von Sabine Kunst (Autor), Klaus Mudrack (Autor) Gebundene Ausgabe: 256 Seiten Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 5., vollst. überarb. u. erw. A. (Juni 2003) Sprache: Deutsch ISBN-10: 382741427X [...] ISBN-13: 978-3540068501 Membranverfahren: Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung (VDI-Buch / Chemische Technik / Verfahrenstechnik) (Gebundene Ausgabe) von Thomas Melin (Autor), Robert Rautenbach (Autor) [...] 2007) Sprache: Deutsch ISBN-10: 354034327X ISBN-13: 978-3540343271 Wasseraufbereitung: Chemie und chemische Verfahrenstechnik (Gebundene Ausgabe) von Stefan Wilhelm (Autor) Gebundene Ausgabe: 342 Seiten Verlag:
Halbleitern und DCBs Ergonomische Bewertung von Arbeitsplätzen in den Bereichen mechanische Bearbeitung, Qualität und Gießerei mit anschließender Konzeptionierung von ergonomischen Erhöhung der jährlichen [...] Effizienzsteigerung der Produktionsversorgung mittels Kanban-Prinzip auf Grundlage von ökonomischen und ergonomischen Anforderungen bei einem Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus Ausarbeitung eines [...] schlanken Prozessbearbeitung Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Schaltschrankfertigung Ergonomische Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen mittels der Methodik EAWS 2015 Leistungsfähig in die
gegenüber den mineralischen Produkten aufweisen. Dies wird unterlegt durch einen ökologischen und ökonomischen Vergleich mit einem erreichbaren verbesserten Soll-Zustand bei Einsatz dieser Schmierstoffe. Auch [...] erung dieser Diplomarbeit bei: Ein Ersatz mineralischer Schmierstoffe durch biogene Fluide ist ökonomisch sowie ökologisch sinnvoll. Zurück Wolfgang Fellner - Untersuchung zur Magnetabscheidung von feinsten [...] bei der Vliesherstellung Ziel dieser Arbeit ist es die Güte des Fertigungsprozesses der neuen aerodynamischen Vliesanlage der Suroflex GmbH zu beurteilt. Dazu gehört die Untersuchung, ob die Produktion unter
Anatomie. Mithilfe von realitätsnahen 3D-Modellen und modernen Mixed-Reality-Anwendungen können anatomische Strukturen interaktiv erkundet und vertieft verstanden werden. Die Verbindung aus digitaler Technologie [...] Anatomie wird „greifbar“. Funktions-Modelle erlauben die anschauliche und detailgetreue Demonstration anatomischer Zusammenhänge und der Mechanik der wichtigsten Gelenke. Lernen in Mixed Reality Ergänzend zur [...] interaktive Lernumgebung erlaubt es, den menschlichen Körper interaktiv in 3D zu erkunden und komplexe anatomische Zusammenhänge anschaulich zu erfassen. Detaillierte 3D-Anatomiemodelle sämtlicher Körpersysteme
von Kunststoffen eine wichtige Stellung einnehmen: Thermo-Mikrowaage (TG) Dynamisch-Mechanischer-Analysator (DMA) Dynamische Wärmesstrom-Differenzkalometrie (DSC) Die Ausstattung schafft die Möglichkeit [...] Wärmebehandlung Kernstück des Laborabschnitts "Wärmebehandlung" sind Härte- und Anlassöfen, die zur thermischen Gefügebehandlung von Bauteilen und Proben herangezogen werden. Im vorlesungsergänzenden Praktikum
Bereits parallel zum Studium setzen dual Studierende ihr akademisches Wissen effektiv für Ihr Unternehmen ein. Sie erhalten hochqualifi zierte, akademisch ausgebildete Mitarbeiter/innen, deren Praxis-Know-how [...] Verbindung von akademischem Bachelorstudium an einer bayerischen Hochschule mit einer Berufsausbildung im Unternehmen. Modell 2 Studium mit vertiefter Praxis : Verbindung von akademischem Bachelorstudium [...] duale Studium ist die Kombination von beruflicher Praxis im Unternehmen und einem zeitgleichen akademischen Studium. Sie arbeiten und verdienen Geld und absolvieren gleichzeitig einen Bachelor- oder Ma
Amberg-Weiden derzeit? Und welche Stellen sind momentan zu besetzen? Die OTH Amberg-Weiden ist dynamisch und stets im Wandel, sie beschäftigt sich fortlaufend mit aktuellen Themen und fördert ein lebendiges [...] Teilnahme am Professorium am 20.11.2024 Nachmeldung Arbeitszeiten Nacht der Wissenschaft Anmeldung zur Akademischen Feier am 08.11.2024 Studieninfotag Oberpfalztag 2022 TechnikForum Nacht der Wissenschaft careerday
