermischen, chemischen und biologischen Abwasserbehandlung und Abwasserreinigung; Entwicklung von Verfahren zur
Ausländerbehörde Amberg Ausländerbehörde Weiden Der akademische Kalender an der OTH Amberg-Weiden Der akademische Kalender an der OTH Amberg-Weiden Das akademische Jahr besteht an der OTH Amberg-Weiden aus Sommer- [...] z.B. China oder Indien müssen sich vor der Beantragung eines VPDs bei ihrem länderspezifischen Akademischen Prüfstelle (APS) registrieren und entsprechendes Dokument beantragen . Bitte beachten Sie, dass
Das University:Future Festival (U:FF) ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung . Themen sind unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Weitere
Entwässerung werden Schlämme auf ihre Entwässerungseigenschaften untersucht. Verfärbungen, der chemische Sauerstoffbedarf (CSB) und organische Spurenstoffe können mit Ozon entfernt oder desinfiziert werden [...] selbst methanogene Archaeen nachgewiesen werden. Bei der BSB-Messung wird der Biologische (auch Biochemische) Sauerstoffbedarf (BSB) ermittelt.
Thermodynamik und Strömungsmechanik Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik Wärme- und Stofftransport Biotechnologie Physikalische Chemie und Chemische Reaktionstechnik Regelungs- und Steuerungstechnik [...] schaffen. Mit dem Abschluss des Studiums und der bestandenen Bachelor Thesis erhalten Sie den akademischen Grad „Bachelor of Engineering für Bio- und Umweltverfahrenstechnik“ . Unterlagen Modulhandbuch
2025. Das Stipendium ist nicht verlängerbar Weitere Informationen Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine Willkommen in Deutschland! Liebe ukrainische Studierende