Wärmeübertragung Inbetriebnahme Absorption Praktika Mechanische Verfahrenstechnik Thermische Verfahrenstechnik Chemische Verfahrenstechnik Wärmeübertragung Anlagen- und Apparatenbau Nachwachsende Rohstoffe
Thermoanalytik TGA Thermogravimetrie TGA-IR Thermogravimetrie-Infrarotspektroskopie-Kopplung DSC Dynamische Differenzkalorimetrie Elektroanalytik EIS Impedanzspektroskopie CV Cyclovoltametrie Transistente [...] te Methoden: Zyklentest, Strom-Spannungs-Kurven, Chronopotentiometrie, Chronoamperometrie Nasschemische Methoden Karl-Fischer-Titration (Wassergehalt) Säure-Base- und Redoxtitration Summenparameter (CSB)
Durst, F.: Untersuchung von Rühr- und Mischvorgängen mit Hilfe der Ultraschall-Doppler-Anemometrie. DVCV-Tagung „Technische Reaktionsführung und Mischvorgänge“, Lahnstein, 1993. Bischof, F., Sommerfeld [...] Treatment, Chennai/Indien, 2004. vor 2004 Veröffentlichungen 2002 Halsch, E., Bischof, F.: Einfluss der thermisch und durch Mikrowellen aktivierten Flüssigphasenhydrolyse auf das Verhalten organischer Spurenstoffe [...] ion. awt Abwassertechnik, Augabe 2/1996, S. 43-48, 1996. Bischof, F.: Belüftungssysteme im ökonomischen und ökologischen Vergleich. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 9/1996, S. 48-53, 1996. Bischof, F
bei der Vliesherstellung Ziel dieser Arbeit ist es die Güte des Fertigungsprozesses der neuen aerodynamischen Vliesanlage der Suroflex GmbH zu beurteilt. Dazu gehört die Untersuchung, ob die Produktion unter [...] bei der Vliesherstellung Ziel dieser Arbeit ist es die Güte des Fertigungsprozesses der neuen aerodynamischen Vliesanlage der Suroflex GmbH zu beurteilt. Dazu gehört die Untersuchung, ob die Produktion unter [...] gegenüber den mineralischen Produkten aufweisen. Dies wird unterlegt durch einen ökologischen und ökonomischen Vergleich mit einem erreichbaren verbesserten Soll-Zustand bei Einsatz dieser Schmierstoffe. Auch
Problemstellung aus der Medieninformatik bearbeiten. Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen Grad „B. Eng. für Medieninformatik“. Lehrpersonen ProfessorInnen sowie externe DozentInnen sind [...] Medium vorher zu einem wichtigen Kultur- und Wirtschaftsgut entwickelt. Heute wird im Web mit dem heimischen Personal Computer oder dem Tablet von zu Hause aus gesurft – mit dem Smartphone oder Notebook von [...] Realisieren benutzerfreundlicher interaktiver Systeme. Dazu zählt das Wissen um das Gestalten eines ergonomischen Software-Systems ebenso wie der Umgang mit modernen Werkzeugen zum Designen und Entwickeln der
ar Umwelttechnik (Seminar/Ringvorlesung) Wahlpflichtmodule: Sprache (wählbar nach Angebot OTH) Thermische Maschinen und Anlagen Solare Energiesysteme Vertiefung biologische Verfahrenstechnik Biotechnische [...] Vertiefung Luftreinhaltung Vertiefung Abfalltechnik Bemessung und Planung von Recycling-Anlagen Thermische Abfallbehandlung Umwelttechnik im Bauwesen Planerische Aspekte der Abwasserableitung und des H [...] Arbeitgebern. Mit dem Abschluss des Studiums und der bestandenen Master Thesis, erhalten Sie den akademischen Grad "Master of Engineering für Umwelttechnologie" . image/svg+xml GRUNDLAGEN VERTIEFUNG VERTIEFUNG
Technik (HFT) (Federführung) Thermische Messungen als Methode einer kostenoptimierten und KI-gestützten Ermüdungslebensdauerabschätzung von additiv hergestellten Proben Thermische Messungen als Methode einer [...] Pigmente (Teilprojekt 1 - Bioprozesse) Ziel des Projektes ist eine dezentral realisierbare und ökonomisch tragfähige Wertschöpfungskette für Arthrospira platensis zu entwickeln und in einer relevanten
mit den anatomischen Präparaten. Im Anschluss vermittelte Koch mit viel Engagement und Detailwissen die komplexen Zusammenhänge und Strukturen des menschlichen Körpers. Die Möglichkeit, anatomische Präparate [...] Anatomie im Laufe der Zeit Ein besonderer Höhepunkt der Exkursion war der anschließende Besuch der anatomischen Sammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Professor Dr. med. Winfried [...] Gruppe persönlich durch die Ausstellung und erläuterte mit großer fachlicher Begeisterung die anatomischen Präparate: Besonders beeindruckend waren die verschiedenen Modelltechniken, darunter Korrosio
Tätigkeitsschwerpunkte bilden: Auslegung und Simulation von Energiewandlungsprozessen sowie von thermischen Energiespeichern Verfahren zur Minimierung von Emissionen bei Verbrennungsprozessen (Schwerpunktsetzung [...] hnik, Aerodynamik und Numerische Strömungsimulation (CFD) Energietechnik: Erneuerbare Energie (thermische Energiespeicherung, Wind), Energieeffizienz in der Industrie Schließen
Höhere Fachschule für Tourismus in Karlovy Vary Lehrtätigkeit: Deutsch für Tourismus 1993-2003 Westböhmische Universität Pilsen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in Cheb Lehrtätigkeit: Deutsch als [...] Fachdidaktik Tschechisch 1999-2005 Sommeruniversität in České Budějovice (Veranstaltung der Südböhmischen Universität České Budějovice und der Johannes Kepler Universität Linz) Lehrtätigkeit: Tschechisch
entwickelt werden. Abb. 3: Kollaborative Layoutgestaltung am interaktiven Planungstisch Ergonomie Ergonomische Bewertungen von Arbeitsplätzen sind mit Hilfe verschiedener Methoden möglich. Auch die softwa [...] n möglich. Abb. 4: Bewertung von Montagearbeitsplätzen mittels Mensch-Modellen Simulation Zur dynamischen Bewertung von Produktionsprozessen steht mit Plant Simulation ein professionelles Softwaretool
Deutschland in Zeiten von D-Mark und Euro Weidener Diskussionspapier Nr. 94 Wie relevant sind die makroökomischen Standardlehrbuchmodelle: Ein Plädoyer für eine Erweiterung der traditionellen klassischen und [...] Inflation-induced Liquidity Constraints in Real Estate Financing Weidener Diskussionspapier Nr. 89 Agrarökonomische Diskurse im Kontext demokratischer Legitimation, politischer Notwendigkeit und bürgerlicher [...] Zinsbindung Weidener Diskussionspapier Nr. 70 Evaluation eines Inverted Classroom Konzepts in der makroökonomischen Lehre Weidener Diskussionspapier Nr. 69 Produktportfolio-Management im Zeitalter der Digitalisierung
Vorlesung „Normatives und strategisches Management”: In dieser Vorlesung wird in Teil 1 der normativ-systemische Überbau von Unternehmen erklärt und anhand von konkreten Umsetzungsbeispielen und -übungen
Machbarkeitsstudie zum Wertorientierten Credit Management , Tagung des Arbeitskreises des Verbandes der Chemischen Industrie, Golfhotel Köln. 02. Oktober: Wertorientiertes Credit Management - Zielgrößen, Anwen [...] Wertorientiertes Credit Management , Tagung des Arbeitskreises Credit Management des Verbandes der Chemischen Industrie, Park Inn Hotel Bochum. 2012 09. März: Vorstellung des Studiendesigns - Zusammenarbeit
nnen sind in der Lage, Prozesse und Zusammenhänge auf dem Gesundheitsmarkt zu verstehen, gesundheitsökonomisch zu bewerten und, darauf basierend, digitale Technologien sinnvoll anzuwenden. Durch den Einsatz [...] erhalten Sie in der nachfolgenden Grafik: Mit erfolgreichem Abschluss des Studiengangs wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Vertiefungsrichtungen Mit den sogenannten „Vertiefungs
Einsetzbare Kraftstoffe: Flüssig (Diesel, Benzin, Alkohol, Pflanzenöle), Erdgas In der Zelle 3 finden dynamische Untersuchungen an einem Motorenprüfstand bis 240 kW mech (Siemens) statt: Für Verbrennungsmotoren: [...] Kraftstoffe: Flüssig (Diesel, Benzin, Alkohol, Pflanzenöle), Erdgas, Wasserstoff Besonderheit: Mischbatterie für Gase zur Darstellung unterschiedlicher Methanzahlen Zur weiteren Ausstattung des Labors für
Kontexterkennung über Kamera und anderen Sensoren bietet der Studiengang auch die Möglichkeit eine akademische Karriere, z.B. Promotion, voranzutreiben. Industrie, Gewerbe und Universitäten sind mögliche A [...] bestandenem Abschluss haben Sie vielfältige Berufsmöglichkeiten in der Industrie oder können auch eine akademische Karriere anstreben. Entdecken Sie den Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial
interkulturelle Aktivitäten spiegeln das Engagement für weltweite Vernetzung und akademischen Dialog wider – ein dynamisches Umfeld für internationale Impulse. International Day Internationalisierungsstrategie